| | | Geschrieben am 28-09-2012 PHOENIX-Sendeplan für Montag, 01. Oktober 2012 Tages-Tipps: 20.15 Uhr Die zehn ältesten Tiere der Welt; 22.15 Uhr UNTER DEN LINDEN
 | 
 
 Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 01. Oktober 2012
 
 05:15
 
 Das Gold der Zaren 1/3: Glanz und Blut Film von Miroslaw Bork,
 Malgorzata Bucke, Gudrun Ziegler, ZDF/2001 In einem Zeitraum von fast
 500 Jahren wurde das Zarengold angesammelt und gehortet. Es kam aus
 den unendlichen Wäldern Sibiriens, aus den Tiefen des Ural, aus den
 geheimen Schatzkammern der Kirche und des Adels. Spannende, oft genug
 auch grausame Geschichten sind mit dem sagenhaften Schatz verbunden.
 Nikolaus der II. galt als reichstes gekröntes Oberhaupt der Welt. Als
 er und seine Familie 1918 von den Bolschewiki ermordet wurden, ging
 nicht nur ein großes Kapitel imperialen Machtstrebens zu Ende,
 sondern auch ein Kapitel unzähmbarer Gier nach Gold. Der Zarenschatz
 verschwand (fast) spurlos.
 
 06:00
 
 Das Gold der Zaren 2/3: Schätze und Intrigen Film von Miroslaw
 Bork, Malgorzata Bucke, Gudrun Ziegler, ZDF/2001 Ende des 17.
 Jahrhunderts nimmt ein neuer starker Mann in Russland die Zügel in
 die Hand: Peter der Große. Er verleiht dem Land imperiale Züge und
 legt einen weiteren Grundstein für das Zarenvermögen. Auch wenn es
 während seiner Regierungszeit kaum friedliche Jahre gab und
 zahlreiche Kriege Unmengen kosteten, bekam sein Zarengold einen ganz
 eigenwilligen Glanz: durch den Bau einer neuen Hauptstadt, der
 weiteren Eroberung Sibiriens und durch die ersten Sammlungen
 kurioser, aber auch besonders kostbarer Schätze.
 
 06:45
 
 Das Gold der Zaren 3/3: Rausch und Elend Film von Miroslaw Bork,
 Malgorzata Bucke, Gudrun Ziegler, ZDF/2001 Der Krieg Russlands gegen
 Napoleons Truppen hatte auch Moskau, die alte Hauptstadt des
 Zarenreichs, durch Brand und Plünderung schwer getroffen. Nach der
 Eroberung der Stadt hatten es die Franzosen besonders auf die
 Kunstschätze im Kreml abgesehen. St. Petersburg blieb zum Glück
 verschont. Hier entstanden in den darauf folgenden Jahren prachtvolle
 Monumentalbauten, die an den russischen Sieg erinnern sollten.
 
 07:30
 
 Mit Feuer und Flut Film von Klaus Kafitz, ZDF/2009
 
 08:15
 
 Gefahr für Lissabon Film von Martin Papirowski, ZDF/2009
 
 09:00
 
 VOR ORT: Aktuelles
 
 09:10
 
 BON(N)Jour mit Börse
 
 09:45
 
 GÜNTHER JAUCH
 
 10:45
 
 "Augstein und Blome"
 
 11:00
 
 THEMA: Zukunft der Arbeit
 
 darin:
 
 Heute hier, morgen dort Leben in der Business-WG Film von Susanne
 Brand, Eva Fouquet, ZDF/2012
 
 12:15
 
 VOR ORT: Aktuelles
 
 13:15
 
 Die Welt auf Pump Reißen uns die Schulden in den Abgrund? Film von
 Hanspeter Michel, Tilman Achtnich, SWR/2012
 
 14:00
 
 SPD zieht mit Peer Steinbrück ins Bundestagswahljahr Berlin
 
 15:15
 
 Der Kämpfer - Helmut Kohl im Rückblick Film von Ina-Gabriele
 Barich, Klaus Weidmann, SWR/2010
 
 17:15
 
 Alles Bohne Wie gut ist unser Kaffee? Film von Nina Behlendorf und
 Beate Höbermann, ZDF/2012 Kaffeesäcke türmen sich auf einer Barkasse,
 eifrige Arbeiter verladen in der Hamburger Speicherstadt die Säcke
 einzeln in das Kaffeelager. Diese Fernsehwerbung erinnert an den
 Mythos des Traditionsgetränks. Doch wie sieht die Kaffeewelt heute
 tatsächlich aus? Der Film schaut hinter die Kulissen einer Industrie,
 die die Deutschen mit ihrem Lieblingsgetränk versorgt.
 
 17:45
 
 VOR ORT: Aktuelles
 
 17:45
 
 SPD zieht mit Peer Steinbrück ins Bundestagswahljahr Berlin
 
 18:00
 
 Giftiges Licht Die dunkle Seite der Energiesparlampe Film von
 Alexandra Pfeil, ZDF/2012
 
 18:30
 
 Mit Feuer und Flut Film von Klaus Kafitz, ZDF/2009 Naturgewalten
 sind unberechenbar. Sobald die Naturgewalt Wetter ihre gewohnten
 Bahnen verlässt, ist sie imstande, regelrechte Katastrophen
 auszulösen - auch Europa blieb von solchen Schicksalsschlägen in der
 jüngsten Vergangenheit nicht verschont. Orkane, Starkniederschläge,
 extreme Hitze- und Kälteperioden, all das hat es auch in Europa
 gegeben. Wissenschaftler mahnen: Unwetter können sich in Zukunft
 häufen. Noch nie war die Erde so dicht besiedelt und waren so viele
 Menschen vom Wetter abhängig wie heute.
 
 19:15
 
 Gefahr für Lissabon Film von Martin Papirowski, ZDF/2009 Wenn es
 nicht ausgerechnet an Allerheiligen geschehen wäre, hätte an jenem 1.
 November 1755 die Katastrophe in Lissabon sicher kein so verheerendes
 Ausmaß angenommen. Es beginnt unmerklich am frühen Morgen. Irgendwo
 südwestlich vor der portugiesischen Küste erschüttert ein starkes
 Erdbeben den Meeresgrund. Innerhalb nur weniger Minuten erreichen die
 Schockwellen Lissabon. Drei Viertel aller Gebäude werden zerstört.
 Bis heue ist nicht genau bekannt, wo das Epizentrum des Bebens war
 und ob von dort neue Gefahr droht.
 
 20:00
 
 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
 
 20:15
 
 Tages-Tipp Die zehn ältesten Tiere der Welt Film von Jan Haft,
 NDR/2004 Seit jeher träumt der Mensch davon, seine Lebenszeit zu
 verlängern. Wird der Jungbrunnen für immer ein unerreichbares Ziel
 bleiben? Für manche Tierarten jedenfalls scheint dieses Gesetz nicht
 zu gelten. Ob in den Savannen Afrikas, im Packeis der Antarktis oder
 in den Regenwäldern Südamerikas - überall findet man Tiere, die
 unglaublich alt werden. Mit modernsten Methoden rückt die Forschung
 diesem Phänomen nun zu Leibe.
 
 21:00
 
 Die seltensten Tiere der Welt Film von Hilmar Rathjen,
 NDR/26.12.2007 Eine Reise um die Welt führt zu zehn Tieren, die eines
 gemeinsam haben: Sie sind vom Aussterben bedroht. Wissenschaftler
 vermuten, dass es bis zu 40 Millionen Tierarten auf der Erde gibt.
 Sicher ist, es werden täglich weniger. Der Artenschwund hat
 dramatische Ausmaße angenommen. Jede vierte Säugetierart, jede achte
 Vogelart und ein Drittel aller Amphibien sind vom Aussterben bedroht.
 Zehn ganz unterschiedliche Tiere stehen stellvertretend für alle,
 denen das gleiche Schicksal droht.
 
 21:45
 
 HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
 
 22:15
 
 Tages-Tipp UNTER DEN LINDEN Moderation: Michael Hirz
 
 23:00
 
 SPD zieht mit Peer Steinbrück ins Bundestagswahljahr
 
 00:00
 
 UNTER DEN LINDEN
 
 THEMA: Auf den Spuren genialer Forscher
 
 00:45
 
 Faszination Orient Das Leben des Max von Oppenheim Film von
 Maurice Philip Remy, NDR/2009 Das Leben Max von Oppenheims steht an
 Abenteuern und Ereignissen seinem ungleich bekannteren Vorgänger
 Heinrich Schliemann in nichts nach - nicht nur als Archäologe, auch
 als Entdeckungsreisender, Beduinenforscher und Diplomat des Kaisers.
 Über 25.000 Einzelteile, von der Welt vergessen, lagerten in den
 Kellern des Pergamonmuseums in Ostberlin: Steinsplitter 3.000 Jahre
 alter Basaltskulpturen, die Max von Oppenheim 1911 im Norden Syriens
 ausgegraben hatte und die 1943 bei einem Luftangriff auf Berlin
 scheinbar für immer zerstört worden waren. In einer gewaltigen
 Anstrengung fügen Wissenschaftler des Vorderasiatischen Museums seit
 1994 dieses wohl größte Mosaik der Welt wieder zusammen. Seine Arbeit
 soll nun endlich die Würdigung erfahren, die sie schon zu Lebzeiten
 verdient hätte. (VPS 02:15)
 
 01:30
 
 Böttger und das Meißner Porzellan Genialer Erfinder oder Betrüger
 Film von Hans-Michael Marten, André Meier, MDR/2006 Im Winter 1707
 gelingt in Dresden die Erfindung des europäischen Porzellans. Ein
 echter Geniestreich! Den Chinesen wird ihr Monopol entrissen, die
 Wirtschaft Europas revolutioniert. Doch war Johann Friedrich Böttger
 wirklich der Erfinder des "Weißen Goldes"? Der Film rekonstruiert
 einen "Porzellan-Krimi". Biografen, Historiker und Porzellankenner
 kommen zu Wort, liefern Pro und Kontra. (VPS 03:00)
 
 02:15
 
 Auf den Spuren genialer Forscher Verrat in Triest Film von Axel
 Engstfeld, ZDF/2009 Josef Ressel studiert vier Semester an der
 technischen Universität Wien Naturgeschichte, Chemie, Mechanik und
 Hydraulik. Dann verliert sein Vater die Arbeit, die Familie verarmt.
 Ressel muss das Studium abbrechen und Förster werden. Doch seine
 Leidenschaft gilt weiterhin der Technik. Er ist gerade mit dem
 Raddampfer von einer Dienstreise aus Venedig zurückgekehrt und
 schildert seiner Frau entsetzt, wie ungeeignet dieser Antrieb auf dem
 Meer sei. Da bringt ihn ein Korkenzieher schlagartig auf eine
 verwegene Idee: So wie eine Schraube sich in einen Korken bohrt, kann
 sie sich auch ins Wasser bohren. Und vorn an einem Schiff angebracht,
 könnte die Schraube es hinter sich her ziehen... (VPS 00:45)
 
 03:00
 
 Auf den Spuren genialer Forscher Sieg der Feuermaschine Film von
 Achim Scheunert, ZDF/2009 Der Film lässt die Erfindung der
 Dampfmaschine noch einmal lebendig werden und verfolgt, wie James
 Watt nach Jahren entbehrungsreicher Arbeit und harten Rückschlägen
 seine Erfindung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zur
 technischen Reife bringt. Eine Erfindung, die einen gewaltigen
 Umbruch in der Menschheitsgeschichte bewirkte und die industrielle
 Revolution im 19. Jahrhundert erst möglich machte. Für James Watt ein
 Weg voller Opfer, im ständigen Kampf gegen Neider, Konkurrenten und
 Spione vieler Länder, die mit allen Mitteln die
 Konstruktionsgeheimnisse in ihren Besitz bringen wollen. (VPS 01:30)
 
 Ende THEMA: Auf den Spuren genialer Forscher
 
 03:45
 
 Russlands Ströme - Russlands Schicksal 1/3: Klöster, Kriege,
 Kaviar -  Die Wolga Film von Dirk Sager und Frank Vieltorf, ZDF/2001
 Die Wolga, Europas mächtigster Fluss, zieht sich durch Geschichte und
 Geographie Russlands vom Norden mit seinen Festungen, Klöstern,
 Handelsstädten, Industriezentren und Stauanlagen bis zu den Steppen
 an der Wolgamündung bei Astrachan im Süden. Heute hat ein
 gigantisches System aus Schleusen, Kanälen und Kraftwerken in den
 Lebensraum der Wolga eingegriffen, der früher so zahlreich vertretene
 Stör mochte sich den veränderten Lebensbedingungen nicht anpassen.
 
 04:30
 
 Russlands Ströme - Russlands Schicksal 2/3: Blut und Diamanten -
 Die Lena Film von Dietmar Schumann und Hartmut Seifert, ZDF/2001 Die
 Lena ist der zweitlängste russische Fluss. Über die Hälfte des Jahres
 vom Eis bedeckt, wird die Lena im Frühsommer zum reißenden Strom. Der
 Film zeigt Tiere und Menschen, die an ihrem Ufer leben. Per
 Hubschrauber und im Auto, zumeist aber auf einem altersschwachen
 Lenadampfer hat das Fernsehteam die viereinhalb Tausend Kilometer
 bewältigt - von der Quelle im Baikalgebirge, vorbei an den
 majestätischen Lena-Felsen und quer durch Russlands sibirische
 Schatzkammer.
 
 05:15
 
 Russlands Ströme - Russlands Schicksal 3/3: Ritt auf dem Schwarzen
 Drachen: Der Amur Film von Anne Gellinek, ZDF/2001 Die Russen nennen
 ihn Amur, die Chinesen den Fluss des Schwarzen Drachen. Er teilt zwei
 Reiche, zwei Völker und heute auch zwei Welten. Blagoveschtschensk,
 der ersten Großstadt auf der Reise, liegt Heihe gegenüber, eine
 chinesische Boomstadt. Schon lange wird über den Bau einer Brücke
 nachgedacht, doch noch ist nichts geschehen. Beide Seiten, noch immer
 misstrauisch, wahren den Sicherheitsabstand. Die Gegensätze könnten
 nicht größer sein: Auf russischer Seite die herunter gekommene
 Sowjetstadt, auf der anderen Seite des Amur glitzernde Wolkenkratzer,
 Hochbetrieb - Baustellen, Geschäfte, Handel überall.
 
 
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 190
 Fax: 0228 / 9584 198
 pressestelle@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 420350
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 29. September 2012 Tages-Tipps: 14.15 Uhr, THEMA: Auf den Spuren genialer Forscher; 20.15 Uhr Arthur Bonn (ots) - Sendeablauf für Samstag, 29. September 2012 
 
   05:15 
 
   Wasser für den wilden Westen Eine Reise entlang des Colorado Film  
von Udo Lielischkies, PHOENIX / WDR/2008 Sieben US-Staaten kämpfen um 
das Wasser des Colorado, leiten es um in durstige Wüstenstädte, auf  
die endlosen Gemüseplantagen des Imperial Valley, zu den  
Wasserspielen in Las Vegas. Im Delta des legendären Colorado kommt  
nur noch ein Rinnsal an... 
 
   06:00 
 
   Ol' Man River - Mächtiger Mississippi Film von Steve Nicholls,  
Michael Schlamberger, ORF/2009 mehr...
 
"Die Rosenheim-Cops" mit neuen Folgen im ZDF/
Daniela Ziegler in der Rolle als überfürsorgliche Mutter Mainz (ots) - Die weißblauen Ermittler sind zurück: Vom 2. Oktober 
2012 an gibt es im ZDF immer dienstags um 19.25 Uhr ein Wiedersehen  
mit den "Rosenheim-Cops". In 24 neuen Folgen ist neben dem vertrauten 
Ensemble Igor Jeftic, Joseph Hannesschläger, Karin Thaler, Michael A. 
Grimm, Tom Mikulla, Dieter Fischer und Max Müller auch Daniela  
Ziegler zu sehen. In drei Episoden verkörpert die Schauspielerin vom  
30. Oktober 2012 an die überfürsorgliche Mutter von Controllerin  
Patrizia Ortmann (Diana Staehly), mischt sich in dieser Rolle ständig mehr...
 
Günter Wallraff haut möglicherweise wieder ab Mainz (ots) - Der Journalist wird 70 - und eine große Familie  
möchte mit ihm feiern: "SWR1 Rheinland-Pfalz Leute" am Sonntag,  
30.9.2012, 10.05 Uhr 
 
   Wenn Günter Wallraff am kommenden Montag 70 Jahre alt wird, könnte 
es sein, dass er wieder die Flucht antritt: "Ich lauf' da meistens  
davon", sagte der Journalist im Gespräch mit SWR1-Moderator Hanns  
Lohmann. Allerdings hole ihn sein Geburtstag am Montag ein: "Da sind  
wohl meine Töchter - ich hab fünf fantastische Töchter aus drei Ehen  
mit tollen Müttern [...] - die wollen doch mit mehr...
 
Hollywoodstar Jean Reno zu Besuch in München (BILD) Unterföhring (ots) - 
 
   Hollywoodstar Jean Reno zu Besuch in München - nicht für die  
Wiesn, aber zum Dreh des neuen Werbespots für das Abo-TV-Unternehmen  
Sky. In seiner Rolle als "TV Gott" steht Sky Testimonial Jean Reno  
bereits das zweite Mal für die Marketingkampagne des Unternehmens vor 
der Kamera. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Valentina Haase  
Senior Manager Consumer Communications  
Sky Deutschland AG  
T +49 (0)89 9958 6339 / F +49 (0) 89 9958 9 6339 / sky.de mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Montag, 1. Oktober 2012, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin /  Montag, 1. Oktober 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh Mainz (ots) -  
Montag, 1. Oktober 2012, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
SPD-Neustart: Nach Becks Rückzug und Steinbrücks Ernennung 
Autokrisengipfel im Kanzleramt: Starthilfe für Elektroautos? 
Flexitarier-Boom: Wenn man nur ein bisschen Vegetarier ist 
Haute Couture: Paris voller Mode 
 
Im Sport: 
Fußball-Bundesliga: Wie hoch fliegen die Frankfurter Adler noch? 
Trotz viel Moos immer noch wenig los beim VfL Wolfsburg? 
 
Gespräche: 
Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG, zum  
Elektromobilitätsgipfel 
Anna Hahner, Marathonläuferin, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |