Neue OZ: Kommentar zu Schifffahrt/Werften
Geschrieben am 12-10-2012 |   
 
 Osnabrück (ots) - Höchste Zeit 
 
   In Teilen der maritimen Wirtschaft an der Ems herrscht große  
Sorge. Dem Papenburger Kreuzfahrt-Schiffbauer Meyer geht es zwar noch 
gut. Aber auch dort wird das Auftragspolster dünner. Die Harener  
Reeder indes leiden unter niedrigen Frachterlösen. 
 
   Wie weit der Preiskampf geht, machte der Chef des Hamburger  
Stahlwerks kürzlich unbewusst deutlich. China, so sagte er, sei heute 
ein Heimatmarkt für sein Werk. Eine Tonne Stahl dorthin zu  
verschiffen koste in etwa dasselbe, wie sie per Lkw nach Hannover zu  
transportieren. 
 
   Der Druck zur Kostensenkung auf den Weltmeeren, auch bei  
Kreuzfahrten, geht so weit, dass vor Kurzem nur durch massiven  
Protest des Kapitäns und der Besatzung die Ausflaggung des  
"Traumschiffs" MS Deutschland" verhindert werden konnte. 
 
   Von Regierungsseite war dazu wenig zu hören, stattdessen viel zur  
Rettung des Euro. Die ist wichtig, aber man fragt sich, warum  
Deutschland spanische Banken retten hilft, während seine  
Handelsflotte wegen fehlender Bankkredite abzusaufen droht. 
 
   Mit der Absicht, die staatlich gestützte Commerzbank zu weiterer  
Hilfe für Reeder zu verpflichten, versucht Wirtschaftsminister Rösler 
nun eine Rettung. Die Werftpleite in Stralsund ist ein Indiz für die  
Notlage der Containerschifffahrt. Und die Feststellung des  
Papenburger Werftchefs, wonach 99 Prozent aller deutschen  
Schiffbauaufträge ins Ausland gehen, beruhigt auch nicht gerade. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  422808
  
weitere Artikel: 
- Erleichterung des allgemeinen Zugangs zu reproduktiver Gesundheit Rom (ots/PRNewswire) - 
 
   Unfruchtbaren Frauen helfen, schwanger zu werden, und fruchtbaren 
Frauen helfen, ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden - das sind 
zwei Seiten ein- und derselben Medaille: reproduktive Gesundheit. Die 
Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert sie so: "Reproduktive 
Gesundheit bedeutet, dass Menschen ein befriedigendes und 
ungefährliches Sexualleben haben können und dass sie die Fähigkeit 
zur Fortpflanzung und die freie Entscheidung darüber haben, ob, wann 
und wie oft sie hiervon Gebrauch machen wollen." 
 mehr...
 
  
- Deutscher Apothekertag fordert bessere Lieferfähigkeit für lebenswichtige Arzneimittel München (ots) - Für alle lebenswichtigen Arzneimittel muss die  
pharmazeutische Industrie jederzeit die Lieferfähigkeit  
sicherstellen. Lieferausfälle müssen dementsprechend vermieden  
werden. Dazu fordert der Deutsche Apothekertag in München den  
Gesetzgeber und die Hersteller auf. In Zusammenarbeit mit den  
Verbänden der pharmazeutischen Industrie sollen konkrete Maßnahmen  
zur Vermeidung von Lieferausfällen von lebenswichtigen Arzneimitteln, 
wie z.B. Antibiotika und Zytostatika, erarbeitet werden. Laut dem  
gefassten Beschluss können mehr...
 
  
- Resolution des Deutschen Apothekertages: Keine Ausschreibungen bei Impfstoffen München (ots) - Den Verzicht auf Ausschreibungen und  
Rabattverträge bei Impfstoffen hat die Hauptversammlung des Deutschen 
Apothekertags heute in München gefordert. Nach dem Chaos in manchen  
Regionen der Republik bei der Versorgung mit Grippe-Impfstoffen  
sollen die gesetzlichen Krankenkassen künftig im Interesse einer  
sicheren, zeitnahen und präventiven Versorgung keine solchen Verträge 
mehr ausschreiben. 
 
   Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), Fritz  
Becker: "Zu Beginn der Grippe-Saison stehen in manchen Regionen mehr...
 
  
- Internationaler VELUX Award 2012 für Architekturstudenten: Team aus der Schweiz gewinnt unter 938 Beiträgen den ersten Preis Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Spannung hat mit der Bekanntgabe der vier Gewinner und zehn 
lobenden Erwähnungen bei der Verleihung des Internationalen VELUX 
Award 2012 in Porto, Portugal, ihren Höhepunkt erreicht. Ein Team aus 
zwei Architekturstudenten der ETHZ in Zürich, Schweiz, gewinnt den 
ersten Preis für sein poetisches Projekt "Resonanz, Erinnerung". 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20121011/567673-a )  
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20121011/567673-b )  
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20121011/567673-c mehr...
 
  
- EXPOPHARM 2012: Der Marktplatz für Entscheider Eschborn/München (ots) - Mit einem starken Signal der  
Branchengeschlossenheit endete heute in München die EXPOPHARM. 515  
Aussteller (3 Prozent mehr als bei der Vorjahresmesse in Düsseldorf)  
präsentierten vier Tage lang insgesamt 23.600 Fachbesuchern Neuheiten 
aus den Unternehmen sowie Innovationen bei Produkten und  
Dienstleistungen. Mit insgesamt 94 internationalen Ausstellern aus 28 
Ländern unterstrich die EXPOPHARM 2012 dabei erneut ihre Rolle als  
die pharmazeutische Leitmesse in Europa. Gegenüber dem  
Vorjahresergebnis konnte der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |