| | | Geschrieben am 29-10-2012 Grüner Punkt international vorbildlich
 | 
 
 Köln (ots) - Der Grüne Punkt in Deutschland wird immer mehr zum
 internationalen Vorbild. Von Anfang an wurden in Deutschland alle
 gebrauchten Verkaufsverpackungen getrennt gesammelt, während man sich
 in vielen anderen europäischen Ländern auf Flaschen, Dosen und
 Getränkekartons beschränkte. "Frankreich als zweitgrößtes EU-Land
 will jetzt unserem Vorbild folgen und alle Kunststoffverpackungen
 sammeln", weiß Stefan Schreiter, Geschäftsführender Gesellschafter
 und CEO der DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG. "Das ist
 natürlich mühsam, nachdem man dem Verbraucher 20 Jahre etwas anderes
 erzählt hat." In mehreren Kommunen mit insgesamt 3,7 Millionen
 Einwohnern testet Frankreich daher die getrennte Sammlung von
 Joghurtbechern und anderen kleinen Verpackungen, die anders als in
 Deutschland bisher nicht recycelt werden.
 
 Die Niederlande sind sogar erst 2008 in die Getrenntsammlung von
 Kunststoffverpackungen eingestiegen und bauen seither mit großem
 Aufwand ein Sammelsystem auf. Das System wurde zunächst über
 Verpackungssteuern finanziert. "Das erzeugt hohe Kosten und für die
 Sortierung und Verwertung müssen unsere Nachbarn auf die deutsche
 Infrastruktur zurückgreifen", so Schreiter. "Dabei hat sich die
 Steuer- und Abgabenlösung als unpraktikabel und zu teuer erwiesen.
 Klar ist: Anspruchsvolles und zukunftsfähiges Verpackungsrecycling
 ist nur mit einem breit aufgestellten und leistungsfähigen System
 möglich. Der Grüne Punkt in Deutschland ist da unbestritten das
 Vorbild in Europa und weltweit."
 
 Ansprechpartner:
 Klaus Hillebrand,
 Tel.: 0 22 03 / 937-257
 
 Über DSD:
 
 Die Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH (DSD) hat
 seit 1990 das weltweit erste duale System zur endverbrauchernahen und
 hochwertigen Verwertung von Verkaufsverpackungen aufgebaut und
 organisiert. DSD ist heute mit rund 220 Mitarbeitern an vier
 Standorten in Deutschland ein führender Anbieter von
 Rücknahmesystemen. Dazu zählen neben dem dualen System das
 umweltfreundliche und wirtschaftliche Recycling von Elektro- und
 Elektronik-Altgeräten sowie Transport- und Gewerbeverpackungen, die
 Standortentsorgung und das Pfandclearing. DSD ist Gründungsmitglied
 der europäischen Grüner-Punkt-Dachorganisation PRO EUROPE und ein
 Unternehmen der DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG.
 
 Weitere Informationen im Internet unter www.gruener-punkt.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH
 Frankfurter Strasse 720-726,51145 Köln (Porz-Eil)
 V.i.S.d.P.: Klaus Hillebrand,
 pressestelle@gruener-punkt.de,www.gruener-punkt.de
 Tel. 02203/937-257, Fax: 02203/937-191
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 425676
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Studie Internetanbieter: Branche mit sinkenden Preisen und mäßigem Service - Kabel Deutschland ist Testsieger vor 1&1 und Unitymedia Hamburg (ots) - Wer ins Internet gehen möchte, findet im harten  
Wettbewerb der DSL-Provider und Kabelnetzunternehmen viele Anbieter  
mit attraktiven Rabatten und Startguthaben. Allerdings sind die  
Angebote oft mit langen Vertragslaufzeiten verbunden. Umso wichtiger  
ist also ein genauer Vergleich der Preise und Leistungen. Welche  
Unternehmen nicht nur gute Produkte zu günstigen Preisen bieten  
sondern auch kundenorientierten Service, untersuchte jetzt das  
Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des  
Nachrichtensenders n-tv. mehr...
 
Personalmanager durch Personalabbau gefordert Düsseldorf (ots) - Managementberater Herbert Mühlenhoff:  
"'Doppelte Freiwilligkeit' kann betriebsbedingte Kündigungen  
ersetzen."   
 
   Auf Grund von Umstrukturierungen trennen sich allein in 2012/2013  
Unternehmen von rund 140 000 Mitarbeitern, allen voran  
Energieunternehmen und Banken, aber auch IT-Unternehmen und  
Konsumgüterhersteller. "Vom Personalmanagement wird in dieser  
Situation der Einsatz geeigneter operativer Instrumente erwartet. Sie 
müssen bei notwendigem Personalabbau die Geschäftsleitung, das  
HR-Management, Vorgesetze mehr...
 
BDI-Konjunkturreport: Exportstarke Industrie treibt Wachstum Berlin (ots) -  
   - Zuversicht trotz Unsicherheit 
   - Politik bremst Konsum und Investitionen 
   - Wirtschaft schaltet einen Gang zurück 
 
   "Die deutsche Wirtschaft wächst in diesem Jahr trotz schwierigen  
Umfelds, und die exportstarke Industrie treibt das Wachstum. Trotz  
Unsicherheit bleiben unsere Unternehmen insgesamt zuversichtlich."  
Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber anlässlich der  
Veröffentlichung des neuen BDI-Konjunktur-Reports am Montag in  
Berlin. 
 
   "Ob wir in diesem Jahr noch ein Prozent Wachstum erreichen, mehr...
 
Preclinical Data Support the Potential of AmVacs RSV Vaccine / Innovative approach to the prevention of severe respiratory infections Zug, Switzerland (ots) - AmVac AG has announced that it has made  
decisive progress in the development of their new RSV vaccine. The  
vaccine candidate is based on AmVac's innovative Sendai virus vector  
platform and developed for the prevention of respiratory infections,  
which are induced by RSV (respiratory syncytial virus). 
 
   RSV is one of the most common causes of bronchiolitis and  
pneumonia and the most common reason for hospitalisation of children  
worldwide. Overall, in the seven largest pharmaceutical markets, more 
than 18 mehr...
 
Sagemcom erweitert Energieangebot durch Übernahme von Fröschl Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   Sagemcom, ein führender europäischer Anbieter von 
kommunizierenden Messgeräten, gab am 25. Oktober 2012 die Übernahme 
des Fröschl-Konzerns bekannt, einem führenden deutschen Entwickler 
von Anwendersoftware für Messdaten-Erfassung und -Management. 
 
   Mit dieser Übernahme hat der Sagemcom-Konzern seine 
Produktpalette erweitert und ist seinem Ziel, einer der weltweit 
wichtigsten Akteure im Bereich intelligente Messtechnik zu werden, 
einen Schritt näher gekommen. Energiemanagement gehört zu den drei 
Hauptaktivitäten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |