PHOENIX VOR ORT: Länderrat von B'90/Grüne, Berlin - Sonntag, 2. September 2012, 17.00 Uhr
Geschrieben am 30-08-2012 |   
 
 Bonn (ots) - PHOENIX berichtet am Sonntag, 2. September 2012, vom  
Länderrat von Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin. In der Sendung "Vor  
Ort: Aktuelles" ab 17 Uhr sendet PHOENIX eine Zusammenfassung des  
Parteitagsgeschehens. Im Mittelpunkt stehen die Themen Energiewende,  
Verfassungsschutz sowie die Vorbereitung des Wahlkampfes zur  
Bundestagswahl 2013. Dazu muss das Verfahren zur Findung des  
Spitzen-Duos noch beschlossen werden. Auf Antrag des Bundesvorstandes 
soll dies in einer Urabstimmung geschehen. 
 
   Moderator Hans-Ulrich Stelter diskutiert im Bonner Studio mit  
Prof. Hubert Kleinert, Politikwissenschaftler von der  
Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden. 
 
   Zu diesen Zeiten ist auch der PHOENIX-Live-Stream im Internet  
verfügbar (http://www.phoenix.de/livestream). 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  414553
  
weitere Artikel: 
- "Erste Hilfe" - Falsch macht nur etwas, wer gar nichts macht! (AUDIO) Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   "Erste Hilfe" kann Leben retten. Zum Beispiel nach einem schweren  
Verkehrsunfall oder wenn plötzlich irgendwo jemand zusammenbricht.  
Viele Menschen trauen sich das aber nicht zu. Entweder, weil ihnen  
das Wissen fehlt oder weil sie Angst davor haben, etwas falsch zu  
machen. Jessica Martin berichtet zum Tag der Ersten Hilfe" am 8.  
September. 
 
   Sprecherin: 20, 30 Jahre oder noch mehr: So lange liegt bei vielen 
Deutschen ihr letzter und meistens auch einziger Erste-Hilfe-Kurs  
zurück mehr...
 
  
- Mercedes-Benz Vans startet am 1. September mit dem Verkauf des neuen Citan (AUDIO) Kopenhagen (ots) - 
 
   Der Neue in der Van-Klasse soll einen Marktanteil von vier bis  
fünf Prozent erreichen MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN 
 
   Anmoderation: 
 
   Die Städte werden immer voller und die Waren, die durch enge  
Straßen transportiert werden müssen, nehmen ständig zu. Die Lösung  
sind die so genannten City-Vans, mit denen Handwerker, Paketzusteller 
oder Lebensmittelhändler ihre Waren in die Innenstädte  
transportieren. Wie beliebt die City-Vans sind zeigen die  
Absatzzahlen, 700.000 Einheiten wurden verkauft. Jetzt spielt ein  
neues mehr...
 
  
- John Cage - Alles ist möglich / Dokumentation zum 100. Geburtstag sowie ein Schwerpunkt über den Fluxusstar im 3sat-Magazin "Kulturzeit" / Gespräch mit Komponist Heiner Goebbels Mainz (ots) - Samstag, 1. September 2012, 20.15 Uhr, 3sat Montag,  
3. September 2012, 19.20 Uhr, 3sat 
 
   Erstausstrahlungen 
 
   Der Klavierdeckel wird geöffnet, ein Pianist sitzt vor dem  
Instrument - still, unbeweglich, auf die Tasten schauend. Er schließt 
den Deckel. Ende. Nach vier Minuten und 33 Sekunden. Die  
Aufführungsdauer des Stücks ist sein Titel - "4'33''" und stammt von  
John Cage. Es wurde Ausgangspunkt einer musikalischen Revolution. In  
diesem Jahr feiert der Künstler, der am 5. September 1912 in Los  
Angeles geboren mehr...
 
  
- Technology Review über Twitter-Analysen / Twittern verrät Persönlichkeitsstörungen Hannover (ots) - Aus den kurzen Tweets von Twitter-Nutzern zogen  
Wissenschaftler der Florida Atlantic University Rückschlüsse auf  
psychologische Persönlichkeitsstörungen. Dafür analysierten die  
Forscher drei Millionen öffentliche Äußerungen von fast 3000 Usern  
aus 80 Ländern, schreibt das Technologie-Magazin Technology-Review in 
seiner Septemberausgabe. 
 
   Die Wissenschaftler griffen dazu auf algorithmische Modelle  
zurück, mit denen sich ermitteln lässt, wie häufig ein Nutzer  
bestimmte Wortkombinationen verwendet. So konnten sie mehr...
 
  
- PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS - PHOENIX DIALOG: Michael Krons mit Melanie Mühl, Autorin - Freitag, 31. August 2012, 24.00 Uhr Bonn (ots) - IM DIALOG spricht Michael Krons mit der Autorin  
Melanie Mühl 
 
   Melanie Mühl, seit 2006 Redakteurin im Feuilleton der FAZ, ist  
Autorin von "Menschen am Berg". In dem 2010 erschienenen Buch  
schildert sie das Leben in einem Bergdorf und die Beziehungen der  
Menschen zu ihrer Umgebung. Ihr zweites Buch, "Die Patchwork-Lüge",  
2011 veröffentlicht, befasst sich mit dem Phänomen Patchwork-Familie. 
Mühl sieht Bindungsängste als Ursache für diese immer häufiger  
werdende Familienform. 
 
   Wiederholung am Sonntag, 02. September mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |