| | | Geschrieben am 11-10-2012 4. Verleihung des AUDITORIX Hörbuchsiegels / Auszeichnung von vierzehn Hörproduktionen mit dem Qualitätssiegel für Kinderhörbücher
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Die INITIATIVE HÖREN und die Landesanstalt für
 Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) haben am 11. Oktober 2012 auf der
 Frankfurter Buchmesse zum vierten Mal das AUDITORIX Hörbuchsiegel als
 Auszeichnung für qualitativ hochwertige Kinderhörbücher vergeben.
 Insgesamt wurde das Qualitätssiegel für deutschsprachige
 Kinderhörbücher in diesem Jahr vierzehn Mal verliehen.
 
 Für das AUDITORIX-Siegel 2012/2013 gingen insgesamt 119
 Bewerbungen von 27 Verlagen ein. Aus den Einreichungen wählte die
 international besetzte zehnköpfige Jury die folgenden Titel für das
 AUDITORIX Hörbuchsiegel 2012/13 aus:
 
 - "Die Brüder Löwenherz" (Hörspiel, ab 8 Jahren)
 Oetinger audio 2011
 
 - "Die Füchse von Andorra" (Hörspiel, ab 8 Jahren)
 Der Audio Verlag 2011
 
 - "Die Quigleys gut gelaunt" (Lesung, ab 8 Jahren)
 Silberfisch/Hörbuch Hamburg 2012
 
 - "Die Wanze - Ein Insektenkrimi" (Lesung, ab 8 Jahren)
 IGEL RECORDS 2012
 
 - "Eisbär, Elch und Eule" (Feature, ab 8 Jahren)
 Oetinger audio 2011
 
 - "Emma im Knopfland" (Lesung, ab 6 Jahren)
 HÖRCOMPANY 2012
 
 - "Frerk, du Zwerg!" (Lesung, ab 10 Jahren)
 HÖRCOMPANY 2011
 
 - "Geschichten von Paddington" (Lesung, ab 4 Jahren)
 Der Audio Verlag 2012
 
 - "Hieronymus Frosch" (Lesung, ab 5 Jahren)
 JUMBO 2012
 
 - "Mittwochtage" (Lesung, ab 8 Jahren)
 IGEL RECORDS 2012
 
 - "Morland - Das Vermächtnis der Magier" (Hörspiel, ab 12 Jahren)
 headroom Verlag 2012
 
 - "Pioniere der Lüfte - Der Traum vom Fliegen" (Feature, ab 10
 Jahren)
 JUMBO 2011
 
 - "Rätsel der Erde. Ötzi. Der Sensationsfund" (Feature, ab 8 Jahren)
 headroom Verlag 2012
 
 - "Rätsel der Erde. Die Wikinger" (Feature, ab 10 Jahren)
 headroom Verlag 2012
 
 (Reihenfolge ist keine Rangfolge)
 
 Dr. Jürgen Brautmeier, Direktor der Landesanstalt für Medien
 Nordrhein-Westfalen, sagte: "Es ist schwer, in dem fast
 unüberschaubaren Markt der Hörbücher den Überblick zu behalten.
 Eltern oder Großeltern wissen deshalb oft nicht, was gut und
 angemessen für Kinder ist. Mit dem AUDITORIX Hörbuchsiegel geben wir
 ihnen, aber auch den Kindern selbst eine wichtige Orientierung: Wo
 nämlich AUDITORIX draufsteht, ist Qualität drin."
 
 Prof. Karl Karst, Vorstand der INITIATIVE HÖREN und Programmchef
 des Kulturradios WDR 3: "Die Einreichungen für das diesjährige
 AUDITORIX Hörbuchsiegel zeigen deutlich, dass sich die qualitative
 Ausrichtung der Bewerber gesteigert und präzisiert hat. Ich freue
 mich, dass das noch junge AUDITORIX Qualitätssiegel immer weitere
 Kreise zieht und sich AUDITORIX als Figur und Marke für das Thema
 Hören einen Namen gemacht hat. In Ergänzung zum AUDITORIX
 Hörbuchsiegel hat sich die AUDITORIX Hörwerkstatt als multimediale
 Plattform für Schulen, Radiowerkstätten und Medienworkshops
 deutschlandweit etabliert, worüber wir uns ebenfalls sehr freuen."
 
 AUDITORIX Publikumspreis 2012/2013 auf der Leipziger Buchmesse
 2013
 
 Auch diesmal wird es wieder einen AUDITORIX Publikumspreis geben,
 der im kommenden Frühjahr auf der Leipziger Buchmesse verliehen
 werden soll. Der Publikumspreis wird aus den 14 mit dem diesjährigen
 Qualitätssiegel ausgezeichneten Produktionen ausgewählt. Weitere
 Informationen und die Möglichkeit zur Abstimmung unter
 www.auditorix.de.
 
 Ziel des 2006 gestarteten Gemeinschaftsprojekts "Hören mit
 Qualität" ist es, die Kompetenz im Umgang mit Hörmedien zu steigern
 und das Qualitätsbewusstsein bei Verbrauchern, aber auch bei
 Herstellern zu fördern.
 
 Einreichungsstart AUDITORIX Hörbuchsiegel 2013/2014
 
 Einreichungen für das Hörbuchsiegel 2013/2014 können Verlage ab 1.
 Januar 2013 vornehmen. Informationen zu den Ausschreibungsmodalitäten
 finden sich unter: www.hoerbuchsiegel.de.
 
 Projektpartner der INITIATIVE HÖREN und der Landesanstalt für
 Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) sind die Stiftung Kunst, Kultur und
 Soziales der Sparda-Bank West, der Westdeutsche Rundfunk Köln, die
 Stiftung Lesen und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
 
 Weblinks:
 www.lfm-nrw.de
 www.initiative-hoeren.de
 www.auditorix.de
 www.hoerbuchsiegel.de
 
 Die Partner des AUDITORIX-Siegels
 
 Ursula Wißborn, Vorstand der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales
 der Sparda-Bank West: "Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der
 Sparda-Bank unterstützt das AUDITORIX-Hörbuchsiegel bereits seit der
 ersten Stunde. Ganz bewusst haben wir uns für diese Förderung
 entschieden. Denn wir wissen um die Bedeutung des Hörens und des
 Zuhörens als kulturelle Kernkompetenz. AUDITORIX bietet Orientierung
 und Qualität und ist somit für uns der richtige Schritt, die
 Hörkompetenz bei Kindern zu fördern."
 
 WDR Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz: "Ich freue mich über das
 Engagement der Landesanstalt für Medien NRW und der Initiative Hören,
 sich gemeinsam mit dem WDR und weiteren Partnern für den wichtigen
 Bereich der Kinderhörbücher einzusetzen und ein Qualitätssiegel
 aufzulegen, das eine Orientierungshilfe bieten kann. Das AUDITORIX
 Hörbuchsiegel ergänzt und unterstützt in idealer Weise die Bemühungen
 des Deutschen Hörbuchpreises und der ARD- Radioprogramme um
 bestmögliche Qualität in den Hörmedien."
 
 Lothar Sand, Börsenverein des Deutschen Buchhandels: "Das
 Qualitätssiegel Hörbuch wirkt positiv gleich in zwei Richtungen: Es
 ist für Hörbuch-Käufer Anhaltspunkt und Entscheidungshilfe im nicht
 leicht zu überblickenden Markt - und es ist Ansporn und Auszeichnung
 für Hörbuch-Verlage als Urheber hervorragender Produktionen."
 
 Dr. Joerg F. Maas, Hauptgeschäftsführer Stiftung Lesen: "Lesen -
 das ist nicht einfach das Scannen von Buchstaben, sondern ein
 ganzheitliches Erlebnis: Vorlesen und Erzählen bilden die Grundlage
 für eine erfolgreiche Lese-Laufbahn, und Audio-Books bereichern das
 literarische Angebot für Kinder und Erwachsene. Sehr gerne
 unterstützt daher die Stiftung Lesen diese wichtige Initiative."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Peter Widlok, Telefon (0211) - 7 70 07 - 1 41
 E-Mail: pwidlok@lfm-nrw.de
 Die LfM im Internet: www.lfm-nrw.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 422455
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ADAC Motorwelt Autobuch Preis / Herausragende Bücher - glückliche Gewinner / Preise in fünf Kategorien bei der Frankfurter Buchmesse vergeben München (ots) - Im Rahmen der Buchmesse in Frankfurt hat der ADAC  
herausragende Bücher rund um das Automobil mit dem ADAC Motorwelt  
Autobuch Preis ausgezeichnet. Insgesamt wurden 19 Preise in fünf  
Kategorien vergeben. 
 
   In den Kategorien Marke, Design, Biographie, Motorsport und  
Sonderpreis wurden unter anderem imposante Bildbände, innovative  
Gestaltung und detailreiche Biographien und Automobilhistorien  
geehrt. In der Kategorie Marke sicherten sich Clauspeter Becker und  
Axel Struwe mit "Der erste Brezelkäfer - Wiederauferstehung mehr...
 
Jugend ist umweltbewusst und möchte Zukunft gestalten / Greenpeace und die Leuphana Universität Lüneburg veröffentlichen erste 
Jugendstudie zu Nachhaltigkeit Hamburg (ots) - 68 Prozent der Jugendlichen im Alter von 15 bis 24 
Jahren haben ein starkes Bewusstsein für Umweltprobleme und  
Nachhaltigkeitsfragen. Sie wissen, dass nur so viele Ressourcen  
verbraucht werden sollten wie nachwachsen können. Zu diesem Ergebnis  
kommt die repräsentative Studie "Nachhaltigkeitsbarometer - was  
bewegt die Jugend?" von Greenpeace und der Leuphana Universität  
Lüneburg. "Für die Jugend ist es selbstverständlich, dass sich unsere 
Gesellschaft ändern muss, damit unser Planet lebenswert bleibt", sagt 
Kerstin Küster, mehr...
 
"Ich war zeitweise arm wie eine Kirchenmaus!" / Die große Samstags-Dokumentation "Leben mit der Pleite: Ende oder Wende?" am 17. November um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Im Jahr 2011 waren rund 6,8 Millionen Deutsche über  
18 Jahren überschuldet oder wiesen nachhaltige  
Zahlungsschwierigkeiten auf. * Die Gründe dafür sind vielfältig:  
Übermäßiger Konsum, Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Trennung können  
den Betroffenen den finanziellen Boden unter den Füßen wegreißen. In  
der großen Samstags-Dokumentation "Leben mit der Pleite: Ende oder  
Wende?" (17.11. um 20:15 Uhr) begleitet SPIEGEL TV Schuldner und  
Gläubiger, Gerichtsvollzieher und Gepfändete. Zu Wort kommen u.a. die 
ARD-Finanzexpertin mehr...
 
Stadtwerke: Mehr Stromerzeugung, weniger IT Siegburg (ots) -  
   - Deutsche Stadtwerke bauen ihren Marktanteil an der  
     Stromerzeugung laut Verband kommunaler Unternehmen (VKU) auf  
     12,6 Prozent aus 
 
   - Um längerfristig auf dem umkämpften Strommarkt bestehen zu  
     können, müssen sich kommunale Versorger verstärkt auf ihre  
     Kernkompetenzen konzentrieren 
 
   - Hierfür gelte es laut Beratungs- und Softwarehauses Bestence,  
     gerade in der IT schlanke Strukturen zu schaffen und externe  
     Dienstleister mit ins Boot zu holen 
 
   Die deutschen Stadtwerke bauen mehr...
 
Die spinnen, die Römer: SUPER RTL startet fünfteilige "Asterix"-Reihe um den pfiffigen Comic-Helden und seinen Freund Obelix / Sendedaten: immer samstags um 20.15 Uhr; Start am 3. November Köln (ots) - Schlechte Zeiten für alle Römer und Wildschweine -  
Asterix und Obelix rücken an. Was südeuropäische Legionäre (werden  
verhauen) und widerborstige Waldbewohner (werden verputzt)  
beunruhigt, sorgt unter den zahlreichen Fans der legendären Comics  
von Albert Uderzo und René Goscinny für Begeisterung. SUPER RTL  
startet am 3. November mit Asterix und Kleopatra (Frankreich/Belgien  
1968) eine fünfteilige Reihe mit den pfiffigen Helden aus dem  
gallischen Dorf, das sich mit List, Tücke, Muskelkraft und  
Zaubertrank gegen Cäsar mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |