| | | Geschrieben am 29-10-2012 Über 750 Erfindungen aus 34 Ländern stehen bei der Int. Erfindermesse iENA im Rampenlicht (1.-4.Nov. 2012, Messe Nürnberg)
 | 
 
 Nürnberg (ots) - Jedes Jahr treffen sich in der Messe Nürnberg
 Erfinder aus aller Welt, um ihre neuesten Erfindungen und
 Produktideen der internationalen Fachwelt vorzustellen. Zur
 spannenden Welt der Erfindungen lädt vom 1. bis 4. November 2012 zum
 64. Mal die iENA, Internationale Fachmesse "Ideen - Erfindungen -
 Neuheiten" ein. Die weltweit führende Fachmesse ihrer Art belegt auch
 diesmal eindrucksvoll das weltweite Erfinderschaffen mit über 750
 Erfindungen aus 34 Ländern. Die vorgestellten Erfindungen kommen
 vorwiegend aus den Reihen der freien Erfinder. Ihre Erfindungen
 decken von praktischen Dingen für den Alltag bis hin zu
 Hightech-Lösungen ein breites Spektrum ab. Die Messe steht an den
 ersten beiden Tagen nur Fachbesuchern offen, am 3. und 4. November
 hat auch das allgemeine Publikum Zutritt.
 
 Die meisten Erfindungen kommen aus den Bereichen Elektrotechnik,
 Elektronik und Solartechnologie, Energietechnik, Maschinenbautechnik,
 Umweltschutz, Sicherheitstechnik und Alarmeinrichtungen,
 Medizintechnik/ Medizin, Kommunikationstechnik, Computertechnik,
 Land- und Forstwirtschaft, Bauwirtschaft, Hauswirtschaft und
 Ernährung, Spiel und Sport sowie Verkehrstechnik.
 
 Die erfolgreiche Vermarktung der eigenenen Erfindung steht für die
 ausstellenden Erfinder im Mittelpunkt. Sie profitieren dabei von der
 hohen Internationalität der iENA und treffen auf Ideenverwerter,
 Lizenznehmer und Vertreter aus Industrie und Wirtschaft. Dass die
 iENA ein wichtiges Sprungbrett zum Markterfolg sein kann, haben viele
 Erfindungen gezeigt, die einst ihre Premiere bei der iENA erlebten
 und später zum Kassenschlager wurden.
 
 Schwerpunkte bilden auch in diesem Jahr zahlreiche
 Länderkollektive, Jugenderfindungen aus dem In- und Ausland und die
 Preisträger von Erfinderwettbewerben. Darüber hinaus beteiligen sich
 Verbände und Organisationen des Erfindungswesens. Fester Bestandteil
 ist das iENA-Symposium, bei dem es am 2. November um das Thema
 "Innovationsmanagement" geht. Weitere Informationen unter www.iena.de
 
 Termin iENA-Pressekonferenz mit anschließender Neuheitenschau am
 Dienstag, 30. Oktober 2012, 10.30 Uhr, Messe Nürnberg, Raum Madrid
 NCC West, 1.Stock.
 
 
 
 Pressekontakt:
 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
 Bereich Presse
 Wolfgang Heinrich
 Messezentrum 1
 90471 Nürnberg
 Tel. 0049(0) 911 98833145/-47
 presse@afag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 425675
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Grüner Punkt international vorbildlich Köln (ots) - Der Grüne Punkt in Deutschland wird immer mehr zum  
internationalen Vorbild. Von Anfang an wurden in Deutschland alle  
gebrauchten Verkaufsverpackungen getrennt gesammelt, während man sich 
in vielen anderen europäischen Ländern auf Flaschen, Dosen und  
Getränkekartons beschränkte. "Frankreich als zweitgrößtes EU-Land  
will jetzt unserem Vorbild folgen und alle Kunststoffverpackungen  
sammeln", weiß Stefan Schreiter, Geschäftsführender Gesellschafter  
und CEO der DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG. "Das ist  
natürlich mehr...
 
Studie Internetanbieter: Branche mit sinkenden Preisen und mäßigem Service - Kabel Deutschland ist Testsieger vor 1&1 und Unitymedia Hamburg (ots) - Wer ins Internet gehen möchte, findet im harten  
Wettbewerb der DSL-Provider und Kabelnetzunternehmen viele Anbieter  
mit attraktiven Rabatten und Startguthaben. Allerdings sind die  
Angebote oft mit langen Vertragslaufzeiten verbunden. Umso wichtiger  
ist also ein genauer Vergleich der Preise und Leistungen. Welche  
Unternehmen nicht nur gute Produkte zu günstigen Preisen bieten  
sondern auch kundenorientierten Service, untersuchte jetzt das  
Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des  
Nachrichtensenders n-tv. mehr...
 
Personalmanager durch Personalabbau gefordert Düsseldorf (ots) - Managementberater Herbert Mühlenhoff:  
"'Doppelte Freiwilligkeit' kann betriebsbedingte Kündigungen  
ersetzen."   
 
   Auf Grund von Umstrukturierungen trennen sich allein in 2012/2013  
Unternehmen von rund 140 000 Mitarbeitern, allen voran  
Energieunternehmen und Banken, aber auch IT-Unternehmen und  
Konsumgüterhersteller. "Vom Personalmanagement wird in dieser  
Situation der Einsatz geeigneter operativer Instrumente erwartet. Sie 
müssen bei notwendigem Personalabbau die Geschäftsleitung, das  
HR-Management, Vorgesetze mehr...
 
BDI-Konjunkturreport: Exportstarke Industrie treibt Wachstum Berlin (ots) -  
   - Zuversicht trotz Unsicherheit 
   - Politik bremst Konsum und Investitionen 
   - Wirtschaft schaltet einen Gang zurück 
 
   "Die deutsche Wirtschaft wächst in diesem Jahr trotz schwierigen  
Umfelds, und die exportstarke Industrie treibt das Wachstum. Trotz  
Unsicherheit bleiben unsere Unternehmen insgesamt zuversichtlich."  
Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber anlässlich der  
Veröffentlichung des neuen BDI-Konjunktur-Reports am Montag in  
Berlin. 
 
   "Ob wir in diesem Jahr noch ein Prozent Wachstum erreichen, mehr...
 
Preclinical Data Support the Potential of AmVacs RSV Vaccine / Innovative approach to the prevention of severe respiratory infections Zug, Switzerland (ots) - AmVac AG has announced that it has made  
decisive progress in the development of their new RSV vaccine. The  
vaccine candidate is based on AmVac's innovative Sendai virus vector  
platform and developed for the prevention of respiratory infections,  
which are induced by RSV (respiratory syncytial virus). 
 
   RSV is one of the most common causes of bronchiolitis and  
pneumonia and the most common reason for hospitalisation of children  
worldwide. Overall, in the seven largest pharmaceutical markets, more 
than 18 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |