EXPOPHARM 2012: Der Marktplatz für Entscheider
Geschrieben am 14-10-2012 |   
 
 Eschborn/München (ots) - Mit einem starken Signal der  
Branchengeschlossenheit endete heute in München die EXPOPHARM. 515  
Aussteller (3 Prozent mehr als bei der Vorjahresmesse in Düsseldorf)  
präsentierten vier Tage lang insgesamt 23.600 Fachbesuchern Neuheiten 
aus den Unternehmen sowie Innovationen bei Produkten und  
Dienstleistungen. Mit insgesamt 94 internationalen Ausstellern aus 28 
Ländern unterstrich die EXPOPHARM 2012 dabei erneut ihre Rolle als  
die pharmazeutische Leitmesse in Europa. Gegenüber dem  
Vorjahresergebnis konnte der Internationalisierungsgrad nochmals um  
15 Prozent gesteigert werden. Zeitgleich zur EXPOPHARM fand von  
Donnerstag bis Samstag der Deutsche Apothekertag statt, bei dem  
Delegierte aus allen Bundesländern über die aktuelle  
gesundheitspolitische Situation und über die Zukunft der Apotheken in 
Deutschland diskutierten. 
 
   "Gerade angesichts der immer noch laufenden Diskussion um das  
Apothekenhonorar sind viele Apothekenleiter nach München gereist, um  
sich auf der EXPOPHARM darüber zu informieren, wie der Markt auf die  
schwierige wirtschaftliche Situation reagiert und welche Lösungen  
Apotheken von ihren Dienstleistern und Lieferanten erhalten können",  
erklärt Metin Ergül, Geschäftsführer der Werbe- und  
Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker mbH, die die EXPOPHARM  
ausrichtet. "Die Messe ist eine lupenreine Veranstaltung für  
Apotheker und ihre Teams", so Ergül. "Damit ist die EXPOPHARM der  
jährlich stattfindende zentrale Marktplatz rund um die Apotheke.  
Alles was den Markt bewegt, wollen Apothekerinnen und Apotheker hier  
erfahren." 
 
   Die Ergebnisse der Ausstellerbefragungen zeigen, dass die Qualität 
der Besucher in München sehr hoch war. Zahlreiche Entscheider aus dem 
In- und Ausland suchten den Weg zur EXPOPHARM 2012. Für die  
ausstellenden Unternehmen war die Messe erfolgreich. Neben der  
Anbahnung und dem Abschluss von Neugeschäften stand bei der EXPOPHARM 
auch die Kundenpflege im Fokus. "Hierfür bietet die Messe eine  
Vielzahl von Möglichkeiten", erläutert Ergül. 
 
   Ganz im Sinne des Branchenaustausches stand auch die EXPOPHARM  
Dance Night, die am Donnerstag Abend stattfand. Erstmals war diese -  
aus dem ehemaligen Ausstellerabend hervorgegangene - Veranstaltung  
auch für Apothekerinnen und Apotheker geöffnet. Dieses neue Konzept  
ging auf. Mehr als 900 Gäste aus Unternehmen und Apotheken nutzten  
die Gelegenheit, sich in gelöster und unkonventioneller Atmosphäre  
kennen zu lernen und bestehende Kontakte zu vertiefen. 
 
   Ein weiterer Schwerpunkt der EXPOPHARM war der Wissenstransfer im  
neu entwickelten EXPOPHARM Forum. Ausgewiesene Experten präsentierten 
zukunftsgerichtete Lösungen und innovative Konzepte für den  
Apothekenbetrieb. 
 
   Ebenso wichtig wie das positive Gesamtergebnis der EXPOPHARM 2012  
ist für Metin Ergül der Ausblick auf die EXPOPHARM 2013, die  
turnusgemäß wieder in Düsseldorf stattfinden wird. "Auch dafür sind  
von München wichtige Signale ausgegangen", erklärt der Messechef.  
Bereits jetzt haben rund 70 Prozent der Aussteller ihr Interesse an  
einer Beteiligung auf der EXPOPHARM 2013 in Düsseldorf angemeldet.  
Das gilt auch für viele Unternehmen, die in diesem Jahr einmal mit  
ihrer Messebeteiligung ausgesetzt haben. Alle Zeichen sprechen dafür, 
dass auch die EXPOPHARM 2013 wieder eine starke Messe wird. "Die  
frühe Entscheidung der Aussteller gibt uns als Messeveranstalter die  
Möglichkeit, gemeinsam mit den Unternehmen an der Ausarbeitung auch  
neuer Konzepte zu arbeiten", so Ergül. Für ihn steht fest: Wer im  
Apothekenmarkt erfolgreich agieren will, kommt an der EXPOPHARM nicht 
vorbei. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Maren Hoffmann 
Pressereferentin EXPOPHARM 
0172 6147147
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  422847
  
weitere Artikel: 
- RheinEnergie: Strom- und Gaspreise bleiben stabil Köln (ots) - Gute Nachrichten insbesondere für die Stromkunden der 
RheinEnergie: "Die RheinEnergie wird ihre Strompreise für Privat- und 
kleinere Gewerbekunden zum Jahreswechsel konstant halten. Ebenso  
lässt sie die Erdgaspreise unverändert", sagte Vertriebsvorstand Uwe  
Schöneberg. "Wie es im Jahr 2013 mit den Preisen weitergeht, können  
wir derzeit noch nicht genau abschätzen; unter anderem, weil noch  
wesentliche Daten dazu fehlen." 
 
   Erst wenn alle diese Daten Anfang 2013 konkret vorliegen, sind  
sichere Aussagen zum weiteren Verlauf mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Debatte um Abwrackprämie für Stromfresser im Haushalt verschärft sich Berlin (ots) - Angesichts der explodierenden Strompreise  
verschärft sich die Debatte um eine Abwrackprämie für alte  
stromfressende Haushaltsgeräte. Holger Krawinkel, Energieexperte des  
Bundesverbands der Verbraucherzentralen, forderte im Berliner  
"Tagesspiegel" (Montagausgabe) eine staatliche Unterstützung von 100  
bis 150 Euro für den Kauf neuer energiesparender Geräte. Auch die  
Grünen sind für finanzielle Hilfen. "Wir wollen einen neuen  
Energiesparfonds mit einem Gesamtvolumen von drei Milliarden Euro",  
sagte die Fraktionsvorsitzende mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Allianz will in Deutschland Kosten senken und Stellen abbauen Berlin (ots) - Die Allianz hat nach eigener Einschätzung im  
Deutschland-Geschäft die Trendwende geschafft, will aber weiter  
Personal abbauen. "Wir haben ein umfangreiches Programm gestartet, um 
in der Sachversicherung wieder nach vorne zu kommen", sagte Markus  
Rieß, Chef der Allianz Deutschland AG, dem Berliner "Tagesspiegel"  
(Montagausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: 5600 Beschwerden über Täuschungen bei Lebensmitteln Berlin (ots) - Auch über ein Jahr nach seinem Start ist das  
Interesse der Verbraucher an dem Internetportal  
Lebensmittelklarheit.de ungebrochen. "Jeden Tag kommen neue Meldungen 
herein", sagte  Janina Löbel vom Bundesverband der  
Verbraucherzentralen dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de  
  mehr...
 
  
- WAZ: Der Ruhrpott kennt keine Grenzen
 - Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Wirklich überraschend ist es nicht, dass die  
Ruhrgebietler ein mobiles Völkchen sind und sich mit ihren Nachbarn  
gut verstehen. Mal abgehen von den Ostwestfalen. Das Revier steht für 
Weltoffenheit und Toleranz. Dass dem Ruhri die Menschen von der  
Rheinschiene am meisten liegen, hat sicherlich Mentalitätsgründe.  
Wirtschaftlich gesehen ist das Verhältnis jedoch nicht so ungetrübt.  
Insbesondere die Flughäfen Düsseldorf und Köln-Bonn ziehen  
Unternehmen magisch an. Wegen ihrer hervorragenden Infrastruktur  
boomen diese Standorte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |