Rheinische Post: Versicherer Ergo streicht noch mehr Jobs
Geschrieben am 15-10-2012 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Der Stellenabbau beim Versicherungskonzern Ergo 
soll offenbar noch höher ausfallen als bisher bekannt. Nach  
Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Montagausgabe) sollen in den nächsten drei Jahren noch einmal 600  
Arbeitsplätze gestrichen werden. Im Juli hatte das Unternehmen  
angekündigt, dass etwa 1350 Jobs abgebaut werden sollten. In der  
nächsten Wochen wollen die Konzernführung und der Betriebsrat darüber 
verhandeln, ob und wie viele Mitarbeiter über Abfindungs- und  
vorruhestandsregeln aus dem Unternehmen ausscheiden könnten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  422908
  
weitere Artikel: 
- IASP sponsert weltweites Jahr gegen Viszeralschmerz Seattle (ots/PRNewswire) -- Initiative fördert bessere Versorgung bei Viszeralschmerz durch 
erhöhtes Bewusstsein 
 
SEATTLE, 15. Oktober 2012 /PRNewswire/ -- Mit dem heutigen Tag 
beginnt das weltweite Jahr gegen Viszeralschmerz, das die 
Weltöffentlichkeit auf Schmerzen aufmerksam machen soll, die von den 
inneren Organen des Körpers oder aus ihrem Umfeld ausgehen. 
Viszeralschmerz ist die häufigste Form von Schmerzen, tritt bei den 
meisten Menschen hin und wieder auf und ist der häufigste Grund, 
medizinische Hilfe aufzusuchen. Die von der mehr...
 
  
- Astute Medical kündigt Einführung des NephroCheck?-Tests an Lissabon, Portugal (ots/PRNewswire) -- Neue Biomarker verbessern die Risikoeinschätzung bei akutem 
Nierenversagen 
 
LISSABON, Portugal, 15. Oktober 2012 /PRNewswire/ -- Astute Medical, 
Inc. erklärte heute, die Zertifizierung für die CE-Kennzeichnung 
seines ersten Produkts abgeschlossen zu haben. Dabei handelt es sich 
um den NephroCheck?-Test, dessen Verkauf nun starten wird. Der 
NephroCheck?-Test nutzt zwei neu geprüfte Biomarker zur 
Risikoeinschätzung von akutem Nierenversagen (AKI) bei 
Intensivpatienten. Der NephroCheck?-Test ist in den mehr...
 
  
- Wann haben Sie das letzte Mal den Reifendruck kontrolliert? Linköping, Schweden (ots/PRNewswire) - 
 
   Eine kürzlich von TNS Sifo [http://www.tns-sifo.se ] in Schweden 
durchgeführte Studie 
[http://www.niradynamics.se/scripts/resource.php?id=77 ] zeigt, dass 
nur eine kleine Minderheit den Reifendruck oft genug kontrolliert. 
Die Mehrheit dagegen ist weiterhin bereit, erhöhten 
Kraftstoffverbrauch, CO2-Ausstoss und Reifenverschleiss in Kauf zu 
nehmen um nicht ein paar Minuten Zeit aufbringen und sich die Finger 
schmutzig machen zu müssen. 
 
   Klicken Sie hier für die deutsche Version der Pressemitteilung: mehr...
 
  
- Landwirtschaftlich genutzte Fläche rückläufig, Erntemengen legen zu Wiesbaden (ots) - Die landwirtschaftlich genutzte Fläche in  
Deutschland ist auch im Jahr 2012 weiter zurückgegangen. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) zum Welternährungstag am 16.  
Oktober 2012 mitteilt, umfasst die landwirtschaftlich genutzte Fläche 
derzeit 16,7 Millionen Hektar. Das entspricht einem Rückgang  
gegenüber dem Vorjahr um 37 000 Hektar - mehr als die Fläche der  
Stadt Bremen. 1995 wurden noch rund 17,3 Millionen Hektar  
landwirtschaftlich genutzte Fläche ermittelt - die Fläche ist seitdem 
also um knapp 700 000 Hektar mehr...
 
  
- August 2012: 2,2 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe Wiesbaden (ots) - In Deutschland waren Ende August 2012 in den  
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten  
5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das  
rund 113 000 Personen oder 2,2 % mehr als im August 2011. 
 
   Die Zahl der im August 2012 geleisteten Arbeitsstunden nahm im  
Vergleich zum August 2011 - bei gleicher Anzahl von jeweils 23  
Arbeitstagen - um 1,1 % auf 655 Millionen Stunden zu. Die Entgelte  
lagen bei rund 18,7 Milliarden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |