Nur nicht flügge werden / Dokumentation "Hotel Mama" über Erwachsene, die immer noch bei den Eltern leben
Geschrieben am 14-09-2012 |   
 
 Mainz (ots) - Mittwoch, 19. September 2012, 21.05 Uhr 
 
   Erstausstrahlung 
 
   "Es ist wie sechs Stück Zucker im Kaffee", sagt der  
Familientherapeut Nahum Frenck. Wenn Kinder das Elternhaus nicht  
verlassen können oder sogar nach einem Auszug wieder dauerhaft  
zurückkommen, liege das oftmals an einem Übermaß an Liebe. Die Eltern 
freuen sich meist über die Rückkehr, für die Kinder sind die  
Bindungen an die Eltern meistens auch sehr eng, sie verheißen  
Vertrautheit und Sicherheit, selbst wenn oder gerade wenn die  
Beziehungen konfliktreich sind. 
 
   Es gibt immer mehr Erwachsene, die dauerhaft bei den Eltern leben  
oder die nur kurz auszogen, um wieder zurückzukehren und es sich im  
"Hotel Mama" gut gehen lassen. In der anglo-amerikanischen Kultur ist 
das Phänomen seit Längerem bekannt. Nun nimmt es auch in Europa  
rapide zu. In der Altersstufe der 18- bis 34-Jährigen leben heute 46  
Prozent der Kinder bei den Eltern. Unter den 25- bis 34-Jährigen sind 
es immer noch beachtliche 26 Prozent, berichtet die Dokumentation  
"Hotel Mama" von Jacques de Charrière und Cédric Louis. 
 
   Oft sind Scheidungen oder andere schwerwiegende Lebensereignisse  
der Grund, manchmal finden die Kinder es auch einfach nur schön und  
angenehm. Ein "ewiges Kind", Romain, sagt im Film: "Ich weiß einfach  
nicht, was ich mit dem Leben anfangen soll!" Manchmal funktioniert  
das Zusammenleben gut, manchmal ist es spannungsgeladen. "Ich  
empfinde das als Scheitern. Die Rückkehr ins Elternhaus bedeutet,  
dass etwas im Leben schief gelaufen ist", sagt der geschiedene  
Stéphane. Aber wie und wann die "ewigen Kinder" ihr Leben in Angriff  
nehmen, wissen sie meist nicht. Weil sie nicht können, behaupten sie  
in der Regel. 
 
   Therapeuten meinen, dass dieses Verhalten häufig an einer  
mangelnden Abnabelung liegt, Kinder und Eltern haben Angst, was aus  
diesen Bindungen zum Elternhaus wird. "Wenn ein junger Mensch das  
Elternhaus verlässt, ist das wie der Start einer Raumfähre, er muss  
alle Energie in die Motoren stecken, um die Anziehungskraft der  
Familie zu überwinden und abheben zu können. Das ist ein schweres  
Manöver", erklärt Therapeut Frenck. Psychiater Marco Vanotti betont  
die Bedeutung, die das neue Phänomen für die Gesellschaft hat: "Diese 
jungen Menschen können sich nicht entfalten, das Leben geht an ihnen  
vorbei und macht sie zu Zuschauern in ihrem eigenen Leben. Die  
Gesellschaft verliert ihre Kraft und die Energie ihrer Jugend. Das  
ist ein beunruhigendes Zeichen." 
 
   Hinweis für Journalisten: Im 3sat-Pressetreff  
(www.pressetreff.3sat.de) finden Sie einen Video-Stream der  
Dokumentation sowie viele weitere Informationen und Funktionen. Unter 
anderem einen Newsletter über das 3sat-Programm, den Sie sich  
inhaltlich selbst zusammenstellen können. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat 
Pepe Bernhard  
Telefon: +49 (0) 6131 - 701 6261 
E-Mail: bernhard.p@3sat.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  417488
  
weitere Artikel: 
- Newsroom.de: WAZ-Mediengruppe trennt sich von Top-Manager Essen (ots) - Erneut muss ein enger Vertrauter von Bodo Hombach  
die WAZ-Mediengruppe verlassen. Wie der Essener Konzern auf  
Newsroom.de-Anfrage bestätigte, hat sich das Unternehmen von Peter  
Lange, der in der Geschäftsleitung den Bereich Logistik seit 2008  
verantwortet hat, getrennt. 
 
   Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Seine Demission kommt zur  
Unzeit, ist aber dem Wechsel in der obersten WAZ-Hierarchie  
geschuldet. 
 
   Das Printhaus, einst von Erich Brost und Jakob Funke nach dem  
zweiten Weltkrieg gegründet, wird inzwischen mehr...
 
  
- Neues eBook von Telepolis / "Politik in der Krisenfalle" Hannover (ots) - München, 14. September 2012 - In der eBook-Reihe  
des Onlinemagazins Telepolis ist jetzt mit "Politik aus der  
Krisenfalle" von Tomas Konicz der dritte brandaktuelle Band  
erschienen. Das Buch (324kb) ist aus einer zehnteiligen, noch nicht  
komplett veröffentlichten Telepolis-Artikelserie über die Krise des  
Kapitalismus hervorgegangen. Es ist ab sofort für 3,99 Euro bei  
Amazon und iTunes und nun auch DRM-frei mit Wasserzeichen im  
heise-shop und in den eBook-Shops wie Eleboo erhältlich, die dies  
unterstützen. 
 
   "Die mehr...
 
  
- Hans Mahr geht als Berater zu Bertelsmann Hamburg (ots) - Anfang 2013 wechselt Hans Mahr von der RTL Group  
als Berater zum Mutterkonzern Bertelsmann. Das berichtet das  
Hamburger Medienmagazin 'new business' (www.new-business.de). Mahr  
fungiert bislang bei der RTL Group als Koordinator der Synergy  
Committees. Ein Sprecher der RTL Group bestätigte den Wechsel, der  
intern bereits bekanntgegeben wurde. 
 
   Die Organisation und Koordination der Synergy Committees  
(Sycos)sollen in den kommenden Wochen neustrukturiert werden. Die  
Sycos der RTL Group waren vor zehn Jahren - im mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis
UNTER DEN LINDEN: Generation Ratlos - Die Angst vor der Altersarmut
Montag, 17. September 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Michael Hirz diskutiert mit 
 
   - Dietmar Bartsch, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Die  
     Linke 
   - Johannes Vogel, arbeitsmarktpolitischer Sprecher  
     FDP-Bundestagsfraktion 
 
   Wiederholung um 24.00 Uhr. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
- VIPs im Schuhrausch: Breuninger eröffnet Deutschlands exklusivste Schuhfläche Stuttgart (ots) - Zahlreiche internationale und nationale  
prominente Gäste, darunter US-Schauspielerin Andie MacDowell und ihre 
Tochter Rainey, Model Rosanna Davison, Barbara Becker und Designer  
Michael Michalsky, feierten gestern Abend im Breuninger  
Flagship-Store die Eröffnung von Deutschlands exklusivster und  
größter Schuhfläche für Damen. 
 
   Rund 500 Gäste aus Gesellschaft, Medien sowie der Fashion- und  
Wirtschaftsbranche genossen bei Champagner und Fingerfood die  
beeindruckende Enthüllung der über 2.000 Quadratmeter großen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |