Bestes aus deutschen Mühlen. Sichere Mehlqualität. Jeden Tag. / Live auf dem ErlebnisBauernhof 2013: Wie aus Getreide Mehl wird!
Geschrieben am 16-01-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Die Getreidemühlen laufen rund um die Uhr und  
liefern zuverlässig sichere Mehlqualität, jeden Tag. Wie das  
funktioniert und was alles dazu gehört, zeigen die Müller mit einem  
"Original-Walzenstuhl" auf dem ErlebnisBauernhof, auf der  
Internationalen Grünen Woche, Messe Berlin, Halle 3.2, 18.-27. Januar 
2013. 
 
   Was in der Mühle passiert, ist hier mit allen Sinnen zu erleben:  
Kinder und Erwachsene können sehen, wie das Getreide im Walzenstuhl  
zerkleinert wird. Sie können den "ersten Schrot" selber sieben, um  
Kleie, Grieß und Mehl voneinander zu trennen. Die unterschiedliche  
Körnung der Mahlerzeugnisse von grob bis fein ist zu ertasten. Wie  
leise die Mühle mahlt, ist zu hören. Und wie gut frisches Mehl  
duftet, ist zu riechen. 
 
   Die hohen Anforderungen an Qualität und Sicherheit, Vielfalt und  
Geschmack können nur gemeinsam mit den Partnern in der Getreidekette  
erfüllt werden: Die Bäcker wissen, was die Verbraucher wünschen. Die  
Müller liefern die passenden Mehle, die die Basis für die unerreichte 
Vielfalt an Brot und Backwaren sind. Die Landwirte wiederum liefern  
das Getreide, das die natürliche Basis für gesundes Mehl ist. 
 
   Haben Sie es gewusst? Die Mühlen haben VERTRAUEN IN DIE HEIMISCHE  
LANDWIRTSCHAFT: sie kaufen 95 Prozent des Brotgetreides - Weizen und  
Roggen - in Deutschland ein! Und weil auch die Kunden der Mühlen  
zumeist in der Region liegen, ist Mehl ein sehr regionales Produkt.  
Die Vielfalt der "Mehl-Typen" aus ganz Deutschland gilt es im großen  
Mehlregal auf dem ErlebnisBauernhof zu entdecken. 
 
   Ohne Mehl geht es auch im Haushalt nicht: Kuchen, Torten,  
Hefegebäcke, Stollen, Plätzchen, Waffeln, Pfannkuchen, Quiches,  
Pizzen, Brote, Vollkorngebäcke, Suppen, Soßen und vieles mehr - damit 
das Backen und Kochen einfach gelingt, liefern die Mühlen auch die  
passenden Mehle für Zuhause. Rezepte und Informationen gibt es auf  
dem ErlebnisBauernhof und im Internet auf mein-mehl.de. 
 
   Vom Feld auf den Teller: Mühlen und Mehl sind zentraler Teil der  
Ernährungskette 
 
   550 deutsche Mühlen vermahlen Jahr für Jahr rund acht Millionen  
Tonnen Weizen und Roggen. Ihre Mahlerzeugnisse - Mehl, Schrot, Kleie, 
Vollkornprodukte - sind die Grundlage für die unerreichte Vielfalt  
von Brot und Backwaren in Deutschland. Mit rund 6.000 Beschäftigten  
erwirtschaften die Mühlen einen Jahresumsatz von knapp 2,5 Milliarden 
Euro. Der Verband Deutscher Mühlen mit Sitz in Bonn vertritt ihre  
Interessen. 
 
 
 
Kontakt: 
 
Verband Deutscher Mühlen e.V., Hauptstadtbüro 
Dr. Peter Haarbeck 
Neustädtische Kirchstr. 7a, 10117 Berlin  
Telefon: (030) 2123369-33, Telefax: (030) 2123369-99 
 
haarbeck@muehlen.org 
http://www.muehlen.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  441333
  
weitere Artikel: 
- Radioeins holt Radiolegenden zurück ans Mikrofon Berlin (ots) - Prominente wie Hugo Egon Balder, Frank Elstner,  
Carmen Thomas, Jürgen Kuttner und Thomas Gottschalk ab 28. Januar auf 
Sendung 
 
   Alles kommt zurück. Die Leute tanzen wieder Swing, legen  
Schallplatten auf, stellen Mixtapes zusammen, fahren Autos, die älter 
sind als sie selbst und tragen Brillen, die Woody Allen seit  
Jahrzehnten bevorzugt. Die Legenden sind wieder da. Auch Radioeins  
vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) kann sich diesem Trend nicht  
verschließen: Ab 28. Januar trifft Vergangenheit auf Gegenwart, denn mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 20. Februar 2013, 23.15 Uhr / ZDFzoom
Kranke Kassen / Wettbewerb auf dem Rücken der Patienten Mainz (ots) -  
ZDF-Programmhinweis 
 
Mittwoch, 20. Februar 2013, 23.15 Uhr 
 
ZDFzoom 
Kranke Kassen 
Wettbewerb auf dem Rücken der Patienten 
Film von Jörg Göbel und Christian Rohde 
 
Im Schnitt geht jeder Deutsche 17 Mal im Jahr zum Arzt. Die Kosten  
für Behandlung, Medikamente oder Heilmittel bezahlt eine  
Krankenversicherung, meist eine gesetzliche. Für alle Versicherten  
gilt das gleiche Versprechen: Egal ob jung oder alt, reich oder arm,  
gesund oder krank, die Solidargemeinschaft der gesetzlichen  
Krankenkassen ist für jeden da. mehr...
 
  
- Starker Dienstag für RTL: Erneut Rekordmarktanteile für das RTL-Dschungelcamp Köln (ots) - Das RTL-Dschungelcamp stellte am Dienstag erneut  
Marktanteilsrekorde auf: 33,6 Prozent des Gesamtpublikum (7,14  
Millionen Zuschauer) und 46,7 Prozent der jungen Zuschauer (14 - 49;  
7,14 Millionen) sahen ab 22:15 Uhr die fünfte Folge von "Ich bin ein  
Star - Holt mich hier raus!". Damit erreichte die Show neue  
Staffelrekorde in beiden Zuschauergruppen. 
 
   Zuvor verbuchte ab 21:15 Uhr auch "Bones - Die Knochenjägerin"  
sehr gute Einschaltquoten: Insgesamt 4,82 Millionen Zuschauer (MA:  
14,9 %) sahen den Auftakt zur siebten mehr...
 
  
- Lange Wartezeiten, falsche Behandlungen, teure Zusatzleistungen
 - aktuelle Umfrage von auf einen Blick: Was Patienten beim Arzt wirklich nervt Hamburg (ots) - Pro Jahr geht jeder Versicherte in Deutschland im  
Schnitt 17 Mal zum Arzt. In einer aktuellen, repräsentativen Umfrage  
im Auftrag der Programmzeitschrift auf einen Blick (Heft 4/2013; EVT  
17.01.) hat das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid jetzt ermittelt, 
was Patienten beim Arzt erleben. Das Ergebnis: zu lange Wartezeiten,  
falsche Behandlungen und teure Zusatzleistungen werden besonders oft  
bemängelt. 
 
   Lange Wartezeiten nerven die Patienten am meisten. So gaben knapp  
zwei Drittel (65%) aller Befragten an, schon mehr...
 
  
- Julianne Moore: "Ich muss nicht mehr wie dreißig aussehen" Hamburg (ots) - Schauspielerin Julianne Moore (52) bekam die erste 
Mutterrolle bereits mit Anfang 20 angeboten. Sie sollte die Mutter  
einer 15-Jährigen spielen. Damals war sie verwirrt und empört, heute  
sieht Hollywoods Chef-Rothaarige das gelassener. "Natürlich will ich  
gut aussehen, aber auch altersgerecht. Für mich ist es wichtig, so  
ausdrucksstark wie möglich im Gesicht auszusehen", sagt sie in der  
aktuellen Ausgabe des Magazins BRIGITTE (Ausgabe 3/13, ab heute im  
Handel). "Ich spiele niemanden mehr, der 30 ist, also muss ich auch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |