Mercedes-Benz Vans startet am 1. September mit dem Verkauf des neuen Citan (AUDIO)
Geschrieben am 30-08-2012 |   
 
 Kopenhagen (ots) - 
 
   Der Neue in der Van-Klasse soll einen Marktanteil von vier bis  
fünf Prozent erreichen MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN 
 
   Anmoderation: 
 
   Die Städte werden immer voller und die Waren, die durch enge  
Straßen transportiert werden müssen, nehmen ständig zu. Die Lösung  
sind die so genannten City-Vans, mit denen Handwerker, Paketzusteller 
oder Lebensmittelhändler ihre Waren in die Innenstädte  
transportieren. Wie beliebt die City-Vans sind zeigen die  
Absatzzahlen, 700.000 Einheiten wurden verkauft. Jetzt spielt ein  
neues Modell in der Liga mit. Der Citan. Laut Volker Mornhinweg,  
Leiter des Geschäftsbereichs Mercedes-Benz Vans, der Held unter den  
City-Vans. 
 
   O-Ton Volker Mornhinweg 
 
   Was ihn sehr deutlich von unseren Wettbewerbern abzeichnet ist die 
Wirtschaftlichkeit, denn der Citan ist ein Arbeitsgerät, ein Tool für 
unsere Kunden. Wir haben dort einen Verbrauch hinterlegt, mit 4,3  
Liter auf 100 Kilometer, oder 112 Gramm CO2 auf den Kilometer, das  
ist wirklich TOP, absolute Benchmark und das ist natürlich schon ein  
echtes Asset, was wir da haben. (0:23) 
 
   Ab 1. September kann der Citan in den EU 27-Ländern, in Norwegen,  
in der Türkei und in Australien bestellt werden. Der breiten  
Öffentlichkeit präsentiert sich das Fahrzeug ab 20. September auf der 
IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. In den engen Straßen der Kopenhagener  
City haben Fachjournalisten schon jetzt erste Testfahrten mit dem  
City-Van absolviert - die einhellige Meinung: Der Citan hält, was die 
Marke Mercedes-Benz verspricht. 
 
   O-Ton Umfrage Fachjournalisten 
 
   Das Design ist ansprechend, typisch Daimler. - Sehr bequeme Sitze, 
auch eine Möglichkeit um die Jacke aufzuhängen ist zwischen den  
beiden Sitzen, das ist wichtig. - Wir waren in der Innenstadt  
unterwegs, ja, der fährt sich gut. - Die Ausstattung innen wirkt edel 
auf mich. Von der Leistung würde ich sagen, ist das völlig  
ausreichend, auch in der niedrigen Motorisierung. - Die war sehr  
angenehm, die erste Runde mit dem neuen Citan, da war nichts dran  
auszusetzen. Das ist ein typischer Mercedes. (0:31) 
 
   Neben dem Erfolgsmodell Sprinter und der Großraumlimousine Viano  
wird der Citan künftig das Angebot von Mercedes-Benz in der  
Van-Klasse vervollständigen. Rund 4 bis 5 Prozent Marktanteil soll  
der Citan erobern. Noch einmal Volker Mornhinweg, Leiter des  
Geschäftsbereichs Mercedes-Benz Vans. 
 
   O-Ton Volker Mornhinweg 
 
   Mercedes-Benz typische Sicherheit haben wir in das Fahrzeug  
entwickelt. Zum Beispiel ESP serienmäßig und das Ganze auch noch  
adaptiv, je nachdem, welches Gewicht man ins Fahrzeug geladen hat.  
Sechs Airbags als zweites, auch eine wichtige Größe. Das dritte ist  
natürlich, dass wir dort auch unseren Kunden die Mercedes-Benz  
typische Qualität anbieten. Das vierte ist die Serviceleistung. Wir  
sind bekannt dafür, dass wir 24 Stunden mal sieben für unsere Kunden  
im Servicefall da sind - und das bieten wir natürlich auch für den  
Citan an. (0:35) 
 
   Der Citan ist ein rollender Arbeitsplatz. Das heißt, man soll sich 
in dem Fahrzeug wohl fühlen. Die Innenraumgestaltung hält zahlreiche  
Möglichkeiten bereit. Für Individualität sorgen auch drei  
Modellvarianten in unterschiedlichen Längen und vier verschiedene  
Motoren, die zur Auswahl stehen. Die Variante Citan BlueEFFICIENCY  
liefert sogar die besten Emissionswerte bei geringstem Verbrauch  
unter den City-Vans. Angesichts zunehmender Umweltauflagen für die  
Innenstädte kein unwichtiger Aspekt. Für die Bewerbung des Citan  
wurde ein echter Held gefunden - MacGyver. 
 
   O-Ton Volker Mornhinweg 
 
   Wir wollten das in einer bestimmten Art und Weise machen, durchaus 
auch mit einem kleinen Augenzwinkern. Und so sind wir auf MacGyver  
gestoßen, weil wir denken, dass die Generation, die es damals  
verfolgt hat, jetzt auch voll im Geschäft drin ist und potentielle  
Kunden vom Citan sind. Unser Fahrzeug ist unzerstörbar, MacGyver hat  
tolle Ideen generiert und wie man so schön im schwäbischen sagt, da  
haben sich dann einfach zwei "Käpsele" getroffen und deswegen haben  
wir es umgesetzt. (0:27) 
 
   Abmoderation: 
 
   Die Wortschöpfung Citan kombiniert übrigens die Begriffe "City"  
und "Titan" und soll verdeutlichen, dass es sich um einen  
Spezialisten in der Citylogistik handelt, der für den harten Einsatz  
im Arbeitsalltag entwickelt wurde. Am 1. September ist Verkaufsstart  
und ab 17. September wird der neue Citan auf der IAA Nutzfahrzeuge in 
Hannover der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: 
Daimler AG, Michael Gutzeit, 0711 17 52410 
all4radio, Birgit Richter, 0711 3277759 0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  414555
  
weitere Artikel: 
- John Cage - Alles ist möglich / Dokumentation zum 100. Geburtstag sowie ein Schwerpunkt über den Fluxusstar im 3sat-Magazin "Kulturzeit" / Gespräch mit Komponist Heiner Goebbels Mainz (ots) - Samstag, 1. September 2012, 20.15 Uhr, 3sat Montag,  
3. September 2012, 19.20 Uhr, 3sat 
 
   Erstausstrahlungen 
 
   Der Klavierdeckel wird geöffnet, ein Pianist sitzt vor dem  
Instrument - still, unbeweglich, auf die Tasten schauend. Er schließt 
den Deckel. Ende. Nach vier Minuten und 33 Sekunden. Die  
Aufführungsdauer des Stücks ist sein Titel - "4'33''" und stammt von  
John Cage. Es wurde Ausgangspunkt einer musikalischen Revolution. In  
diesem Jahr feiert der Künstler, der am 5. September 1912 in Los  
Angeles geboren mehr...
 
  
- Technology Review über Twitter-Analysen / Twittern verrät Persönlichkeitsstörungen Hannover (ots) - Aus den kurzen Tweets von Twitter-Nutzern zogen  
Wissenschaftler der Florida Atlantic University Rückschlüsse auf  
psychologische Persönlichkeitsstörungen. Dafür analysierten die  
Forscher drei Millionen öffentliche Äußerungen von fast 3000 Usern  
aus 80 Ländern, schreibt das Technologie-Magazin Technology-Review in 
seiner Septemberausgabe. 
 
   Die Wissenschaftler griffen dazu auf algorithmische Modelle  
zurück, mit denen sich ermitteln lässt, wie häufig ein Nutzer  
bestimmte Wortkombinationen verwendet. So konnten sie mehr...
 
  
- PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS - PHOENIX DIALOG: Michael Krons mit Melanie Mühl, Autorin - Freitag, 31. August 2012, 24.00 Uhr Bonn (ots) - IM DIALOG spricht Michael Krons mit der Autorin  
Melanie Mühl 
 
   Melanie Mühl, seit 2006 Redakteurin im Feuilleton der FAZ, ist  
Autorin von "Menschen am Berg". In dem 2010 erschienenen Buch  
schildert sie das Leben in einem Bergdorf und die Beziehungen der  
Menschen zu ihrer Umgebung. Ihr zweites Buch, "Die Patchwork-Lüge",  
2011 veröffentlicht, befasst sich mit dem Phänomen Patchwork-Familie. 
Mühl sieht Bindungsängste als Ursache für diese immer häufiger  
werdende Familienform. 
 
   Wiederholung am Sonntag, 02. September mehr...
 
  
- Das Erste: "Das Wort zum Sonntag", am 1. September 2012, im Ersten München (ots) - Die Frau des belgischen Kinderschänders Dutroux  
kommt frei. Sie zieht in ein Kloster im Süden Belgiens. Für die Opfer 
ist diese Entscheidung nicht nachvollziehbar. Ist sie es für uns?  
Oder ist das zu viel der Barmherzigkeit?- Das fragt in seinem "Wort  
zum Sonntag", am Samstag, 1. September 2012, um 23.40 Uhr Pfarrer  
Ulrich Haag aus Aachen. Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter:  
www.DasErste.de/Wort nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen  
werden. Redaktion: Johanna Holzhauer (WDR) 
 
   Die Reportage-Reihe "Gott mehr...
 
  
- PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS - PHOENIX DIALOG: Alfred Schier mit Gertrud Höhler - Freitag, 7. September 2012, 24.00 Uhr Bonn (ots) - IM DIALOG spricht Alfred Schier mit der Publizistin  
und Unternehmensberaterin Prof. Gertrud Höhler u. a. über ihr gerade  
veröffentlichtes Buch "Die Patin" 
 
   Mit der Veröffentlichung von "Die Patin" sorgt Gertrud Höhler für  
Aufregung: In dem Buch kritisiert sie offen den Politikstil von  
Angela Merkel. Sie wirft der Kanzlerin vor, zum Zwecke des eigenen  
Machterhalts politische Widersacher auszuschalten. Als einen  
prägenden Einfluss auf deren spätere politische Laufbahn sieht Höhler 
Merkels Leben in der DDR. 
 
   Wiederholung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |