| | | Geschrieben am 21-09-2012 Alte Autos bergen große Risiken - Junge Fahrer besonders betroffen (AUDIO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Anmoderationsvorschlag:
 
 Das erste Auto ist schon was Besonderes. Auch wenn die Kiste in
 der Regel ein paar Jahre auf dem Buckel hat, weil man sich am Anfang
 mehr nicht leisten kann. Aber Vorsicht: Sehr alte Autos halten bei
 einem Unfall deutlich weniger aus als die neueren - und genau das
 macht sie für Fahranfänger zu einem nicht zu unterschätzenden
 Sicherheitsrisiko. Nach Crashtests mit jüngeren und älteren Autos ist
 deshalb für den Leiter der Unfallforschung der Versicherer (UDV),
 Siegfried Brockmann, auch eins ganz klar...
 
 O-Ton 1 (Siegfried Brockmann, 0:25 Min.): "Dass alte Autos
 wesentlich gefährlicher sind als junge. Es lohnt sich auf jeden Fall,
 bei der Auswahl ein jüngeres Auto zu bevorzugen, jedenfalls jünger
 als das Jahr 2000. Denn wir sehen in unseren Statistiken ganz klar,
 dass vor diesem Baujahr die Konstruktionen noch erheblich schlechter
 sind als sie danach sind. Die Deformation ist erheblich größer bei
 einem Unfall - und das heißt ganz einfach im entscheidenden Fall:
 Überlebensraum ja oder nein?"
 
 Sprecherin:
 
 Das Risiko, sich schwer zu verletzen, ist in einem alten Auto
 übrigens viermal größer als in einem neuen. Fährt beispielsweise ein
 1997 gebauter Kleinwagen in einem Crashtest mit Tempo 60 ungebremst
 auf ein Hindernis auf, endet das für den Fahrer oft dramatisch. Ein
 2004 gebautes Auto dagegen schneidet im gleichen Test viel besser ab.
 
 O-Ton 2 (Siegfried Brockmann, 0:19 Min.): "Die Fahrgastzelle ist
 unbeschädigt, es wäre hier also überhaupt keine schwere Verletzung
 aufgetreten. Der Airbag ist aufgegangen, der Gurt hat die Person
 aufgefangen. Ein eigentlich schwerer Unfall, weil man doch erhebliche
 Deformationen im vorderen Bereich sieht. Innerhalb des Fahrzeugs aber
 wäre man mit leichten oder gar keinen Verletzungen davongekommen."
 
 Sprecherin:
 
 Besser also in den ersten fahrbaren Untersatz ein paar Euro mehr
 investieren, denn...
 
 O-Ton 3 (Siegfried Brockmann, 0:13 Min.): "...es geht in solchen
 Fragen tatsächlich um Leben und Tod. Ich muss mich wirklich fragen,
 brauche ich wirklich den neuen Fernseher, brauche ich wirklich eine
 Fernreise? Oder kann ich in diesem einen Jahr nicht vielleicht darauf
 verzichten und vielleicht 1000 oder 2000 Euro mehr anlegen, denn um
 mehr geht es hier gar nicht."
 
 Sprecherin:
 
 Und das sollte einem die eigene Sicherheit schon wert sein. Drei
 Dinge sind deshalb beim Kauf eines Gebrauchtwagens besonders wichtig.
 
 O-Ton 4 (Siegfried Brockmann, 0:10 Min.): "Die Unfallforschung der
 Versicherer empfiehlt ganz klar: Auto muss jünger als Baujahr 2000
 sein, es sollte ein ESP haben - und es sollte eine frische TÜV
 Plakette haben."
 
 Abmoderationsvorschlag:
 
 Jessica Martin berichtete. Mehr über dieses Thema erfahren Sie im
 Internet auf www.udv.de - oder im YouTube-Kanal der Unfallforschung
 der Versicherer unter www.youtube.com/unfallforschung. Schauen Sie
 sich da mal das Video des Crashtests mit Anfängerautos aus den Jahren
 1997 und 2004 an: Kaum zu glauben, wie unterschiedlich sicher die
 beiden Wagen sind.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
 an ots.audio@newsaktuell.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Klaus Brandenstein
 Telefon:(0)30 20 20 58 83
 EMail: k.brandenstein@gdv.de
 
 http://udvanfaengerautos.na-smartsite.de/
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 418777
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Alleinerziehende stoßen bei der Partnersuche heute kaum noch auf Barrieren Hannover (ots) - Oftmals wird noch gedacht, dass alleinerziehende  
Mütter und Väter es besonders schwer bei der Partnersuche haben.  
Schließlich muss der neue Partner nicht nur zur eigenen Person  
passen, sondern er muss ebenso bereit sein, sich auf das Kind oder  
die Kinder einzulassen. 
 
   Die Auswertungen der psychologischen Online Partnerbörse  
www.Gleichklang.de zeigen nun, dass die Schwierigkeiten  
alleinerziehender Mütter und Väter bei der Partnersuche offenbar  
überschätzt werden. Denn 74,77% der insgesamt fast 13000 Mitglieder mehr...
 
Hey Soldat, lass diese Kinder in Ruhe New York (ots/PRNewswire) - 
 
   Rechtlicher Schutz der Bildung in Konfliktzonen muss 
erhöht werden. 
 
   Den Opfern der zerstörerischen Auswirkungen durch die Verletzung 
des Rechts auf Bildung in Konfliktzeiten muss in ihrem Versuch, Recht 
zu bekommen und die Chance zu erhalten, ihr Leben wieder aufzubauen, 
eine stärkere Stimme gegeben werden, erklärte diesen Donnerstag eine 
führende Organisation im Bereich rechtlicher Schutz der Bildung in 
Kampfzonen. 
 
   In einem bahnbrechenden neuen Handbuch für Staatsanwälte, Richter 
und Rechtsanwälte mehr...
 
Auslaufen Korvette "Magdeburg" zu UNIFIL
Erstmalige Teilnahme einer Korvette
an einem Auslandseinsatz (BILD) Glücksburg (ots) - 
 
   Am 24. September 2012 wird erstmalig eine Korvette der Klasse 130  
in einen Auslandseinsatz verabschiedet. Unter den Klängen des  
Wehrbereichsmusikkorps I wird die Korvette "Magdeburg" um 10 Uhr  
ihren Heimathafen verlassen. Sie wird sich am maritimen  
Einsatzverband der "United Nations Interim Force in Lebanon" (UNIFIL) 
beteiligen. 
 
   Kommandant Fregattenkapitän Torben Steinweller (37) wird mit  
seiner 58- köpfigen Besatzung nach einem zweiwöchigen Transit das  
Einsatzgebiet im östlichen Mittelmeer erreichen. mehr...
 
Social-Media-Ranking: Über diese Biermarken spricht das Netz München (ots) - Morgen startet das Oktoberfest und Bier wird  
wieder in Strömen fließen. Die Veranstalter rechnen damit, dass  
dieses Jahr wohl wieder sechs Millionen Liter durch den Zapfhahn  
laufen werden. Doch nicht nur in München erfreut sich Bier großer  
Beliebtheit, auch im Social Web wird eifrig über das deutsche  
Lieblingsgetränk diskutiert. Die meisten Erwähnungen auf Facebook,  
Twitter und Co. verzeichnet dabei Warsteiner. Rund 4.400-mal wurde in 
den vergangenen vier Wochen im Web 2.0 über die Brauerei gesprochen.  
Dies ist das mehr...
 
Zwangsjäckchen fürs Baby? / Kinderärzte gegen Pucken: "Wir sollten die Motorik fördern, nicht bremsen" Baierbrunn (ots) - Pucken ist in Deutschland auf dem Vormarsch.  
Eltern wickeln quengelige Kinder dabei stramm in ein Tuch, die Arme   
dicht am Körper und die Beinchen auf Tuchfühlung. Hebammen empfehlen  
es manchmal, viele Ärzte sind skeptisch bis ablehnend. "Es gibt  
keinen Grund, die Methode zu empfehlen", sagt der Düsseldorfer  
Kinder- und Jugendarzt Dr. med. Herman Josef Kahl, Sprecher des  
Ausschusses "Frühtherapie und Prävention" im Berufsverband der  
Kinder- und Jugendärzte, im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Die  
Ärzte sähen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |