| | | Geschrieben am 10-12-2012 J.W. Ostendorf gewinnt "Blauer Engel-Preis" (BILD)
 | 
 
 Coesfeld (ots) -
 
 Der Farbenhersteller J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG aus Coesfeld in
 Westfalen hat den "Blauen Engel-Preis" der Stiftung Deutscher
 Nachhaltigkeitspreis e.V. gewonnen. Der Preis war zum ersten Mal
 ausgeschrieben worden. Bewerben konnten sich deutschlandweit alle
 Unternehmen, deren Produkte die strengen Kriterien des "Blauen Engel"
 erfüllen und damit das Umweltzeichen tragen dürfen. Der Preis wurde
 am 7. Dezember im Rahmen der Gala des Deutschen Nachhaltigkeitstages
 in Düsseldorf an J.W. Ostendorf verliehen.
 
 J.W. Ostendorf sei ein wegweisendes Vorbild, stellte die Jury
 fest, und würdigte den umfassenden Einsatz des Unternehmens für den
 Blauen Engel. Michael Ostendorf, Inhaber und Vorsitzender der
 Geschäftsführung von J.W. Ostendorf sagt: "Wir freuen uns, als erstes
 Unternehmen Preisträger dieser renommierten Auszeichnung in
 Deutschland zu sein. Die Glückwünsche zum Gewinn dieses Preises gehen
 an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von J.W. Ostendorf".
 
 Seit 1984 werden Produkte des Unternehmens mit dem Blauen Engel
 ausgezeichnet, das als Pionier wasserbasierte Anstrichmittel
 entwickelt und dabei seine Position als nachhaltiges Unternehmen
 konsequent vorantreibt. J.W. Ostendorf hatte im Oktober den
 Innovationspreis "Best Open Innovator Award" der Zeppelin-Universität
 in Friedrichshafen gewonnen und damit seine Rolle als
 Innovationstreiber in der Farbenbranche bestätigt. "Mit dem Blauen
 Engel-Preis demonstrieren wir, dass Innovationen dem Verbraucher
 unmittelbar zugutekommen. Es ist eine unserer Stärken, dass wir über
 den Tellerrand hinaus schauen und der Branche immer einen Schritt im
 Voraus sind", betont Michael Ostendorf. Derzeit darf das westfälische
 Familienunternehmen den Blauen Engel in der Branche am häufigsten
 einsetzen. Die umwelt- und gesundheitsfreundlichen Farben, Lacke und
 Lasuren liefert J.W. Ostendorf an Baumärkte und Fachhändler in ganz
 Europa, die dort unter zahlreichen Marken verkauft werden.
 
 Der "Blauer Engel-Preis" wird durch die Jury Umweltzeichen, das
 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, das
 Umweltbundesamt und die RAL g GmbH als Sonderauszeichnung des
 Deutschen Nachhaltigkeitspreises vergeben. Der Preis prämiert
 Unternehmen, Initiativen oder öffentliche Einrichtungen, die sich in
 herausragender Weise für das Umweltzeichen einsetzen und damit in
 besonderem Maße zum Umweltschutz beitragen. Über die Preisvergabe
 hatte eine Expertenjury unter dem Vorsitz von Dr. Günther Bachmann,
 Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, entschieden.
 
 Der Blaue Engel ist in der Sortimentsstrategie ein wichtiger
 Faktor für J.W. Ostendorf und wesentlicher Bestandteil seiner
 Produkt- und Markenkommunikation. Mit dem Blauen Engel
 gekennzeichnete Farbprodukte liefert das Unternehmen auch in die
 Schweiz und nach Österreich. Nach der Akquisition des Unternehmens
 Renaulac in Frankreich hat J.W. Ostendorf 800 Mitarbeiter und erzielt
 einen Jahresumsatz von 400 Millionen Euro.
 
 Weitere Informationen finden Sie unter: www.jwo.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG
 Marc Ulrich Meier
 Telefon: 02541-744-570
 E-Mail: info@jwo.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 436169
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Creditreform setzt auf SAS Visual Analytics / Analysen auf der Creditreform Firmendatenbank mit SAS bauen Qualität beim Marktführer für Wirtschaftsinformationen aus Heidelberg (ots) - SAS Visual Analytics überzeugt durch  
Geschwindigkeit und intuitive Nutzbarkeit 
 
   Creditreform setzt für die Analyse von Wirtschaftsdaten künftig  
auf SAS Visual Analytics. Mit der Lösung können die Analysten des  
größten deutschen Anbieters von Wirtschaftsinformationen, versteckte  
Zusammenhänge in großen Datenmengen schnell aufspüren und die  
Ergebnisse übersichtlich grafisch darstellen. SAS Visual Analytics  
macht dies einfach und intuitiv auch für Mitarbeiter ohne explizite  
Statistikkenntnisse möglich. So wird mehr...
 
Creditreform setzt auf SAS Visual Analytics / Analysen auf der Creditreform Firmendatenbank mit SAS bauen Qualität beim Marktführer für Wirtschaftsinformationen aus Heidelberg (ots) - SAS Visual Analytics überzeugt durch  
Geschwindigkeit und intuitive Nutzbarkeit 
 
   Creditreform setzt für die Analyse von Wirtschaftsdaten künftig  
auf SAS Visual Analytics. Mit der Lösung können die Analysten des  
größten deutschen Anbieters von Wirtschaftsinformationen, versteckte  
Zusammenhänge in großen Datenmengen schnell aufspüren und die  
Ergebnisse übersichtlich grafisch darstellen. SAS Visual Analytics  
macht dies einfach und intuitiv auch für Mitarbeiter ohne explizite  
Statistikkenntnisse möglich. So wird mehr...
 
Geschäftsführerwechsel bei mr. next id / Karsten Rudloff wird Nachfolger von Jan Reinfried Bonn (ots) - Die mr. next id, der Spezialist für den telefonischen 
Kundendialog rund um Service-Rufnummern, Sprachautomatisierung und  
Mobile Services, bekommt zum Jahreswechsel einen neuen  
Geschäftsführer. Karsten Rudloff wird ab dem 01. Januar 2013  
gemeinsam mit Bernd Schneider die Geschicke des Unternehmens lenken.  
Jan Reinfried verlässt das Unternehmen, um sich neuen  
Herausforderungen zu stellen. Er bleibt der mr. net group jedoch als  
Gesellschafter erhalten. 
 
   Nach fast auf den Tag 10 Jahren Unternehmenszugehörigkeit  
übernimmt mehr...
 
Geschäftsführerwechsel bei mr. next id / Karsten Rudloff wird Nachfolger von Jan Reinfried Bonn (ots) - Die mr. next id, der Spezialist für den telefonischen 
Kundendialog rund um Service-Rufnummern, Sprachautomatisierung und  
Mobile Services, bekommt zum Jahreswechsel einen neuen  
Geschäftsführer. Karsten Rudloff wird ab dem 01. Januar 2013  
gemeinsam mit Bernd Schneider die Geschicke des Unternehmens lenken.  
Jan Reinfried verlässt das Unternehmen, um sich neuen  
Herausforderungen zu stellen. Er bleibt der mr. net group jedoch als  
Gesellschafter erhalten. 
 
   Nach fast auf den Tag 10 Jahren Unternehmenszugehörigkeit  
übernimmt mehr...
 
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2012 an die AfB gemeinnützige GmbH verliehen (BILD) Essen (ots) - 
 
   Europas erstes gemeinnütziges IT-Systemhaus "AfB"  wurde für sein  
öko-soziales Geschäftsmodell zur Aufbereitung gebrauchter IT-Geräte  
von der Jury in der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste  
Zukunftsstrategien (KMU)" mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2012 
ausgezeichnet. 
 
   AfB wurde am Freitag in der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste  
Zukunftsstrategien (KMU) mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2012  
ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der Stiftung Deutscher  
Nachhaltigkeitspreis e.V. verliehen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |