Neues Hörsaalgebäude für die FH Aachen / BLB NRW stellt zum Wintersemester 2012/13 modernes und zeitgemäß ausgestattetes Hörsaalgebäude fertig. Platz für 1000 Studierende an der Eupener Straße
Geschrieben am 09-10-2012 |   
 
 Aachen (ots) - Die FH Aachen macht einen weiteren Schritt hin zu  
besseren Studienbedingungen für ihre Studierenden. Heute (9. Oktober) 
ist das neue Hörsaalgebäude am Standort Eupener Straße offiziell in  
Betrieb genommen worden. Der zweistöckige Neubau bietet 1000  
Hörsaalplätze. Am Standort Eupener Straße sind die Lehrenden und  
Studierenden der Fachbereiche Elektrotechnik und Informationstechnik  
sowie Wirtschaftswissenschaften untergebracht. Derzeit studieren 2800 
junge Menschen dort. "Wir sind überglücklich, dass wir nach einer  
langen Realisierungsphase dieses neue Hörsaalgebäude endlich in  
Betrieb nehmen können", sagte Rektor Prof. Dr. Marcus Baumann, dies  
sei in Zeiten steigender Studierendenzahlen auch dringend nötig. 
 
   Rund 9,5 Millionen Euro hat der für das Projekt verantwortliche  
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) investiert. "Wir freuen  
uns, dieses moderne und zeitgemäß ausgestattete Hörsaalgebäude zu den 
veranschlagten Kosten an die FH Aachen übergeben zu können und damit  
einen Beitrag für optimale Bedingungen zum Lernen und Lehren zu  
leisten", so Klaus Heine von der BLB-Niederlassung Aachen. Finanziert 
wird das Projekt aus Mitteln des Programms "Ausbau der  
Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen" des  
NRW-Wissenschaftsministeriums, einem Wettbewerb, in dem die FH Aachen 
zu den Gewinnern zählte. Baubeginn war im Sommer 2010. 
 
   In dem neuen Gebäude befinden sich zwei Hörsäle und vier  
Seminarräume. Die Räume sind flexibel einsetzbar und können an die  
Bedürfnisse des Lehr- und Studienbetriebs angepasst werden. Insgesamt 
stehen 3350 Quadratmeter Bruttogeschossfläche zur Verfügung. Die hoch 
wärmegedämmte Gebäudehülle führt zusammen mit einer modernen  
Heizungs- und Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung zu einem  
Energieverbrauch, der deutlich unter den Anforderungen der  
Energieeinsparverordnung (EnEv) 2009 liegt. Entworfen wurde das  
Gebäude von pbs architekten Gerlach Krings Böhning aus Aachen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW 
Niederlassung Aachen 
Bernd Klass 
Telefon: +49 241 43510-586 
E-Mail: Bernd.Klass@blb.nrw.de 
www.blb.nrw.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  422044
  
weitere Artikel: 
- DER STANDARD-KOMMENTAR "Nur nicht zu früh jubeln" von Thomas Mayer Alleingang bei Finanzsteuern in Eurogruppe löblich, es ist 
aber mehr offen als gelöst - Ausgabe vom 10.10.2012 
 
   Wien (ots) - Der Jubel aus den Regierungszentralen von elf 
Eurostaaten zum Beschluss der Einführung einer gemeinsamen Steuer auf 
Finanztransaktionen ist nur allzu verständlich. Seit sie und ihre 
Partner in der Währungsunion gemeinsam mit dem Internationalen 
Währungsfonds im Mai 2010 begonnen haben, ein Hilfsprogramm nach dem 
anderen für pleitebedrohte Staaten und Banken zu schnüren, bläst 
ihnen immer schärferer Wind entgegen. mehr...
 
  
- Ökostrompaket für Elektrofahrzeuge - NATURSTROM AG und BMW AG gehen strategische Kooperation zur Lieferung von Strom aus regenerativen Quellen ein (BILD) Düsseldorf (ots) - 
 
   Die NATURSTROM AG und die BMW AG arbeiten künftig bei der  
Lieferung von Strom aus regenerativen Quellen für Elektrofahrzeuge  
eng zusammen. Gestern wurden in München entsprechende Verträge  
unterzeichnet. Im Rahmen der strategischen Kooperation werden BMW i  
Kunden zukünftig die Möglichkeit erhalten, ein maßgeschneidertes  
Ökostrompaket für den Betrieb ihrer Elektrofahrzeuge zu erwerben. 
 
   Die BMW Group wird Ende 2013 mit dem BMW i3 ihr erstes  
Serienfahrzeug auf den Markt bringen, das von Grund auf für den  mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Strom sparen Bielefeld (ots) - Natürlich lässt sich in vielen deutschen  
Haushalten noch jede Menge Strom sparen. Zwar kalkulieren  
Stromanbieter, Verbände und auch Journalisten gern mit  
Jahresverbräuchen von 3500 Kilowattstunden für dreiköpfige Familien,  
wenn sie Durchschnittswerte errechnen wollen. Doch deutlich weniger  
als 3000 Kilowattstunden wären leicht zu erreichen, ohne dass man  
sich im Wohnzimmer ein Lagerfeuer anzünden muss. Man sollte nur nicht 
auf Kleinkram wie Stand-by-Schaltungen und Glühbirnen schauen. In  
Frage zu stellen wären Großverbraucher mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Finanztransaktionssteuer Bielefeld (ots) - Endlich. Mit dem Beschluss von elf europäischen  
Regierungen, Finanzgeschäfte künftig zu besteuern, ist ein erster  
Schritt zur Überwindung einer großen Gerechtigkeitslücke getan. Es  
ist einfach nicht einzusehen, warum Geld, das in Produktionsanlagen,  
Handels- oder Vertriebsaktivitäten investiert wird, versteuert werden 
muss, obwohl es die Wirtschaft belebt und für Arbeitsplätze sorgt,  
während Finanzanlagen bislang von dieser Pflicht ausgenommen sind.  
Seit hochspekulative Geschäfte auch die Realwirtschaft an den Rand mehr...
 
  
- Martin Richard Kristek ist mit der mk-group Holding GmbH (Care-Energy) Preisträger des Clean Tech Media Award 2012 Hamburg (ots) - Die mk group Holding GmbH freut sich über den  
begehrten Award in der Kategorie Mobilität. Ihr Projekt Care-Load  
setzte sich letztlich gegen alle anderen Konkurrenten durch.  
Care-Load ist eine diskriminierungsfreie Ladesäule, an welcher jeder  
Stromanbieter in Europa seinen Strom über diese eine Säule ausliefern 
kann. Bezahlt wird einfach und bequem mit der eigenen  
Hausstromrechnung. Martin Richard Kristek nahm diesen heiss begehrten 
Preis im Berliner Tempodrom entgegen. 
 
   Erste Care-Load Ladestelle wurde im Hamburger mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |