Kochen ist für Deutsche ein Stück Lebensqualität / Samsung-Umfrage: Internet inspiriert beim Kochen am meisten
Geschrieben am 21-01-2013 |   
 
 Schwalbach/Ts. (ots) - Für 75 Prozent aller Deutschen ist Kochen  
ein Stück Lebensqualität. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage  
"So kocht Deutschland" von TNS Infratest im Auftrag von Samsung, bei  
der 1.000 Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren befragt wurden. Zwei 
Drittel der Befragten stellen sich einen Dinner-Abend mit Freunden  
zuhause in gemütlicher Atmosphäre vor, gerade bei den Älteren trägt  
oft noch ein Glas Wein zur Gemütlichkeit bei. 
 
   Nach wie vor lassen sich Unterschiede zwischen den Generationen  
ausmachen: Vor allem ältere Befragte, insbesondere Frauen ab 50,  
verbinden Kochen mit Lebensqualität (88 Prozent). Fast die Hälfte  
aller Jüngeren hingegen sagen, dass sie keine Zeit zum Kochen haben.  
Darüber hinaus fehlt es ihnen oft an Ideen, guten Kochutensilien und  
Haushaltsgeräten. Über alle Altersgruppen hinweg kochen die Deutschen 
am liebsten mit dem Ceranfeld (58 Prozent). Mehr als die Hälfte aller 
Jüngeren greift beim Kochen zudem besonders gerne auf den Ofen zurück 
- die Zubereitung scheint damit bequemer und schneller zu sein. 
 
   Inspiration aus dem Internet 
 
   Sowohl die befragten Frauen als auch die befragten Männer holen  
sich ihre Kochinspirationen aus dem Internet. Dabei überrascht es  
nicht, dass besonders die jüngere Altersgruppe (71 Prozent der Männer 
und 75 Prozent der Frauen) das World Wide Web als Ideengeber sehen.  
Aber selbst bei der Generation der 50 bis 65 jährigen nutzen noch 57  
Prozent der Frauen das Internet, um sich neue Anregungen zu holen.  
Während vor allem Jüngere häufiger ihre Ideen über Freunde und  
Bekannte beziehen, greifen ältere Befragte eher auf klassische  
Quellen wie Kochbücher oder Zeitschriften zurück. Bei Frauen über 50  
stehen außerdem Kochshows als Ideengeber hoch im Kurs (41 Prozent). 
 
   Deutsche kochen gut 
 
   Wie die Umfrage belegt, schätzen zwei Drittel der Befragten ihre  
eigenen Kochkünste als sehr gut oder gut ein. Dabei scheinen Frauen  
nach wie vor die besseren Köche zu sein, sowohl in der  
Eigenwahrnehmung als auch in der ihrer Partner. Männer hingegen  
stufen ihre eigenen Kochkünste deutlich besser ein, als Frauen diese  
beurteilen - Frauen sehen die Fähigkeiten ihrer Partner am Herd sogar 
nur auf einer Stufe mit denen der Schwiegermutter. Beim Backen haben  
Frauen einen noch größeren Vorsprung. 
 
   Überraschung bei der Koch-Bekleidung: Die klassische Schürze liegt 
mit 20 Prozent nur auf dem dritten Rang. Am beliebtesten sind Jeans  
(36 Prozent) vor Trainingsanzügen (28 Prozent). Bei den Frauen liegt  
dieser mit 35 Prozent gleichauf an der Spitze zur Jeans, Männer  
dagegen stehen im Trainingsanzug deutlich seltener am Herd (23  
Prozent). Drei Prozent der Deutschen kochen sogar komplett nackt. 
 
   Darüber hinaus hat die Umfrage ergeben, dass gut ein Drittel der  
Befragten am ehesten in einen Kräutergarten investieren würde. Einen  
eigenen Koch wünschen sich insgesamt 17 Prozent. Die jüngere  
Altersgruppe hat großes Interesse an einem smarten Kühlschrank (21  
Prozent). 
 
   Über die Befragung 
 
   Die Befragung "So kocht Deutschland" wurde erstmals erhoben. Im  
Zeitraum vom 22. bis 30. November wurden mehr als 1.000 Personen im  
Alter von 18 bis 65 Jahren im Auftrag von Samsung vom  
Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest in Online-Interviews  
befragt. 
 
   Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung finden Sie unter:  
http://ots.de/xTya0 oder http://de.samsung.com/de/news/main.aspx 
 
   Über Samsung Electronics: 
 
   Samsung Electronics Co., Ltd., ist ein weltweit führender Anbieter 
von Unterhaltungselektronik und deren Kernkomponenten. Mit starken  
Innovationen und dem Streben, immer wieder Neues zu entdecken,  
verändern wir die Welt von Fernsehern, Smartphones, PCs, Druckern,  
Kameras und Hausgeräten bis hin zu Medizintechnik, Halbleitern und  
LED-Lösungen. Wir beschäftigen weltweit 227.000 Menschen in 75  
Ländern bei einem Jahresumsatz von über 143 Milliarden US-Dollar.  
Unser Ziel ist es, Menschen auf der ganzen Welt neue Möglichkeiten in 
ihrem Alltag zu eröffnen. Entdecken Sie mehr unter www.samsung.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressekontakt Samsung  
Samsung Electronics GmbH  
Petra Woyzik  
Corporate Marketing  
Am Kronberger Hang 6  
65824 Schwalbach / Ts.  
petra.woyzik@samsung.de 
 
Pressekontakt Samsung Home Appliances  
Fink & Fuchs Public Relations AG  
Sandra Schwan 
089 - 589787 - 34 
Paul-Heyse-Str. 29 
80336 München 
samsung.ha@ffpr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  442304
  
weitere Artikel: 
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Dienstag, 22.01.13 (Woche 4) bis Samstag, 23.02.13 (Woche 9) Baden-Baden (ots) - Dienstag, 22. Januar 2013 (Woche 4)/21.01.2013 
 
   Korrigierte Sendezeiten und Beitrag um 04.45 Uhr beachten! 
 
   00.25	(VPS 00.30) 	Von de Gaulle zu Merkollande - Ludwigsburg 	 
feiert 50 Jahre grenzenlose Freundschaft 	Moderation: Kristin Haub,  
Carine Bastian 
 
   00.55	(VPS 01.00) 	Ein paar Kilometer weiter ist alles anders 	 
Acht Wochen Abenteuer bei den Nachbarn 
 
   01.25	(VPS 01.30) 	Der geplatzte Traum von Europa - 	die  
Saarabstimmung 1955 
 
   02.20	(VPS 02.30) 	PARIS EXPRESS 	Hin und zurück an einem Tag mehr...
 
  
- THADEUSZ - Talk mit Jörg Thadeusz
Achtung, neuer Gast: Jürgen von der Lippe Berlin (ots) - Di., 22.01.13, 22:15, rbb Fernsehen 
 
   Eigentlich mag er überhaupt keine Hawaii-Hemden. Angeblich trägt  
er diese farbenfrohen Scheußlichkeiten nur, weil die wilden Muster  
dieser Südsee-Kittel eventuelle Schwitzflecken kaschieren. Das hat er 
jedenfalls mal gesagt, vielleicht aber nur wieder mal einen Scherz  
gemacht. 
 
   Bei Jürgen von der Lippe, der eigentlich Hans-Jürgen Dohrenkamp  
heißt, weiß man es nie genau. Er war immer der  
Einerseits-Andererseits-Mann. Einerseits verfügt er mit fast  
abgeschlossenem Germanistik- mehr...
 
  
- Mehr als gesund - Kochen mit dem Sarah-Wiener-Team / Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission auf der Grünen Woche Brüssel / Berlin (ots) - Die Generaldirektion Gesundheit und  
Verbraucherschutz der Europäischen Kommission (DG SANCO) hat ein  
besonderes Highlight für Besucher der Grünen Woche vorbereitet: Das  
Team von Sarah Wiener kocht vier Mal täglich live am Stand. Dabei  
sind die Gerichte mehr als nur gesund: Die Köche erklären während der 
Zubereitung beispielsweise, warum es wichtig ist, die Herkunft von  
Fleisch zu kennen, wie man möglichst keine Lebensmittel verschwendet  
oder welchen Einfluss die Tiergesundheit auf eine gesunde Ernährung  
hat. mehr...
 
  
- Spitzenwerte für ZDF-Wahlberichterstattung Mainz (ots) - Am spannenden Wahlabend in Hannover lag das ZDF in  
der Zuschauergunst vorn. Den ersten Teil der Sondersendung "Wahl in  
Niedersachsen" sahen ab 17.42 Uhr 3,50 Millionen Menschen, der  
Marktanteil lag bei 12,9 Prozent. Damit startete das ZDF als  
Marktführer in den Wahlabend. Auch mit der "heute"-Sendung um 19.00  
Uhr war das ZDF mit 5,48 Millionen Zuschauern und 17,5 Prozent  
Marktanteil zu dieser Zeit Marktführer. Gleiches gilt für das  
"heute-journal", das einen Marktanteil von 15,2 Prozent erreichte. 
 
   Am Wahlabend mehr...
 
  
- RTL-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" auch im Web ein Hit Köln (ots) - Bestwerte für Videoabrufe im Web: 
 
   Inhalte zur Dschungelshow werden auch im Web so stark genutzt wie  
nie und setzen einmal mehr die Themen in sozialen Netzwerken. Mit  
12,8 Millionen Videoabrufen über RTL.de, RTLNOW.de und Clipfish.de  
sowie den mobilen Angeboten hat die RTL-Dschungelshow nach der  
zehnten Sendung einen neuen Bestwert im Vergleich zu den früheren  
Staffeln erreicht. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 23 Prozent  
über alle Plattformen gegenüber der Vorjahresstaffel im gleichen  
Zeitraum. 
 
   Immer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |