Klinikum Bielefeld gründet Deutsches Schädelbasiszentrum
Geschrieben am 16-01-2013 |   
 
 Bielefeld (ots) - Das Klinikum Bielefeld erweitert sein  
bestehendes medizinisches Angebot im Bereich der  
Schädelbasischirurgie durch die Etablierung des Deutschen  
Schädelbasiszentrums. "Wir freuen uns sehr, dass wir für das  
Schädelbasiszentrum einen so renommierten Fachmann wie Prof. Dr.  
Abolghassem Sepehrnia für das Zentrum gewinnen konnten", sagte der  
Geschäftsführer des Klinikums Bielefeld Michael Ackermann im Rahmen  
der Pressekonferenz anlässlich der Präsentation des Zentrums. 
 
   Prof. Sepehrnia leitet das Zentrum gemeinsam mit Prof. Dr. Holger  
Sudhoff, dem Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am  
Klinikum Bielefeld. Das Deutsche Schädelbasiszentrum ist  
organisatorisch Teil der HNO Klinik. Seit 2010 wurden in der HNO  
Klinik am Klinikum Bielefeld etwa 140 hochkomplexe Eingriffe an der  
Schädelbasis vorgenommen. Die Zahl der Operationen soll ausgeweitet  
werden. 
 
   Um eine fächerübergreifende Versorgung nach den neusten Standards  
gewährleisten zu können, besteht eine enge Vernetzung zwischen  
niedergelassenen Ärzten und einzelnen Fachkliniken des Klinikums. 
 
   Die Schädelbasis umfasst den unteren Teil des Schädels inklusive  
der Übergänge zur Halswirbelsäule, zum Nasen-Rachenraum sowie zum  
Gesichtsschädel. Krankheitsherde in diesem Bereich wirken sich oft  
auf die tiefer gelegenen Teile des Gehirns (z.B. Hirnstamm) und die  
12 Hirnnerven aus. Solche Krankheitsherde können durch Tumore (z.B.  
Akustikusneurinome, Menigniome), aber auch durch Verletzungen (z.B.  
Schädelbasisbrüche im Bereich der Frontobasis), zu komplexen  
Krankheitsbildern führen. 
 
   Auf Grund des großen Bedarfes der Patienten soll unter anderem die 
Behandlung von Akustikusneurinomen im neuen Schädelbasiszentrum  
erfolgen. Das Akustikusneurinom ist der häufigste Hirntumor an der  
Schädelbasis. Da diese Symptome allein auch für eine Reihe anderer  
Erkrankungen stehen, wird immer noch zu selten und zu spät ein  
Akustikusneurinom als Verursacher vermutet. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Axel Dittmar 
Kliniksprecher/Leiter Unternehmenskommunikation 
Klinikum Bielefeld 
Unternehmenskommunikation 
Teutoburger Straße 50,  
33604 Bielefeld   
E-Mail:	axel.dittmar@klinikumbielefeld.de  
Telefon:  +49  05 21. 5 81 - 20 81 
Mobil:    +49  01 73. 2 09 90 39 
Telefax:  +49  05 21. 5 81 - 20 89  
Internet: 	www.klinikumbielefeld.de 
 
Klinikum Bielefeld auf Facebook: 
http://www.facebook.com/klinikumbielefeld
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  441327
  
weitere Artikel: 
- VPB: Kostenlose Bauherrenberatungen in den "Wochen der Bauqualität"
Gutschein kann ab sofort über die VPB-Website bestellt werden Berlin (ots) - Am heutigen Mittwoch (16.) präsentiert die  
Initiative "Neue Qualität des Bauens" (INQA-Bauen) in München auf der 
internationalen Messe "BAU 2013" die bundesweite Kampagne "Offensive  
Gutes Bauen" und eröffnet damit die "Wochen der Bauqualität" vom 16.  
bis 30. Januar. Ziel der Initiative, die von der Bundesregierung  
initiiert und unterstützt wird, ist die Verbesserung der Bauqualität  
speziell im Bereich des privaten Bauens. Partner sind neben dem  
Verband Privater Bauherren (VPB) auch Bund und Länder,  
Unternehmerverbände, mehr...
 
  
- Jede dritte Frau unter 40 würde botoxen
... wenn die Behandlungen so normal und so teuer wären wie ein Friseurbesuch / Exklusiv-Umfrage in der aktuellen PETRA Hamburg (ots) - "Igitt, das gibt doch diese maskenhafte Mimik!" -  
das war noch vor ein paar Jahren die typische Reaktion auf das Thema  
Botox. Doch in unserer Gesellschaft findet ein Wandel statt: Die  
Hemmschwelle, sich per Spritze verschönern zu lassen, ist extrem  
gesunken. 
 
   So ergab jetzt eine aktuelle und repräsentative Exklusiv-Umfrage,  
die PETRA, das Mode- und Beautymagazin Deutschlands, für einen großen 
Report in ihrer Februar-Ausgabe (EVT: 17.01.2013) von Gewis  
durchführen ließ, dass 29 Prozent der 1026 befragten Frauen mehr...
 
  
- Bestes aus deutschen Mühlen. Sichere Mehlqualität. Jeden Tag. / Live auf dem ErlebnisBauernhof 2013: Wie aus Getreide Mehl wird! Berlin (ots) - Die Getreidemühlen laufen rund um die Uhr und  
liefern zuverlässig sichere Mehlqualität, jeden Tag. Wie das  
funktioniert und was alles dazu gehört, zeigen die Müller mit einem  
"Original-Walzenstuhl" auf dem ErlebnisBauernhof, auf der  
Internationalen Grünen Woche, Messe Berlin, Halle 3.2, 18.-27. Januar 
2013. 
 
   Was in der Mühle passiert, ist hier mit allen Sinnen zu erleben:  
Kinder und Erwachsene können sehen, wie das Getreide im Walzenstuhl  
zerkleinert wird. Sie können den "ersten Schrot" selber sieben, um  
Kleie, mehr...
 
  
- Radioeins holt Radiolegenden zurück ans Mikrofon Berlin (ots) - Prominente wie Hugo Egon Balder, Frank Elstner,  
Carmen Thomas, Jürgen Kuttner und Thomas Gottschalk ab 28. Januar auf 
Sendung 
 
   Alles kommt zurück. Die Leute tanzen wieder Swing, legen  
Schallplatten auf, stellen Mixtapes zusammen, fahren Autos, die älter 
sind als sie selbst und tragen Brillen, die Woody Allen seit  
Jahrzehnten bevorzugt. Die Legenden sind wieder da. Auch Radioeins  
vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) kann sich diesem Trend nicht  
verschließen: Ab 28. Januar trifft Vergangenheit auf Gegenwart, denn mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 20. Februar 2013, 23.15 Uhr / ZDFzoom
Kranke Kassen / Wettbewerb auf dem Rücken der Patienten Mainz (ots) -  
ZDF-Programmhinweis 
 
Mittwoch, 20. Februar 2013, 23.15 Uhr 
 
ZDFzoom 
Kranke Kassen 
Wettbewerb auf dem Rücken der Patienten 
Film von Jörg Göbel und Christian Rohde 
 
Im Schnitt geht jeder Deutsche 17 Mal im Jahr zum Arzt. Die Kosten  
für Behandlung, Medikamente oder Heilmittel bezahlt eine  
Krankenversicherung, meist eine gesetzliche. Für alle Versicherten  
gilt das gleiche Versprechen: Egal ob jung oder alt, reich oder arm,  
gesund oder krank, die Solidargemeinschaft der gesetzlichen  
Krankenkassen ist für jeden da. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |