| | | Geschrieben am 28-09-2012 Ukrainische Regierung lenkt ein, zieht kontroverses Diffamierungsgesetz zurück
 | 
 
 New York (ots/PRNewswire) -
 
 In der Ukraine ist ein kontroverses Gesetz, das bis zu fünf Jahre
 Gefängnis für Diffamierung vorsah, zurückgezogen worden, nachdem es
 sich der Kritik ukrainischer Medien, zivilgesellschaftlicher Gruppen
 und sogar Abgeordneter von Präsident Wiktor Janukowytschs eigener
 Partei der Regionen ausgesetzt sah.
 
 Janukowytsch bestätigte den Kurswechsel anlässlich eines Besuchs
 bei den Vereinten Nationen und versprach zudem, die
 Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine zu stärken, wobei er sagte: "Wir
 werden uns bei der Entwicklung unserer Verfassung ansehen, was in
 anderen Ländern optimal ist, und uns daran orientieren."
 
 Das Diffamierungsgesetz wurde von dem Abgeordneten der
 Regierungspartei Witali Schurawsky in die Rada (das Parlament)
 eingebracht, der nun seine Zurücknahme beantragt hat.
 
 "Schurawsky hat sich die Entscheidung zur Zurücknahme nicht
 leicht gemacht", sagte Janukowytsch. "Er hat meinen Standpunkt und
 den seiner Parteigenossen zur Kenntnis genommen. Solche
 Entscheidungen darf man nicht überhasten."
 
 "Wenn wir auf der einen Seite sagen, dass wir die
 Arbeitsbedingungen für Journalisten und die Medien verbessern wollen
 und dann das Gegenteil tun, werden wir auf Unverständnis stossen",
 sagte er.
 
 Zu Sorgen bezüglich der Pressefreiheit in der Ukraine im Vorfeld
 der Parlamentswahlen am 28. Oktober sagte Janukowytsch, "Die Ukraine
 sollte in allen Bereichen europäische Standards einhalten", eine
 Aussage, die bei der parlamentarischen Versammlung des Europarats auf
 Wohlwollen treffen dürfte.
 
 Die Entscheidung wurde in der Ukraine als Sieg des gesunden
 Menschenverstands gelobt und vom Aussenministerium der Ukraine als
 Beispiel einer reformwilligen Regierung gefeiert, die sich angesichts
 einer gut argumentierten Gegenposition flexibel zeigt.
 
 Janukowytsch sprach in New York vor der Vollversammlung der
 Vereinten Nationen. Er nutzte die Rede zur erneuten Bestätigung der
 Bereitschaft der Ukraine, bei der Hilfe für Opfer globaler Konflikte
 eine führende Rolle zu spielen. 2011 wurde die Ukraine für die Art
 und Weise gelobt, wie sie Bürger aus Libyen evakuierte, als dort
 zivile Unruhen ausbrachen.
 
 "Ich versichere Ihnen, dass ukrainische Flugzeuge und Schiffe,
 die zur Evakuierung von Menschen aus Krisengebieten genutzt werden
 können, allen hilfsbedürftigen Menschen zur Verfügung stehen,
 unabhängig von ihrer Nationalität", sagte Janukowytsch.
 
 "Wir sprechen hier nicht über eine einmalige Aktion, sondern über
 die Entschlossenheit der Ukraine, ihre Ressourcen zum Schutz von
 Zivilisten in Konfliktzonen einzusetzen."
 
 In den letzten Jahren haben 34.000 Ukrainer an friedenssichernden
 UN-Missionen in mehr als 20 Einsatzgebieten von Guatemala und
 Timor-Leste bis Kroatien und Mosambik teilgenommen und Zivilisten aus
 den kriegsgeschüttelten Ländern Libyen und Syrien evakuiert.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Oleg Woloschyn, oavoloshyn@gmail.com, +380503165099
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 420330
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 30. September 2012
Tages-Tipps: 21:00 Gefahr für Lissabon,  21:45 Erstausstrahlung: Favelas im Aufbruch Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 30. September 2012 
 
   05:15 
 
   Legendäre Zugreisen Rajasthan - Unterwegs auf Schienen zu den  
Maharajas Film von Renate Beyer, ZDF/2004 Der nordindische  
Bundesstaat Rajasthan symbolisiert wie kaum eine andere Region den  
märchenhaften Orient, der die Fantasie des Westens seit jeher  
beflügelte. Im Palace on Wheels, dem legendären Palastzug, der früher 
ausschließlich den rajputischen Herrschern zur Verfügung stand, führt 
die Reise zu den magischen Orten des Landes. 
 
   06:00 
 
   Magische Welten mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 39/12 Mainz (ots) - Woche 39/12 
 
   Fr., 28.9. 
 
   Bitte Programmänderung ab 15.00 Uhr beachten: 
 
15.00     heute spezial   (Stereoton/16:9) 
          SPD Pressekonferenz zum Kanzler-Kandidaten 
          mit Matthias Fornoff 
 
15.45     ZDF.reportage   (Stereoton/16:9) 
          Engel in Orange 
          Die Retter mit dem Helikopter 
          Film von Broka Herrmann 
          (vom 11.3.2012) 
 
   16.10     Die Rettungsflieger 
 
   (Weiterer Ablauf ab 17.00 Uhr wie vorgesehen. "heute" um 15.00 Uhr 
und "heute- in Europa" entfallen. "Topfgeldjäger" mehr...
 
Das Erste: "Bericht aus Berlin" 
am Sonntag, 30. September 2012, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen: 
 
K-Frage: Steinbrück soll's machen 
Es läuft darauf hinaus: Peer Steinbrück soll die Kanzlerin  
herausfordern. Die immer wieder gestellte Frage nach dem  
SPD-Kanzlerkandidaten - beantwortet, früher, als es die Troika  
vorhatte. Doch was heißt ein Kanzlerkandidat Steinbrück nun für die  
Partei, den Vorsitzenden und den Wahlkampf-Kurs? Ist er der Richtige? 
Immerhin hat auch Steinbrück den Makel, schon eine wichtige Wahl  
verloren zu haben.  
Autorin: Sabine Rau 
 
Demografie-Gipfel: Vorbereiten auf den Wandel mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan für Montag, 01. Oktober 2012 Tages-Tipps: 20.15 Uhr Die zehn ältesten Tiere der Welt; 22.15 Uhr UNTER DEN LINDEN Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 01. Oktober 2012 
 
   05:15 
 
   Das Gold der Zaren 1/3: Glanz und Blut Film von Miroslaw Bork,  
Malgorzata Bucke, Gudrun Ziegler, ZDF/2001 In einem Zeitraum von fast 
500 Jahren wurde das Zarengold angesammelt und gehortet. Es kam aus  
den unendlichen Wäldern Sibiriens, aus den Tiefen des Ural, aus den  
geheimen Schatzkammern der Kirche und des Adels. Spannende, oft genug 
auch grausame Geschichten sind mit dem sagenhaften Schatz verbunden.  
Nikolaus der II. galt als reichstes gekröntes Oberhaupt der mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 29. September 2012 Tages-Tipps: 14.15 Uhr, THEMA: Auf den Spuren genialer Forscher; 20.15 Uhr Arthur Bonn (ots) - Sendeablauf für Samstag, 29. September 2012 
 
   05:15 
 
   Wasser für den wilden Westen Eine Reise entlang des Colorado Film  
von Udo Lielischkies, PHOENIX / WDR/2008 Sieben US-Staaten kämpfen um 
das Wasser des Colorado, leiten es um in durstige Wüstenstädte, auf  
die endlosen Gemüseplantagen des Imperial Valley, zu den  
Wasserspielen in Las Vegas. Im Delta des legendären Colorado kommt  
nur noch ein Rinnsal an... 
 
   06:00 
 
   Ol' Man River - Mächtiger Mississippi Film von Steve Nicholls,  
Michael Schlamberger, ORF/2009 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |