Deutsche Ausfuhren im September 2012: - 3,4 % zum September 2011
Geschrieben am 08-11-2012 |   
 
 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 08.11.2012 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Im September 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von 91,7  
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 74,9 Milliarden Euro 
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand  
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit im September 2012 
die deutschen Ausfuhren um 3,4 % und die deutschen Einfuhren um 3,6 % 
niedriger als im September 2011. Kalender- und saisonbereinigt sanken 
die Ausfuhren gegenüber August 2012 um 2,5 % und die Einfuhren um 1,6 
%. 
 
   Die Außenhandelsbilanz schloss im September 2012 mit einem  
Überschuss von 16,9 Milliarden Euro ab. Im September 2011 hatte der  
Saldo in der Außenhandelsbilanz + 17,3 Milliarden Euro betragen. Der  
Außenhandelsbilanzüberschuss lag im September 2012 kalender- und  
saisonbereinigt bei 17,0 Milliarden Euro. 
 
   Zusammen mit den Salden für Dienstleistungen (+ 0,5 Milliarden  
Euro), Erwerbs- und Vermögenseinkommen (+ 4,9 Milliarden Euro),  
laufende Übertragungen (- 3,2 Milliarden Euro) sowie Ergänzungen zum  
Außenhandel (- 2,7 Milliarden Euro) schloss - nach vorläufigen  
Berechnungen der Deutschen Bundesbank - die Leistungsbilanz im  
September 2012 mit einem Überschuss von 16,3 Milliarden Euro ab. Im  
September 2011 hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Aktivsaldo  
von 17,0 Milliarden Euro ausgewiesen. 
 
   In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) wurden im  
September 2012 Waren im Wert von 52,6 Milliarden Euro versandt und  
Waren im Wert von 47,5 Milliarden Euro von dort bezogen. Gegenüber  
September 2011 sanken die Versendungen in die EU-Länder um 7,0 % und  
die Eingänge aus diesen Ländern um 4,8 %. In die Länder der Eurozone  
wurden im September 2012 Waren im Wert von 34,5 Milliarden Euro (-  
9,1 %) geliefert und Waren im Wert von 32,7 Milliarden Euro (- 5,7 %) 
aus diesen Ländern bezogen. In die EU-Länder, die nicht der Eurozone  
angehören, wurden im September 2012 Waren im Wert von 18,1 Milliarden 
Euro (- 2,7 %) ausgeführt und Waren im Wert von 14,8 Milliarden Euro  
(- 2,8 %) von dort eingeführt. 
 
   In die Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer)  
wurden im September 2012 Waren im Wert von 39,2 Milliarden Euro  
exportiert und Waren im Wert von 27,4 Milliarden Euro aus diesen  
Ländern importiert. Gegenüber September 2011 nahmen die Exporte in  
die Drittländer um 1,8 % zu und die Importe von dort um 1,4 % ab. 
 
   Die Ergebnisse für das Berichtsjahr 2011 sind nun endgültig. 
 
   Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit  
Tabellen sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im  
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter  
www.destatis.de/presseaktuell zu finden. 
 
   Weitere Auskünfte gibt: 
 
   Achim Hees, Telefon: (0611) 75-2475, www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  427739
  
weitere Artikel: 
- Verarbeitendes Gewerbe September 2012:
Umsatz saisonbereinigt - 3,0 % zum Vormonat Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 08.11.2012 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach  
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im  
September 2012 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 3,0 %  
niedriger als im August 2012 (nach + 0,2 % im August 2012 gegenüber  
Juli 2012). Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz im September  
2012 um 2,0 %, der Umsatz mit ausländischen mehr...
 
  
- Jungheinrich weiter auf Erfolgskurs / Steigerung bei Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis / Umsatzprognose leicht angehoben / Investitionen über Vorjahr Hamburg (ots) - 
 
   Der Jungheinrich-Konzern blieb auch im 3. Quartal 2012 auf  
Wachstumskurs und verzeichnete einen Zuwachs bei Auftragseingang,  
Umsatz und Ergebnis. Aufgrund des guten Auftragsbestandes hat das  
Unternehmen seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr leicht angehoben. 
Im Zusammenhang mit den strategischen Großprojekten zum Ausbau der  
Ersatzteillogistik und der Fertigungskapazitäten lagen die  
Investitionen deutlich über Vorjahresniveau. 
 
   Die nahezu stabile Seitwärtsbewegung des Weltmarktes für  
Flurförderzeuge hat mehr...
 
  
- "Next China": Auf dem 3. Deutschen Kongress der Weltmarktführer, 22. bis 24. Januar 2013, wird China als Investor und Wettbewerber im Mittelpunkt stehen. Stuttgart (ots) - Annähernd 60 % der Weltmarktführer sehen dem  
Jahr 2013 "verhalten optimistisch" entgegen, 29 Prozent  
"optimistisch" und 3 Prozent "sehr optimistisch". Nur 11 Prozent  
bezeichnen ihre Erwartung als "nicht optimistisch". Im Jahr 2013 will 
die Mehrheit (51 Prozent) die Anzahl der Mitarbeiter nicht verändern, 
rund 40 Prozent wollen sogar noch Personal aufbauen. Dies ergab im  
Vorfeld der Kongresses eine Befragung der "Akademie Deutscher  
Weltmarktführer - ADWM" unter 350 Weltmarktführern (Rücklaufquote  
21%). Mehr als Zweidrittel mehr...
 
  
- "Nachhaltige Kundenorientierung in der Assekuranz": / ADAC Versicherungen erneut Gesamtsieger / Zum zweiten Mal Bestnoten für Verantwortung und Kundenbetreuung München (ots) - Die ADAC Versicherungen sind zum zweiten Mal  
hintereinander als Gesamtsieger für "Nachhaltige Kundenorientierung  
in der Assekuranz" ausgezeichnet worden. Für diesen Preis wurden im  
Juli und August mehr als 5000 Kundenurteile zu 48  
Versicherungs-Unternehmen in Deutschland ausgewertet. Das  
Marktforschungs-Institut Servicevalue GmbH und die AMC Finanzmarkt  
GmbH hatten online gefragt, welche Versicherungen aus Kundensicht  
nachhaltig wirtschaften und als besonders kundenorientiert gelten.  
Der Preis wurde am Mittwoch im mehr...
 
  
- CardioFocus erhält einzigartigen deutschen Klassifikationscode (OPS) für die Behandlung von Vorhofflimmern mithilfe des HeartLight® Ablation System Marlborough, Massachusetts (ots/PRNewswire) - 
CardioFocus Inc., ein Medizintechnikunternehmen, das das HeartLight® 
Endoscopic Ablation System (EAS) zur Behandlung von Vorhofflimmern 
(VHF) entwickelte, verkündete heute, dass das Deutsche Institut für 
Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) den einzigartigen 
OPS-Klassifikationscode ?Code 8-835.e" für die Behandlung der 
Lungenvenen von Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) durch endoskopisch 
gesteuerte Laserablation ausgegeben habe. Die Verwendung des neuen 
Codes ermöglicht es dem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |