Deutsches Kinderhilfswerk erwartet mehr als 100.000 Besucher zum bundeszentralen Weltkindertagsfest in Berlin
Geschrieben am 14-09-2012 |   
 
 Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk erwartet mehr als  
100.000 Besucher zum bundeszentralen Weltkindertagsfest am 23.  
September 2012 in Berlin. Das Fest findet von 11 bis 18 Uhr rund um  
den Potsdamer Platz statt. Die Besucher erwarten rund 100 kostenlose  
Informationsangebote und Spiel- und Bastelaktionen für Kinder und  
Familien. Das Weltkindertagsfest steht in diesem Jahr unter dem Motto 
"Kinder brauchen Zeit!". Zur offiziellen Eröffnung werden  
Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Philipp Rösler und die  
Vorsitzende der Kinderkommission des Deutschen Bundestages, Diana  
Golze erwartet. 
 
   Mit dem Motto "Kinder brauchen Zeit!" möchten das Deutsche  
Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland das Recht der Kinder auf Spiel 
und Freizeit, auf elterliche Fürsorge und auf Beteiligung ins  
Bewusstsein rücken. Kinder brauchen mehr Zeit für sich selbst und sie 
brauchen mehr Zeit für gesellschaftliches Engagement. Sie brauchen  
mehr Zeit zum Spielen und mehr Zeit, um sich zu entwickeln. Oft wird  
in vielen Familien der Alltag aber eher durch einen vollen  
Stundenplan und Freizeitstress bestimmt. Dazu kommen die gestiegenen  
Anforderungen sowohl der Arbeitswelt als auch der Gesellschaft an die 
Eltern. 
 
   Das Weltkindertagsfest in Berlin ist das größte nichtkommerzielle  
Kinderfest in Deutschland und die bundeszentrale Hauptveranstaltung  
zum Weltkindertag. Schirmherr der Veranstaltung ist  
Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Philipp Rösler. Das  
Motto "Kinder brauchen Zeit!" für den diesjährigen Weltkindertag  
wurde vom Deutschen Kinderhilfswerk gemeinsam mit UNICEF Deutschland  
festgelegt. Dazu finden bundesweit viele hundert Aktionen statt.  
UNICEF und das Deutsche Kinderhilfswerk nutzen den Weltkindertag am  
20. September gemeinsam mit vielen anderen Kinder- und  
Jugendorganisationen, um mit Aktionen, Festen und anderen  
Veranstaltungen auf die Situation der Kinder und ihre Rechte  
aufmerksam zu machen. Die Kinderrechte sind seit 1989 in der  
UN-Konvention über die Rechte des Kindes festgeschrieben. Danach hat  
jedes Kind das Recht auf Überleben und persönliche Entwicklung, einen 
angemessenen Lebensstandard sowie Schutz und Beteiligung. 
 
   Nähere Informationen finden Sie unter www.weltkindertag.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher 
Telefon: 030-308693-11 
Mobil: 0160-6373155 
Fax: 030-2795634 
Mail: presse@dkhw.de 
Internet: www.dkhw.de und www.facebook.com/dkhw.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  417475
  
weitere Artikel: 
- Drehstart für die ARD-Kinokoproduktion "Sein letztes Rennen" (AT) / Tragikomödie von Kilian Riedhof mit Dieter Hallervorden, Tatja Seibt, Heike Makatsch, Frederick Lau und Katrin Sass u. v. m. München (ots) - Am vergangenen Dienstag, 11. September, haben in  
Berlin die Dreharbeiten zum Kinofilm "Sein letztes Rennen" begonnen.  
Zum ersten Mal seit langer Zeit steht in diesem Film Dieter  
Hallervorden wieder in einer Kino-Hauptrolle vor der Kamera - als  
Paul Averhoff, dessen großes Ziel es ist, trotz fortgeschrittenen  
Alters ein Comeback als Marathonläufer zu feiern. Die Dreharbeiten  
laufen noch bis Ende Oktober in Berlin. Der Film wird voraussichtlich 
im Herbst 2013 in die deutschen Kinos kommen. Der Sendetermin im  
Ersten mehr...
 
  
- "Abschied für immer - Wenn die Eltern sterben" /
Das Tabuthema Tod in der ZDF-Reihe "37°" Mainz (ots) - Dass wir alle sterben müssen, ist keine neue  
Erkenntnis. Dieses Wissen fühlt sich jedoch ganz anders an, wenn ein  
nahestehender Mensch stirbt. In der "37°"-Dokumentation "Abschied für 
immer - Wenn die Eltern sterben", die am Dienstag, 18. September  
2012, 22.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist, beschäftigt sich Autor Manuel  
Fenn mit dem Tabuthema Tod und damit, wie Kinder mit dem Sterben  
ihrer Eltern umgehen. 
 
   Der 42-jährige Lars lebt mit seiner Familie in München. Zu seiner  
Mutter hatte er schon immer ein gutes Verhältnis. mehr...
 
  
- Das Erste: GÜNTHER JAUCH 
am 16. September 2012 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema: 
 
   Der große Bioschwindel - Wie gut ist Öko wirklich? 
 
   Der Hunger auf Bio wächst, doch der Mythos Bio bröckelt auch. Mehr 
als sechs Milliarden Euro geben die Deutschen jährlich für  
Bioprodukte aus - im Glauben, sich gesund zu ernähren, Acker und  
Tiere gut zu behandeln. Doch US-Forscher sagen jetzt: Biolebensmittel 
sind nicht gesünder als Lebensmittel aus konventioneller Produktion.  
Und eine ARD-Reportage zeigt, dass Kühe, Schweine und Hühner nicht  
auf jedem Biobauernhof ein glückliches Tierleben führen. mehr...
 
  
- Sendeablauf für Sonntag, 16. September 2012
Tages-Tipps:
13:00 FORUM MANAGER
Nina Ruge und Marc Beise im Gespräch mit Uli Hoeneß
Erstausstrahlung
21:45 Neue Freiheit in Myanmar Bonn (ots) - 05:15 
 
   Sturm über Europa 3/4: Der Kampf um Rom Film von Christian  
Feyerabend, Uwe Kersken, ZDF/2002 Am 24. August des Jahres 410 zog  
König Alarich in Rom ein. Er war Christ und wollte, dass die Goten  
Aufnahme im Römischen Reich fanden. Doch erst 413, als das Römische  
Imperium Soldaten brauchte, konnten sie sich in Südfrankreich  
ansiedeln. 
 
   06:00 
 
   Sturm über Europa 4/4: Die Erben des Imperiums Film von Christian  
Feyerabend, Uwe Kersken, ZDF/2002 Die Franken verstanden sich als die 
Erben des Römischen Imperiums, mehr...
 
  
- "Auf 3 Sofas durch ..." 
Neue Couchsurfing-Reisereportage mit Thomas Niemietz ab 20. September in EinsPlus / Erste Folge führt nach Tel Aviv und ist ab sofort im EinsPlus-Youtube-Channel Baden-Baden (ots) - Coole Gastgeber in den angesagtesten  
Metropolen: Thomas Niemietz besucht sie und lernt mit ihnen ihre  
Stadt kennen. Mit der Videokamera in der Hand und dem  
Couchsurfing-Portal im Laptop lässt sich Thomas Niemietz auf das  
Abenteuer Couchsurfing ein, reist in sechs Städten von Sofa zu Sofa,  
und nimmt unmittelbar am Leben seiner Gastgeber teil. Jeweils drei  
für ihn spannende junge Männer und Frauen sucht sich der reisende  
EinsPlus-Reporter aus, hängt mit ihnen ab, besucht ihre Lieblingsorte 
in der Stadt, geht in mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |