COMPUTERWOCHE präsentiert die 100 erfolgreichsten deutschen ITK-Unternehmen
Geschrieben am 26-09-2012 |   
 
 München (ots) - Deutsche Telekom AG bleibt umsatzstärkster  
ITK-Konzern Deutschlands / Vodafone D2 und Hewlett-Packard auf den  
Plätzen zwei und drei / Umfangreiche Informationen und Analysen zu  
den wichtigsten ITK-Marktsegmenten auch auf computerwoche.de und via  
kostenloser iPad-App 
 
   München, 26. September 2012 - Die Deutsche Telekom ist mit 26,4  
Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2011 weiterhin das umsatzstärkste  
Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche (ITK) in  
Deutschland. Das geht aus einer Erhebung des IT-Fachmagazins  
COMPUTERWOCHE (www.computerwoche.de) hervor, das bereits zum neunten  
Mal die 100 größten Anbieter auf dem deutschen ITK-Markt ermittelt  
hat. Die komplette Rangliste liegt der aktuellen Ausgabe der  
COMPUTERWOCHE (39/2012) im Rahmen der Sonderpublikation "Top 100 -  
Die erfolgreichsten ITK-Unternehmen in Deutschland" bei. 
 
   Auf dem zweiten Platz des Rankings liegt wie bisher vor Vodafone  
D2. Das Telekommunikationsunternehmen erwirtschaftete hierzulande im  
Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 9,5 Milliarden Euro. Den dritten  
und vierten Platz belegen Hewlett-Packard (6,4 Milliarden Euro) und  
T-Systems International (6,2 Milliarden Euro), die im Vergleich zum  
Vorjahr die Plätze tauschten. Mit einem Umsatz von 5,0 Milliarden  
Euro konnte Telefónica Germany seinen fünften Platz verteidigen. 
 
   Bester Neueinsteiger im aktuellen Top-100-Ranking ist der Anbieter 
von IT-Equipment und -Dienstleistungen Ricoh Deutschland. Das  
Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 540  
Millionen Euro und platzierte sich damit auf Rang 28. Den größten  
Sprung nach vorn machte die IT-Beratung Metafinanz  
Informationssysteme (158 Millionen Euro), die sich von Platz 75 auf  
55 verbessern konnte. 
 
   Neben der Top-100-Liste bietet die COMPUTERWOCHE in ihrem  
jährlichen Special auch wieder umfassende Informationen und Analysen  
zu den wichtigsten Marktsegmenten der ITK-Branche sowie ihren jeweils 
führenden Anbietern. 
 
   Darüber hinaus sind im Internet unter  
http://www.computerwoche.de/top100/2012/ alle Ergebnisse der  
diesjährigen Untersuchung kompakt aufbereitet. Dort finden sich auch  
die Analysen und Rankings der früheren Jahre. Zusätzlich können  
Nutzer über den Button "Top 100 interaktiv" die Entwicklungen  
einzelner Unternehmen im Ranking der vergangenen Jahre verfolgen oder 
sich auch die Ergebnisse nach einzelnen Marktsegmenten wie etwa  
IT-Dienstleistern anzeigen lassen. 
 
   Wer geballte Informationen mobil auf dem iPad haben möchte, kann  
sich die "COMPUTERWOCHE Top100"-Ausgabe in der CW-Kiosk-App kostenlos 
herunterladen. Der Link www.computerwoche.de/ipad führt direkt in den 
App-Store. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Jan-Bernd Meyer, Redaktion COMPUTERWOCHE,  
Tel.: 089/36086-160,  
E-Mail: jbmeyer@computerwoche.de 
www.computerwoche.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  419697
  
weitere Artikel: 
- Bürgerstiftungen sind trotz Finanzkrise verlässlicher Partner für Stifter, Spender und gemeinnützige Projekte / Aktive Bürgerschaft legt "Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2012" vor Berlin (ots) - Seit gut 15 Jahren gibt es Bürgerstiftungen in  
Deutschland. Ihre Entwicklung ist eine Erfolgsgeschichte. Dies zeigt  
der "Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2012", den die 
Aktive Bürgerschaft im siebten Jahr in Folge zum Tag der  
Bürgerstiftungen am 1. Oktober vorlegt. 
 
   326 Bürgerstiftungen engagieren sich für Bildung, Kultur, Soziales 
und weitere gemeinnützige Anliegen in ihrer Stadt oder Region. Sie  
genießen zunehmend das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger,  
Unternehmen und anderer Institutionen, mehr...
 
  
- THE ROCKDADDIES produzieren eine Doppel-CD mit Rocksongs aus den Sechzigern für Schul-Workshops (BILD) -------------------------------------------------------------- 
      Mehr zum Projekt 
      http://ots.de/XvLHs 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Biel, Schweiz (ots) - 
 
   Henry Fries und der Gitarrenvirtuose Pierre-Alain Kessi sind THE  
ROCKDADDIES. Sie produzieren eine Doppel-CD mit Rocksongs aus den  
Sechzigern für Schul-Workshops. 
 
   Der frühere Krokussänger Henry Fries, mit dem Krokus ihr erstes  
wegweisendes Album «Metal-Rendez-vous» zusammengestellt haben, hat  
mit dem Gitarrenvirtuosen Pierre-Alain mehr...
 
  
- "Ein Sommer in Schottland"/
Marion Kracht und Sascha Hehn im ZDF-"Herzkino" (BILD) Mainz (ots) - 
 
   Sagenumwobenes Land, verträumte Natur und märchenhafte Gestalten:  
Der hohe Norden Großbritanniens bildet am Sonntag, 30. September  
2012, 20.15 Uhr, die Kulisse für den ZDF-Fernsehfilm "Ein Sommer in  
Schottland". In diesem achten Film der "Ein Sommer in...."-Reihe für  
das ZDF-"Herzkino" spielt Marion Kracht die starke und charmante  
Heldin, die im Mittelpunkt einer bewegenden Liebesgeschichte steht.  
An ihrer Seite ist - nach einigen Jahren Sonntagabend-Abstinenz -  
Sascha Hehn in der Rolle des schweigsamen Weltenbummlers mehr...
 
  
- HKI: Clever sparen, effizient heizen, umweltgerecht handeln - so machen Kaminofenbesitzer alles richtig Frankfurt am Main (ots) - Der passende Brennstoff, die optimale  
Temperatur im Feuerraum und die richtige Luftzufuhr sind entscheidend 
für eine saubere Verbrennung 
 
   Die meisten Besitzer einer häuslichen Feuerstätte für feste  
Brennstoffe - hierzu zählen Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine -  
machen es richtig: Sie verbrennen nur trockene Holzscheite und Holz-  
oder Braunkohlenbriketts. Nichts verloren im Brennraum des Ofens  
haben dagegen Abfälle und beschichtete oder lackierte Holzreste. 
 
   "Wer nasses Holz oder gar Spanplatten, mehr...
 
  
- Satellitentechnik im Kampf gegen illegale und unregulierte Fischerei / WWF stellt neue Technologie für mehr Transparenz in der Fischerei vor Berlin (ots) - Das Globale Fischereiprogramm  des WWF hat ein  
Programm entwickelt, mit dem sich zukünftig einfach und effektiv  
eines der größten Probleme der Fischerei eindämmen lässt: Die  
illegale, unregulierte und undokumentierte Fischerei. Auch in der  
Europäischen Union könnte diese Technik zum Einsatz kommen. 
 
   Schätzungen zufolge wird heute weltweit jeder fünfte Fisch illegal 
gefangen - auch von Schiffen der EU. Europa legt in seiner  
Fischereipolitik Fangquoten und zahlreiche weitere Regeln fest,  
allerdings fehlt es allerorts mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |