| | | Geschrieben am 04-01-2013 Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Storch: "Von Meister Adebar lernen"
 | 
 
 Regensburg (ots) - Neben seinen Aufgaben als Glücksbringer,
 Babylieferant, Osterhasenstellvertreter (in Thüringen) und Objekt von
 Kunst und Literatur hat der Weißstorch über Jahrhunderte die bei den
 Menschen besonders beliebte Rolle des Frühlingsbotschafters gespielt.
 Wenn die Schnäbel in den Horsten auf den Dachfirsten klapperten, dann
 war das Schlimmste überstanden. Jetzt sieht es so aus, als komme der
 Storch dafür langsam nicht mehr in Frage. Denn neben vielen anderen
 Artgenossen schult auch Meister Adebar allmählich vom Zug- zum
 Standvogel um. Natürlich hat er recht. Warum soll er eigentlich
 alljährlich zu einem mühsamen Interkontinentalflug aufbrechen, um
 erschöpft in seinem Winterquartier einzutrudeln - wo sich vielleicht
 schon Tausende von Artgenossen um die Futterplätze drängeln? Weswegen
 soll er bis zu 10 000 Kilometer von seinem geliebten Heimatrevier
 entfernt sein Glück suchen, wenn er es sich zuhause gemütlich machen
 kann? Mancher Winterurlauber, der nach langem Flug übermüdet für fünf
 Tage in sein überfülltes und teueres Hotel eincheckt, mag sich
 überlegen, es dem Storch gleichzutun und im nächsten Jahr lieber
 daheimzubleiben - in der Gewissheit, nicht nur viel Geld, sondern
 auch viele Kilo Klimakillergas gespart zu haben. Und der Storch hätte
 mit seinem instinktiven Verhalten seiner Rolle als Glückssymbol für
 den Menschen eine Nuance hinzugefügt. Autor: Reinhold Willfurth
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mittelbayerische Zeitung
 Redaktion
 Telefon: +49 941 / 207 6023
 nachrichten@mittelbayerische.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 439619
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Rock 'n' Roll Osnabrück (ots) - Schiefes Bild 
 
   Sprüche zu Lebensstil und Lebenserwartung von Rockmusikern gibt es 
schon lange - "Sex, Drugs & Rock 'n' Roll" und "Live fast, die young" 
(Lebe schnell, stirb früh) sind nur die bekanntesten und haben es in  
zweifelhaftem Ruhm auf unzählige T-Shirts und Poster geschafft. 
 
   Nun gibt es auch eine Studie, und deren Ergebnis ist auf den  
ersten Blick erschreckend. Da wird das durchschnittliche Todesalter  
amerikanischer Musiker auf 45,2 Jahre und das ihrer europäischen  
Kollegen sogar auf nur 39,2 Jahre mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Museen / Berlin Osnabrück (ots) - Neu schlägt Alt? 
 
   Muss das Alte weichen, wenn die Moderne naht? Der Dauerstreit um  
die Berliner Gemäldegalerie wirft einen trügerischen Schlagschatten  
auf die gegenwärtige Wahrnehmung von Kunst. Denn selbstverständlich  
sind die Alten Meister weit davon entfernt, von der Gegenwartskunst  
und klassischer Moderne abgehängt zu werden: Frankfurt macht  
Botticelli zur Blockbuster-Schau. In Dresden drängt sich das Publikum 
vor Raffaels Madonnen: Die Alten sind unschlagbar präsent. In Berlin  
lockten die "Gesichter der mehr...
 
Der italienische Caffè-Röster Lavazza und der Digital Artist Marco Brambilla beschreiten mit "Opera Viva, dem 2013 Social Calendar" kreatives Neuland Turin / Frankfurt am Main (ots) - 
 
   EIN TAG, EIN JAHR, ZWÖLF THEMEN, EIN RENOMMIERTER VIDEO-KÜNSTLER  
UND EINE VIELZAHL AN MITGESTALTERN 
 
   Bereits 1993 veröffentlichte der italienische Caffè-Röster Lavazza 
seinen ersten Foto-Kunstkalender. Seitdem wurde jedes Jahr in  
Zusammenarbeit mit weltbekannten Fotografen eine neue Edition  
herausgegeben. Mit "Opera Viva, dem 2013 Social Calendar", der  
aktuellen Ausgabe für 2013, die ab sofort auf operaviva.lavazza.com  
zu sehen ist, beschreitet das Unternehmen nun, nach 20 Jahren  
Fotokunst, mehr...
 
Top 10 Musik-Newcomer 2012: Deutsche Künstler mega erfolgreich -------------------------------------------------------------- 
      Top 10 Newcomer 2012 
      http://ots.de/TsNDF 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Baden-Baden (ots) - 2012 war ein erfolgreiches Musikjahr für  
deutsche Newcomer: Insgesamt sechs nationale Künstler schafften den  
Sprung in die Top 10 der Newcomer-Jahrescharts von media control.  
Panda-Rapper Cro, der unter anderem mit Platin-Schallplatte und  
"Bambi" ausgezeichnet wurde, schneidet an zweiter Stelle am besten  
ab. Hinter seinem Debüt mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Türkei / Buchverbote Osnabrück (ots) - Teil einer Strategie 
 
   Das Bekenntnis zum Republikgründer Kemal Atatürk klingt in der  
Türkei schon lange nicht mehr so vollmundig wie früher. Die  
konservativ-muslimische AKP-Regierung unter Ministerpräsident Recep  
Tayyip Erdogan ist mehr und mehr darum bemüht, den lange grenzenlos  
verehrten Republikgründer vom Sockel zu holen. Der Grund: Eines der  
Prinzipien Atatürks, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit rigorosen 
Mitteln die Modernisierung des Landes eingeleitet hatte, war die  
Trennung von Staat und Religion. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |