"Abschied für immer - Wenn die Eltern sterben" /
Das Tabuthema Tod in der ZDF-Reihe "37°"
Geschrieben am 14-09-2012 |   
 
 Mainz (ots) - Dass wir alle sterben müssen, ist keine neue  
Erkenntnis. Dieses Wissen fühlt sich jedoch ganz anders an, wenn ein  
nahestehender Mensch stirbt. In der "37°"-Dokumentation "Abschied für 
immer - Wenn die Eltern sterben", die am Dienstag, 18. September  
2012, 22.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist, beschäftigt sich Autor Manuel  
Fenn mit dem Tabuthema Tod und damit, wie Kinder mit dem Sterben  
ihrer Eltern umgehen. 
 
   Der 42-jährige Lars lebt mit seiner Familie in München. Zu seiner  
Mutter hatte er schon immer ein gutes Verhältnis. Als die 74-Jährige  
so krank wird, dass es keine Hoffnung mehr gibt, ist das für Lars ein 
Schock. Jedes zweite Wochenende fliegt er nach Berlin, um seine  
Mutter im Hospiz zu besuchen. Die Krankheit intensiviert die  
Beziehung zwischen Mutter und Sohn: Lars sagt der Schwerkranken zum  
ersten Mal, wie viel sie ihm bedeutet. Unerwartet schnell stirbt die  
Mutter und hinterlässt einen Sohn, der nur schwer seine Fassung  
findet, der die tröstende Kraft der Trauerrituale erlebt und dankbar  
ist, dass es nun auf dem Friedhof einen Platz gibt, wo er seine  
verstorbene Mutter besuchen kann. 
 
   Die 18-jährige Katharina lebt mit ihren Geschwistern und ihrer  
Mutter in Berlin. Sie hat ihren Vater vor einem halben Jahr verloren. 
Er war erst 51 Jahre alt. Wenn sie von den langen Gesprächen erzählt, 
die sie mit dem sterbenden Vater an seinem Krankenbett geführt hat,  
ist es fast, als wäre er noch da. Sie ist dankbar dafür, dass ihr  
Vater von Anfang an offen mit seiner Krankheit Krebs umgegangen ist  
und seine Familie immer mit einbezogen hat. Durch das Erlebte hat die 
junge Frau keine Angst mehr vor dem Tod und damit auch nicht mehr vor 
dem Leben. Dass ihr Vater immer in ihrem Herzen ist und dass sie ihr  
Leben nun intensiver und furchtloser leben kann, begreift sie als  
Geschenk. 
 
   "37°"-Autor Manuel Fenn begleitet Lars und seine Familie in den  
Wochen vor und nach dem Tod der Mutter und erfährt von Katharina,  
dass die Konfrontation mit dem Sterben nicht nur Verlust und Schmerz  
bedeutet, sondern sie auch um eine wichtige Erfahrung bereichert hat: 
Der Tod gehört zum Leben. 
 
   Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -  
70-16100, und über  
http://bilderdienst.zdf.de/presse/abschiedfuerimmer 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 
Telefon: +49-6131-70-12120
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  417481
  
weitere Artikel: 
- Das Erste: GÜNTHER JAUCH 
am 16. September 2012 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema: 
 
   Der große Bioschwindel - Wie gut ist Öko wirklich? 
 
   Der Hunger auf Bio wächst, doch der Mythos Bio bröckelt auch. Mehr 
als sechs Milliarden Euro geben die Deutschen jährlich für  
Bioprodukte aus - im Glauben, sich gesund zu ernähren, Acker und  
Tiere gut zu behandeln. Doch US-Forscher sagen jetzt: Biolebensmittel 
sind nicht gesünder als Lebensmittel aus konventioneller Produktion.  
Und eine ARD-Reportage zeigt, dass Kühe, Schweine und Hühner nicht  
auf jedem Biobauernhof ein glückliches Tierleben führen. mehr...
 
  
- Sendeablauf für Sonntag, 16. September 2012
Tages-Tipps:
13:00 FORUM MANAGER
Nina Ruge und Marc Beise im Gespräch mit Uli Hoeneß
Erstausstrahlung
21:45 Neue Freiheit in Myanmar Bonn (ots) - 05:15 
 
   Sturm über Europa 3/4: Der Kampf um Rom Film von Christian  
Feyerabend, Uwe Kersken, ZDF/2002 Am 24. August des Jahres 410 zog  
König Alarich in Rom ein. Er war Christ und wollte, dass die Goten  
Aufnahme im Römischen Reich fanden. Doch erst 413, als das Römische  
Imperium Soldaten brauchte, konnten sie sich in Südfrankreich  
ansiedeln. 
 
   06:00 
 
   Sturm über Europa 4/4: Die Erben des Imperiums Film von Christian  
Feyerabend, Uwe Kersken, ZDF/2002 Die Franken verstanden sich als die 
Erben des Römischen Imperiums, mehr...
 
  
- "Auf 3 Sofas durch ..." 
Neue Couchsurfing-Reisereportage mit Thomas Niemietz ab 20. September in EinsPlus / Erste Folge führt nach Tel Aviv und ist ab sofort im EinsPlus-Youtube-Channel Baden-Baden (ots) - Coole Gastgeber in den angesagtesten  
Metropolen: Thomas Niemietz besucht sie und lernt mit ihnen ihre  
Stadt kennen. Mit der Videokamera in der Hand und dem  
Couchsurfing-Portal im Laptop lässt sich Thomas Niemietz auf das  
Abenteuer Couchsurfing ein, reist in sechs Städten von Sofa zu Sofa,  
und nimmt unmittelbar am Leben seiner Gastgeber teil. Jeweils drei  
für ihn spannende junge Männer und Frauen sucht sich der reisende  
EinsPlus-Reporter aus, hängt mit ihnen ab, besucht ihre Lieblingsorte 
in der Stadt, geht in mehr...
 
  
- Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 15./16. September 2012 im Ersten München (ots) - "Das Wort zum Sonntag" am 15. September 2012, um  
22.55 Uhr im Ersten stellt die Frage "Alter und Zeit - sind sie die  
übermächtigen Gegner?" "Das Alter ist fürchterlich - viele Menschen  
erleben ihr Älterwerden nur als allmählichen Verfall. Den  
unaufhaltsamen Fortgang der Lebenszeit als einen übermächtigen  
Gegner. Aber es gibt auch die andere Sicht, die Freude über jeden  
neuen Tag. Und nach einem langen Leben die Erwartung: 'Das Beste  
kommt noch'!" - Adelheid Ruck-Schröder spricht in ihrem "Wort zum  
Sonntag" über diese mehr...
 
  
- Sendeablauf für Samstag, 15. September 2012
Tages-Tipps:
09:45 THEMA: Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung
20:15 Der Raub der Mona Lisa Bonn (ots) - 05:00 
 
   Mission zum Urknall Film von Michael Krons, PHOENIX/2009 
 
   05:15 
 
   Visionäre der Lüfte Film von Michael Krons, Alexander Poel,  
PHOENIX/2010 
 
   05:45 
 
   Astronauten-Leben Film von Michael Krons, PHOENIX/2008 
 
   06:30 
 
   Forschen wie im Flug Film von Michael Krons und Alexander Poel,  
PHOENIX/2010 
 
   07:00 
 
   Space Shuttle Das Ende einer Ära Film von Michael Krons, Alexander 
Poel, PHOENIX/2010 
 
   07:30 
 
   Verlorene Unschuld Generation 9/11 Film von Klaus Prömpers,  
Susanne Lingemann, PHOENIX/2011 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |