| | | Geschrieben am 18-12-2012 Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten / Trier ist das teuerste Pflaster / ADAC: Regionale Preisunterschiede von bis zu 8,8 Cent
 | 
 
 München (ots) - Die Autofahrer in Trier müssen derzeit
 deutschlandweit die mit Abstand höchsten Kraftstoffpreise bezahlen.
 Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise an
 Markentankstellen in 20 deutschen Städten zeigt, kostet ein Liter
 Super E10 in der rheinland-pfälzischen Stadt im Schnitt 1,619 Euro.
 Der Vorletzte im Städte-Ranking, Neumünster in Schleswig-Holstein,
 ist mit einem Durchschnittspreis von 1,564 Euro pro Liter E10 bereits
 um 5,5 Cent günstiger. Auch für die Dieselfahrer ist Trier derzeit
 ein besonders teures Pflaster. Der Preis für einen Liter Diesel liegt
 derzeit bei 1,517 Euro, das sind 4,8 Cent mehr als in Zwickau,
 Rüsselsheim, Neumünster, Lüneburg und Flensburg, den zweitteuersten
 Diesel-Städten.
 
 Relativ entspannt können indes die Autofahrer im westfälischen
 Siegen zum Tanken fahren, denn beide Kraftstoffsorten sind hier
 momentan am günstigsten. So kostet ein Liter Super E10 aktuell 1,531
 Euro, für Diesel muss man im Schnitt 1,447 Euro bezahlen.
 
 Die ADAC Auswertung zeigt, dass es erhebliche regionale
 Preisunterschiede in Deutschland gibt. Die Differenz zwischen der
 teuersten und der billigsten Stadt beträgt bei Benzin 8,8 Cent, bei
 Diesel sind es 7,0 Cent. Der Club weist jedoch darauf hin, dass sich
 ein Preisvergleich auch innerhalb einer Stadt lohnen kann. Die
 ermittelten Preise sind Durchschnittswerte für die jeweiligen
 Städte. Die Preise an den einzelnen Tankstellen können daher
 erheblich voneinander abweichen. Detaillierte Informationen zu den
 lokalen Kraftstoffpreisen in Deutschland sowie die Möglichkeit,
 selber Preise zu melden, gibt es unter www.adac.de/tanken.
 
 Hinweis für die Redaktion: Zu diesem Text bietet der ADAC unter
 www.presse.adac.de eine Grafik an.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ADAC-Öffentlichkeitsarbeit
 Externe Kommunikation
 Andreas Hölzel
 Tel.: +49 (0)89 7676 5387
 E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 437767
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Exportklima für Lebensmittel kühlt zum Jahresende ab - größter Wettbewerbsdruck kommt aus Deutschland selbst Berlin (ots) - Das Exportklima in der Ernährungsindustrie war im  
Dezember 2012 rückläufig und fiel mit einem Ergebnis von +34 Punkten  
um 21% schlechter aus als im Mai 2012. Der Saldo der Bewertungen der  
befragten Unternehmen blieb aber mehrheitlich positiv. Besonders die  
Einschätzungen zur aktuellen Geschäftslage im Ausland behaupteten ihr 
gutes Niveau, nach einem Rückgang um 14% gegenüber Mai 2012 erreichte 
der Wert noch immer +44 Punkte. Hingegen sanken die  
Geschäftserwartungen für den Export um 31% auf +24 Punkte. Die  
Bewertungen mehr...
 
Biogasrat+ stellt sich breiter auf / Neuer 1. Vorsitzender und zwei Beisitzer auf der ordentlichen Mitgliederversammlung gewählt Berlin (ots) - Im Rahmen seiner für 2013 Kurs setzenden  
Mitgliederversammlung wählte der Biogasrat+ mit Dr. Anton Daubner  
(agri.capital Luxembourg S.à.r.l.) einen neuen 1. Vorsitzenden. Der  
scheidende 1. Vorsitzende Kunibert Ruhe (Ruhe Agrar GmbH) bleibt dem  
Vorstand als Beisitzer erhalten. Ebenfalls neu als Beisitzer wurde  
Jens Albartus (WELTEC BIOPOWER GmbH) in den Vorstand gewählt. "Damit  
ist auch weiterhin die gesamte Wertschöpfungskette im obersten  
Verbandsgremium vertreten", betont Reinhard Schultz, Geschäftsführer  
des Biogasrat+. mehr...
 
Cummins Power Generation kündigt weltweite Preiserhöhung für bestimmte Produkte an Minneapolis (ots/PRNewswire) - Cummins Power Generation Inc., eine 
Abteilung von Cummins Inc. , kündigte heute weltweite Preiserhöhungen 
von bis zu 3 Prozent für viele der mit Diesel und Gas betriebenen  
Generatoren, automatischen Netzumschaltgeräte und anderen Produkte  
des Unternehmens an. 
 
   Die Preisanpassungen, die für alle Lieferungen ab dem 1. Januar  
2013 gelten sollen, sind eine Reaktion auf die weltweiten  
Marktbedingungen sowie die Wechselkurse. 
 
   Informationen zu Cummins Power Generation Cummins Power Generation 
ist ein mehr...
 
Bundesdruckerei beteiligt sich am Biometrie-Spezialisten 
Dermalog (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Die Bundesdruckerei GmbH, Berlin, hat 22,43 Prozent der Anteile an 
der Dermalog Identification Systems GmbH mit Sitz in Hamburg  
erworben. Damit unterstreicht die Bundesdruckerei ihre Marktposition  
als technologisch führender Anbieter komplexer Sicherheitssysteme und 
stärkt ihre Innovationskraft im wachsenden Segment der  
Biometrie-Lösungen. Gleichzeitig schafft das Unternehmen so die  
Voraussetzung für weiteres Wachstum. Der Kauf tritt rückwirkend zum  
30. Juni 2012 in Kraft. 
 
   Für die Bundesdruckerei hat die Beteiligung mehr...
 
50 grüne Start-ups für die CeBIT / Finalisten des internationalen CODE_n13-Contest stehen fest / Verleihung der CODE_n13-Awards am 7. März Hannover (ots) - 50 junge Unternehmen aus dreizehn Nationen haben  
am Dienstag ein besonderes Vorweihnachtsgeschenk in ihrem Postfach  
gefunden. Sie zählen zu den Finalisten des CODE_n13-Wettbewerbs, der  
innovative Geschäftsmodelle zum Thema ITK & Energie prämiert.  
Gemeinsam präsentieren sie sich vom 5. bis 9. März 2013 auf der CeBIT 
in Halle 16. Auf 4 000 Quadratmetern dreht sich alles um innovative  
Lösungen zur Energiewende. Die Gestaltung des Stands übernimmt der  
französische Künstler Vincent Tavenne. Insgesamt hatten sich für den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |