Deutscher Banker im Aufsichtsrat der Rabobank (BILD)
Geschrieben am 18-09-2012 |   
 
 Frankfurt (ots) - 
 
   - Leo Degle ins oberste Kontrollgremium der holländischen Bank  
     gewählt 
 
   Die holländische Rabobank-Gruppe hat Leo Degle zum 15. September  
2012 als neues Aufsichtsratsmitglied bestellt. In dieser Funktion  
überwacht der 1948 geborene Degle ab sofort gemeinsam mit elf  
weiteren Aufsichtsratsmitgliedern den Vorstand der genossenschaftlich 
organisierten Rabobank. 
 
   Degle begann seine Bankkarriere 1975 bei der Deutschen Bank. Von  
1993 bis 2000 war er Vorstandsmitglied bei der Deutschen Bank De Bary 
NV in den Niederlanden, von 1995 bis 1999 zugleich Chief Country  
Officer der Deutschen Bank Belgien. Von 2000 bis 2010 koordinierte er 
als Chief Country Officer der Deutschen Bank Niederlande die  
Aktivitäten von zuletzt 1.500 Mitarbeitern. "Mit Leo Degle konnten  
wir einen profilierten Bank-Experten gewinnen, der nicht nur  
vielfältige internationale Erfahrung, sondern durch seine Herkunft  
aus unserem Nachbarland auch ein Stück Interkulturalität in den  
Aufsichtsrat der Rabobank bringt", kommentierte der  
Aufsichtsratsvorsitzende Lense Koopmans. 
 
   Die Rabobank zählt zu den 30 größten Banken der Welt und ist in 47 
Ländern aktiv. 2011 betrug ihre Bilanzsumme 732 Milliarden Euro. Die  
Rabobank gilt, der aktuellen Erhebung des Magazins Global Finance  
zufolge, als sicherste nicht-staatliche Bank der Welt. Seit Juni 2012 
ist die Rabobank mit der Direktbank RaboDirect auch auf dem deutschen 
Privatkundenmarkt präsent, im deutschen Firmenkundengeschäft schon  
seit 1984. "Die Rabobank wächst in Deutschland weiter. Wir vergeben  
hier viele Kredite an Firmenkunden, mit RaboDirect generieren wir  
hier an Ort und Stelle jetzt auch die Einlagen dafür", erklärt Mark  
van Driel, General Manager der Rabobank Deutschland. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rabobank Deutschland / Pressestelle 
c/o A&B One, Lisa Reuter, tel. (069) 920 10 168,  
pressestelle@rabodirect.de 
 
Rabobank Nederland / Directoraat Communicatie,  
Po.Box 17100, NL-3500 HG  Utrecht, tel. +31 (0)30) 216 39 04,  
pressoffice@rn.rabobank.nl
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  417999
  
weitere Artikel: 
- 614 000 Tonnen Kaffee im 1. Halbjahr 2012 importiert Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2012 wurden nach vorläufigen  
Ergebnissen 614 000 Tonnen Kaffee mit einem Warenwert von 2,0  
Milliarden Euro nach Deutschland importiert. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) anlässlich der diesjährigen Fachmesse für  
Kaffee, Tee und Kakao "COTECA Hamburg" vom 20. bis 22. September  
weiter mitteilt, stiegen damit die Importe von Kaffee gegenüber dem  
ersten Halbjahr 2011 mengenmäßig um 1,5 %. Wichtigster  
Kaffeelieferant Deutschlands war im ersten Halbjahr 2012 Vietnam mit  
171 000 Tonnen, gefolgt mehr...
 
  
- Generalplanung für neues Universitätsgebäude am Campus Haspel in Wuppertal vergeben Wuppertal (ots) - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB)  
Düsseldorf hat die Generalplanung für den Neubau des  
Universitätsgebäudes für Architektur und Ingenieurwissenschaften am  
Campus Haspel vergeben. Fünf Bewerber  hatten ihre Entwürfe  
eingereicht. In einem Verhandlungsverfahren wurden das städtebauliche 
Konzept, das Entwurfskonzept und die Wirtschaftlichkeit bewertet. Das 
Büro Kadawittfeld aus Aachen ging als Sieger aus der  
Verhandlungsrunde hervor. 
 
   Der neue Seminar- und Bürotrakt  an der Friedrich-Engels Allee,  
Ecke mehr...
 
  
- WABCO unterstreicht Technologieführerschaft bei Druckluftscheibenbremsen auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012; neue Produktreihe der MAXX Bremsen wird vorgestellt Hannover (ots) - WABCO Holdings Inc. (NYSE: WBC), ein führender  
Technologielieferant für die weltweite Nutzfahrzeugindustrie, hat  
heute auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012 in Hannover seine bahnbrechende  
MAXX[TM] Druckluftscheibenbremsen präsentiert  - eine neue und  
vollständige Palette von Hochleistungs-Bremsen mit  
Einstempel-Zuspanneinheit für Lastkraftwagen, Busse und Anhänger  
weltweit. 
 
   Die neuen Druckluftscheibenbremsen MAXX von WABCO sind die  
leichtesten und leistungsstärksten Druckluftscheibenbremsen mit  
Einstempel-Zuspanneinheit mehr...
 
  
- EU-Leitlinien zur transeuropäischen Energieinfrastruktur / Transeuropäische Energieinfrastruktur praxisgerecht ausbauen Brüssel/Berlin (ots) - Der Ausschuss für Industrie, Forschung und  
Energie des Europäischen Parlaments (ITRE) hat heute über die  
Änderungsanträge zu den Leitlinien für die transeuropäische  
Energieinfrastruktur abgestimmt. Die ITRE-Mitglieder begrüßten die  
Initiative der Europäischen Kommission, die Genehmigungsverfahren für 
den Bau von Energieinfrastrukturen in den einzelnen Mitgliedstaaten  
einheitlich zu organisieren und zeitlich zu straffen. Gleichzeitig  
forderte der ITRE jedoch Nachbesserungen bei den Auswahlkriterien von 
Vorhaben, mehr...
 
  
- Die Daimler AG zeigt auf der 64. IAA Nutzfahrzeuge saubere, effiziente und umweltfreundliche Trucks und Busse - Bericht von der Pressekonferenz (AUDIO) Hannover (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   Mit dem Tag der Pressekonferenzen hat heute Morgen die 64.  
IAA-Nutzfahrzeuge begonnen. In den Hallen auf dem riesigen  
Messegelände zeigen bis zum 27. September fast 2.000 Aussteller aus  
46 Ländern ihre Produkte rund um den  Transport von Menschen und  
Waren auf den Straßen. Besonders spannend sind natürlich die Hallen  
der Hersteller. Dort stehen Hochglanz poliert die neuesten LKW, Busse 
und Vans. Und unübersehbar zeigt die Branche, wie sauber, effizient  
und umweltfreundliche ihre Produkte sind. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |