Der Tagesspiegel: Debatte um Abwrackprämie für Stromfresser im Haushalt verschärft sich
Geschrieben am 14-10-2012 |   
 
 Berlin (ots) - Angesichts der explodierenden Strompreise  
verschärft sich die Debatte um eine Abwrackprämie für alte  
stromfressende Haushaltsgeräte. Holger Krawinkel, Energieexperte des  
Bundesverbands der Verbraucherzentralen, forderte im Berliner  
"Tagesspiegel" (Montagausgabe) eine staatliche Unterstützung von 100  
bis 150 Euro für den Kauf neuer energiesparender Geräte. Auch die  
Grünen sind für finanzielle Hilfen. "Wir wollen einen neuen  
Energiesparfonds mit einem Gesamtvolumen von drei Milliarden Euro",  
sagte die Fraktionsvorsitzende Renate Künast der Zeitung. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de  
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  422859
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Allianz will in Deutschland Kosten senken und Stellen abbauen Berlin (ots) - Die Allianz hat nach eigener Einschätzung im  
Deutschland-Geschäft die Trendwende geschafft, will aber weiter  
Personal abbauen. "Wir haben ein umfangreiches Programm gestartet, um 
in der Sachversicherung wieder nach vorne zu kommen", sagte Markus  
Rieß, Chef der Allianz Deutschland AG, dem Berliner "Tagesspiegel"  
(Montagausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: 5600 Beschwerden über Täuschungen bei Lebensmitteln Berlin (ots) - Auch über ein Jahr nach seinem Start ist das  
Interesse der Verbraucher an dem Internetportal  
Lebensmittelklarheit.de ungebrochen. "Jeden Tag kommen neue Meldungen 
herein", sagte  Janina Löbel vom Bundesverband der  
Verbraucherzentralen dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de  
  mehr...
 
  
- WAZ: Der Ruhrpott kennt keine Grenzen
 - Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Wirklich überraschend ist es nicht, dass die  
Ruhrgebietler ein mobiles Völkchen sind und sich mit ihren Nachbarn  
gut verstehen. Mal abgehen von den Ostwestfalen. Das Revier steht für 
Weltoffenheit und Toleranz. Dass dem Ruhri die Menschen von der  
Rheinschiene am meisten liegen, hat sicherlich Mentalitätsgründe.  
Wirtschaftlich gesehen ist das Verhältnis jedoch nicht so ungetrübt.  
Insbesondere die Flughäfen Düsseldorf und Köln-Bonn ziehen  
Unternehmen magisch an. Wegen ihrer hervorragenden Infrastruktur  
boomen diese Standorte mehr...
 
  
- Rheinische Post: Versicherer Ergo streicht noch mehr Jobs Düsseldorf (ots) - Der Stellenabbau beim Versicherungskonzern Ergo 
soll offenbar noch höher ausfallen als bisher bekannt. Nach  
Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Montagausgabe) sollen in den nächsten drei Jahren noch einmal 600  
Arbeitsplätze gestrichen werden. Im Juli hatte das Unternehmen  
angekündigt, dass etwa 1350 Jobs abgebaut werden sollten. In der  
nächsten Wochen wollen die Konzernführung und der Betriebsrat darüber 
verhandeln, ob und wie viele Mitarbeiter über Abfindungs- und  
vorruhestandsregeln mehr...
 
  
- IASP sponsert weltweites Jahr gegen Viszeralschmerz Seattle (ots/PRNewswire) -- Initiative fördert bessere Versorgung bei Viszeralschmerz durch 
erhöhtes Bewusstsein 
 
SEATTLE, 15. Oktober 2012 /PRNewswire/ -- Mit dem heutigen Tag 
beginnt das weltweite Jahr gegen Viszeralschmerz, das die 
Weltöffentlichkeit auf Schmerzen aufmerksam machen soll, die von den 
inneren Organen des Körpers oder aus ihrem Umfeld ausgehen. 
Viszeralschmerz ist die häufigste Form von Schmerzen, tritt bei den 
meisten Menschen hin und wieder auf und ist der häufigste Grund, 
medizinische Hilfe aufzusuchen. Die von der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |