| | | Geschrieben am 28-09-2012 PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 29. September 2012 Tages-Tipps: 14.15 Uhr, THEMA: Auf den Spuren genialer Forscher; 20.15 Uhr Arthur
 | 
 
 Bonn (ots) - Sendeablauf für Samstag, 29. September 2012
 
 05:15
 
 Wasser für den wilden Westen Eine Reise entlang des Colorado Film
 von Udo Lielischkies, PHOENIX / WDR/2008 Sieben US-Staaten kämpfen um
 das Wasser des Colorado, leiten es um in durstige Wüstenstädte, auf
 die endlosen Gemüseplantagen des Imperial Valley, zu den
 Wasserspielen in Las Vegas. Im Delta des legendären Colorado kommt
 nur noch ein Rinnsal an...
 
 06:00
 
 Ol' Man River - Mächtiger Mississippi Film von Steve Nicholls,
 Michael Schlamberger, ORF/2009 Sein Einzugsgebiet hat die Größe des
 indischen Subkontinents, und er ist der drittlängste Strom der Erde:
 der Mississippi. Von seiner Mündung in den Golf von Mexiko bis zu
 seinem Quellgebiet im Itascasee in Minnesota, von der einst reichen
 Natur an den Ufern des Mississippi bis zu den übervölkerten
 Millionenstädten der Gegenwart spannt sich der Bogen dieser
 Zeitreise, die die wahre Natur des berühmtesten Stroms Amerikas aus
 dem Blickwinkel seiner Entdecker erzählt.
 
 07:30
 
 Warschau - Die Auferstandene Film von Armin Coerper, ZDF-Studio
 Warschau, PHOENIX/ZDF/2012 Was für eine Geschichte: Nach dem Zweiten
 Weltkrieg und dem Terror der Deutschen standen in Warschaus Zentrum
 kaum mehr als vierzig Häuser, nicht einmal mehr 1000 Menschen haben
 in den Trümmern Krieg und Zerstörung getrotzt. Heute ist Polens
 Kapitale eine pulsierende Metropole und strotzt vor
 Selbstbewusstsein. Die Warschauer haben ihre Stadt ins Leben
 zurückgeholt. Warschau ist eine der jüngsten Städte Europas, nicht
 nur was ihre Architektur angeht, sondern auch ihre Bevölkerung. Eine
 neue Generation tritt hier an, um ihren Traum zu verwirklichen, den
 Traum vom neuen Polen.
 
 08:15
 
 Europas Urwälder 5/5: La Gomeras Nebelwald Film von Svea
 Andersson, Ute Gebhardt, Ralf Kaiser, u.a., ZDF / ARTE/2010 Die
 Kanareninsel La Gomera besitzt einen einzigartigen dichten
 Lorbeerwald, der "Monteverde" genannt wird. Er ist ein Relikt der
 subtropischen Urwälder, die vor 20 Millionen Jahren den gesamten
 Mittelmeerraum überzogen. Der Passatwind sorgt ganzjährig für
 genügend Feuchtigkeit und prägt das Bild von La Gomeras mystischem
 Nebelwald.
 
 09:00
 
 Wir Europäer! 5/6: Europa entdeckt die Nation Film von Nina
 Koshofer, Judith Voelker, Anne Roerkohl, WDR/2008 Im 19. Jahrhundert
 formt sich ein neues Europa der Nationen. Nationalpatriotismus und
 Vaterlandsliebe erhalten Vorrang vor lokalen Bindungen.
 Auseinandersetzungen - auch kriegerische - bescheren Europa eine
 veränderte Landkarte. Und die nationalen Identitäten schaffen sich
 neue Symbole wie Nationalhymnen, Feiertage, Nationalhelden und
 Nationalgeschichte.
 
 09:45
 
 Wir Europäer! 6/6: Europa erfindet sich neu Film von Nina
 Koshofer, Judith Voelker, Werner Biermann, WDR/2008 Acht Millionen
 Tote, über 16 Millionen Verwundete, traumatisierte Frauen und Kinder
 an der Heimatfront. 1918, am Ende des Ersten Weltkrieges, steht
 Europa unter Schock - und hat keine Zeit, sich davon zu erholen. Nur
 20 Jahre später beginnt Nazi-Deutschland den Zweiten Weltkrieg. Der
 sechste Teil der Reihe resümiert, was bis zum 20. Jahrhundert aus den
 europäischen Errungenschaften der vorangegangenen Epochen geworden
 ist.
 
 10:30
 
 Landesparteitag der NRW - SPD mit Rede von Hannelore Kraft
 (SPD-Landesvorsitzende und Ministerpräsidentin Nordrhein-Westfalen)
 Münster (VPS 13:01)
 
 anschl.
 
 Landesparteitag der NRW - SPD mit Rede des Spitzenkandidaten für
 die Bundestagswahl 2013, Peer Steinbrück Münster
 
 12:00
 
 Fremde Heimat Flüchtlingskinder, abgeschoben in den Kosovo Film
 von Tonja Pölitz, PHOENIX / ZDF/2012 Sie sind in Deutschland geboren
 und aufgewachsen, ihre Muttersprache ist Deutsch - und trotzdem
 dürfen sie nicht bleiben:  Viele Jugendliche, deren Eltern
 kosovarischen Minderheiten angehörten und in den neunziger Jahren vor
 den Bürgerkriegswirren auf dem Balkan nach Deutschland flohen, müssen
 jetzt zurück in ein Land, das ihnen nie ein Zuhause war. (VPS 10:30)
 
 12:30
 
 Kicken hinter Gittern Film von Frank Baebenroth, NDR/2012 (VPS
 11:00)
 
 anschl.
 
 Das Münchner Oktoberfest Die Erfindung einer bayerischen
 Erfolgsgeschichte Film von Bettina Stummeyer, BR/2010
 
 anschl.
 
 Tages-Tipp THEMA: Auf den Spuren genialer Forscher
 
 14:15
 
 Faszination Orient Das Leben des Max von Oppenheim Film von
 Maurice Philip Remy, NDR/2009 Das Leben Max von Oppenheims steht an
 Abenteuern und Ereignissen seinem ungleich bekannteren Vorgänger
 Heinrich Schliemann in nichts nach - nicht nur als Archäologe, auch
 als Entdeckungsreisender, Beduinenforscher und Diplomat des Kaisers.
 Über 25.000 Einzelteile, von der Welt vergessen, lagerten in den
 Kellern des Pergamonmuseums in Ostberlin: Steinsplitter 3.000 Jahre
 alter Basaltskulpturen, die Max von Oppenheim 1911 im Norden Syriens
 ausgegraben hatte und die 1943 bei einem Luftangriff auf Berlin
 scheinbar für immer zerstört worden waren. In einer gewaltigen
 Anstrengung fügen Wissenschaftler des Vorderasiatischen Museums seit
 1994 dieses wohl größte Mosaik der Welt wieder zusammen. Seine Arbeit
 soll nun endlich die Würdigung erfahren, die sie schon zu Lebzeiten
 verdient hätte. (VPS 15:45)
 
 15:00
 
 Böttger und das Meißner Porzellan Genialer Erfinder oder Betrüger
 Film von Hans-Michael Marten, André Meier, MDR/2006 Im Winter 1707
 gelingt in Dresden die Erfindung des europäischen Porzellans. Ein
 echter Geniestreich! Den Chinesen wird ihr Monopol entrissen, die
 Wirtschaft Europas revolutioniert. Doch war Johann Friedrich Böttger
 wirklich der Erfinder des "Weißen Goldes"? Der Film rekonstruiert
 einen "Porzellan-Krimi". Biografen, Historiker und Porzellankenner
 kommen zu Wort, liefern Pro und Kontra. (VPS 16:30)
 
 15:45
 
 Auf den Spuren genialer Forscher Verrat in Triest Film von Axel
 Engstfeld, ZDF/2009 Josef Ressel studiert vier Semester an der
 technischen Universität Wien Naturgeschichte, Chemie, Mechanik und
 Hydraulik. Dann verliert sein Vater die Arbeit, die Familie verarmt.
 Ressel muss das Studium abbrechen und Förster werden. Doch seine
 Leidenschaft gilt weiterhin der Technik. Er ist gerade mit dem
 Raddampfer von einer Dienstreise aus Venedig zurückgekehrt und
 schildert seiner Frau entsetzt, wie ungeeignet dieser Antrieb auf dem
 Meer sei. Da bringt ihn ein Korkenzieher schlagartig auf eine
 verwegene Idee: So wie eine Schraube sich in einen Korken bohrt, kann
 sie sich auch ins Wasser bohren. Und vorn an einem Schiff angebracht,
 könnte die Schraube es hinter sich her ziehen... (VPS 14:15)
 
 16:30
 
 Auf den Spuren genialer Forscher Sieg der Feuermaschine Film von
 Achim Scheunert, ZDF/2009 Der Film lässt die Erfindung der
 Dampfmaschine noch einmal lebendig werden und verfolgt, wie James
 Watt nach Jahren entbehrungsreicher Arbeit und harten Rückschlägen
 seine Erfindung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zur
 technischen Reife bringt. Eine Erfindung, die einen gewaltigen
 Umbruch in der Menschheitsgeschichte bewirkte und die industrielle
 Revolution im 19. Jahrhundert erst möglich machte. Für James Watt ein
 Weg voller Opfer, im ständigen Kampf gegen Neider, Konkurrenten und
 Spione vieler Länder, die mit allen Mitteln die
 Konstruktionsgeheimnisse in ihren Besitz bringen wollen. (VPS 15:00)
 
 Ende THEMA: Auf den Spuren genialer Forscher
 
 17:15
 
 Europas Urwälder 5/5: La Gomeras Nebelwald Film von Svea
 Andersson, Ute Gebhardt, Ralf Kaiser, u.a., ZDF / ARTE/2010 Die
 Kanareninsel La Gomera besitzt einen einzigartigen dichten
 Lorbeerwald, der "Monteverde" genannt wird. Er ist ein Relikt der
 subtropischen Urwälder, die vor 20 Millionen Jahren den gesamten
 Mittelmeerraum überzogen. Der Passatwind sorgt ganzjährig für
 genügend Feuchtigkeit und prägt das Bild von La Gomeras mystischem
 Nebelwald.
 
 18:00
 
 Wir Europäer! 5/6: Europa entdeckt die Nation Film von Nina
 Koshofer, Judith Voelker, Anne Roerkohl, WDR/2008
 
 18:45
 
 Wir Europäer! 6/6: Europa erfindet sich neu Film von Nina
 Koshofer, Judith Voelker, Werner Biermann, WDR/2008
 
 19:30
 
 Fremde Heimat Flüchtlingskinder, abgeschoben in den Kosovo Film
 von Tonja Pölitz, PHOENIX / ZDF/2012 Sie sind in Deutschland geboren
 und aufgewachsen, ihre Muttersprache ist Deutsch - und trotzdem
 dürfen sie nicht bleiben:  Viele Jugendliche, deren Eltern
 kosovarischen Minderheiten angehörten und in den neunziger Jahren vor
 den Bürgerkriegswirren auf dem Balkan nach Deutschland flohen, müssen
 jetzt zurück in ein Land, das ihnen nie ein Zuhause war.
 
 20:00
 
 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
 
 20:15
 
 Tages-Tipp Arthur Die Erfindung eines Königs Film von Wilfried
 Hauke, ZDF / Arte/2009 Die mittelalterliche Detektivgeschichte
 erzählt die spannende und faszinierende Suche nach dem wahren König
 Artus und dem Ort des heiligen Grals ins Hochmittelalter um 1200. Ein
 fiktiver Ich-Erzähler, der junge Dichter und Minnesänger Wolfram,
 begibt sich vom europäischen Kontinent aus auf eine Reise nach
 England, um dort das sagenhafte Urreich des Königs zu suchen.
 
 21:45
 
 ZDF-History: Mythos GSG 9 40 Jahre Kampf dem Terror Moderation:
 Guido Knopp ZDF/2012 Sie genießen einen legendären Ruf: Die Männer
 der "GSG 9". Seit der spektakulären Geiselbefreiung von Mogadischu
 1977 reicht das Ansehen der Anti-Terror-Einheit weit über
 Deutschlands Grenzen hinaus. Die Elitetruppe agiert meist im
 Verborgenen, unter Ausschluss der Öffentlichkeit und bei voller
 Anonymität der beteiligten Beamten. Warum hat die GSG 9 bei 1700
 Einsätzen nur sechs Mal Gebrauch von der Schusswaffe gemacht?
 Erstmals seit der Gründung vor 40 Jahren gewährt die Spezialeinheit
 tiefere Einblicke in ihre Arbeitsweise.
 
 22:30
 
 Geheimsache Mauer Die Geschichte einer deutschen Grenze Film von
 Christoph Weinert, Jürgen Ast, RBB/2011 Es war einmal die Vision
 einer perfekten Grenze - modern, unsichtbar, ohne Tote. Hightech
 statt Schusswaffen, Sperrzaun und Beton. Ihre Erfinder nannten sie
 "Mauer 2000". Doch diese Vision wurde nie Realität. Mit diesem
 futuristisch anmutenden Szenario beginnt das Doku-Drama von Christoph
 Weinert und Jürgen Ast. Am 13. August 2011 jährte sich zum 50. Mal
 der Tag, an dem mit der Teilung Berlins die Spaltung Deutschlands und
 Europas vollendet und zementiert wurde. Erzählt wird die Geschichte
 der Berliner Mauer und innerdeutschen Grenze aus einer neuen,
 ungewöhnlichen Perspektive: Aus der Sicht derer, die sie geplant,
 erbaut und bewacht haben. Sendeablauf für Sonntag, 30. September 2012
 
 00:00
 
 HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 55 Jahren: 1.10.1957 - Contergan kommt
 auf den Markt
 
 02:45
 
 Bombays letzte Tropfen Film von Peter Kunz, PHOENIX / ZDF/2011
 Wasser wird in der 20-Millionen-Metropole Bombay Mangelware. Fast die
 Hälfte der Einwohner besitzt keinen direkten Wasseranschluss. Die
 Infrastruktur kann mit dem rasanten Bevölkerungswachstum vor allem in
 den Slums nicht mithalten. Eine Stunde nur hält morgens der Druck im
 öffentlichen Leitungssystem, danach müssen die Slumbewohner an
 "Wassertankstellen" Schlange stehen. Hier lassen sich die Besitzer
 eigener Wasserleitungen ihre Vorräte an kostbarem Nass gut bezahlen.
 In Bombay ist das Geschäft mit dem Wasser mittlerweile zu einem
 florierenden Wirtschaftszweig geworden.
 
 03:00
 
 Zug der Träume - Mit Wolf von Lojewski durch Australien 1/2: Auf
 der Route der Kamele Film von Wolf von Lojewski, ZDF/2005 Im ersten
 Teil seiner Reportage reist Wolf von Lojewski mit dem Zug von
 Adelaide ins Zentrum Australiens, nach Alice Springs und zum roten
 Felsen Uluru oder Ayers Rock. Dieselbe Route ist das Filmteam später
 noch einmal mit dem Geländewagen abgefahren und hat unterwegs
 zahlreiche Stopps eingelegt, um Land und Leute in den Weiten des
 Outbacks näher kennen zu lernen.
 
 03:45
 
 Zug der Träume - Mit Wolf von Lojewski durch Australien 2/2: Nach
 Darwin - 1000 Meilen geradeaus Film von Wolf von Lojewski, ZDF/2005
 Der zweite Teil der insgesamt 3.000 Kilometer langen Zugreise führt
 von Alice Springs nach Darwin. Der Blick aus dem Fenster zeigt nicht
 viel Neues: Buschland, Wüste, Termitenhügel, stahlblauen Himmel bis
 zum Horizont. Als das Filmteam die Strecke noch einmal mit dem
 Geländewagen abfährt, kommt es immer wieder zu spannenden Begegnungen
 mit Ureinwohnern und weißen Australiern.
 
 04:30
 
 Die Great Ocean Road Film von Robert Hetkämper, PHOENIX / NDR/2008
 (VPS 04:29)
 
 04:35
 
 Legendäre Zugreisen Peru - Auf Schienen ins Reich der Inka Film
 von Marcus Niehaves, ZDF/2005 Einige der schönsten Bahnstrecken
 Südamerikas liegen in Peru. Sie winden sich in zahllosen Schleifen zu
 den schneebedeckten Gipfeln der Anden empor, überqueren
 schwindelerregende Brücken, rattern durch kilometerlange Tunnel und
 über endlose, unbewohnte Hochebenen. Der Film begleitet Reisende nach
 Machu Picchu und an den Titicacasee, aber auch in unbekannte
 Regionen. (VPS 04:30)
 
 05:15
 
 Legendäre Zugreisen Rajasthan - Unterwegs auf Schienen zu den
 Maharajas Film von Renate Beyer, ZDF/2004 Der nordindische
 Bundesstaat Rajasthan symbolisiert wie kaum eine andere Region den
 märchenhaften Orient, der die Fantasie des Westens seit jeher
 beflügelte. Im Palace on Wheels, dem legendären Palastzug, der früher
 ausschließlich den rajputischen Herrschern zur Verfügung stand, führt
 die Reise zu den magischen Orten des Landes.
 
 
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 190
 Fax: 0228 / 9584 198
 pressestelle@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 420351
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Die Rosenheim-Cops" mit neuen Folgen im ZDF/
Daniela Ziegler in der Rolle als überfürsorgliche Mutter Mainz (ots) - Die weißblauen Ermittler sind zurück: Vom 2. Oktober 
2012 an gibt es im ZDF immer dienstags um 19.25 Uhr ein Wiedersehen  
mit den "Rosenheim-Cops". In 24 neuen Folgen ist neben dem vertrauten 
Ensemble Igor Jeftic, Joseph Hannesschläger, Karin Thaler, Michael A. 
Grimm, Tom Mikulla, Dieter Fischer und Max Müller auch Daniela  
Ziegler zu sehen. In drei Episoden verkörpert die Schauspielerin vom  
30. Oktober 2012 an die überfürsorgliche Mutter von Controllerin  
Patrizia Ortmann (Diana Staehly), mischt sich in dieser Rolle ständig mehr...
 
Günter Wallraff haut möglicherweise wieder ab Mainz (ots) - Der Journalist wird 70 - und eine große Familie  
möchte mit ihm feiern: "SWR1 Rheinland-Pfalz Leute" am Sonntag,  
30.9.2012, 10.05 Uhr 
 
   Wenn Günter Wallraff am kommenden Montag 70 Jahre alt wird, könnte 
es sein, dass er wieder die Flucht antritt: "Ich lauf' da meistens  
davon", sagte der Journalist im Gespräch mit SWR1-Moderator Hanns  
Lohmann. Allerdings hole ihn sein Geburtstag am Montag ein: "Da sind  
wohl meine Töchter - ich hab fünf fantastische Töchter aus drei Ehen  
mit tollen Müttern [...] - die wollen doch mit mehr...
 
Hollywoodstar Jean Reno zu Besuch in München (BILD) Unterföhring (ots) - 
 
   Hollywoodstar Jean Reno zu Besuch in München - nicht für die  
Wiesn, aber zum Dreh des neuen Werbespots für das Abo-TV-Unternehmen  
Sky. In seiner Rolle als "TV Gott" steht Sky Testimonial Jean Reno  
bereits das zweite Mal für die Marketingkampagne des Unternehmens vor 
der Kamera. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Valentina Haase  
Senior Manager Consumer Communications  
Sky Deutschland AG  
T +49 (0)89 9958 6339 / F +49 (0) 89 9958 9 6339 / sky.de mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Montag, 1. Oktober 2012, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin /  Montag, 1. Oktober 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh Mainz (ots) -  
Montag, 1. Oktober 2012, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
SPD-Neustart: Nach Becks Rückzug und Steinbrücks Ernennung 
Autokrisengipfel im Kanzleramt: Starthilfe für Elektroautos? 
Flexitarier-Boom: Wenn man nur ein bisschen Vegetarier ist 
Haute Couture: Paris voller Mode 
 
Im Sport: 
Fußball-Bundesliga: Wie hoch fliegen die Frankfurter Adler noch? 
Trotz viel Moos immer noch wenig los beim VfL Wolfsburg? 
 
Gespräche: 
Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG, zum  
Elektromobilitätsgipfel 
Anna Hahner, Marathonläuferin, mehr...
 
Entscheidende Runde beim Ford FanAward 2012 Köln (ots) -  
 
   - Jury kürte die Top 5 in jeder Kategorie 
 
   - Neuer Rekord: 132 eingegangene Bewerbungen 
 
   - Internet-Abstimmung zwischen dem 1. und 31. Oktober 2012 
 
   Der Online-Wettbewerb Ford FanAward geht in die entscheidende  
Runde. Nachdem zwischen dem 1. Juni und 31. Juli 2012 insgesamt 132  
Bewerbungen eingegangen sind, tagte im September die Fachjury, um die 
fünf besten Bewerber einer jeden Kategorie auszuwählen. Bewertet  
wurden hierbei die Kategorien Design, Inhalt, Originalität,  
Benutzerfreundlichkeit sowie Aktualität. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |