| | | Geschrieben am 20-09-2012 "Der Fall Jakob von Metzler" mit Robert Atzorn als Fernsehfilm der Woche im ZDF (BILD)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Mit Robert Atzorn in der Rolle des damaligen
 Polizei-Vizepräsidenten Wolfgang Daschner zeigt das ZDF am Montag,
 24. September 2012, 20.15 Uhr, "Der Fall Jakob von Metzler". Der
 Fernsehfilm der Woche, den Regisseur Stephan Wagner nach einem
 Drehbuch von Jochen Bitzer inszenierte, erzählt das Drama um die
 Entführung und Ermordung des elfjährigen Frankfurter Bankierssohns
 Jakob von Metzler vor zehn Jahren. Die Verhöre seines Mörders Magnus
 Gäfgen sowie das anschließende Strafverfahren gegen Daschner sind
 zentrale Elemente des Films, in dem neben Robert Atzorn Johannes
 Allmayer (Magnus Gäfgen), Uwe Bohm (Ortwin Ennigkeit) sowie Hanns
 Zischler und Jenny Schily (die Eltern Friedrich und Sylvia von
 Metzler) spielen.
 
 Der elfjährige Jakob war am 27. September 2002 in Frankfurt am
 Main auf dem Heimweg von der Schule entführt worden. Der Entführer
 forderte eine Million Euro. Am Tag nach der Geldübergabe wurde der
 Jura-Student Magnus Gäfgen festgenommen. Nachdem Gäfgen am vierten
 Tag nach der Entführung noch keinen Hinweis auf den Verbleib Jakobs
 gegeben hatte, ließ Daschner in der Hoffnung, den Jungen lebend zu
 finden, dem Entführer durch Kriminalhauptkommissar Ortwin Ennigkeit
 unmittelbaren Zwang androhen. Gäfgen gab schließlich das Versteck des
 Jungen preis - er hatte Jakob bereits am Tag der Entführung ermordet.
 Gäfgen wurde 2003 wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt.
 
 In der Folgezeit wurde aus dem Fall "Jakob von Metzler" der Fall
 "Daschner", denn viereinhalb Monate später wurden der damalige
 Polizei-Vizepräsident und Kriminalhauptkommissar Ortwin Ennigkeit
 wegen schwerer Nötigung angeklagt. Daschner wurde wegen Verleitung
 eines Untergebenen zu einer Straftat im Amt schuldig gesprochen,
 Ennigkeit wurde wegen schwerer Nötigung im Amt verurteilt.
 
 Die tragischen Ereignisse in Verbindung mit dem juristischen
 Nachspiel und der dazu erfolgten Debatte führten dazu, dass der Fall
 in ganz Deutschland und darüber hinaus bis heute präsent ist und
 diskutiert wird.
 
 Produziert wurde der Film von  teamWorx Television & Film GmbH
 (Benjamin Benedict und Nico Hofmann), die Redaktion im ZDF haben
 Caroline von Senden und Katharina Dufner.
 
 http://twitter.com/ZDF
 
 Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
 70-16100, und über
 http://bilderdienst.zdf.de/presse/derfalljakobvonmetzler
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 418704
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 20. September 2012 Mainz (ots) -  
 
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten. 
 
PW 40/12 
 
            (Bitte die Programmänderung und die Zeitänderungen  
beachten.) 
 
Di., 2.10. 
 
3.40	100(0) Meisterwerke  
      Ogata Korin: Rote und weiße Pflaumenblüten  
	 
3.50	P.I.T. - Peter Illmanns Treff  
     (ZDF 20.2.1985)  
	 
4.35	Mit Leib und Seele  
      Die heimliche Leidenschaft  
     (ZDF 3.11.1990)  
	 
5.20	Unsere Hagenbecks  
      Alarm im Tierpark  
     (ZDF 25.9.1992)  
	 
6.05	Zwei Männer am Herd  
      Geld und Liebe  
     (ZDF 30.11.1999)  
	 mehr...
 
Mittwoch, 31. Oktober 2012, 22.45 Uhr / ZDFzoom / Armes reiches Amerika / Auf der Park Avenue durch New York / Film von Klaus Prömpers und Christoph Röckerath Mainz (ots) -  
Jeder Muskel ist gespannt, wenn sich José mit nacktem Oberkörper  
immer wieder an der Ampel hochzieht - an der Ecke Park Avenue und  
180. Straße, im Herzen der Bronx von New York. Keine gute Gegend ist  
das. Und auch José wirkt mit seinem stechenden Blick, den Tattoos am  
ganzen Körper und der verbissenen Kraftdemonstration alles andere als 
vertrauenerweckend. Doch dann lächelt er breit, zeigt seine Zahnlücke 
und wirkt wie ein kleiner Junge. Obwohl er viele Jahre seines Lebens  
im Gefängnis verbracht hat, ist er glücklich. mehr...
 
Alte Autos bergen große Risiken - Junge Fahrer besonders betroffen (AUDIO) Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Das erste Auto ist schon was Besonderes. Auch wenn die Kiste in  
der Regel ein paar Jahre auf dem Buckel hat, weil man sich am Anfang  
mehr nicht leisten kann. Aber Vorsicht: Sehr alte Autos halten bei  
einem Unfall deutlich weniger aus als die neueren - und genau das  
macht sie für Fahranfänger zu einem nicht zu unterschätzenden  
Sicherheitsrisiko. Nach Crashtests mit jüngeren und älteren Autos ist 
deshalb für den Leiter der Unfallforschung der Versicherer (UDV),  
Siegfried Brockmann, auch mehr...
 
Alleinerziehende stoßen bei der Partnersuche heute kaum noch auf Barrieren Hannover (ots) - Oftmals wird noch gedacht, dass alleinerziehende  
Mütter und Väter es besonders schwer bei der Partnersuche haben.  
Schließlich muss der neue Partner nicht nur zur eigenen Person  
passen, sondern er muss ebenso bereit sein, sich auf das Kind oder  
die Kinder einzulassen. 
 
   Die Auswertungen der psychologischen Online Partnerbörse  
www.Gleichklang.de zeigen nun, dass die Schwierigkeiten  
alleinerziehender Mütter und Väter bei der Partnersuche offenbar  
überschätzt werden. Denn 74,77% der insgesamt fast 13000 Mitglieder mehr...
 
Hey Soldat, lass diese Kinder in Ruhe New York (ots/PRNewswire) - 
 
   Rechtlicher Schutz der Bildung in Konfliktzonen muss 
erhöht werden. 
 
   Den Opfern der zerstörerischen Auswirkungen durch die Verletzung 
des Rechts auf Bildung in Konfliktzeiten muss in ihrem Versuch, Recht 
zu bekommen und die Chance zu erhalten, ihr Leben wieder aufzubauen, 
eine stärkere Stimme gegeben werden, erklärte diesen Donnerstag eine 
führende Organisation im Bereich rechtlicher Schutz der Bildung in 
Kampfzonen. 
 
   In einem bahnbrechenden neuen Handbuch für Staatsanwälte, Richter 
und Rechtsanwälte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |