"Ein Sommer in Schottland"/
Marion Kracht und Sascha Hehn im ZDF-"Herzkino" (BILD)
Geschrieben am 26-09-2012 |   
 
 Mainz (ots) - 
 
   Sagenumwobenes Land, verträumte Natur und märchenhafte Gestalten:  
Der hohe Norden Großbritanniens bildet am Sonntag, 30. September  
2012, 20.15 Uhr, die Kulisse für den ZDF-Fernsehfilm "Ein Sommer in  
Schottland". In diesem achten Film der "Ein Sommer in...."-Reihe für  
das ZDF-"Herzkino" spielt Marion Kracht die starke und charmante  
Heldin, die im Mittelpunkt einer bewegenden Liebesgeschichte steht.  
An ihrer Seite ist - nach einigen Jahren Sonntagabend-Abstinenz -  
Sascha Hehn in der Rolle des schweigsamen Weltenbummlers Richard  
Travis zu sehen. In weiteren Rollen spielen Christiane Blumhoff,  
David C. Bunners, Henriette Richter-Röhl und viele andere. Regie  
führte Michael Keusch nach dem Drehbuch von Beate Fraunholz. 
 
   Die Buchhändlerin Monika Bach (Marion Kracht) wird von ihrer  
Mutter Gertrud (Christiane Blumhoff) auf eine Busreise nach  
Schottland eingeladen. Zu spät bemerkt die Frischgeschiedene, dass  
sie in eine Reisegruppe mit Rentnern geraten ist. Während Gertrud  
voll auf ihre Kosten kommt, ergreift Monika nach drei Tagen die  
Flucht. Der Zufall führt sie in das beeindruckende "Kingdom of Fife"  
nördlich von Edinburgh - an jenen Ort, an dem sie vor nahezu 30  
Jahren als Austauschschülerin glücklich war. Auf der Suche nach der  
Vergangenheit und den verlorengegangen Träumen trifft sie auf ihre  
alte Jugendliebe Angus Sinclair (David C. Bunners), der über das  
Wiedersehen sichtlich erfreut ist. Gleichzeitig lernt sie in dem Bed  
& Breakfast "Book Lovers" den eigenwilligen Weltenbummler und  
Landschaftsfotografen Richard Travis (Sascha Hehn) kennen, der sich  
mehr und mehr für die Buchhändlerin zu interessieren scheint. Ehe sie 
sich versieht, steht Monika zwischen zwei sehr unterschiedlichen  
Männern. 
 
   http://herzkino.zdf.de/ 
 
   http://twitter.com/ZDF 
 
   Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -  
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/herzkino 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 
Telefon: +49-6131-70-12120
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  419714
  
weitere Artikel: 
- HKI: Clever sparen, effizient heizen, umweltgerecht handeln - so machen Kaminofenbesitzer alles richtig Frankfurt am Main (ots) - Der passende Brennstoff, die optimale  
Temperatur im Feuerraum und die richtige Luftzufuhr sind entscheidend 
für eine saubere Verbrennung 
 
   Die meisten Besitzer einer häuslichen Feuerstätte für feste  
Brennstoffe - hierzu zählen Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine -  
machen es richtig: Sie verbrennen nur trockene Holzscheite und Holz-  
oder Braunkohlenbriketts. Nichts verloren im Brennraum des Ofens  
haben dagegen Abfälle und beschichtete oder lackierte Holzreste. 
 
   "Wer nasses Holz oder gar Spanplatten, mehr...
 
  
- Satellitentechnik im Kampf gegen illegale und unregulierte Fischerei / WWF stellt neue Technologie für mehr Transparenz in der Fischerei vor Berlin (ots) - Das Globale Fischereiprogramm  des WWF hat ein  
Programm entwickelt, mit dem sich zukünftig einfach und effektiv  
eines der größten Probleme der Fischerei eindämmen lässt: Die  
illegale, unregulierte und undokumentierte Fischerei. Auch in der  
Europäischen Union könnte diese Technik zum Einsatz kommen. 
 
   Schätzungen zufolge wird heute weltweit jeder fünfte Fisch illegal 
gefangen - auch von Schiffen der EU. Europa legt in seiner  
Fischereipolitik Fangquoten und zahlreiche weitere Regeln fest,  
allerdings fehlt es allerorts mehr...
 
  
- Bob Dylan: "Die 60er Jahre waren eine grausame Zeit" Berlin (ots) - Bruch mit der Vergangenheit: Bob Dylan erinnert  
sich nur ungern an die Sechzigerjahre. "Es war eine grausame Zeit",  
sagt der große Rockpoet im Interview mit dem ROLLING STONE. "Die  
Fünfziger waren eine einfachere Zeit (...) Ich denke, dass die  
Fünfziger 1965 zu Ende gingen - und ich habe keine besonders  
angenehme Erinnerung an die Zeit danach. Ich war nie ein Teil dessen, 
was man später die Sixties nannte." Großkonzerne hätten damals  
begonnen, die amerikanische Popkultur zu prägen, kritisiert der  
Sänger und Songwriter, mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis: Im Netz von Salafisten - Wie radikale Muslime junge Menschen verführen - Mittwoch, 17. Oktober 2012, 21.00 Uhr Bonn (ots) - Sie verteilen den Koran massenhaft in der  
Fußgängerzone. Die Radikalen unter ihnen gehen auf Demos gegen  
Mohammed-Karikaturen mit Gewalt auf Polizisten los. In diesen Tagen  
lernt die Öffentlichkeit extrem fundamentalistische Muslime kennen,  
die den Sicherheitsbehörden schon lange Sorgen bereiten: sogenannte  
Salafisten. Sie stehen für einen Ur-Islam, den viele von ihnen hier  
in Deutschland durchsetzen wollen. Für sie steht der Koran über den  
deutschen Gesetzen. Den Propheten Mohammed gilt es zu verteidigen. 
 
   Ihr bizarres mehr...
 
  
- Gesundheitspolitik muss sprichwörtlich Zahn zulegen / Forum Zahn- und Mundgesundheit Deutschland gegründet / Verankerung der Zahn- und Mundgesundheit in der Präventionsstrategie gefordert (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Schulterschluss zum Tag der Zahngesundheit: Unter Beteiligung von  
Wissenschaft, Fachverbänden, Politik und Wirtschaft wurde gestern in  
Berlin eine neue Initiative für eine bessere Vorsorge gegen Karies,  
Parodontitis und andere Zahn- und Munderkrankungen auf den Weg  
gebracht: Das Forum Zahn- und Mundgesundheit Deutschland möchte einen 
zielgerichteten, langfristigen Dialog mit Partnern aus Wissenschaft,  
Politik, Verbänden und Wirtschaft herstellen und fördern. Den Vorsitz 
übernimmt Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |