| | | Geschrieben am 29-10-2012 Die KBC Bank entscheidet sich bei der SCT-Verarbeitung erneut für Equens
 | 
 
 Brüssel, Belgien Und Utrecht, Niederlande (ots/PRNewswire) -
 
 Die KBC Bank und der paneuropäische Karten- und
 Zahlungsverarbeiter Equens SE haben eine Einigung über die
 Verarbeitung von SEPA Credit Transfers (SCT) erzielt. Beide
 Unternehmen haben den bestehenden Vertrag bis 2015 verlängert. Equens
 verarbeitet alle SCT-Transaktionen für die Niederlassungen der KBC
 Bank in Belgien, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und in den
 Niederlanden. 2011 gab es mehr als 100 Millionen SCT-Transaktionen
 und es wird erwartet, dass sich diese Anzahl in den kommenden Jahren
 weiter erhöht.
 
 Ivo De Meersman, General Manager Payments bei KBC Bank: "Nach
 einer sorgfältigen Auswahl aus mehr als zehn Firmen haben wir uns
 erneut für Equens entschieden. Unsere Wahl basiert zu einem grossen
 Teil auf unseren früheren Erfahrungen mit Equens im Bereich
 Backoffice-Verarbeitung. Ausschlaggebend für KBC Bank war jedoch das
 ausgezeichnete Preis-Qualitätsverhältnis, das Equens bietet."
 
 Michael Stuijt, General Manager Market Management, Equens: "Wir
 freuen uns sehr darüber, dass sich die KBC Bank erneut für Equens
 entschieden hat. Durch diese Vertragsverlängerung mit der KBC Bank
 für die Verarbeitung von SCT-Transaktionen innerhalb der Bank hat
 sich unsere Position im belgischen Markt konsolidiert; ausserdem
 entstehen dadurch ausgezeichnete Möglichkeiten, unsere Position in
 den Benelux-Ländern weiter auszubauen."
 
 Equens setzt alles daran, die Entstehung der europäischen
 Zahlungszone - SEPA - ab dem 1 Februar 2014 so problemlos und
 effizient wie möglich verlaufen zu lassen. Durch die Einführung der
 europäischen Zahlungsprodukte ändert sich die komplette technische
 Abwicklung einer Zahlung, zum Beispiel durch die Verwendung von neuen
 Dateiformaten, Schnittstellen und BIC/IBAN-Codes. Nationale
 Zahlungsprodukte werden durch SEPA Credit Transfer (SCT) und SEPA
 Direct Debit (SDD) ersetzt.
 
 Anmerkung für die Redaktion
 
 Über Equens
 
 Equens SE ist einer der grössten Zahlungsverkehrsdienstleister in
 Europa und Marktführer im Bereich zukunftsfähiger Lösungen für die
 Abwicklung von Zahlungsverkehr und Kartenzahlungen. Dank eines
 umfassenden, wettbewerbsfähigen Dienstleistungsangebots wird das
 Unternehmen den Anforderungen des europäischen
 Zahlungsverkehrsmarktes gerecht. Equens unterstützt die Entwicklung
 eines einheitlichen europäischen Zahlungsraumes (SEPA) und setzt sich
 für Standardisierung und Harmonisierung des europäischen und des
 weltweiten Zahlungsverkehrs ein. Gemeinsam mit Mandanten und Partnern
 in mehreren europäischen Ländern bietet Equens eine paneuropäische
 Marktabdeckung mit Niederlassungen in fünf Ländern - in den
 Niederlanden, Deutschland, Italien, Finnland und im Vereinigtem
 Königreich. Mit einem jährlichen Volumen von 9,9 Milliarden Zahlungen
 und 4,1 Milliarden POS- und Geldautomatenzahlungen hält das
 Unternehmen in Europa einen Marktanteil von gut 12,5 %.
 
 Nähere Informationen über Equens erhalten Sie unter
 http://www.equens.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 Marcel Woutersen: +31-30-2835427, +31-6-29050871; Equens SE, PO
 Box 30500, 3503 AH Utrecht, Eendrachtlaan 315
 NL-3526 LB Utrecht, The Netherlands
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 425673
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lotus Communication veröffentlicht ein Simultanübersetzer Telefon Hong Kong (ots/PRNewswire) - Lotus Communication 
Limited [http://www.neteltech.com.hk/?q=aboutus/lotus] veröffentlicht 
heute, am 29. Oktober 2012, einen Telefonservice, genannt Instant 
Translation Phone - Simultanübersetzer Telefon in Deutsch und kurz 
ITP genannt. Der Service ist derzeit für das von der Firma gelieferte 
IP Phone verfügbar. Allerdings können die Nutzer auch die VoIP App 
INAtalk runterladen, um die kostenlose Betaversion der ITP zu nutzen. 
 
Wenn Sie sich mit jemandem unterhalten möchten, dessen Sprache Sie 
nicht sprechen, mehr...
 
Über 750 Erfindungen aus 34 Ländern stehen bei der Int. Erfindermesse iENA im Rampenlicht (1.-4.Nov. 2012, Messe Nürnberg) Nürnberg (ots) - Jedes Jahr treffen sich in der Messe Nürnberg  
Erfinder aus aller Welt, um ihre neuesten Erfindungen und  
Produktideen der internationalen Fachwelt vorzustellen. Zur  
spannenden Welt der Erfindungen lädt vom 1. bis 4. November 2012 zum  
64. Mal die iENA, Internationale Fachmesse "Ideen - Erfindungen -  
Neuheiten" ein. Die weltweit führende Fachmesse ihrer Art belegt auch 
diesmal eindrucksvoll das weltweite Erfinderschaffen mit über 750  
Erfindungen aus 34 Ländern. Die vorgestellten Erfindungen kommen  
vorwiegend aus den mehr...
 
Grüner Punkt international vorbildlich Köln (ots) - Der Grüne Punkt in Deutschland wird immer mehr zum  
internationalen Vorbild. Von Anfang an wurden in Deutschland alle  
gebrauchten Verkaufsverpackungen getrennt gesammelt, während man sich 
in vielen anderen europäischen Ländern auf Flaschen, Dosen und  
Getränkekartons beschränkte. "Frankreich als zweitgrößtes EU-Land  
will jetzt unserem Vorbild folgen und alle Kunststoffverpackungen  
sammeln", weiß Stefan Schreiter, Geschäftsführender Gesellschafter  
und CEO der DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG. "Das ist  
natürlich mehr...
 
Studie Internetanbieter: Branche mit sinkenden Preisen und mäßigem Service - Kabel Deutschland ist Testsieger vor 1&1 und Unitymedia Hamburg (ots) - Wer ins Internet gehen möchte, findet im harten  
Wettbewerb der DSL-Provider und Kabelnetzunternehmen viele Anbieter  
mit attraktiven Rabatten und Startguthaben. Allerdings sind die  
Angebote oft mit langen Vertragslaufzeiten verbunden. Umso wichtiger  
ist also ein genauer Vergleich der Preise und Leistungen. Welche  
Unternehmen nicht nur gute Produkte zu günstigen Preisen bieten  
sondern auch kundenorientierten Service, untersuchte jetzt das  
Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des  
Nachrichtensenders n-tv. mehr...
 
Personalmanager durch Personalabbau gefordert Düsseldorf (ots) - Managementberater Herbert Mühlenhoff:  
"'Doppelte Freiwilligkeit' kann betriebsbedingte Kündigungen  
ersetzen."   
 
   Auf Grund von Umstrukturierungen trennen sich allein in 2012/2013  
Unternehmen von rund 140 000 Mitarbeitern, allen voran  
Energieunternehmen und Banken, aber auch IT-Unternehmen und  
Konsumgüterhersteller. "Vom Personalmanagement wird in dieser  
Situation der Einsatz geeigneter operativer Instrumente erwartet. Sie 
müssen bei notwendigem Personalabbau die Geschäftsleitung, das  
HR-Management, Vorgesetze mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |