| | | Geschrieben am 11-10-2012 CARE zum Tag der Katastrophenvorsorge: Weibliches Wissen nutzen
 | 
 
 Bonn (ots) - "Das Sprichwort 'Vorbeugen ist besser als heilen'
 gilt nicht nur in der Medizin, sondern auch in der
 Entwicklungszusammenarbeit",  erinnert CARE-Vorstandsmitglied Stefan
 Ewers zum internationalen Tag der Katastrophenvorsorge am kommenden
 Samstag. In diesem Jahr stehen Frauen und Mädchen im Mittelpunkt des
 Gedenktages am 13. Oktober, den die Vereinten Nationen 1989 ins Leben
 gerufen haben.
 
 So weist auch Ewers auf die wichtige Rolle von Frauen und Mädchen
 bei der Vorsorge vor Katastrophen hin: "Jeder Euro, den wir in das
 Wissen von Frauen investieren, rettet im Katastrophenfall Leben."
 Frauen und Mädchen würden bei Evakuierungen häufig benachteiligt und
 ihnen fehle oft die Kraft, im Falle einer Katastrophe weite Strecken
 zu schwimmen oder zu laufen. Außerdem hätten Frauen noch zu selten
 die finanzielle und soziale Absicherung, um ihr Leben und das ihrer
 Familien ausreichend zu schützen, erinnert der CARE-Vorstand. "Aber
 Frauen sind nicht nur Opfer von Katastrophen, sondern leisten auch
 einen "unverzichtbaren Beitrag zur Vorsorge und beim Wiederaufbau,
 wenn sie die Chance dazu erhalten", betont Ewers.
 
 Geschätzte 70 Prozent der ärmsten Menschen der Welt sind Frauen,
 und sie sind häufiger und heftiger von Naturkatastrophen, Hunger und
 Krankheit betroffen. Zwei Drittel der weltweit über 775 Millionen
 Analphabeten sind Frauen und Mädchen. In vielen Regionen der Welt
 dürfen sie darüber hinaus nur unzureichend an politischen
 Entscheidungen teilhaben.
 
 Die Erfahrung von CARE in Projektländern zeigt, dass
 Katastrophenvorsorge gerade auf die Bedürfnisse und das Wissen von
 Frauen eingehen muss, um erfolgreich zu sein. In Vietnam, das jedes
 Jahr von Wirbelstürmen und starken Überflutungen heimgesucht wird,
 zeigt sich der Erfolg dieses Ansatzes: Fortbildungen richten sich
 gezielt an Frauen, die meistens die größte Verantwortung für Heim und
 Kinder tragen. Sie lernen, wie man sich im Falle eines Sturmes
 schützt, wie bei Überflutungen Krankheiten vermieden werden und wie
 sie ihre Häuser mit einfachen Mitteln sturmresistenter machen können.
 Sie beraten darüber, wo Evakuierungsstraßen benötigt werden und
 welche Notreserven in keinem Haushalt fehlen dürfen.
 
 Weltweit arbeitet CARE mit Gemeinden daran, Katastrophen und
 Krisen vorzubeugen. Getreidebanken, die von Frauen verwaltet werden,
 Kleinspargruppen oder Schulungen über verbesserte Anbau- und
 Bewässerungsmethoden, Mangrovenpflanzungen zum Schutz gegen Erosion.
 Denn die Auswirkungen des Klimawandels und die vermehrt auftretenden
 Dürren, Überflutungen und andere extreme Wetterphänomene machen
 deutlich, dass humanitäre Hilfe im Krisenfall allein nicht reicht.
 Gemeinden müssen nachhaltig darin gestärkt werden, sich besser vor
 Katastrophen zu schützen und anschließend schneller wieder auf
 eigenen Beinen stehen zu können.
 
 Hintergrund: Am Samstag, den 13. Oktober ist der Internationale
 Tag der Katastrophenvorsorge. Die Vereinten Nationen haben für dieses
 Jahr das Motto "Mädchen und Frauen - die (un)sichtbare Kraft der
 Widerstandsfähigkeit" ausgerufen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
 Sabine Wilke
 Telefon: 0228 / 97563 46
 Mobil:   0151 / 147 805 98
 E-Mail:  wilke@care.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 422451
 
 weitere Artikel:
 
 | 
STRATO: "Erster führender Hoster mit Windows Server 2012" / Root-Server mit neuen Intel-Prozessoren Berlin (ots) - "Unter den führenden Hostern in Deutschland sind  
wir der erste Anbieter, der seinen Kunden Windows Server 2012  
anbietet", sagt Dr. Christian Böing, Vorstandsvorsitzender der STRATO 
AG anlässlich der Einführung des neuen Betriebssystems. Damit  
bekräftigt Böing die STRATO Erfolgsformel Profi-Qualität zum  
Top-Preis: "Profi-Qualität bedeutet für uns, bei den relevanten  
Software-Updates der Erste zu sein", sagt Böing. 
 
   STRATO Server bieten ab sofort die neue Windows Server 2012  
Standard Edition zur Installation an. Sie mehr...
 
Erste klinische Erfahrungen mit dem Organ Care System (OCS) für die Lunge in The Lancet publiziert Andover, Mass., USA (ots) - The Lancet hat die Ergebnisse der  
ersten Reihe von erfolgreichen Lungentransplantationen publiziert,  
die die Durchführbarkeit und Sicherheit der Organ Care System(TM)  
(OCS(TM)) Technologie zeigen. Die Lungentransplantationen wurden an  
der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Puerta de Hierro  
Krankenhaus Madrid durchgeführt. 
 
   Die Studie, die am 10. Oktober 2012 in The Lancet veröffentlicht  
wurde, beschreibt erste klinische Erfahrungen mit dem OCS für die  
Lunge. Die Transplantationen wurden in zwei mehr...
 
Antibiotika: Segen und Fluch zugleich / Deshalb: Bei Virusinfekten auf pflanzliche Heilmittel setzen Hohenlockstedt (ots) - Keine Frage, ohne die Entdeckung des  
Penicillins 1928 wären Millionen Menschen an den Folgen bakterieller  
Infekte gestorben. Doch die vielfach unnötigen Verordnungen, auch bei 
Viruserkrankungen, und der sorglose Umgang der Patienten mit  
Antibiotika, hat auch die Schattenseiten des Therapeutikums deutlich  
gemacht. Experten schätzen, dass jedes zweite Antibiotikum unnötig  
eingenommen wird - mit fatalen Folgen. 
 
   Ein klassisches Beispiel sind Atemwegsinfekte wie eine  
Nasennebenhöhlenentzündung. Auch wenn sie mehr...
 
4. Verleihung des AUDITORIX Hörbuchsiegels / Auszeichnung von vierzehn Hörproduktionen mit dem Qualitätssiegel für Kinderhörbücher Frankfurt (ots) - Die INITIATIVE HÖREN und die Landesanstalt für  
Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) haben am 11. Oktober 2012 auf der  
Frankfurter Buchmesse zum vierten Mal das AUDITORIX Hörbuchsiegel als 
Auszeichnung für qualitativ hochwertige Kinderhörbücher vergeben.  
Insgesamt wurde das Qualitätssiegel für deutschsprachige  
Kinderhörbücher in diesem Jahr vierzehn Mal verliehen. 
 
   Für das AUDITORIX-Siegel 2012/2013 gingen insgesamt 119  
Bewerbungen von 27 Verlagen ein. Aus den Einreichungen wählte die  
international besetzte zehnköpfige mehr...
 
ADAC Motorwelt Autobuch Preis / Herausragende Bücher - glückliche Gewinner / Preise in fünf Kategorien bei der Frankfurter Buchmesse vergeben München (ots) - Im Rahmen der Buchmesse in Frankfurt hat der ADAC  
herausragende Bücher rund um das Automobil mit dem ADAC Motorwelt  
Autobuch Preis ausgezeichnet. Insgesamt wurden 19 Preise in fünf  
Kategorien vergeben. 
 
   In den Kategorien Marke, Design, Biographie, Motorsport und  
Sonderpreis wurden unter anderem imposante Bildbände, innovative  
Gestaltung und detailreiche Biographien und Automobilhistorien  
geehrt. In der Kategorie Marke sicherten sich Clauspeter Becker und  
Axel Struwe mit "Der erste Brezelkäfer - Wiederauferstehung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |