Studierende aufgepasst: Jetzt für Stipendien bewerben! / Elternkompass bietet professionelle Beratung
Geschrieben am 14-09-2012 |   
 
 Berlin (ots) - Die Tage vor Beginn des neuen Wintersemesters sind  
gezählt. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Studierende, sich für  
Stipendien zu bewerben. Und: Anders als vielfach vermutet, sind  
Stipendien keineswegs nur etwas für ausgewiesene Hochbegabte. Die  
Stipendienlandschaft ist so vielfältig, dass es sich wirklich für  
jeden lohnt, zu überlegen: Welche Möglichkeiten gibt es für mich? 
 
   Seit mehr als einem Jahr bietet der ELTERNKOMPASS für alle Fragen  
rund um das Thema Stipendien professionelle Unterstützung. Das  
kostenfreie, telefonische Beratungsangebot der Stiftung der Deutschen 
Wirtschaft (sdw) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 
ist offen für jeden, der sich informieren möchte. Die stark  
frequentierte Hotline wird besonders häufig von Eltern genutzt. Denn, 
geht es um Studienfinanzierung, ist meistens die gesamte Familie  
involviert. Studierende sind natürlich eingeladen, selbst beim  
ELTERNKOMPASS anzurufen. Der ELTERNKOMPASS ist werktags unter der  
Telefonnummer 030 278906-777 zu erreichen. Fragen können auch per  
E-Mail an service@elternkompass.info geschickt werden. 
 
   Über den ELTERNKOMPASS 
 
   Der ELTERNKOMPASS ist ein Angebot der Stiftung der Deutschen  
Wirtschaft (sdw) und wird vom Bundesministerium für Bildung und  
Forschung gefördert. Die Initiatoren möchten mit dieser Anlaufstelle  
Familien eine optimale Orientierungshilfe in Sachen Stipendien  
bieten. Die Idee zur Einrichtung des ELTERNKOMPASS entstand im  
Förderprogramm STUDIENKOMPASS, mit dem die Stiftung der Deutschen  
Wirtschaft gemeinsam mit der Accenture-Stiftung und der Deutsche Bank 
Stiftung seit 2007 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg an die  
Hochschule begleitet. Der Service ergänzt die bestehenden Angebote  
des STUDIENKOMPASS für Mütter und Väter, zu denen eine kostenlose  
Broschüre zum Thema Studien- und Berufsorientierung sowie diverse  
Veranstaltungen zu Fragen der Studienfinanzierung gehören. 
 
   Weitere Informationen gibt es unter www.elternkompass.info. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Christine Sequeira-Voigt und Meike Ullrich,  
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit STUDIENKOMPASS, 
Stiftung der Deutschen Wirtschaft e. V.,  
Breite Straße 29, 10178 Berlin  
Tel.: 030 278906-78, Fax: 030 278906-33,  
E-Mail: c.sequeira@sdw.org; m.ullrich@sdw.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  417456
  
weitere Artikel: 
- Schlaufüchse kaufen viel und sparen mächtig Rotenburg (ots) - Mitglieder des Cashback-Portals Rabattfuchser.de 
dürfen sich über noch mehr Sparfunktionen freuen und profitieren über 
Bonusaktionen, einem Aktivitäts-Zusatzbonus und der Provisions-Rallye 
nun gleich dreifach beim Powershoppen. Basis dieser erweiterten  
Funktionen ist die seit vielen Jahren enge und seriöse Zusammenarbeit 
des Unternehmens mit einer Fülle namhafter deutscher Online-Shops. 
 
   Neben dem üblichen Bonus beim Online-Shopping über das Portal  
haben Shopper von Rabattfuchser.de nun die Möglichkeit, Zusatzboni mehr...
 
  
- TK-Verwaltungsrat beschließt erweitertes Bonusprogramm Hamburg (ots) - Die Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK)  
können künftig bis zu 200 Euro bekommen, wenn sie am Bonusprogramm  
der Kasse teilnehmen. Damit belohnt die TK gesundheitsbewusstes  
Verhalten. Dies hat der Verwaltungsrat heute beschlossen. Darüber  
hinaus hat der Vorstand den Verwaltungsrat in seiner heutigen Sitzung 
ausführlich über weitere geprüfte Optionen informiert, wie Rücklagen  
der TK zum Nutzen der Versicherten eingesetzt werden können, und die  
verschiedenen Möglichkeiten mit dem Verwaltungsrat erörtert. Die  
Mitglieder mehr...
 
  
- Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 16. September 2012, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen: 
 
Daten, Pech und Pannen - die geheime Welt der Dienste 
Der NSU-Untersuchungsausschuss offenbart nahezu täglich Informations- 
und Kommunikationsprobleme, die das Vertrauen in die Arbeit der  
Geheimdienste erschüttern. Abgeordnete aller Parteien fühlen sich  
düpiert, Angehörige von Anschlagsopfern zweifeln am  
Aufklärungsversprechen der Bundesregierung. 
Autoren: Matthias Deiß, Robin Lautenbach 
Dazu angefragt als Studiogast: Bundesinnenminister Hans-Peter  
Friedrich, CSU 
 
Pulverfass Nahost - welche Rolle mehr...
 
  
- Deutsches Kinderhilfswerk erwartet mehr als 100.000 Besucher zum bundeszentralen Weltkindertagsfest in Berlin Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk erwartet mehr als  
100.000 Besucher zum bundeszentralen Weltkindertagsfest am 23.  
September 2012 in Berlin. Das Fest findet von 11 bis 18 Uhr rund um  
den Potsdamer Platz statt. Die Besucher erwarten rund 100 kostenlose  
Informationsangebote und Spiel- und Bastelaktionen für Kinder und  
Familien. Das Weltkindertagsfest steht in diesem Jahr unter dem Motto 
"Kinder brauchen Zeit!". Zur offiziellen Eröffnung werden  
Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Philipp Rösler und die  
Vorsitzende mehr...
 
  
- Drehstart für die ARD-Kinokoproduktion "Sein letztes Rennen" (AT) / Tragikomödie von Kilian Riedhof mit Dieter Hallervorden, Tatja Seibt, Heike Makatsch, Frederick Lau und Katrin Sass u. v. m. München (ots) - Am vergangenen Dienstag, 11. September, haben in  
Berlin die Dreharbeiten zum Kinofilm "Sein letztes Rennen" begonnen.  
Zum ersten Mal seit langer Zeit steht in diesem Film Dieter  
Hallervorden wieder in einer Kino-Hauptrolle vor der Kamera - als  
Paul Averhoff, dessen großes Ziel es ist, trotz fortgeschrittenen  
Alters ein Comeback als Marathonläufer zu feiern. Die Dreharbeiten  
laufen noch bis Ende Oktober in Berlin. Der Film wird voraussichtlich 
im Herbst 2013 in die deutschen Kinos kommen. Der Sendetermin im  
Ersten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |