"Next China": Auf dem 3. Deutschen Kongress der Weltmarktführer, 22. bis 24. Januar 2013, wird China als Investor und Wettbewerber im Mittelpunkt stehen.
Geschrieben am 08-11-2012 |   
 
 Stuttgart (ots) - Annähernd 60 % der Weltmarktführer sehen dem  
Jahr 2013 "verhalten optimistisch" entgegen, 29 Prozent  
"optimistisch" und 3 Prozent "sehr optimistisch". Nur 11 Prozent  
bezeichnen ihre Erwartung als "nicht optimistisch". Im Jahr 2013 will 
die Mehrheit (51 Prozent) die Anzahl der Mitarbeiter nicht verändern, 
rund 40 Prozent wollen sogar noch Personal aufbauen. Dies ergab im  
Vorfeld der Kongresses eine Befragung der "Akademie Deutscher  
Weltmarktführer - ADWM" unter 350 Weltmarktführern (Rücklaufquote  
21%). Mehr als Zweidrittel von ihnen sind sicher, dass es den Euro am 
Ende des Jahres 2013 noch geben wird, aber ein gutes Fünftel glaubt,  
dass nicht mehr alle heutigen Euro-Länder dem Währungsverbund  
angehören werden. Mitveranstalter Dr. Walter Döring zur Erwartung der 
Weltmarktführer: "Die Politik muss alles dafür tun, um die wichtigen  
Absatzmärkte zu erhalten, gleichzeitig aber deutsche Steuergelder nur 
dann einsetzen, wenn Einsparleistungen und Haushaltssanierungen  
vorgenommen werden." 2013 erwarten die befragten Spitzen-Unternehmen  
das größte nationale BIP-Wachstum in China (61 %), jeweils 15 Prozent 
prognostizieren Brasilien und die Türkei in der Spitzenstellung. Zwar 
hat sich die deutsche Industrie-Elite erfolgreich in China  
positioniert hat - mehr als 4000 deutsche Unternehmen sind dort mit  
eigenen Gesellschaften aktiv -, doch Unternehmen müssen ihre Chancen  
und Risiken kennen, so Mitveranstalter Prof. Bernd Venohr: "Wir  
erwarten eine starke Entwicklung des chinesischen Binnenmarktes,  
ebenso stärkere Aktivitäten chinesischer Unternehmen in den  
Kernmärkten deutscher Unternehmen." 
 
   Auf dem 3. Deutschen Kongress der Weltmarktführer, veranstaltet  
von Wirtschaftsminister a.D. Dr. Walter Döring, Strategieexperte  
Prof. Bernd Venohr, der Fachzeitung Produktion und SV  
Veranstaltungen, referieren u.a. Prof. Reinhold Würth, Vorsitzender  
Stiftungsaufsichtsrat der Würth-Gruppe, und Jürgen Fitschen, Mitglied 
des Vorstands, Deutsche Bank Arbeitgeber. Ebenso werden als  
Gastreferenten Wirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler,  
Entwicklungsminister Dirk Niebel, Ministerpräsident Winfried  
Kretschmann und Jürgen Trittin erwartet. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Christiane Siemann 
Press Officer "3. Deutscher Kongress der Weltmarktführer" 
Tel.:  08041/ 79 46 077 
Mobil: 0151/ 20 70 5773 
csiemann@t-online.de 
www.weltmarktfuehrer-kongress.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  427759
  
weitere Artikel: 
- "Nachhaltige Kundenorientierung in der Assekuranz": / ADAC Versicherungen erneut Gesamtsieger / Zum zweiten Mal Bestnoten für Verantwortung und Kundenbetreuung München (ots) - Die ADAC Versicherungen sind zum zweiten Mal  
hintereinander als Gesamtsieger für "Nachhaltige Kundenorientierung  
in der Assekuranz" ausgezeichnet worden. Für diesen Preis wurden im  
Juli und August mehr als 5000 Kundenurteile zu 48  
Versicherungs-Unternehmen in Deutschland ausgewertet. Das  
Marktforschungs-Institut Servicevalue GmbH und die AMC Finanzmarkt  
GmbH hatten online gefragt, welche Versicherungen aus Kundensicht  
nachhaltig wirtschaften und als besonders kundenorientiert gelten.  
Der Preis wurde am Mittwoch im mehr...
 
  
- CardioFocus erhält einzigartigen deutschen Klassifikationscode (OPS) für die Behandlung von Vorhofflimmern mithilfe des HeartLight® Ablation System Marlborough, Massachusetts (ots/PRNewswire) - 
CardioFocus Inc., ein Medizintechnikunternehmen, das das HeartLight® 
Endoscopic Ablation System (EAS) zur Behandlung von Vorhofflimmern 
(VHF) entwickelte, verkündete heute, dass das Deutsche Institut für 
Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) den einzigartigen 
OPS-Klassifikationscode ?Code 8-835.e" für die Behandlung der 
Lungenvenen von Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) durch endoskopisch 
gesteuerte Laserablation ausgegeben habe. Die Verwendung des neuen 
Codes ermöglicht es dem mehr...
 
  
- A.T. Kearney-Studie "E-Drive Batteries 2025": Überspannung im Batteriemarkt für Elektrofahrzeuge / Der Batteriemarkt für Hybrid- und Elektrofahrzeuge wächst erheblich bis 2025 - Europa fällt zurück Düsseldorf (ots) - Der Markt für Batteriezellen für Hybrid-und  
Elektrofahrzeuge wird bis 2025 auf über 100 Milliarden Dollar  
anwachsen. Etwa 60 Prozent davon entfallen auf Batterien für  
(Plug-in) Hybridfahrzeuge - nur 40 Prozent auf reine  
Elektrofahrzeuge. Das geht aus der aktuellen Studie "E-Drive  
Batteries 2025" der Unternehmensberatung A.T. Kearney hervor. Durch  
Preisdruck, Überkapazitäten und Investitionsbedarfe gerät die  
Industrie unter Druck. Europäische Unternehmen sind durch die zu  
erwartende Konsolidierung ernsthaft bedroht. mehr...
 
  
- cytric Cloud 12 kombiniert schnelles Buchen von Geschäftsreisen zu günstigsten Preisen mit einfacher IT-Integration in Unternehmen Frankfurt am Main (ots) - Reisekosten bilden in Unternehmen einen  
wesentlichen Kostenfaktor. Die Wahl falscher Tarife, das Ignorieren  
von Reiserichtlinien und der Verwaltungsaufwand treiben die Kosten in 
ungeahnte Höhen. Das Cloud-basierte cytric von i:FAO Group hilft  
Reise- und Verwaltungskosten zu senken und ist ganz einfach als  
Software-as-a-Service (SaaS) zu nutzen. 
 
   cytric - Risiko-freie Technologie und Service, die Geschäftsreisen 
durch mehr Kosteneinsparungen, höhere Nutzungsraten und durch das  
Finden besserer Angebote optimiert. mehr...
 
  
- Yello friert den Gas-Preis ein / Seit Oktober gibt es bundesweit günstiges Gas von Yello (BILD) Köln (ots) - 
 
   Der Herbst ist da - draußen wird es kälter und die Heizung wird  
aufgedreht. Damit danach beim Blick auf die Rechnung nicht der große  
Schock kommt, bietet Yello seit Anfang Oktober nicht nur günstigen  
Strom, sondern auch günstiges Gas bundesweit an. Beim Wechsel kann  
ein Familienhaushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch  
(20.000 Kilowattstunden) im Vergleich zum Grundversorger bis zu 400  
EUR sparen (inklusive 50 EUR Wechselbonus). Und das Beste: Yello  
friert zum Winter direkt auch noch die Preise ein. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |