Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 15./16. September 2012 im Ersten
Geschrieben am 14-09-2012 |   
 
 München (ots) - "Das Wort zum Sonntag" am 15. September 2012, um  
22.55 Uhr im Ersten stellt die Frage "Alter und Zeit - sind sie die  
übermächtigen Gegner?" "Das Alter ist fürchterlich - viele Menschen  
erleben ihr Älterwerden nur als allmählichen Verfall. Den  
unaufhaltsamen Fortgang der Lebenszeit als einen übermächtigen  
Gegner. Aber es gibt auch die andere Sicht, die Freude über jeden  
neuen Tag. Und nach einem langen Leben die Erwartung: 'Das Beste  
kommt noch'!" - Adelheid Ruck-Schröder spricht in ihrem "Wort zum  
Sonntag" über diese beiden Sichtweisen auf das Alter. Und fragt  
dabei, ob bei nüchternem Blick wirklich nur Angst und das Gefühl der  
Ohnmacht bleiben? Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter:  
www.DasErste.de/Wort nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen  
werden. Redaktion Werner Grave (NDR) 
 
   Die Reihe "Gott und die Welt" am Sonntag, 16. September 2012, um  
17.30 Uhr porträtiert einen alleinerziehenden Vater: "Papa statt  
Pascha - Türke, Vater, alleinerziehend". Baytekin D. ist  
türkischstämmiger Deutscher, der mit 30 alles erreicht hatte, was er  
erreichen wollte: Eine Karriere als Ingenieur, eine glückliche Ehe  
mit einer Türkin und ein Wunschkind. Alles schien perfekt. Doch dann  
die Katastrophe: Seine Frau stirbt durch einen tragischen Unfall. Der 
gemeinsame Sohn Baycan ist gerade mal ein Jahr alt. Noch voller  
Schmerz und Trauer trifft Baytekin eine folgenreiche Entscheidung: Er 
will seinen Sohn allein erziehen. Statt auf Unterstützung, stößt er  
in seinem Umfeld vor allem auf Skepsis. Schlimmer noch: Die  
Schwiegereltern trauen ihm nicht zu, dass er als türkischer Mann ein  
Kleinkind großziehen kann. Es kommt zum Bruch, doch Baytekin nimmt  
das in Kauf, denn es ist eine Entscheidung aus Liebe. Und ein Sprung  
ins kalte Wasser. Vor ihm steht nicht nur die Herausforderung, den  
Alltag mit einem Kind, einem Vollzeitjob und dem Haushalt zu  
bewältigen. Viel schwerwiegender ist oft der Kampf gegen Vorurteile.  
Als alleinerziehender, türkischer Vater fällt er aus allen  
Rollenvorstellungen heraus, gehört nirgends dazu und fühlt sich oft  
einsam. Er will seinem inzwischen siebenjährigen Sohn die Wurzeln  
seiner Familie in der Türkei bewusst machen und mit ihm gemeinsam  
erstmals das Grab seiner Frau in ihrem Geburtsort besuchen. Das Dorf  
liegt etwa 100 km nördlich von Istanbul. Wird er hier auf Verwandte  
seiner Frau treffen? Und ist er schon offen für eine neue Beziehung  
oder merkt er am Grab seiner Frau, dass die Wunden noch nicht  
verheilt sind? Ein Mann zwischen Orient und Okzident, zwischen Pascha 
und Papa, Karriere und Haushalt. Susanne Heim und Silke Meyer  
begleiten den alleinerziehenden türkischen Vater Baytekin in seinem  
Alltag, bei seiner Reise in die Türkei zum Grab seiner Frau und  
zeigen die schwierige und einsame Identitätssuche eines Mannes, für  
den es kaum Rollenvorbilder gibt. Redaktion: Friederike Sittler (rbb) 
 
 
 
Pressekontakt: 
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,  
Tel: 089/5900 3876,  
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  417485
  
weitere Artikel: 
- Sendeablauf für Samstag, 15. September 2012
Tages-Tipps:
09:45 THEMA: Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung
20:15 Der Raub der Mona Lisa Bonn (ots) - 05:00 
 
   Mission zum Urknall Film von Michael Krons, PHOENIX/2009 
 
   05:15 
 
   Visionäre der Lüfte Film von Michael Krons, Alexander Poel,  
PHOENIX/2010 
 
   05:45 
 
   Astronauten-Leben Film von Michael Krons, PHOENIX/2008 
 
   06:30 
 
   Forschen wie im Flug Film von Michael Krons und Alexander Poel,  
PHOENIX/2010 
 
   07:00 
 
   Space Shuttle Das Ende einer Ära Film von Michael Krons, Alexander 
Poel, PHOENIX/2010 
 
   07:30 
 
   Verlorene Unschuld Generation 9/11 Film von Klaus Prömpers,  
Susanne Lingemann, PHOENIX/2011 mehr...
 
  
- WDR Fernsehen / Sonntag, 16. September 2012 / 19.30 bis 20.00 Uhr / Westpol - Politik in NRW Düsseldorf (ots) - Westpol am Sonntag unter anderem mit folgenden  
Themen: 
 
   Rentendiskussion 
 
   Nach Arbeitsministerin von der Leyen (CDU) hat auch die SPD ihre  
Pläne zur Stabilisierung der Renten vorgelegt. Eins ist den Konzepten 
gemein. Sie gehen davon aus, dass die Beschäftigten auch privat  
vorsorgen. Nur so sei eine auskömmliche Rente gewährleistet. Doch  
immer mehr Sozialexperten stellen das Credo "Privatvorsorge" infrage. 
 
   Haushalt NRW 
 
   Ausgabenwachstum - Schuldenbremse: wohin geht in den kommenden  
Jahren die Entwicklung mehr...
 
  
- Nur nicht flügge werden / Dokumentation "Hotel Mama" über Erwachsene, die immer noch bei den Eltern leben Mainz (ots) - Mittwoch, 19. September 2012, 21.05 Uhr 
 
   Erstausstrahlung 
 
   "Es ist wie sechs Stück Zucker im Kaffee", sagt der  
Familientherapeut Nahum Frenck. Wenn Kinder das Elternhaus nicht  
verlassen können oder sogar nach einem Auszug wieder dauerhaft  
zurückkommen, liege das oftmals an einem Übermaß an Liebe. Die Eltern 
freuen sich meist über die Rückkehr, für die Kinder sind die  
Bindungen an die Eltern meistens auch sehr eng, sie verheißen  
Vertrautheit und Sicherheit, selbst wenn oder gerade wenn die  
Beziehungen konfliktreich mehr...
 
  
- Newsroom.de: WAZ-Mediengruppe trennt sich von Top-Manager Essen (ots) - Erneut muss ein enger Vertrauter von Bodo Hombach  
die WAZ-Mediengruppe verlassen. Wie der Essener Konzern auf  
Newsroom.de-Anfrage bestätigte, hat sich das Unternehmen von Peter  
Lange, der in der Geschäftsleitung den Bereich Logistik seit 2008  
verantwortet hat, getrennt. 
 
   Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Seine Demission kommt zur  
Unzeit, ist aber dem Wechsel in der obersten WAZ-Hierarchie  
geschuldet. 
 
   Das Printhaus, einst von Erich Brost und Jakob Funke nach dem  
zweiten Weltkrieg gegründet, wird inzwischen mehr...
 
  
- Neues eBook von Telepolis / "Politik in der Krisenfalle" Hannover (ots) - München, 14. September 2012 - In der eBook-Reihe  
des Onlinemagazins Telepolis ist jetzt mit "Politik aus der  
Krisenfalle" von Tomas Konicz der dritte brandaktuelle Band  
erschienen. Das Buch (324kb) ist aus einer zehnteiligen, noch nicht  
komplett veröffentlichten Telepolis-Artikelserie über die Krise des  
Kapitalismus hervorgegangen. Es ist ab sofort für 3,99 Euro bei  
Amazon und iTunes und nun auch DRM-frei mit Wasserzeichen im  
heise-shop und in den eBook-Shops wie Eleboo erhältlich, die dies  
unterstützen. 
 
   "Die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |