Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Strompreisen:
Geschrieben am 09-10-2012 |   
 
 Frankfurt/Oder (ots) - Wer wirklich seinen Energieverbrauch senken 
will, kann sich bereits im Internet informieren oder zu  
Verbraucherzentralen gehen. Und wer ein sehr niedriges Einkommen hat, 
wo stetig steigende Strompreise besonders schmerzen, kann davon auch  
nur bedingt profitieren: Denn neue Haushaltsgeräte müssen ja erst  
einmal bezahlt werden, bevor sie sich einmal bezahlt machen. Will der 
Bund den Strompreis wirklich stabilisieren, muss er die von ihm dem  
Verbraucher aufgebürdete Abgabenlast reduzieren. Was aber nicht zu  
erwarten ist. +++ 
 
 
 
Pressekontakt: 
Märkische Oderzeitung 
CvD 
  
Telefon: 0335/5530 563 
cvd@moz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  422042
  
weitere Artikel: 
- Twintec AG geht neue Wege der Kommunikation / Die Twintec AG hat eine neue Homepage und kommuniziert über neue Kanäle Königswinter (ots) - Mit einer neu gestalteten Homepage hat die  
Twintec AG mit Sitz in Königswinter ihren digitalen Auftritt  
modernisiert und kommuniziert nun auch über einen eigenen Blog und  
über Social Media wie Twitter, Facebook und Google+. 
 
   "Um unserem Unternehmen ein eigenes Gesicht zu geben, reicht es  
heute nicht mehr, Menschen, die an Twintec interessiert sind, auf  
unsere Homepage einzuladen. Wir wollen mit unseren Zielgruppen in  
aktivem Kontakt stehen", sagt Nadine Lange, die für die Kommunikation 
der Twintec-Gruppe verantwortlich mehr...
 
  
- Neues Hörsaalgebäude für die FH Aachen / BLB NRW stellt zum Wintersemester 2012/13 modernes und zeitgemäß ausgestattetes Hörsaalgebäude fertig. Platz für 1000 Studierende an der Eupener Straße Aachen (ots) - Die FH Aachen macht einen weiteren Schritt hin zu  
besseren Studienbedingungen für ihre Studierenden. Heute (9. Oktober) 
ist das neue Hörsaalgebäude am Standort Eupener Straße offiziell in  
Betrieb genommen worden. Der zweistöckige Neubau bietet 1000  
Hörsaalplätze. Am Standort Eupener Straße sind die Lehrenden und  
Studierenden der Fachbereiche Elektrotechnik und Informationstechnik  
sowie Wirtschaftswissenschaften untergebracht. Derzeit studieren 2800 
junge Menschen dort. "Wir sind überglücklich, dass wir nach einer  
langen mehr...
 
  
- DER STANDARD-KOMMENTAR "Nur nicht zu früh jubeln" von Thomas Mayer Alleingang bei Finanzsteuern in Eurogruppe löblich, es ist 
aber mehr offen als gelöst - Ausgabe vom 10.10.2012 
 
   Wien (ots) - Der Jubel aus den Regierungszentralen von elf 
Eurostaaten zum Beschluss der Einführung einer gemeinsamen Steuer auf 
Finanztransaktionen ist nur allzu verständlich. Seit sie und ihre 
Partner in der Währungsunion gemeinsam mit dem Internationalen 
Währungsfonds im Mai 2010 begonnen haben, ein Hilfsprogramm nach dem 
anderen für pleitebedrohte Staaten und Banken zu schnüren, bläst 
ihnen immer schärferer Wind entgegen. mehr...
 
  
- Ökostrompaket für Elektrofahrzeuge - NATURSTROM AG und BMW AG gehen strategische Kooperation zur Lieferung von Strom aus regenerativen Quellen ein (BILD) Düsseldorf (ots) - 
 
   Die NATURSTROM AG und die BMW AG arbeiten künftig bei der  
Lieferung von Strom aus regenerativen Quellen für Elektrofahrzeuge  
eng zusammen. Gestern wurden in München entsprechende Verträge  
unterzeichnet. Im Rahmen der strategischen Kooperation werden BMW i  
Kunden zukünftig die Möglichkeit erhalten, ein maßgeschneidertes  
Ökostrompaket für den Betrieb ihrer Elektrofahrzeuge zu erwerben. 
 
   Die BMW Group wird Ende 2013 mit dem BMW i3 ihr erstes  
Serienfahrzeug auf den Markt bringen, das von Grund auf für den  mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Strom sparen Bielefeld (ots) - Natürlich lässt sich in vielen deutschen  
Haushalten noch jede Menge Strom sparen. Zwar kalkulieren  
Stromanbieter, Verbände und auch Journalisten gern mit  
Jahresverbräuchen von 3500 Kilowattstunden für dreiköpfige Familien,  
wenn sie Durchschnittswerte errechnen wollen. Doch deutlich weniger  
als 3000 Kilowattstunden wären leicht zu erreichen, ohne dass man  
sich im Wohnzimmer ein Lagerfeuer anzünden muss. Man sollte nur nicht 
auf Kleinkram wie Stand-by-Schaltungen und Glühbirnen schauen. In  
Frage zu stellen wären Großverbraucher mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |