| | | Geschrieben am 20-09-2012 Bundeskanzlerin Angela Merkel in SAT.1: "Ein Recht auf Vergessen ist im Internet nicht so einfach zu realisieren!"
 | 
 
 Unterföhring (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) äußerte
 sich heute im SAT.1-Interview...
 
 ...zu den Diskussionen um Ex-First-Lady Bettina Wulff. Merkel:
 "Ich bin nicht aufgefordert, Bücher zu kommentieren. Ich sage nur,
 dass das Thema Persönlichkeitsrechteschutz eines ist, von dem ich
 verstehe, dass es auch Bettina Wulff umtreibt. Ein Recht auf
 Vergessen ist im Internet nicht so einfach zu realisieren. Auf jeden
 Fall müssen die Rechte der Persönlichkeit natürlich auch im Internet
 gewahrt werden. Dass das juristisch nicht einfach ist, sieht man an
 der allgemeinen Diskussion."
 
 ...zum geplanten Leistungsschutzrechtsgesetz. Merkel: "Wir haben
 auch Gespräche geführt mit denen, die im Internet sehr zu Hause sind,
 mit Bloggern und anderen engagierten Menschen. Und ich verstehe
 schon, dass gerade Blogger große Sorge haben: 'Werden wir jetzt vom
 Leistungsschutzrecht in unserer Betätigungsmöglichkeit
 eingeschränkt?' Da sage ich ganz klar: Nein. Das Internet bietet neue
 Möglichkeiten der Kommunikation. Die wollen wir annehmen. Aber auch
 geistiges Eigentum muss in irgendeiner Weise, auch wenn wir das
 Internet haben, natürlich so geschützt werden, dass die, die mit
 ihrem Gedankengut uns allen etwas Neues zur Verfügung stellen, auch
 davon leben können."
 
 ...zur Diskussion um Vermögensabgaben. Merkel: "Ich halte von
 Vermögensabgaben nichts. Gerade die vielen mittelständischen
 Unternehmen, die das Rückgrat Deutschlands sind, könnten in so einem
 Falle sehr betroffen sein, vielleicht auch unser Land verlassen - das
 möchte ich auf gar keinen Fall. Der Grundfreibetrag muss erhöht
 werden, und gleichzeitig darf die kalte Progression nicht dazu
 führen, dass wohlverdiente Zuwächse gleich wieder abgeschöpft werden.
 Da ist bedauerlicherweise die Sozialdemokratie nicht bereit, diesen
 Weg mit uns zu gehen, obwohl das gesetzlich notwendig ist."
 
 Das Interview ist in den heutigen SAT.1 Nachrichten um 20.00 Uhr
 zu sehen.
 
 Pressekontakt:
 
 ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH Michael Ulich Kommunikation/PR
 - Factual & Sports Tel.: +49 (89) 9507-7296 Email:
 Michael.Ulich@ProSiebenSat1.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 418702
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SWR-Redakteur erhält Journalistenpreis
Patrick Hünerfeld wird für "betrifft: Der Zecken-Krieg" mit dem Preis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie ausgezeichnet Baden-Baden (ots) - Der Journalistenpreis der Deutschen  
Gesellschaft für Neurologie 2012 geht an den  
SWR-Wissenschaftsjournalisten Patrick Hünerfeld. Er wird  
ausgezeichnet für seine Wissenschaftsdoku "betrifft: Der  
Zeckenkrieg". Der Preis wird für Beiträge vergeben, die sich durch  
fundierte Recherche, journalistische Kompetenz und Kreativität  
auszeichnen. In der Jurybegründung wird hervorgehoben, dass der Film  
anschaulich und vorbildlich die Irrwege schildert, "auf denen  
Patienten mit Borreliose von Doktor zu Doktor hoppen". Dabei mehr...
 
"Der Fall Jakob von Metzler" mit Robert Atzorn als Fernsehfilm der Woche im ZDF (BILD) Mainz (ots) - 
 
   Mit Robert Atzorn in der Rolle des damaligen  
Polizei-Vizepräsidenten Wolfgang Daschner zeigt das ZDF am Montag,  
24. September 2012, 20.15 Uhr, "Der Fall Jakob von Metzler". Der  
Fernsehfilm der Woche, den Regisseur Stephan Wagner nach einem  
Drehbuch von Jochen Bitzer inszenierte, erzählt das Drama um die  
Entführung und Ermordung des elfjährigen Frankfurter Bankierssohns  
Jakob von Metzler vor zehn Jahren. Die Verhöre seines Mörders Magnus  
Gäfgen sowie das anschließende Strafverfahren gegen Daschner sind  
zentrale mehr...
 
ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 20. September 2012 Mainz (ots) -  
 
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten. 
 
PW 40/12 
 
            (Bitte die Programmänderung und die Zeitänderungen  
beachten.) 
 
Di., 2.10. 
 
3.40	100(0) Meisterwerke  
      Ogata Korin: Rote und weiße Pflaumenblüten  
	 
3.50	P.I.T. - Peter Illmanns Treff  
     (ZDF 20.2.1985)  
	 
4.35	Mit Leib und Seele  
      Die heimliche Leidenschaft  
     (ZDF 3.11.1990)  
	 
5.20	Unsere Hagenbecks  
      Alarm im Tierpark  
     (ZDF 25.9.1992)  
	 
6.05	Zwei Männer am Herd  
      Geld und Liebe  
     (ZDF 30.11.1999)  
	 mehr...
 
Mittwoch, 31. Oktober 2012, 22.45 Uhr / ZDFzoom / Armes reiches Amerika / Auf der Park Avenue durch New York / Film von Klaus Prömpers und Christoph Röckerath Mainz (ots) -  
Jeder Muskel ist gespannt, wenn sich José mit nacktem Oberkörper  
immer wieder an der Ampel hochzieht - an der Ecke Park Avenue und  
180. Straße, im Herzen der Bronx von New York. Keine gute Gegend ist  
das. Und auch José wirkt mit seinem stechenden Blick, den Tattoos am  
ganzen Körper und der verbissenen Kraftdemonstration alles andere als 
vertrauenerweckend. Doch dann lächelt er breit, zeigt seine Zahnlücke 
und wirkt wie ein kleiner Junge. Obwohl er viele Jahre seines Lebens  
im Gefängnis verbracht hat, ist er glücklich. mehr...
 
Alte Autos bergen große Risiken - Junge Fahrer besonders betroffen (AUDIO) Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Das erste Auto ist schon was Besonderes. Auch wenn die Kiste in  
der Regel ein paar Jahre auf dem Buckel hat, weil man sich am Anfang  
mehr nicht leisten kann. Aber Vorsicht: Sehr alte Autos halten bei  
einem Unfall deutlich weniger aus als die neueren - und genau das  
macht sie für Fahranfänger zu einem nicht zu unterschätzenden  
Sicherheitsrisiko. Nach Crashtests mit jüngeren und älteren Autos ist 
deshalb für den Leiter der Unfallforschung der Versicherer (UDV),  
Siegfried Brockmann, auch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |