| | | Geschrieben am 10-12-2012 Über 20 Millionen AOK-Versicherte bereits mit elektronischer Gesundheitskarte versorgt
 | 
 
 Berlin (ots) - Mehr als 20 der über 24 Millionen AOK-Versicherten
 können schon heute die elektronische Gesundheitskarte (eGK) für ihren
 Arztbesuch nutzen. Das sind rund 80% aller Versicherten der
 Gesundheitskasse. Alle elf AOKs im Bundesgebiet haben damit die vom
 Gesetzgeber für 2012 vorgeschriebene Ausstattungsquote von 70 Prozent
 erfüllt. Die neue Chipkarte löst die bisherige
 Krankenversicherungskarte ab und soll zukünftig durch die Möglichkeit
 der Online-Anbindung ständig aktualisiert werden können und den
 Zugang zu wichtigen Informationen für eine verbesserte Versorgung der
 Versicherten bieten.
 
 "Das war eine große Energieleistung", sagt Uwe Deh,
 Geschäftsführender Vorstand des AOK-Bundesverbandes zur
 Quotenerreichung. "Damit haben wir einen wichtigen, wenn auch nur
 kleinen Schritt, im Hinblick auf den Aufbau einer sinnvollen und
 notwendigen Telematikinfrastruktur gemacht. Die Frage nach dem
 spürbaren Vorteil für die Versicherten lässt sich noch nicht gut
 beantworten." Deh mahnte, dass das alleinige Engagement von AOK und
 Co hierfür nicht ausreiche: "Würden alle Beteiligten mit dem gleichen
 Einsatz wie die gesetzlichen Krankenkassen an das Mammutprojekt
 gehen, dann könnte das Gesundheitssystem und insbesondere die
 Patienten schon bald von der elektronischen Gesundheitskarte
 profitieren."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Pressestelle AOK-Bundesverband
 Michael Bernatek
 Tel.: 030 / 346 46 2655
 E-Mail: michael.bernatek@bv.aok.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 436137
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Über 20 Millionen AOK-Versicherte bereits mit elektronischer Gesundheitskarte versorgt Berlin (ots) - Mehr als 20 der über 24 Millionen AOK-Versicherten  
können schon heute die elektronische Gesundheitskarte (eGK) für ihren 
Arztbesuch nutzen. Das sind rund 80% aller Versicherten der  
Gesundheitskasse. Alle elf AOKs im Bundesgebiet haben damit die vom  
Gesetzgeber für 2012 vorgeschriebene Ausstattungsquote von 70 Prozent 
erfüllt. Die neue Chipkarte löst die bisherige  
Krankenversicherungskarte ab und soll zukünftig durch die Möglichkeit 
der Online-Anbindung ständig aktualisiert werden können und den  
Zugang zu wichtigen Informationen mehr...
 
J.W. Ostendorf gewinnt "Blauer Engel-Preis" (BILD) Coesfeld (ots) - 
 
   Der Farbenhersteller J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG aus Coesfeld in  
Westfalen hat den "Blauen Engel-Preis" der Stiftung Deutscher  
Nachhaltigkeitspreis e.V. gewonnen. Der Preis war zum ersten Mal  
ausgeschrieben worden. Bewerben konnten sich deutschlandweit alle  
Unternehmen, deren Produkte die strengen Kriterien des "Blauen Engel" 
erfüllen und damit das Umweltzeichen tragen dürfen. Der Preis wurde  
am 7. Dezember im Rahmen der Gala des Deutschen Nachhaltigkeitstages  
in Düsseldorf an J.W. Ostendorf verliehen. 
 
  mehr...
 
J.W. Ostendorf gewinnt "Blauer Engel-Preis" (BILD) Coesfeld (ots) - 
 
   Der Farbenhersteller J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG aus Coesfeld in  
Westfalen hat den "Blauen Engel-Preis" der Stiftung Deutscher  
Nachhaltigkeitspreis e.V. gewonnen. Der Preis war zum ersten Mal  
ausgeschrieben worden. Bewerben konnten sich deutschlandweit alle  
Unternehmen, deren Produkte die strengen Kriterien des "Blauen Engel" 
erfüllen und damit das Umweltzeichen tragen dürfen. Der Preis wurde  
am 7. Dezember im Rahmen der Gala des Deutschen Nachhaltigkeitstages  
in Düsseldorf an J.W. Ostendorf verliehen. 
 
  mehr...
 
Creditreform setzt auf SAS Visual Analytics / Analysen auf der Creditreform Firmendatenbank mit SAS bauen Qualität beim Marktführer für Wirtschaftsinformationen aus Heidelberg (ots) - SAS Visual Analytics überzeugt durch  
Geschwindigkeit und intuitive Nutzbarkeit 
 
   Creditreform setzt für die Analyse von Wirtschaftsdaten künftig  
auf SAS Visual Analytics. Mit der Lösung können die Analysten des  
größten deutschen Anbieters von Wirtschaftsinformationen, versteckte  
Zusammenhänge in großen Datenmengen schnell aufspüren und die  
Ergebnisse übersichtlich grafisch darstellen. SAS Visual Analytics  
macht dies einfach und intuitiv auch für Mitarbeiter ohne explizite  
Statistikkenntnisse möglich. So wird mehr...
 
Creditreform setzt auf SAS Visual Analytics / Analysen auf der Creditreform Firmendatenbank mit SAS bauen Qualität beim Marktführer für Wirtschaftsinformationen aus Heidelberg (ots) - SAS Visual Analytics überzeugt durch  
Geschwindigkeit und intuitive Nutzbarkeit 
 
   Creditreform setzt für die Analyse von Wirtschaftsdaten künftig  
auf SAS Visual Analytics. Mit der Lösung können die Analysten des  
größten deutschen Anbieters von Wirtschaftsinformationen, versteckte  
Zusammenhänge in großen Datenmengen schnell aufspüren und die  
Ergebnisse übersichtlich grafisch darstellen. SAS Visual Analytics  
macht dies einfach und intuitiv auch für Mitarbeiter ohne explizite  
Statistikkenntnisse möglich. So wird mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |