| | | Geschrieben am 18-12-2012 ErlebnisBauernhof 2013 informiert über verantwortungsvolle Nutztierhaltung -"Schweine-Mobil" und Gemeinschaftsprojekt "Wir transportieren Tierschutz" werden erstmals präsentiert
 | 
 
 Berlin (ots) - Der ErlebnisBauernhof auf der Internationalen
 Grünen Woche  entwickelt im Jahr 2013 den Ausstellungsbereich
 Tierproduktion deutlich weiter, greift gesellschaftlich kontrovers
 diskutierte Themen auf und lädt den Besucher zum Dialog ein. Das gibt
 die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) als
 federführender Organisator des ErlebnisBauernhofes heute bekannt.
 
 Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der FNL, erklärt den
 Hintergrund: "Wir sehen eine zunehmende Skepsis in der Bevölkerung
 gegenüber der modernen Nutztierhaltung. Der ErlebnisBauernhof stellt
 sich dieser Diskussion und leistet, entsprechend dem Motto "Vertrauen
 in die Heimische Landwirtschaft" einen Beitrag zum Dialog mit dem
 Verbraucher. Dazu greifen wir mit dem "Schweine-Mobil" und dem
 Gemeinschaftsprojekt "Wir transportieren Tierschutz" zwei Aspekte der
 aktuellen Debatte um moderne Nutztierhaltung speziell auf. Auf dem
 ErlebnisBauernhof 2013 soll klar werden, dass die Branche dem Thema
 Tierwohl und Tierschutz hohe Priorität einräumt."
 
 Unter dem Titel "Verantwortung vom Stall bis zur Ladentheke"
 präsentiert der ErlebnisBauernhof 2013 einen stark ausgebauten
 Informations- und Dialogbereich zur Fleischproduktion. Angefangen
 beim Deutschen Verband Tiernahrung, der zeigt, was Tierfutter
 beinhaltet, wo es herkommt, wie es entsteht und wie seine Qualität
 gewährleistet wird, geht es weiter zum Bundesverband Praktizierender
 Tierärzte, der kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um
 die Tiergesundheit und die tierärztliche Ausbildung ist. Die Bernhard
 van Lengerich Maschinenfabrik ergänzt den Themenbereich mit einem
 modernen Futtermischautomaten.
 
 Premiere feiert auf dem ErlebnisBauernhof das "Schweine-Mobil",
 das in enger Kooperation mit dem Zentralverband der deutschen
 Schweineproduktion, Hof Seeger aus Hessen und der Fördergemeinschaft
 Nachhaltige Landwirtschaft  entwickelt wurde. Das "Schweine-Mobil"
 ist eine transportable Schweinebucht mit Stallhülle und zeigt moderne
 Haltungstechnik. Während der Grünen Woche werden dort  Mastferkel
 ein neues Zuhause finden. In Verbindung mit weiterführenden
 Informationen ist das "Schweine-Mobil" ein Kommunikationsinstrument
 für moderne, nachhaltige Nutztierhaltung, das öffentlichkeitswirksam
 eingesetzt werden kann. Für "gute Luft" im "Schweine-Mobil" sorgt die
 Hagola Biofilter GmbH mit ihrem DLG-zertifizierten und europaweit
 patentierten Biofilter.
 
 Auf dem ErlebnisBauernhof startet eine Kommunikationsinitiative
 mehrerer Verbände und Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft
 unter dem Motto "Wir transportieren Tierschutz" zum Thema
 Tiertransporte. Initiativpartner sind die Arbeitsgemeinschaft
 deutscher Rinderzüchter, der Bundesverband Vieh und Fleisch, der
 Deutsche Bauernverband, der Deutsche Raiffeisenverband, die QS
 Qualität und Sicherheit GmbH, der Zentralverband der Deutschen
 Schweineproduktion und die FNL. Ziel des Informationsstandes ist eine
 sachliche Verbraucheraufklärung, eine realistische Auseinandersetzung
 mit dem Thema Tiertransport und das Angebot zum Dialog. Am Stand
 erhalten interessierte Besucher realistische Einblicke in die
 Organisation und den Ablauf von Tiertransporten. Mit Hilfe
 interaktiver Elemente können die Besucher verschiedene Fragen rund um
 die Themen Tierschutz, rechtliche Grundlagen und Qualitätssicherung
 beantworten.
 
 Anknüpfend an den Erfolg der vergangenen Jahre wird auch in 2013
 die Produktionskette Milch auf dem ErlebnisBauernhof erneut
 geschlossen gezeigt. Sie beginnt beim Zuchtbullen "Hoeness" und bei
 Kälbern, die vom Besamungsverein Neustadt an der Aisch zur Verfügung
 gestellt werden. In einem Boxenlaufstall mit angeschlossenem
 Melkroboter befinden sich die 20 Messekühe vom Milchhof Kai Ahrens
 aus Bremervörde, beide präsentiert mit Unterstützung der DeLaval GmbH
 und der Hemme Milch GmbH & Co. KG in der Uckermark. Über die Leitung
 von Hemme Milch wird die Milch in einen Tank geleitet und täglich in
 die eigene Molkerei transportiert und verarbeitet. Das fertige
 Endprodukt wird am jeweils folgenden Tag in der Halle 3.2. dem
 Verbraucher angeboten.
 
 Eine hervorgehobene Rolle wird auch im Jahr 2013 die Vielfalt der
 Geflügelwirtschaft spielen. Auf dem ErlebnisBauernhof werden Puten-
 und Legehennenküken sowie drei erwachsene Gänse vom Zentralverband
 der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. gezeigt.
 
 Ein besonderes Highlight sind die internationalen tierischen Gäste
 auf dem ErlebnisBauernhof. Der Verein Tierärzte ohne Grenzen zeigt
 eine Mini-Zwergzebukuh und ein Mini-Zwergzebukalb an ihrem Stand und
 informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Tiergesundheit
 und Seuchenbekämpfung in Entwicklungsländern.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ingo Willoh
 Pressesprecher
 Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL)
 Wilhelmsaue 37
 10713 Berlin
 
 Tel: +49-(0)30-88 66 355 40
 Mobil: +49-(0)152-33967669
 Fax: +49-(0)30-88 66 355 90
 E-mail: i.willoh@fnl.de
 Internet: www.fnl.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 437736
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rückblick auf die Mietwagenbranche 2012: Fusionen und Insolvenzen Köln (ots) - Das Jahr 2012 bescherte der Mietwagen-Branche  
Fusionen von Autovermietern wie Hertz und Dollar Thrifty sowie  
Buchbinder und Terstappen. Hinzu kamen Insolvenzen zweier spanischer  
Vermieter. 
 
   Der internationale Autovermieter Hertz kaufte im Sommer für  
umgerechnet circa 1,8 Milliarden Euro die Vermietung Dollar Thrifty.  
Auf Drängen der Kartellbehörden verkaufte Hertz die eigene Submarke  
Advantage sowie einige Flughafen-Stationen von Dollar Thrifty in den  
USA. Insgesamt entstand durch den Kauf ein Branchenriese mit über mehr...
 
Unternehmen machen bei qualifizierten Bewerbern große Defizite im Bereich der Soft Skills aus - Zweiter "DIS AG Fachkräftekompass" mit repräsentativen Zahlen zum Thema Fachkräftemangel Düsseldorf (ots) - Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten  
spüren Unternehmen in Deutschland in vielen Bereichen einen  
deutlichen Fachkräftemangel: Das ist eines der Ergebnisse des zweiten 
"DIS AG Fachkräftekompass", den der Personaldienstleister gemeinsam  
mit TNS Infratest erstellt hat. Zahlreichen Betrieben fällt es  
aktuell schwer, vakante Positionen bedarfsgerecht zu besetzen. Um  
mehr über die Gründe hierfür zu erfahren, wurden die Befragten - mehr 
als 250 Unternehmensvertreter aus verschiedenen Branchen - gezielt um 
ihre Einschätzung mehr...
 
DRS unterstützt METRO GROUP bei Transaktionen mit einem virtuellen Datenraum / METRO GROUP verkauft Real in Osteuropa für 1,1 Mrd. Euro an Groupe Auchan Frankfurt (ots) - Die METRO GROUP hat am 30.11.2012 mit dem  
französischen Handelsunternehmen Groupe Auchan eine Vereinbarung über 
den Verkauf des Real-Geschäfts in Osteuropa unterzeichnet. Dies  
beinhaltet 91 SB-Warenhäuser der METRO GROUP-Tochtergesellschaft in  
Polen, Rumänien, Russland und der Ukraine. Der Kaufpreis beläuft sich 
auf 1,1 Mrd. Euro. Die Real-Märkte in Osteuropa sollen künftig unter  
der Marke Auchan firmieren. Der Verkauf muss noch von den zuständigen 
Wettbewerbsbehörden genehmigt werden und wird voraussichtlich 2013  mehr...
 
Abstimmung im Binnenmarktausschuss des EU-Parlaments zum Vergaberecht / Wahlfreiheit der Kommunen darf keine leere Worthülse bleiben Brüssel/Berlin (ots) - Fast genau ein Jahr nach der Vorlage der  
Vorschläge der EU-Kommission zur Überarbeitung der beiden geltenden   
europäischen Vergaberichtlinien hat heute der federführende Ausschuss 
für Binnenmarkt und Verbraucherschutz über die vorgelegten  
Änderungsanträge zur Novelle der Allgemeinen Vergaberichtlinie  
abgestimmt. Dazu Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des  
Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): "Die Entscheidungsfreiheit  
der Kommunen, eine Leistung selber erbringen zu dürfen oder aber an  
Dritte zu vergeben, mehr...
 
Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten / Trier ist das teuerste Pflaster / ADAC: Regionale Preisunterschiede von bis zu 8,8 Cent München (ots) - Die Autofahrer in Trier müssen derzeit  
deutschlandweit die mit Abstand höchsten Kraftstoffpreise bezahlen.  
Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise an  
Markentankstellen in 20 deutschen Städten zeigt, kostet ein Liter  
Super E10 in der rheinland-pfälzischen Stadt im Schnitt 1,619 Euro.  
Der Vorletzte im Städte-Ranking, Neumünster in Schleswig-Holstein,  
ist mit einem Durchschnittspreis von 1,564 Euro pro Liter E10 bereits 
um 5,5 Cent günstiger. Auch für die Dieselfahrer ist Trier derzeit  
ein besonders teures mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |