"Erste Hilfe" - Falsch macht nur etwas, wer gar nichts macht! (AUDIO)
Geschrieben am 30-08-2012 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   "Erste Hilfe" kann Leben retten. Zum Beispiel nach einem schweren  
Verkehrsunfall oder wenn plötzlich irgendwo jemand zusammenbricht.  
Viele Menschen trauen sich das aber nicht zu. Entweder, weil ihnen  
das Wissen fehlt oder weil sie Angst davor haben, etwas falsch zu  
machen. Jessica Martin berichtet zum Tag der Ersten Hilfe" am 8.  
September. 
 
   Sprecherin: 20, 30 Jahre oder noch mehr: So lange liegt bei vielen 
Deutschen ihr letzter und meistens auch einziger Erste-Hilfe-Kurs  
zurück - je nachdem, wann genau halt der Führerschein gemacht wurde. 
 
   O-Ton 1 (Julian Rossig, 0:12 Min.): "Und das ist natürlich viel zu 
lange, um sich wirklich noch an alle Details zu erinnern. Gerade bei  
der Ersten Hilfe ist es wichtig, dass die lebensrettenden Handgriffe  
ins Gedächtnis eingebrannt sind und dass sie im Notfall sofort   
abrufbar sind." 
 
   Sprecherin: Sagt Julian Rossig von der Johanniter-Unfall-Hilfe.  
Zwar ist jeder von uns gesetzlich dazu verpflichtet, Erste Hilfe zu  
leisten, aber nicht dazu, sein Erste-Hilfe-Wissen regelmäßig  
aufzufrischen. 
 
   O-Ton 2 (Julian Rossig, 0:20 Min.): "Wir empfehlen aber, alle  
zwei, spätestens drei Jahre einen Auffrischungskurs zu besuchen. Wir  
haben ein neues Erste-Hilfe-Konzept entwickelt, bei dem Teilnehmer  
auf eine Art Lernkreuzfahrt gehen. Da gibt es verschiedene  
Lerninseln, das ist alles andere als langweilig. Es darf auch mal  
gelacht werden, das ist keine bierernste Angelegenheit - und mit  
Humor merkt man sich solche Sachen auch besser." 
 
   Sprecherin: Zwei Stunden dauert so ein Auffrischungskurs nur, das  
tut niemandem weh, macht aber durchaus Sinn. 
 
   O-Ton 3 (Julian Rossig, 0:07 Min.): "Denn jeder von uns kann  
natürlich mal in eine Notlage kommen, wo wir dringend darauf  
angewiesen sind, dass andere Menschen uns schnell und unkompliziert  
helfen." 
 
   Sprecherin: Und wo man als Ersthelfer in der Regel auch keine Zeit 
mehr hat, erst das Handy zu zücken und die Erste-Hilfe-App um Rat zu  
fragen. 
 
   O-Ton 4 (Julian Rossig, 0:17 Min.): "Stellen Sie sich mal vor, wie 
das auf den Betroffenen wirkt, wenn Sie am Boden liegen, dringend  
Erste Hilfe benötigen, und ein Ersthelfer klickt erst mal auf seinem  
Handy herum. Das wirkt nicht besonders professionell und das stärkt  
auch nicht Ihr Vertrauen in diesen Ersthelfer. Das muss wirklich  
vorher gelernt sein und dann flink von der Hand gehen." 
 
   Abmoderationsvorschlag: 
 
   Wenn Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs auch schon lange, lange Zeit  
zurückliegt und Sie Ihr Wissen mal wieder updaten wollen, klicken Sie 
doch einfach mal auf www.johanniter.de. Dort finden Sie weitere  
Informationen zu den Erste-Hilfe-Auffrischungs-Kursen. 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Verena Götze 
Pressereferentin 
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. 
Bundesgeschäftsstelle 
Lützowstraße 94 
10785 Berlin 
Telefon 030 26997-361 
Mobil 0152 53015687 
Fax 030 26997 359 
www.johanniter-medien.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  414554
  
weitere Artikel: 
- Mercedes-Benz Vans startet am 1. September mit dem Verkauf des neuen Citan (AUDIO) Kopenhagen (ots) - 
 
   Der Neue in der Van-Klasse soll einen Marktanteil von vier bis  
fünf Prozent erreichen MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN 
 
   Anmoderation: 
 
   Die Städte werden immer voller und die Waren, die durch enge  
Straßen transportiert werden müssen, nehmen ständig zu. Die Lösung  
sind die so genannten City-Vans, mit denen Handwerker, Paketzusteller 
oder Lebensmittelhändler ihre Waren in die Innenstädte  
transportieren. Wie beliebt die City-Vans sind zeigen die  
Absatzzahlen, 700.000 Einheiten wurden verkauft. Jetzt spielt ein  
neues mehr...
 
  
- John Cage - Alles ist möglich / Dokumentation zum 100. Geburtstag sowie ein Schwerpunkt über den Fluxusstar im 3sat-Magazin "Kulturzeit" / Gespräch mit Komponist Heiner Goebbels Mainz (ots) - Samstag, 1. September 2012, 20.15 Uhr, 3sat Montag,  
3. September 2012, 19.20 Uhr, 3sat 
 
   Erstausstrahlungen 
 
   Der Klavierdeckel wird geöffnet, ein Pianist sitzt vor dem  
Instrument - still, unbeweglich, auf die Tasten schauend. Er schließt 
den Deckel. Ende. Nach vier Minuten und 33 Sekunden. Die  
Aufführungsdauer des Stücks ist sein Titel - "4'33''" und stammt von  
John Cage. Es wurde Ausgangspunkt einer musikalischen Revolution. In  
diesem Jahr feiert der Künstler, der am 5. September 1912 in Los  
Angeles geboren mehr...
 
  
- Technology Review über Twitter-Analysen / Twittern verrät Persönlichkeitsstörungen Hannover (ots) - Aus den kurzen Tweets von Twitter-Nutzern zogen  
Wissenschaftler der Florida Atlantic University Rückschlüsse auf  
psychologische Persönlichkeitsstörungen. Dafür analysierten die  
Forscher drei Millionen öffentliche Äußerungen von fast 3000 Usern  
aus 80 Ländern, schreibt das Technologie-Magazin Technology-Review in 
seiner Septemberausgabe. 
 
   Die Wissenschaftler griffen dazu auf algorithmische Modelle  
zurück, mit denen sich ermitteln lässt, wie häufig ein Nutzer  
bestimmte Wortkombinationen verwendet. So konnten sie mehr...
 
  
- PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS - PHOENIX DIALOG: Michael Krons mit Melanie Mühl, Autorin - Freitag, 31. August 2012, 24.00 Uhr Bonn (ots) - IM DIALOG spricht Michael Krons mit der Autorin  
Melanie Mühl 
 
   Melanie Mühl, seit 2006 Redakteurin im Feuilleton der FAZ, ist  
Autorin von "Menschen am Berg". In dem 2010 erschienenen Buch  
schildert sie das Leben in einem Bergdorf und die Beziehungen der  
Menschen zu ihrer Umgebung. Ihr zweites Buch, "Die Patchwork-Lüge",  
2011 veröffentlicht, befasst sich mit dem Phänomen Patchwork-Familie. 
Mühl sieht Bindungsängste als Ursache für diese immer häufiger  
werdende Familienform. 
 
   Wiederholung am Sonntag, 02. September mehr...
 
  
- Das Erste: "Das Wort zum Sonntag", am 1. September 2012, im Ersten München (ots) - Die Frau des belgischen Kinderschänders Dutroux  
kommt frei. Sie zieht in ein Kloster im Süden Belgiens. Für die Opfer 
ist diese Entscheidung nicht nachvollziehbar. Ist sie es für uns?  
Oder ist das zu viel der Barmherzigkeit?- Das fragt in seinem "Wort  
zum Sonntag", am Samstag, 1. September 2012, um 23.40 Uhr Pfarrer  
Ulrich Haag aus Aachen. Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter:  
www.DasErste.de/Wort nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen  
werden. Redaktion: Johanna Holzhauer (WDR) 
 
   Die Reportage-Reihe "Gott mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |