Sendeablauf für Samstag, 15. September 2012
Tages-Tipps:
09:45 THEMA: Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung
20:15 Der Raub der Mona Lisa
Geschrieben am 14-09-2012 |   
 
 Bonn (ots) - 05:00 
 
   Mission zum Urknall Film von Michael Krons, PHOENIX/2009 
 
   05:15 
 
   Visionäre der Lüfte Film von Michael Krons, Alexander Poel,  
PHOENIX/2010 
 
   05:45 
 
   Astronauten-Leben Film von Michael Krons, PHOENIX/2008 
 
   06:30 
 
   Forschen wie im Flug Film von Michael Krons und Alexander Poel,  
PHOENIX/2010 
 
   07:00 
 
   Space Shuttle Das Ende einer Ära Film von Michael Krons, Alexander 
Poel, PHOENIX/2010 
 
   07:30 
 
   Verlorene Unschuld Generation 9/11 Film von Klaus Prömpers,  
Susanne Lingemann, PHOENIX/2011 Das Trauma von 9/11 hat eine  
Generation junger New Yorker geprägt wie ihre Großeltern Pearl  
Harbor. In der Reportage "Verlorene Unschuld" zeigt Klaus Prömpers,  
wie drei junge New Yorker den Schicksalstag erlebt haben. 
 
   08:15 
 
   Ashoka - der indische Krieger Buddhas Film von Stephan Koester,  
ZDF/2009 Er war einer der größten und mächtigsten Herrscher Indiens:  
König Ashoka. Und er war es, der vor 2300 Jahren nicht nur Indien in  
ein neues Zeitalter führte, sondern auch eine neue Religion weit in  
die Welt hinaustrug: den Buddhismus, der nur durch ihn zu einer der  
großen Weltreligionen wurde. Vieles über Ashoka und die Mysterien zu  
jener Zeit blieb lange im Dunkel der Geschichte. Der Film zeigt,was  
damals in dieser geheimnisvollen Periode geschah und warum das  
Vermächtnis Ashokas im heutigen Indien auf einmal lebendig wird. 
 
   09:00 
 
   Taj Mahal - Im Zeichen der Liebe Film von Stephan Koester,  
ZDF/2009 Der Taj Mahal: Wahrzeichen Indiens, Juwel der Architektur  
und das Monument einer großen Liebe. Sein Erbauer ist Shah Jahan, der 
im 17. Jahrhundert über das indische Reich der Großmoguln regiert.  
Auf dem Sterbebett, so überliefert die Legende, äußert Shah Jahans  
Frau Mumtaz Mahal, einen letzten Wunsch: Ihr soll ein Grabmal  
errichtet werden, wie es die Welt noch nicht gesehen hat. 
 
   09:45 
 
   Tages-Tipp THEMA: Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung  
Berlin (VPS 09:44) 
 
   darin: 
 
   Astronautenträume Film von Michael Krons, Alexander Poel,  
PHOENIX/2009 
 
   darin: 
 
   Visionäre der Lüfte Film von Michael Krons, Alexander Poel,  
PHOENIX/2010 
 
   14:00 
 
   Neil Armstrong Der erste Mensch auf dem Mond Film von Mike  
Schäfer, WDR/2012 
 
   THEMA: Erfolg in neuer Heimat? 
 
   14:15 
 
   Unternehmen Deutschland 1/3: Buongiorno Deutschland - Erfolg in  
neuer Heimat? Film von Julia Horn, WDR/2011 "Heimat ist dort, wo man  
lebt, auch Familien gegründet hat." Rocco Artale, ein "Gastarbeiter"  
der ersten Stunde drückt das aus, was viele Italiener beschäftigt.  
Als mit dem Wirtschaftswunder Mitte der 50er Jahre Arbeitskräfte in  
Deutschland gesucht wurden, schnappt sich Rocco Artale seinen Koffer  
und reist  nach Wolfsburg. Seine Arbeit im VW-Werk begreift er  
schnell, nur die Annäherung an die deutsche Kultur und Mentalität  
verläuft etwas langsamer. Rocco Artale verliebt sich in eine deutsche 
Frau. Auch beruflich geht es aufwärts: Er wird Gewerkschaftssekretär, 
später Ratsherr in Wolfsburg. Und immer zieht sich ein Thema durch  
sein Engagement: Wie kann das Zusammenleben zwischen Italienern und  
Deutschen gelingen? 
 
   15:00 
 
   Unternehmen Deutschland 2/3: Merhaba Deutschland - Erfolg in neuer 
Heimat? Film von Kadriye Acar, WDR/2012 "Der Humor unterscheidet uns  
Türken von den Deutschen", sagt Kemal Öner. "Natürlich hatten wir in  
den ersten Jahren in Deutschland Probleme. Sei es das Essen oder die  
Sprache. Aber dass wir nicht über dieselben Dinge gelacht haben, das  
war das Schwierigste."  Das war vor 40 Jahren. Mittlerweile haben  
sich Kemal Öner und seine Frau Ismet so sehr in Deutschland  
eingelebt, dass sie nicht nur die Witze verstehen, sondern auch  
selber welche machen - in deutscher Sprache. Anfang der 60er Jahre,  
als die ersten so genannten "Fremdarbeiter" nach Deutschland kamen,  
waren beide Seiten nicht aufeinander vorbereitet. 
 
   15:45 
 
   Unternehmen Deutschland 3/3: Konnichiwa Deutschland - Erfolg in  
neuer Heimat? Film von Renate Werner, WDR/2012 Akio Ando ist so etwas 
wie ein Sushi-Pionier. Denn der Japaner machte den Düsseldorfern  
erstmals rohen Fisch schmackhaft - was zu Beginn echte  
Überzeugungskraft kostete. Heute betreibt der 69-Jährige acht  
Restaurants, und Düsseldorf  hat eine der größten japanischen  
Gemeinden außerhalb Japans. Die japanische Krankenschwester Kimiko  
Matsushita reiste nach Duisburg, um dort im städtischen Krankenhaus  
zu arbeiten. Kimiko und Akio lernen sich in der buddhistischen  
Gemeinde kennen. Sie heiraten 1968, ein Jahr später kommt der erste  
ihrer drei Söhne zur Welt. 
 
   16:30 
 
   Spätzle auf Spanisch Film von Nele Münchmeyer, Erica Ruetz,  
SWR/2011 Flamenco im Fachwerkstädtchen Knittlingen und Spätzle in  
Andalusien: Was verbindet die Kleinstadt bei Pforzheim mit zwei  
Bergdörfern in Südspanien? Deutschland war einst  
Wirtschaftswunderland, in Spanien gab es keine Arbeit. Nachdem  
Spanien und Deutschland 1960 einen Anwerbevertrag unterzeichnet  
hatten, kamen 600.000 Spanier als Gastarbeiter in die Bundesrepublik. 
Aus den armen Nachbardörfern Benaoján und Montejaque machten sich  
fast alle arbeitsfähigen Männer, insgesamt 300, auf den Weg nach  
Norden. Ihr Ziel: Knittlingen. Hier gab es Arbeit, hier war es "wie  
im Paradies". Viele sind inzwischen im Schwabenland fest verwurzelt  
und doch Andalusier geblieben. 
 
   ENDE THEMA: Erfolg in neuer Heimat? 
 
   17:15 
 
   Zukunftskongress der SPD-Bundestagsfraktion mit Frank-Walter  
Steinmeier, Peer Steinbrück und Sigmar Gabriel Berlin (VPS 17:16) 
 
   18:00 
 
   Taj Mahal - Im Zeichen der Liebe Film von Stephan Koester,  
ZDF/2009 
 
   18:45 
 
   Schliemanns Erben - Der schwarze Schrein von Goa Film von Gisela  
Graichen, Peter Prestel, ZDF/2008 In Il Jesù, der Mutterkirche des  
Jesuitenordens, ist ein Arm ausgestellt, den Reliquienjäger vor  
Hunderten von Jahren nach Rom brachten. Es ist der rechte Arm, der  
Taufarm. Das Besondere: Er verwest nicht, seit 450 Jahren. Im  
Vatikan, dem Machtzentrum der katholischen Kirche, begeben sich  
"Schliemanns Erben" auf die Spur der Reliquie. In den Archiven der  
Jesuiten lagern alte Schriften über die "heilige Hand". Enthüllen sie 
einen Kirchenfrevel, ein Sakrileg? 
 
   19:30 
 
   Das Geheimnis der Tempeldiener Meisterwerke der Menschheit Film  
von Norbert Buse, ZDF/2009 Es ist noch dunkel, erst fünf Uhr morgens, 
dennoch liegt schon eine große Schwüle über dem kleinen Übungsraum im 
südindischen Kerala. 15 Jungen sind dorthin gekommen, um sich zu  
dehnen und ihre Gelenke geschmeidig zu machen für einen der  
schwierigsten Tänze überhaupt. Die Rede ist von Kuttiyatam, dem über  
2.000 Jahre alten Tempeltanz aus Indien, der auch heute noch seine  
Zuschauer mit prächtigen Masken und stilisierten Gesten fasziniert.  
Die UNESCO hat diesen Tanz als "Meisterwerk der Menschheit" unter  
ihren Schutz gestellt. 
 
   20:00 
 
   TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache 
 
   20:15 
 
   Tages-Tipp Der Raub der Mona Lisa Film von Michael Höft, ZDF/2009  
Egal ob auf Klassenfahrt oder auf Hochzeitsreise, fast jeder  
Paris-Reisende hat schon einmal vor dieser sagenumwobenen Frau  
gestanden, der Mona Lisa von Leonardo da Vinci. Doch was macht die  
unglaubliche Anziehungskraft dieses 500 Jahre alten Bildes eigentlich 
aus? Ist es wirklich der mysteriöse Blick, der dem Betrachter zu  
folgen scheint? Warum dieses Gemälde zum berühmtesten Bild der Welt  
wurde, ist heutzutage fast vergessen. 1911 geschah im Pariser Louvre  
das Unfassbare: Leonardos Meisterwerk wurde auf spektakuläre Art und  
Weise gestohlen. 
 
   21:00 
 
   Geheimakte Sophienschatz Film von Carsten Gutschmidt, ZDF/2009 Es  
ist der größte Kunstraub der DDR. Im September 1977 stehlen  
unbekannte Täter den bedeutendsten archäologischen Fund der  
sächsischen Geschichte aus dem Dresdner Stadtmuseum, den  
Sophienschatz. Einhundert Ringe aus purem Gold, Dutzende Armbänder  
und Ketten aus Gold und Emaille sowie acht goldene Ordensketten. Erst 
nach 22 Jahren kehrt das millionenschwere Kulturgut an seinen  
rechtmäßigen Platz zurück. Täter und Hintermänner aber konnten bisher 
nicht gefasst werden. 
 
   21:45 
 
   ZDF-History: Tödliche Rache Atom-U-Boote im Gefecht Moderation:  
Guido Knopp ZDF/2011 Der Film berichtet von den größtenteils bis  
heute geheimen U-Boot-Operationen der ehemaligen Supermächte USA und  
UdSSR. Er beschreibt u. a. riskante Spionage-Einsätze der  
US-Kampfschwimmer in sowjetischen Gewässern. Dabei gab es zahlreiche  
Unfälle, denen auch Menschen zum Opfer fielen. 
 
   22:30 
 
   München 1970 Als der Terror zu uns kam Film von Georg M. Hafner,  
HR/2012 Fast jeder erinnert sich an das Attentat auf die israelische  
Olympiamannschaft 1972 in München vor genau 40 Jahren. Dass München  
aber bereits zweieinhalb Jahre zuvor schon einmal wegen  
Terroranschlägen im Blickpunkt der Öffentlichkeit stand, weiß kaum  
noch jemand: Flugzeugentführungen, Paketbomben und ein Brandanschlag. 
Der Film zeigt eindrucksvoll, dass die blutigen zwölf Tage im Februar 
1970 eine Warnung hätten sein müssen vor dem, was zwei Jahre später  
geschah. 
 
   HISTORISCHE EREIGNISSE 
 
   Vor 150 Jahren: Abraham Lincoln verkündet das Ende der Sklaverei 
 
   00:00 
 
   Abraham Lincoln - Das Idol ZDF/2008 
 
   00:35 
 
   Lincolns letzter Tag 1/2: Das Attentat Film von Wilfrid Hauke,  
NDR/2009 Das zweiteilige Doku-Drama erzählt die Lebensgeschichte  
Abraham Lincolns und parallel dazu die seines Mörders John Wilkes  
Booth, eines fanatischen Südstaatlers und damals bekannten  
Schauspielers. Abraham Lincolns Vision von der Einheit der  
Vereinigten Staaten in Freiheit und der Abschaffung der Sklaverei  
machten ihn und seine Ideale bis heute unsterblich. 
 
   01:20 
 
   Lincolns letzter Tag 2/2: Reise in die Unsterblichkeit Film von  
Wilfried Hauke, NDR/2009 Der zweite Teil zeigt die Jagd nach dem  
Mörder John Wilkes Booth, der nach dem Attentat auf Präsident Lincoln 
aus dem Washingtoner Ford-Theater entkommen konnte. Zur selben Zeit  
bewegt sich der Trauerzug mit Lincolns Sarg durch die USA. Sieben  
Millionen Menschen, eine Trauergemeinde, wie sie sich in dieser  
Größenordnung nie zuvor versammelt hat, erweist Lincoln auf seiner  
letzten Reise auf Bahnhöfen und an der Schienenstrecke die letzte  
Ehre. 
 
   02:15 
 
   Auf der Spur des Windes Vom Charme der amerikanischen Südstaaten  
Film von Eberhard Piltz, ZDF/2004 
 
   03:00 
 
   Expedition ans Ende der Welt Mit dem Postschiff in die Südsee Film 
von Christel Fomm, ZDF/2004 
 
   03:45 
 
   Sturm über Europa 1/4: Kimbern und Teutonen Film von Christian  
Feyerabend, Uwe Kersken, ZDF/2002 Die Reihe beschäftigt sich mit der  
germanischen Völkerwanderung und ruft jene Zeit wach, die am Beginn  
unserer europäischen Geschichte steht. Schon 120 v. Chr. machten sich 
die ersten germanischen Völker - die Kimbern und Teutonen - von  
Norddeutschland und Jütland aus auf den Weg in die Provinzen des  
römischen Imperiums. 
 
   04:30 
 
   Sturm über Europa 2/4 Varusschlacht und Gotensaga Film von  
Christian Feyerabend, Uwe Kersken, ZDF/2002 Auf dem Höhepunkt der  
römischen Macht, im Jahre 9 n. Chr., hatte der Cheruskerfürst  
Arminius Roms Truppen besiegt, die unter dem Kommando ihres  
Feldherren Varus standen. Drei Tage hat, laut Rom, das Hauen und  
Stechen gedauert, dann waren 20.000 Legionäre tot. Kaiser Tiberius  
habe damals beim Empfang der Nachricht ausgerufen: "Varus, Varus, wo  
sind meine Legionen?" Generationen von Archäologen haben das  
legendäre Schlachtfeld gesucht und es im Teutoburger Wald vermutet. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  417486
  
weitere Artikel: 
- WDR Fernsehen / Sonntag, 16. September 2012 / 19.30 bis 20.00 Uhr / Westpol - Politik in NRW Düsseldorf (ots) - Westpol am Sonntag unter anderem mit folgenden  
Themen: 
 
   Rentendiskussion 
 
   Nach Arbeitsministerin von der Leyen (CDU) hat auch die SPD ihre  
Pläne zur Stabilisierung der Renten vorgelegt. Eins ist den Konzepten 
gemein. Sie gehen davon aus, dass die Beschäftigten auch privat  
vorsorgen. Nur so sei eine auskömmliche Rente gewährleistet. Doch  
immer mehr Sozialexperten stellen das Credo "Privatvorsorge" infrage. 
 
   Haushalt NRW 
 
   Ausgabenwachstum - Schuldenbremse: wohin geht in den kommenden  
Jahren die Entwicklung mehr...
 
  
- Nur nicht flügge werden / Dokumentation "Hotel Mama" über Erwachsene, die immer noch bei den Eltern leben Mainz (ots) - Mittwoch, 19. September 2012, 21.05 Uhr 
 
   Erstausstrahlung 
 
   "Es ist wie sechs Stück Zucker im Kaffee", sagt der  
Familientherapeut Nahum Frenck. Wenn Kinder das Elternhaus nicht  
verlassen können oder sogar nach einem Auszug wieder dauerhaft  
zurückkommen, liege das oftmals an einem Übermaß an Liebe. Die Eltern 
freuen sich meist über die Rückkehr, für die Kinder sind die  
Bindungen an die Eltern meistens auch sehr eng, sie verheißen  
Vertrautheit und Sicherheit, selbst wenn oder gerade wenn die  
Beziehungen konfliktreich mehr...
 
  
- Newsroom.de: WAZ-Mediengruppe trennt sich von Top-Manager Essen (ots) - Erneut muss ein enger Vertrauter von Bodo Hombach  
die WAZ-Mediengruppe verlassen. Wie der Essener Konzern auf  
Newsroom.de-Anfrage bestätigte, hat sich das Unternehmen von Peter  
Lange, der in der Geschäftsleitung den Bereich Logistik seit 2008  
verantwortet hat, getrennt. 
 
   Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Seine Demission kommt zur  
Unzeit, ist aber dem Wechsel in der obersten WAZ-Hierarchie  
geschuldet. 
 
   Das Printhaus, einst von Erich Brost und Jakob Funke nach dem  
zweiten Weltkrieg gegründet, wird inzwischen mehr...
 
  
- Neues eBook von Telepolis / "Politik in der Krisenfalle" Hannover (ots) - München, 14. September 2012 - In der eBook-Reihe  
des Onlinemagazins Telepolis ist jetzt mit "Politik aus der  
Krisenfalle" von Tomas Konicz der dritte brandaktuelle Band  
erschienen. Das Buch (324kb) ist aus einer zehnteiligen, noch nicht  
komplett veröffentlichten Telepolis-Artikelserie über die Krise des  
Kapitalismus hervorgegangen. Es ist ab sofort für 3,99 Euro bei  
Amazon und iTunes und nun auch DRM-frei mit Wasserzeichen im  
heise-shop und in den eBook-Shops wie Eleboo erhältlich, die dies  
unterstützen. 
 
   "Die mehr...
 
  
- Hans Mahr geht als Berater zu Bertelsmann Hamburg (ots) - Anfang 2013 wechselt Hans Mahr von der RTL Group  
als Berater zum Mutterkonzern Bertelsmann. Das berichtet das  
Hamburger Medienmagazin 'new business' (www.new-business.de). Mahr  
fungiert bislang bei der RTL Group als Koordinator der Synergy  
Committees. Ein Sprecher der RTL Group bestätigte den Wechsel, der  
intern bereits bekanntgegeben wurde. 
 
   Die Organisation und Koordination der Synergy Committees  
(Sycos)sollen in den kommenden Wochen neustrukturiert werden. Die  
Sycos der RTL Group waren vor zehn Jahren - im mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |