| | | Geschrieben am 21-11-2012 Entwicklungslandschaften im Umbruch: 3. Walter-Scheel-Kolloquium zur Außen- und Entwicklungspolitik
 | 
 
 Berlin (ots) - Die entwicklungspolitischen Landschaften haben sich
 in den zurückliegenden Jahren weitreichend verändert. Aus früheren
 Entwicklungsländern sind neue Gestaltungsmächte und Partner in der
 Außen- und Wirtschaftspolitik geworden. Die Grenzen nationaler
 Politikgestaltung bei der Lösung globaler Probleme haben insbesondere
 die Zivilgesellschaft als wichtigen Akteur in der
 Entwicklungszusammenarbeit hervortreten lassen.
 
 Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung einschneidende
 Neuausrichtungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und
 Außenpolitik vorgenommen. Die Einrichtung einer Serviceagentur für
 Entwicklungsinitiativen unterstreicht das Bemühen um eine breitere
 Basis und um mehr Effizienz des entwicklungspolitischen Engagements
 in Deutschland.
 
 Hierzu sprechen beim 3. Walter-Scheel-Kolloquium zur Außen- und
 Entwicklungspolitik Dr. Imme Scholz, Stellvertretende Direktorin des
 Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik, Hans-Jürgen Beerfeltz,
 Staatssekretär des Bundesministeriums für wirtschaftliche
 Zusammenarbeit und Entwicklung, BMZ, Tim Kuschnerus, Evangelischer
 Geschäftsführer der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung,
 GKKE, Ulrich Niemann, Bereichsleiter Internationale Politik,
 Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gabriele Büssemaker,
 Hauptgeschäftsführerin Engagement Global, Anja Wagner, Leiterin
 Referat Bürgerschaftliches Engagement, Bundesministerium für
 Wirtschaftliche Zusammenarbeit, BMZ.
 
 Dr. Wolfgang Gerhardt MdB, Vorsitzender des Vorstands der
 Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit eröffnet das 3.
 Walter-Scheel-Kolloquium am
 
 Dienstag, den 27. November, 15:00 Uhr
 Palais am Festungsgraben 1
 10117 Berlin
 
 Die Veranstaltung dauert bis 19 Uhr.
 
 Bitte akkreditieren Sie sich über presse@freiheit.org oder mit
 unserem Formular: http://tinyurl.com/bmx3q4b
 
 
 
 Pressekontakt:
 Meike Naber
 Pressereferentin
 Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
 Redaktion der Freiheit
 Karl-Marx-Straße 2, 14482 Potsdam
 
 Tel.: +49(0)331.7019-140
 Fax: +49(0)331.7019-286
 presse@freiheit.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 430519
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hasselfeldt: Nachhaltige Finanzpolitik ist unser Markenzeichen Berlin (ots) - Heute hat der Deutsche Bundestag in zweiter Lesung  
über den Haushalt der Bundeskanzlerin und des Bundeskanzleramts  
beraten - Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2013. Dazu erklärt die  
Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Gerda  
Hasselfeldt: 
 
   "Nachhaltige Finanzpolitik ist und bleibt ein Markenzeichen dieser 
Koalition. Unser haushaltspolitischer Kurs stimmt. Die  
christlich-liberale Koalition setzt die wachstumsfördernde  
Haushaltskonsolidierung konsequent fort. Das Defizit wird Schritt für 
Schritt mehr...
 
junge Welt: Claudia Roth sagt Sorry Berlin (ots) - Die gerade im Amt bestätigte Bundesvorsitzende von  
Bündnis 90/ Die Grünen, Claudia Roth, entschuldigt sich für einen  
"ärgerlichen Versprecher" in der ARD-Sendung Menschen bei  
Maischberger("Feindbild Sinti und Roma: Sind wir zu intolerant?").  
Gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung junge Welt  
(Donnerstagausgabe) erklärte die Grünen-Politikerin: "In der Hitze  
der Wortgefechte gestern in der Sendung 'Menschen bei Maischberger'  
ist mir ein wirklich ärgerlicher Versprecher unterlaufen: Statt die  
Schweizer Zeitung mehr...
 
Lehmer: Verlässliche Politik für unsere Landwirte Berlin (ots) - Heute berät der Deutsche Bundestag in zweiter  
Lesung über den Haushalt des Bundesministeriums für Ernährung,  
Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Dazu erklärt der  
agrarpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, 
Dr. Max Lehmer: 
 
   "Die christlich-liberale Koalition macht eine verlässliche Politik 
für die Landwirte. Es ist uns gelungen, den Haushalt des  
Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und  
Verbraucherschutz auf hohem Niveau fortzuschreiben. Ein besonderer  
Schwerpunkt liegt auch mehr...
 
Andreas Scheuer und Anton Hofreiter zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk "Studio Friedman" am Donnerstag, 22. November 2012, um 23.10 Uhr Berlin (ots) - Millionen Deutsche fluchen: Autofahren macht keinen 
Spaß mehr! Schon jetzt behindern Geschwindigkeitsbegrenzungen und  
Baustellen den Verkehr. Aber die Grünen wollen noch mehr: Tempo 30 in 
den Städten, 80 auf Landstraßen und maximal 120 auf Autobahnen. Nicht 
mit uns, sagt die Bundesregierung. Was zählt mehr: der Spaß der  
Autofahrer oder die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer? 
 
   Darüber diskutiert Michel Friedman mit dem Parlamentarischen  
Staatssekretär im Verkehrsministerium, Andreas Scheuer (CSU), und mit 
dem Vorsitzenden mehr...
 
Der Tagesspiegel: Linken-Chef: Für Steinbrück wird es schwer Berlin (ots) - Nach dem Rückzug von Roman Maria Koidl als  
Steinbrücks Internetberater gibt Linken-Chef Bernd Riexinger dem  
designierten SPD-Kanzlerkandidaten kaum noch eine Chance. "Für  
Steinbrück wird es schwer. Er hat weder Glaubwürdigkeit noch eine  
Machtoption. Viele zweifeln daran, ob seine Lernkurve nach oben  
zeigt. Mit seinen Personalentscheidungen stellt er sich immer wieder  
in die Nähe der Wirtschaftslobby", sagte Riexinger dem in Berlin  
erscheinenden "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |