WMF und der Verlag Zabert Sandmann präsentieren das erste multimediale Kochbuch: "Kochen - Die neue digitale Schule" (BILD)
Geschrieben am 12-10-2012 |   
 
 Geislingen/Steige (ots) - 
 
   Der Zabert Sandmann Verlag und WMF stellen gemeinsam eine  
Weltneuheit vor: Das erste digitale Kochbuch. Es ist das erste WMF  
Kochbuch, mit dem das Unternehmen erneut für seine Kunden Kochen,  
Essen und Trinken zu einem Erlebnis macht. Entstanden ist es in  
Kooperation mit dem renommierten Zabert Sandmann Verlag, der auch den 
Vertrieb des Buches übernimmt. Das Buch ist ab sofort erhältlich und  
wird auch als E-Book und APP erscheinen. 
 
   Was bedeutet "digitales Kochbuch"? Es sieht eigentlich wie ein  
ganz normales Buch aus. "Das stimmt, aber eben nur auf den ersten  
Blick. So ein Buch hat es noch nie gegeben", sagt Friedrich-Karl  
Sandmann, Verleger des Zabert Sandmann Verlags. Es enthält 13  
Kapitel, in denen Zubereitungs-Grundtechniken erklärt werden und  
Rezepte in Wort und Bild ansprechend abgebildet sind. Das vollkommen  
Neue daran ist, dass die Grundtechniken mit einem QR-Code versehen  
sind.Diesen Code kann sich der Benutzer ganz einfach auf sein  
Smartphone oder Tablet laden und anschließend den jeweiligen  
Videofilm in bester HD-Qualität ansehen und anhören. Er wird also  
Step-by-Step in die Zubereitungsart eingeführt. Insgesamt beinhaltet  
das Buch 39 Filme, 450 Farbfotos und über 300 Rezeptvariationen. Eine 
App mit allen 39 Videos gibt es kostenlos dazu. 
 
   Was gab für WMF den Ausschlag ein solches Buch zu entwickeln? Das  
erklärt Stephen Schuster, Leiter Markenmanagement wmf group: "WMF  
steht für Innovationen, das belegt die über 150-jährige  
Firmengeschichte. Das Buch vernetzt optimal die Medien Print und  
Online und nutzt je nach Anwendungsbereich deren Stärke. Wir möchten  
die Menschen mit innovativen Produkten begeistern und mit dem  
digitalen Kochbuch dazu beitragen, dass Kochen, Essen und Trinken für 
sie zum Erlebnis wird - auch mit multimedialer Unterstützung." 
 
   Mehr Infos unter www.kochen-digital.de oder www.wmf.de/presse. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Monika De Muzio, Referentin WMF Produkt-PR, Email:  
monika.muzio@wmf.de, Telefon: 07331/257278
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  422629
  
weitere Artikel: 
- Praktisch, effizient und sicher - Distribution Drive präsentiert schon heute den Lieferverkehr von morgen (AUDIO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Neue Verteilerfahrzeuge von Mercedes-Benz und Fuso in Düsseldorf  
vorgestellt 
 
   MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN 
 
   Anmoderation: 
 
   Sind Sie auch so ein Science-Fiction-Fan wie ich? "Das fünfte  
Element", "Star Wars", Raumschiff Enterprise" - ich liebe es. Ganz  
besonders fasziniert mich dabei, wie sich die Autoren die  
Fortbewegung in den Städten der Zukunft vorstellen. Mit  
futuristischen Raumtaxis gelangen die Menschen nahezu lautlos von Ort 
zu Ort. Aber ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass in den  
Science-Fiction-Filmen mehr...
 
  
- Zecken fallen nicht von Bäumen - Umfrage: Beim Wissen über die Spinnentiere bestehen riskante Lücken über ihre Gefährlichkeit Baierbrunn (ots) - Zecken können schwerwiegende Krankheiten wie  
Borreliose und FSME übertragen. Um sich zu schützen, ist es deshalb  
wichtig zu wissen, wann und wo mit einem Befall durch die  
Spinnentiere zu rechnen ist. Doch gerade in diesen Punkten gibt es  
Wissenslücken, wie eine repräsentative Umfrage der "Apotheken  
Umschau" zeigt: So meint jeder zweite (50,4 Prozent) Befragte  
fälschlicherweise, dass die gefährlichen Blutsauger nur in den  
Sommermonaten aktiv seien, in den anderen Jahreszeiten müsse man sie  
nicht fürchten. Tatsächlich mehr...
 
  
- Wenn die Blätter fallen: Zeit für Laubbläser und Laubsauger Hamburg (ots) - Prächtig sieht es aus, wenn die Sonne in den  
rot-goldenen Blättern glitzert  und sie gemächlich zu Boden segeln.  
Doch manchem Hausbesitzer ist die Pracht eine Last. Das  
Immobilienportal Immonet gibt Tipps, wie Sie das Laub wieder  
loswerden. 
 
   Für Herbstlaub besteht, genau wie bei Schnee und Eis, Räumpflicht. 
Zuständig für die Sicherheit auf öffentlichen Wegen wie Bürgersteigen 
ist grundsätzlich die Gemeinde. Viele machen allerdings von der  
gesetzlichen Möglichkeit Gebrauch, die Pflicht auf Hauseigentümer  
angrenzender mehr...
 
  
- Elyas M'Barek exklusiv in GALAMEN: "Diäten sind doch Schwachsinn" Hamburg (ots) - Seit seiner Macho-Rolle in "Türkisch für Anfänger" 
ist Elyas M'Barek ein Frauenschwarm. In der aktuellen GALAMEN  
(Ausgabe 2/12) verrät der 30-jährige Schauspieler, warum körperliche  
Fitness für ihn "sehr wichtig" ist. "Es reicht ja, wenn ich die Typen 
mit Bierbauch spiele, wenn ich 50 bin. Aber jetzt habe ich auch noch  
eine gewisse Verantwortung gegenüber meinem Publikum. Keine Ahnung,  
wie schnell die nächste Nacktszene um die Ecke kommt." Um in Form zu  
sein, trainiert der Schauspieler, der beim Sport "Musik hören,  mehr...
 
  
- NABU und LBV: Vom Aussterben bedrohte Bekassine ist "Vogel des Jahres 2013" - Botschafterin für die Lebensräume Moor und Feuchtwiesen Berlin (ots) - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der  
Landesbund für Vogelschutz (LBV), NABU-Partner in Bayern, haben die  
in Deutschland vom Aussterben bedrohte Bekassine (Gallinago  
gallinago) zum "Vogel des Jahres 2013" gekürt. In Deutschland leben  
heute nur noch 5.500 bis 6.700 Brutpaare - etwa die Hälfte des  
Bestandes von vor 20 Jahren. Die Bekassine soll als Botschafterin für 
den Erhalt von Mooren und Feuchtwiesen werben. Der taubengroße  
Schnepfenvogel mit dem beige-braunen Federkleid und dem markanten  
Schnabel wird wegen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |