| | | Geschrieben am 28-09-2012 PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 30. September 2012
Tages-Tipps: 21:00 Gefahr für Lissabon,  21:45 Erstausstrahlung: Favelas im Aufbruch
 | 
 
 Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 30. September 2012
 
 05:15
 
 Legendäre Zugreisen Rajasthan - Unterwegs auf Schienen zu den
 Maharajas Film von Renate Beyer, ZDF/2004 Der nordindische
 Bundesstaat Rajasthan symbolisiert wie kaum eine andere Region den
 märchenhaften Orient, der die Fantasie des Westens seit jeher
 beflügelte. Im Palace on Wheels, dem legendären Palastzug, der früher
 ausschließlich den rajputischen Herrschern zur Verfügung stand, führt
 die Reise zu den magischen Orten des Landes.
 
 06:00
 
 Magische Welten Amazonas - Spur des roten Goldes Film von Susanne
 Aernecke, ZDF/2003
 
 06:45
 
 Arthur Die Erfindung eines Königs Film von Wilfried Hauke, ZDF /
 Arte/2009 Die mittelalterliche Detektivgeschichte erzählt die
 spannende und faszinierende Suche nach dem wahren König Artus und dem
 Ort des heiligen Grals ins Hochmittelalter um 1200. Ein fiktiver
 Ich-Erzähler, der junge Dichter und Minnesänger Wolfram, begibt sich
 vom europäischen Kontinent aus auf eine Reise nach England, um dort
 das sagenhafte Urreich des Königs zu suchen.
 
 THEMA: Auf den Spuren genialer Forscher
 
 08:15
 
 Faszination Orient Das Leben des Max von Oppenheim Film von
 Maurice Philip Remy, NDR/2009 Das Leben Max von Oppenheims steht an
 Abenteuern und Ereignissen seinem ungleich bekannteren Vorgänger
 Heinrich Schliemann in nichts nach - nicht nur als Archäologe, auch
 als Entdeckungsreisender, Beduinenforscher und Diplomat des Kaisers.
 Über 25.000 Einzelteile, von der Welt vergessen, lagerten in den
 Kellern des Pergamonmuseums in Ostberlin: Steinsplitter 3.000 Jahre
 alter Basaltskulpturen, die Max von Oppenheim 1911 im Norden Syriens
 ausgegraben hatte und die 1943 bei einem Luftangriff auf Berlin
 scheinbar für immer zerstört worden waren. In einer gewaltigen
 Anstrengung fügen Wissenschaftler des Vorderasiatischen Museums seit
 1994 dieses wohl größte Mosaik der Welt wieder zusammen. Seine Arbeit
 soll nun endlich die Würdigung erfahren, die sie schon zu Lebzeiten
 verdient hätte. (VPS 09:45)
 
 09:00
 
 Böttger und das Meißner Porzellan Genialer Erfinder oder Betrüger
 Film von Hans-Michael Marten, André Meier, MDR/2006 Im Winter 1707
 gelingt in Dresden die Erfindung des europäischen Porzellans. Ein
 echter Geniestreich! Den Chinesen wird ihr Monopol entrissen, die
 Wirtschaft Europas revolutioniert. Doch war Johann Friedrich Böttger
 wirklich der Erfinder des "Weißen Goldes"? Der Film rekonstruiert
 einen "Porzellan-Krimi". Biografen, Historiker und Porzellankenner
 kommen zu Wort, liefern Pro und Kontra. (VPS 10:30)
 
 09:45
 
 Auf den Spuren genialer Forscher Verrat in Triest Film von Axel
 Engstfeld, ZDF/2009 Josef Ressel studiert vier Semester an der
 technischen Universität Wien Naturgeschichte, Chemie, Mechanik und
 Hydraulik. Dann verliert sein Vater die Arbeit, die Familie verarmt.
 Ressel muss das Studium abbrechen und Förster werden. Doch seine
 Leidenschaft gilt weiterhin der Technik. Er ist gerade mit dem
 Raddampfer von einer Dienstreise aus Venedig zurückgekehrt und
 schildert seiner Frau entsetzt, wie ungeeignet dieser Antrieb auf dem
 Meer sei. Da bringt ihn ein Korkenzieher schlagartig auf eine
 verwegene Idee: So wie eine Schraube sich in einen Korken bohrt, kann
 sie sich auch ins Wasser bohren. Und vorn an einem Schiff angebracht,
 könnte die Schraube es hinter sich her ziehen... (VPS 08:15)
 
 10:30
 
 Auf den Spuren genialer Forscher Sieg der Feuermaschine Film von
 Achim Scheunert, ZDF/2009 Der Film lässt die Erfindung der
 Dampfmaschine noch einmal lebendig werden und verfolgt, wie James
 Watt nach Jahren entbehrungsreicher Arbeit und harten Rückschlägen
 seine Erfindung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zur
 technischen Reife bringt. Eine Erfindung, die einen gewaltigen
 Umbruch in der Menschheitsgeschichte bewirkte und die industrielle
 Revolution im 19. Jahrhundert erst möglich machte. Für James Watt ein
 Weg voller Opfer, im ständigen Kampf gegen Neider, Konkurrenten und
 Spione vieler Länder, die mit allen Mitteln die
 Konstruktionsgeheimnisse in ihren Besitz bringen wollen. (VPS 09:00)
 
 ENDE THEMA: Auf den Spuren genialer Forscher
 
 11:15
 
 IM DIALOG Michael Krons mit Lamya Kaddor
 
 11:50
 
 "Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
 Blome (Bild-Zeitung)
 
 12:00
 
 PRESSECLUB (ARD) Kandidat gegen Kanzlerin - hat Steinbrück Chancen
 gegen Merkel? Gäste: Stephan-Andreas Casdorff (Der Tagesspiegel),
 Bettina Gaus (die tageszeitung), Daniel Goffart (Focus), Susanne Höll
 (Süddeutsche Zeitung)
 
 12:45
 
 PRESSECLUB NACHGEFRAGT Kandidat gegen Kanzlerin - hat Steinbrück
 Chancen gegen Merkel? Moderation: Volker Herres Gäste:
 Stephan-Andreas Casdorff (Der Tagesspiegel), Bettina Gaus (die
 tageszeitung), Daniel Goffart (Focus), Susanne Höll (Süddeutsche
 Zeitung)
 
 13:00
 
 Havichhorster Gespräche Moderation: Michael Hirz Gäste:
 Hans-Werner Sinn und Richard David Precht
 
 14:00
 
 HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 55 Jahren: 1.10.1957 - Contergan kommt
 auf den Markt
 
 16:45
 
 Bombays letzte Tropfen Film von Peter Kunz, PHOENIX / ZDF/2011
 Wasser wird in der 20-Millionen-Metropole Bombay Mangelware. Fast die
 Hälfte der Einwohner besitzt keinen direkten Wasseranschluss. Die
 Infrastruktur kann mit dem rasanten Bevölkerungswachstum vor allem in
 den Slums nicht mithalten. Eine Stunde nur hält morgens der Druck im
 öffentlichen Leitungssystem, danach müssen die Slumbewohner an
 "Wassertankstellen" Schlange stehen. Hier lassen sich die Besitzer
 eigener Wasserleitungen ihre Vorräte an kostbarem Nass gut bezahlen.
 In Bombay ist das Geschäft mit dem Wasser mittlerweile zu einem
 florierenden Wirtschaftszweig geworden.
 
 17:00
 
 FORUM MANAGER Nina Ruge und Marc Beise im Gespräch mit Uli Hoeneß
 Mit Uli Hoeneß (Präsident FC Bayern Müncnen) (VPS 17:00)
 
 18:00
 
 Um Gottes Willen - Christliche Parallelwelten in Deutschland Film
 von Christina Zühlke, WDR/2012 Die mittelalterliche
 Detektivgeschichte erzählt die spannende und faszinierende Suche nach
 dem wahren König Artus und dem Ort des heiligen Grals ins
 Hochmittelalter um 1200. Ein fiktiver Ich-Erzähler, der junge Dichter
 und Minnesänger Wolfram, begibt sich vom europäischen Kontinent aus
 auf eine Reise nach England, um dort das sagenhafte Urreich des
 Königs zu suchen.
 
 18:30
 
 Arthur Die Erfindung eines Königs Film von Wilfried Hauke, ZDF /
 Arte/2009 Die mittelalterliche Detektivgeschichte erzählt die
 spannende und faszinierende Suche nach dem wahren König Artus und dem
 Ort des heiligen Grals ins Hochmittelalter um 1200. Ein fiktiver
 Ich-Erzähler, der junge Dichter und Minnesänger Wolfram, begibt sich
 vom europäischen Kontinent aus auf eine Reise nach England, um dort
 das sagenhafte Urreich des Königs zu suchen.
 
 20:00
 
 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
 
 20:15
 
 Mit Feuer und Flut Film von Klaus Kafitz, ZDF/2009 Naturgewalten
 sind unberechenbar. Sobald die Naturgewalt Wetter ihre gewohnten
 Bahnen verlässt, ist sie imstande, regelrechte Katastrophen
 auszulösen - auch Europa blieb von solchen Schicksalsschlägen in der
 jüngsten Vergangenheit nicht verschont. Orkane, Starkniederschläge,
 extreme Hitze- und Kälteperioden, all das hat es auch in Europa
 gegeben. Wissenschaftler mahnen: Unwetter können sich in Zukunft
 häufen. Noch nie war die Erde so dicht besiedelt und waren so viele
 Menschen vom Wetter abhängig wie heute.
 
 21:00
 
 Tages-Tipp Gefahr für Lissabon Film von Martin Papirowski,
 ZDF/2009 Wenn es nicht ausgerechnet an Allerheiligen geschehen wäre,
 hätte an jenem 1. November 1755 die Katastrophe in Lissabon sicher
 kein so verheerendes Ausmaß angenommen. Es beginnt unmerklich am
 frühen Morgen. Irgendwo südwestlich vor der portugiesischen Küste
 erschüttert ein starkes Erdbeben den Meeresgrund. Innerhalb nur
 weniger Minuten erreichen die Schockwellen Lissabon. Drei Viertel
 aller Gebäude werden zerstört. Bis heue ist nicht genau bekannt, wo
 das Epizentrum des Bebens war und ob von dort neue Gefahr droht.
 
 Erstausstrahlung
 
 21:45 Tages-Tipp Favelas im Aufbruch Die andere Seite Rio de
 Janeiros Film von Andreas Wunn, ZDF-Studio Rio de Janairo,
 PHOENIX/ZDF/2012 Auf den ersten Blick besteht Rio de Janeiro nur aus
 Cristo und Copacabana, aus Strand und Samba. Auf den zweiten Blick
 sind es die Favelas, die ins Auge fallen. Die Armenviertel von Rio de
 Janeiro sind nicht zu übersehen. An den Hängen über den Stränden und
 in den Außenbezirken der Stadt wohnen Hundertausende in illegal
 gebauten, einfachen Siedlungen, die bisher oft von Drogengangs
 beherrscht wurden. Doch es verändert sich etwas in der
 Millionenstadt.
 
 22:30
 
 Traumstädte Buenos Aires - Die Leidenschaftliche Film von Carsten
 Thurau, ZDF/2010 Buenos Aires - eine Stadt, in der Menschen
 versuchen, ihren Traum zu verwirklichen, es bereits geschafft haben
 oder auch beklagen, dass das Leben hier ein Albtraum sein kann. Eine
 Stadt mit Menschen voller Heimweh nach einem Zuhause, das es für sie
 im fernen Italien oder Spanien nicht mehr gibt. Eine Stadt, die immer
 wie Europa sein wollte und deshalb nie so richtig angekommen ist in
 Lateinamerika.
 
 23:15
 
 My America Film von Peter Hegedus, RBB/2012 Amerika ist das Land
 der Träume, das Land, in dem jeder alles erreichen kann. Das galt für
 Generationen als Tatsache. Doch was ist mit dem American Dream heute?
 Der junge Dokumentarfilmer Peter Hegedus versucht, den Spirit of
 America des neuen Jahrtausends zu erfassen. Dabei will er nicht nur
 herausfinden, was dieses Land ist, sondern auch, was es für
 Milliarden Menschen rund um den Globus bedeutet.
 
 00:10
 
 Havichhorster Gespräche Moderation: Michael Hirz Gäste:
 Hans-Werner Sinn und Richard David Precht
 
 01:10
 
 Entscheidende Momente Der Feldherr und die Pharaonin Film von
 Clifford Hoelscher, PHOENIX / Discovery/2003 Als sich der Tag des 2.
 September im Jahre 31 vor Christus dem Ende neigte, hat ein Mann eine
 Schlacht geschlagen, die ihn und sein Reich zum Mächtigsten der
 damaligen Welt machen sollte. Die Schlacht bei Aktium legte den
 Grundstein der Römischen Herrschaft und besiegelte den Tod der
 Ägyptischen. Es ging um Intrigen und Macht, um Liebe und Zerstörung.
 Es ging um die Verbindung zwischen der Pharaonin Kleopatra und dem
 aufstrebenden Römer Markus Antonius gegen ihren ärgsten Widersacher
 Oktavian, den Adoptivsohn des berühmten Julius Cäsar.
 
 02:00
 
 Entscheidende Momente Die Hunnen - Pest im Köcher Film von
 Clifford Hoelscher, PHOENIX / Discovery/2003 Vor über 700 Jahren kam
 die Pest nach Europa und raffte zwei Drittel der Bevölkerung dahin.
 Die Geschichte des Schwarzen Todes begann im Jahre 1347 auf der
 Halbinsel Krim. Um die Einwohner und die Stadt zu schützen, warfen
 mongolische Soldaten ihre Pesttoten über die Stadtmauern von Kaffa.
 Die italienischen Kaufleute und Soldaten, die sich in Kaffa
 aufhielten, eilten zum Hafen und nahmen Kurs auf Süditalien - mit
 dabei unbemerkte, tödliche Gäste: die Pestbakterien.
 
 02:50
 
 Entscheidende Momente Die Kreuzzüge Film von Shirin Bazleh,
 PHOENIX / Discovery/2003 Die Eroberung Jerusalems durch die
 türkischen Seldschuken im Jahr 1070 und der "Hilferuf" des
 byzantinischen Kaisers Alexios I. Komnenos waren Anlass für die
 abendländische Christenheit, die heiligen Stätten des Ostens
 zurückzuerobern und den christlichen Glauben zu verbreiten. Die Zeit
 der Kreuzzüge hatte begonnen. Sieben von der Kirche propagierte
 Kreuzzüge haben vom 11. bis zum 13. Jahrhundert stattgefunden.
 
 03:40
 
 Polaris - Seele des Nordens 1/2: Sonnenwende Film von Bernd
 Reufels, ZDF/2005
 
 04:25
 
 Polaris - Seele des Nordens 2/2: Winterlicht Film von Bernd
 Reufels, ZDF/2005
 
 05:05
 
 Das Tal von Jiuzhai Film von Christine Adelhardt, PHOENIX/2011
 
 05:15
 
 Das Gold der Zaren 1/3: Glanz und Blut Film von Miroslaw Bork,
 Malgorzata Bucke, Gudrun Ziegler, ZDF/2001 In einem Zeitraum von fast
 500 Jahren wurde das Zarengold angesammelt und gehortet. Es kam aus
 den unendlichen Wäldern Sibiriens, aus den Tiefen des Ural, aus den
 geheimen Schatzkammern der Kirche und des Adels. Spannende, oft genug
 auch grausame Geschichten sind mit dem sagenhaften Schatz verbunden.
 Nikolaus der II. galt als reichstes gekröntes Oberhaupt der Welt. Als
 er und seine Familie 1918 von den Bolschewiki ermordet wurden, ging
 nicht nur ein großes Kapitel imperialen Machtstrebens zu Ende,
 sondern auch ein Kapitel unzähmbarer Gier nach Gold. Der Zarenschatz
 verschwand (fast) spurlos.
 
 
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 pressestelle@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 420331
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmänderung ab Woche 39/12 Mainz (ots) - Woche 39/12 
 
   Fr., 28.9. 
 
   Bitte Programmänderung ab 15.00 Uhr beachten: 
 
15.00     heute spezial   (Stereoton/16:9) 
          SPD Pressekonferenz zum Kanzler-Kandidaten 
          mit Matthias Fornoff 
 
15.45     ZDF.reportage   (Stereoton/16:9) 
          Engel in Orange 
          Die Retter mit dem Helikopter 
          Film von Broka Herrmann 
          (vom 11.3.2012) 
 
   16.10     Die Rettungsflieger 
 
   (Weiterer Ablauf ab 17.00 Uhr wie vorgesehen. "heute" um 15.00 Uhr 
und "heute- in Europa" entfallen. "Topfgeldjäger" mehr...
 
Das Erste: "Bericht aus Berlin" 
am Sonntag, 30. September 2012, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen: 
 
K-Frage: Steinbrück soll's machen 
Es läuft darauf hinaus: Peer Steinbrück soll die Kanzlerin  
herausfordern. Die immer wieder gestellte Frage nach dem  
SPD-Kanzlerkandidaten - beantwortet, früher, als es die Troika  
vorhatte. Doch was heißt ein Kanzlerkandidat Steinbrück nun für die  
Partei, den Vorsitzenden und den Wahlkampf-Kurs? Ist er der Richtige? 
Immerhin hat auch Steinbrück den Makel, schon eine wichtige Wahl  
verloren zu haben.  
Autorin: Sabine Rau 
 
Demografie-Gipfel: Vorbereiten auf den Wandel mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan für Montag, 01. Oktober 2012 Tages-Tipps: 20.15 Uhr Die zehn ältesten Tiere der Welt; 22.15 Uhr UNTER DEN LINDEN Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 01. Oktober 2012 
 
   05:15 
 
   Das Gold der Zaren 1/3: Glanz und Blut Film von Miroslaw Bork,  
Malgorzata Bucke, Gudrun Ziegler, ZDF/2001 In einem Zeitraum von fast 
500 Jahren wurde das Zarengold angesammelt und gehortet. Es kam aus  
den unendlichen Wäldern Sibiriens, aus den Tiefen des Ural, aus den  
geheimen Schatzkammern der Kirche und des Adels. Spannende, oft genug 
auch grausame Geschichten sind mit dem sagenhaften Schatz verbunden.  
Nikolaus der II. galt als reichstes gekröntes Oberhaupt der mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 29. September 2012 Tages-Tipps: 14.15 Uhr, THEMA: Auf den Spuren genialer Forscher; 20.15 Uhr Arthur Bonn (ots) - Sendeablauf für Samstag, 29. September 2012 
 
   05:15 
 
   Wasser für den wilden Westen Eine Reise entlang des Colorado Film  
von Udo Lielischkies, PHOENIX / WDR/2008 Sieben US-Staaten kämpfen um 
das Wasser des Colorado, leiten es um in durstige Wüstenstädte, auf  
die endlosen Gemüseplantagen des Imperial Valley, zu den  
Wasserspielen in Las Vegas. Im Delta des legendären Colorado kommt  
nur noch ein Rinnsal an... 
 
   06:00 
 
   Ol' Man River - Mächtiger Mississippi Film von Steve Nicholls,  
Michael Schlamberger, ORF/2009 mehr...
 
"Die Rosenheim-Cops" mit neuen Folgen im ZDF/
Daniela Ziegler in der Rolle als überfürsorgliche Mutter Mainz (ots) - Die weißblauen Ermittler sind zurück: Vom 2. Oktober 
2012 an gibt es im ZDF immer dienstags um 19.25 Uhr ein Wiedersehen  
mit den "Rosenheim-Cops". In 24 neuen Folgen ist neben dem vertrauten 
Ensemble Igor Jeftic, Joseph Hannesschläger, Karin Thaler, Michael A. 
Grimm, Tom Mikulla, Dieter Fischer und Max Müller auch Daniela  
Ziegler zu sehen. In drei Episoden verkörpert die Schauspielerin vom  
30. Oktober 2012 an die überfürsorgliche Mutter von Controllerin  
Patrizia Ortmann (Diana Staehly), mischt sich in dieser Rolle ständig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |