| | | Geschrieben am 10-12-2012 Western Wind versendet Rundbrief der Directors und rät den Aktionären, zurzeit nicht aktiv zu werden
 | 
 
 Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire) -
 
 Kürzel TSX.V: "WND"
 
 Kürzel OTCQX: "WNDEF"
 
 Ausgegebene und umlaufende Aktien: 69.820.125
 
 Western Wind Energy Corp. - (das "Unternehmen" oder "Western
 Wind")  (OTCQX - "WNDEF") gibt bekannt, dass es den Rundbrief der
 Directors (der "Rundbrief der Directors") als Reaktion auf das
 Angebot (das "Angebot") von WWE Equity Holdings Inc., einer
 indirekten Tochtergesellschaft von Brookfield Renewable Energy
 Partners L.P. ("Brookfield Renewable"), an die Aktionäre von Western
 Wind versandt hat. In diesem Angebot wird den Aktionären der Ankauf
 aller ausgegebenen und umlaufenden Aktien von Western Wind (die
 "Western Wind-Aktien") zum Preis von 2,50 USD pro Western Wind-Aktie
 angeboten.
 
 Der Rundbrief der Directors enthält keine Empfehlungen des
 Vorstands von Western Wind (der "Vorstand") in Bezug darauf, ob die
 Aktionäre von Western Wind das Angebot annehmen oder ablehnen
 sollten. Es wird den Aktionären jedoch empfohlen, NICHTS ZU
 UNTERNEHMEN, bis mit einem ergänzenden Rundbrief der Directors
 weitere Informationen vorliegen. Dieser zweite Rundbrief wird den
 Aktionären spätestens sieben Tage vor Ablauf des Angebots zugesandt.
 
 Der zuvor angekündigte und von Rothschild (Canada) Inc.
 durchgeführte Auktionsvorgang verläuft plangemäss, und als Teil
 dieses Vorgangs führt der Vorstand zurzeit Verhandlungen mit
 potenziellen Käufern. Einige der ersten Interessenbekundungen
 implizieren einen Unternehmenswert, der bedeutend über dem des
 Angebots liegt, obwohl es keine Garantie dafür gibt, dass ein
 besseres Angebot abgegeben wird. Deshalb glaubt der Vorstand nicht,
 dass er in der Lage sein wird, eine Empfehlung in Bezug auf das
 Angebot abzugeben, bevor die Gespräche mit Dritten abgeschlossen sind
 und das Angebot mit alternativen Transaktionen verglichen wurde, die
 aus solchen Gesprächen entstehen können. Brookfield Renewable nimmt
 trotz Einladung nicht an der Auktion teil.
 
 Obwohl es nicht vorhersehbar ist, ob die Gespräche mit Dritten zu
 Angeboten oder Transaktionen führen, zeigen diese Gespräche, dass
 Western Wind und seine Aktiva ausser für Brookfield Renewable auch
 für andere Parteien attraktiv sind.
 
 Der Verkauf von Western Wind-Aktien gemäss Angebot, bevor der
 Vorstand und das Spezialkomitee die Möglichkeit hatten, alle
 verfügbaren strategischen Alternativen auszuloten, könnte die Abgabe
 eines finanziell höherwertigen Angebots oder die Durchführung einer
 alternativen Transaktion verhindern.
 
 Das Angebot gilt zurzeit bis zum 28. Januar 2013, und es besteht
 für Western Wind-Aktionäre keine Notwendigkeit, sofort aktiv zu
 werden.
 
 Western Wind bittet die Aktionäre, in Bezug auf das Angebot
 zurzeit NICHTS ZU UNTERNEHMEN, und empfiehlt, dass sie ihre Western
 Wind-Aktien NICHT gemäss Angebot VERKAUFEN.
 
 ÜBER WESTERN WIND ENERGY CORP.
 
 Western Wind ist ein vertikal integriertes Unternehmen zur
 Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien, das derzeit in den
 Bundesstaaten Kalifornien und Arizona Wind- und Solaranlagen mit
 einer Nennkapazität von netto 165 MW betreibt. Western Wind verfügt
 ferner über erhebliche Entwicklungsaktiva für Solar- und Windenergie
 in den USA. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Vancouver, BC,
 Kanada; Niederlassungen werden in Scottsdale, Arizona und Tehachapi,
 Kalifornien, unterhalten. Western Wind wird an der TSX Venture
 Exchange mit dem Kürzel "WND" und in den Vereinigten Staaten an der
 OTCQX mit dem Kürzel "WNDEF" gehandelt.
 
 Das Unternehmen besitzt und betreibt drei Windkraftwerke in
 Kalifornien und ein vollständig integriertes Wind- und Solarkraftwerk
 in Arizona. Die drei in Betrieb befindlichen Windkraftwerke in
 Kalifornien sind die 120 MW-Windstar-Anlage, die 4,5
 MW-Windridge-Anlage in Tehachapi und die 30 MW-Mesa-Windkraftanlage
 bei Palm Springs. Bei der Anlage in Arizona handelt es sich um die
 unternehmenseigene Kingman-Anlage, ein integriertes Solar- und
 Windkraftwerk mit 10,5 MW. Das Unternehmen entwickelt ferner Wind-
 und Solarprojekte in Kalifornien, Arizona und Puerto Rico.
 
 IM NAMEN DES BOARD of DIRECTORS
 
 "GEZEICHNET"
 
 Jeffrey J. Ciachurski President und Chief Executive Officer
 
 Weder die TSX Venture Exchange noch deren
 Regulierungsdienstleister (gemäss der Definition dieses Begriffs in
 den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernimmt die Verantwortung
 für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.
 
 WARNHINWEIS ÜBER ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN
 
 Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die als
 "zukunftsgerichtete Aussagen" betrachtet werden können, wie z. B.
 Hinweise auf den geplanten Verkauf von Western Wind und ihren Aktiva.
 Unter zukunftsgerichteten Aussagen versteht man Aussagen, die keine
 historischen Fakten enthalten und in der Regel, aber nicht
 ausschliesslich durch Wörter wie "erwarten", "planen",
 "voraussichtlich", "glauben", "beabsichtigen", "schätzen",
 "prognostizieren", "potenziell" und ähnliche Ausdrücke oder dadurch
 identifiziert werden, dass Ereignisse oder Bedingungen auftreten
 "werden", "würden", "könnten", "mögen" oder "sollten". Die
 zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung enthalten
 Aussagen in Bezug auf den Wert eines potenziellen Verkaufs des
 Unternehmens basierend auf Interessenbekundungen der
 Auktionsteilnehmer, alternativen Verkaufsgesprächen mit Dritten und
 potenziellen Transaktionen, die aus solchen Gesprächen entstehen
 können. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen
 zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf angemessenen Annahmen,
 einschliesslich der Annahme, dass die Interessenbekundungen und die
 Gespräche mit Dritten zu einem höheren potenziellen Verkaufspreis
 führen können, dass das Unternehmen die Verhandlungen erfolgreich zum
 Abschluss bringt und dass das Unternehmen den Verkauf mit einem
 dritten Unternehmen abschliesst. Faktoren, die dazu führen können,
 dass die Ergebnisse von den Erwartungen abweichen, sind das Risiko,
 dass das Unternehmen nicht erfolgreich einen Verkauf zu besseren als
 den im Angebot enthaltenen Bedingungen abschliessen kann, und dass
 es, auch wenn ein solcher Verkauf abgeschlossen würde, die geltenden
 Bedingungen, einschliesslich Erhalt der erforderlichen Genehmigungen,
 nicht erfüllen könnte, oder dass es die Transaktion nicht
 abschliessen könnte. Obwohl die Western Wind der Meinung ist, dass
 die in den zukunftsgerichteten Aussagen dargelegten Erwartungen auf
 realistischen Annahmen basieren, sind solche Aussagen keine Garantie
 für zukünftige Ergebnisse, und die tatsächlichen Ergebnisse können
 wesentlich von den Prognosen in den zukunftsgerichteten Aussagen
 abweichen. Die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf
 Überzeugungen, Schätzungen und Ansichten der Geschäftsführung von
 Western Wind zu dem Zeitpunkt, zu dem diese Aussagen gemacht werden.
 Western Wind ist nicht dazu verpflichtet, diese zukunftsgerichteten
 Aussagen für den Fall zu aktualisieren, dass die Geschäftsführung
 annimmt, einschätzt, zu der Meinung gelangt oder aus anderen Gründen
 meint, dass diese geändert werden sollten, es sei denn, dies ist
 gesetzlich vorgeschrieben.
 
 Weitere Informationen:
 
 
 Ansprechpartner Investor Relations:
 Lawrence Casse
 AlphaEdge
 Tel.: +1(416)992-7227
 E-Mail: alphaedgeinc@gmail.com
 
 
 (WND. WNDEF)
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 436134
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schottisches Arzneimittelkonsortium (SMC) empfiehlt, dem Einsatz des neuen, einmal täglich einzunehmendem Antiepileptikums Fycompa zuzustimmen Hatfield, England (ots/PRNewswire) - 
 
   Fycompa(R) (Perampanel), ein Medikament zur Behandlung von fokalen 
Anfällen, wurde vom schottischen Arzneimittelkonsortium (SMC) zum  
Einsatz in Schottland empfohlen.[1] Fycompa ist angezeigt als  
Zusatztherapie fokaler Anfälle mit oder ohne sekundäre  
Generalisierung bei Epilepsiepatienten ab 12 Jahren.[1] 
 
   Fast 54.000 Personen in Schottland[2] leiden an Epilepsie, eine  
der am häufigsten vorkommenden neurologischen Erkrankungen. Die  
Anzahl diagnostizierter Fälle in Schottland ist innerhalb mehr...
 
NATO investiert in neues IT-Zentrum / Grundstein auf NATO Air-Base Geilenkirchen-Teveren gelegt. Für 18 Millionen Euro vergibt der BLB NRW im Auftrag der NATO Bauaufträge an meist hiesige Unternehmen Geilenkirchen (ots) - NATO Airborne Early Warning (NAEW) IT and  
Training Support Facility lautet die offizielle Bezeichnung der  
zurzeit größten Baumaßnahme auf der NATO Air-Base  
Geilenkirchen-Teveren. Am heutigen Montag, 10. Dezember 2012, legten  
der Kommandeur des E-3A-Verbandes, Generalmajor Andrew M. Mueller,  
die Finanzpräsidentin der Oberfinanzdirektion Münster, Ursula Krüger, 
als Vertreterin des Gastgeberlandes und die Stellvertretende Leiterin 
des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW) Aachen, Ute  
Willems, gemeinsam den mehr...
 
Über 20 Millionen AOK-Versicherte bereits mit elektronischer Gesundheitskarte versorgt Berlin (ots) - Mehr als 20 der über 24 Millionen AOK-Versicherten  
können schon heute die elektronische Gesundheitskarte (eGK) für ihren 
Arztbesuch nutzen. Das sind rund 80% aller Versicherten der  
Gesundheitskasse. Alle elf AOKs im Bundesgebiet haben damit die vom  
Gesetzgeber für 2012 vorgeschriebene Ausstattungsquote von 70 Prozent 
erfüllt. Die neue Chipkarte löst die bisherige  
Krankenversicherungskarte ab und soll zukünftig durch die Möglichkeit 
der Online-Anbindung ständig aktualisiert werden können und den  
Zugang zu wichtigen Informationen mehr...
 
Über 20 Millionen AOK-Versicherte bereits mit elektronischer Gesundheitskarte versorgt Berlin (ots) - Mehr als 20 der über 24 Millionen AOK-Versicherten  
können schon heute die elektronische Gesundheitskarte (eGK) für ihren 
Arztbesuch nutzen. Das sind rund 80% aller Versicherten der  
Gesundheitskasse. Alle elf AOKs im Bundesgebiet haben damit die vom  
Gesetzgeber für 2012 vorgeschriebene Ausstattungsquote von 70 Prozent 
erfüllt. Die neue Chipkarte löst die bisherige  
Krankenversicherungskarte ab und soll zukünftig durch die Möglichkeit 
der Online-Anbindung ständig aktualisiert werden können und den  
Zugang zu wichtigen Informationen mehr...
 
J.W. Ostendorf gewinnt "Blauer Engel-Preis" (BILD) Coesfeld (ots) - 
 
   Der Farbenhersteller J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG aus Coesfeld in  
Westfalen hat den "Blauen Engel-Preis" der Stiftung Deutscher  
Nachhaltigkeitspreis e.V. gewonnen. Der Preis war zum ersten Mal  
ausgeschrieben worden. Bewerben konnten sich deutschlandweit alle  
Unternehmen, deren Produkte die strengen Kriterien des "Blauen Engel" 
erfüllen und damit das Umweltzeichen tragen dürfen. Der Preis wurde  
am 7. Dezember im Rahmen der Gala des Deutschen Nachhaltigkeitstages  
in Düsseldorf an J.W. Ostendorf verliehen. 
 
  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |