fischerAppelt besetzt Aufsichtsrat mit Wirtschaftsvertretern
Geschrieben am 30-08-2012 |   
 
 Hamburg (ots) - Die fischerAppelt AG hat einen neuen Aufsichtsrat. 
Vorsitzender des Gremiums wird Walter Conrads. Der Träger des  
Bundesverdienstkreuzes ist seit 2005 ebenfalls im Aufsichtsrat der  
Philips GmbH, für die er zuvor unter anderem als Geschäftsführer  
verantwortlich zeichnete. 
 
   Außerdem werden Thomas B. Quaas und Prof. Dr. Norbert Klusen in  
den Aufsichtsrat einziehen. Quaas war bis April 2012  
Vorstandsvorsitzender der Beiersdorf AG und ist seitdem Aufsichtsrat  
des Hautpflege-Unternehmens. Klusen war bis Juni 2012  
Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse. 
 
   "fischerAppelt ist ein außerordentlich dynamisches Unternehmen,  
das sich durch den Ausbau der Agenturgruppe immer wieder neu  
erfindet. Wir freuen uns, das Unternehmen auf diesem erfolgreichen  
Weg zu begleiten", sagt Walter Conrads, Aufsichtsratsvorsitzender  
fischerAppelt AG. 
 
   "Alle Gremiumsmitglieder waren selbst in der Marketing-Leitung  
aktiv und wurden in ihrer CEO-Zeit zu Taktgebern im  
Kommunikations-Bereich", sagt Andreas Fischer-Appelt, Vorstand  
fischerAppelt AG. "Wir freuen uns, dass wir sie für die fischerAppelt 
AG gewinnen konnten und danken gleichzeitig dem ausscheidenden  
Aufsichtsrat unter der Leitung von Volker Bremkamp für die geleistete 
Arbeit." 
 
   Ein Gruppenbild des Aufsichtsrats finden Sie unter:  
http://tinyurl.com/cbtvewo 
 
   Über Walter Conrads: 
 
   Walter Conrads (68) ist seit 1970 für Philips tätig. Nach  
verschiedenen Leitungsfunktionen unter anderem im Bereich Marketing  
wurde er 2001 zum CEO von Philips Deutschland/Österreich/Schweiz  
berufen. Nach seiner Pensionierung 2005 wechselte er in den  
Aufsichtsrat und ist seitdem außerdem als selbständiger  
Unternehmensberater tätig. Der studierte Nachrichtentechniker ist  
Träger des Bundesverdienstkreuzes und Vorsitzender des Hochschulrates 
der Technischen Universität Hamburg-Harburg. 
 
   Über Thomas B. Quaas: 
 
   Thomas B. Quaas (60) trat 1979 in die Beiersdorf AG ein und wurde  
nach Tätigkeiten in den Bereichen Verkauf und Marketing 1999 Mitglied 
des Vorstandes, zunächst für die Sparte medical, später für den  
Bereich Supply Chain. Ab 2005 war der Betriebswirt  
Vorstandsvorsitzender der Beiersdorf AG, 2012 wechselte er in den  
Aufsichtsrat des Unternehmens. 
 
   Über Norbert Klusen: 
 
   Prof. Dr. Norbert Klusen (65) war unter anderem Personalvorstand  
bei Jungheinrich, bevor er 1993 Geschäftsführer der Techniker  
Krankenkasse wurde, von 1996 bis 2012 war Klusen dort  
Vorstandsvorsitzender. Der Betriebswirt ist Honorarprofessor für  
Internationale Gesundheitspolitik an der Leibniz Universität Hannover 
und an der Westsächsichen Hochschule Zwickau. Außerdem ist er  
Gastprofessor an der University of Michigan Ann Arbor und  
Ehrensenator der Universität Bayreuth. 
 
   Über fischerAppelt: 
 
   fischerAppelt ist die Föderation der Ideen. Mit spezialisierten  
Agenturen für die Disziplinen PR, Werbung, Design, Bewegtbild,  
Digital und Strategieberatung bündelt die Gruppe das komplette  
Kompetenzspektrum für integrierte Kommunikation. Zu fischerAppelt  
gehören die Agenturen fischerAppelt, relations (PR), LIGALUX  
(Design), fischerAppelt, advisors (Strategieberatung), fischerAppelt, 
tv media (Bewegtbildkommunikation), fischerAppelt, furore (Werbung)  
und Fork Unstable Media (Digital). Die Agenturgruppe beschäftigt über 
280 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Köln,  
Frankfurt, München und Stuttgart. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Torben Gefken 
fischerAppelt AG  
Waterloohain 5, D-22769 Hamburg, Germany  
t +49.40.899 699-963, f +49.40.899 699-30  
tge@fischerappelt.de, www.fischerappelt.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  414433
  
weitere Artikel: 
- CONVAR enthüllt NAS der Superlative am IFA-Stand (BILD) Pirmasens (ots) - 
 
   Deutsche IT-Manufaktur präsentiert die größte  
Netzwerk-Speicherlösung der Welt - Einladung zur Publikumspremiere am 
ersten Messetag der Internationalen Funkausstellung 2012  
(Internationale Funkausstellung IFA Berlin, Halle 3.2, Stand 107,  
31.8.2012, 13 Uhr) 
 
   Netzwerkspeicherlösungen in völlig anderen Dimensionen: Die CONVAR 
Deutschland GmbH präsentiert den Besuchern ihres IFA-Messestands das  
größte Network Attached Storage (NAS)-System der Welt. Die feierliche 
Enthüllung von ByteNAS erfolgt am Freitag, 31. mehr...
 
  
- Drug Supply 2.0: Studie von Camelot Management Consultants und ESB Business School zur wachsenden Bedeutung externer Dienstleister in der globalen pharmazeutischen Wertschöpfungskette Mannheim (ots) -  
 
   - Bis 2013 werden Schwellenländer die etablierten Pharmamärkte 
     beim Marktwachstum überholt haben und damit die Spielregeln der 
     Branche nachhaltig verändern  
   - Globale Pharmaunternehmen - ungeachtet ihrer strategischen 
     Ausrichtung - müssen daher stärker mit Drittanbietern 
     zusammenarbeiten  
   - 75 Prozent des globalen Produktionsvolumens wird künftig von 
     externen Dienstleistern hergestellt - die Verantwortung für 
     deren Management verlagert sich bei den Konzernen von den 
     Produktions- mehr...
 
  
- HANNOVER MESSE präsentiert sich beim Clean Tech Media Award 2012 /  Deutscher Umwelt- und Medienpreis wird am 7. September in Berlin vergeben Hannover (ots) - Die HANNOVER MESSE ist mit der Leitmesse  
IndustrialGreenTec Partner des Clean Tech Media Awards. Bei der  
Verleihung Anfang September präsentiert sich das weltweit  
bedeutendste Technologieereignis als internationale Plattform für  
grüne Technologien. Der Clean Tech Media Award prämiert Projekte und  
Unternehmen in sechs Kategorien: Luftfahrt, Energie, Mobilität,  
Kommunikation, Lebensstil und Nachwuchs. 
 
   Der deutsche Umwelt- und Medienpreis wird am 7. September 2012  
vergeben. Rund 1 000 geladene Gäste aus Wirtschaft, mehr...
 
  
- Recycelte Wärme / In Deutschland bleiben viele Wärmequellen ungenutzt / Dabei ist die Nutzung mittels Wärmerückgewinnung einfach und effizient (BILD) Unterhaching (ots) - 
 
   In seinem 10-Punkte-Programm "Mit neuer Energie" betont  
Bundesumweltminister Peter Altmaier, dass das Thema Strom- und  
Energieeffizienz bisher in der Diskussion über die Energiewende  
vernachlässigt wurde. Dabei lege darin das größte technologische  
Innovationspotential. Eine der am einfachsten zu erschließenden  
Quellen zur Steigerung der Energieeffizienz bleibt überwiegend  
ungenutzt: Abwärme aus Kühlmöbeln, Produktionsprozessen und Servern.  
Allein in Deutschland gibt es nach Angaben des  
Bundesumweltministeriums mehr...
 
  
- Deutschland-Urlauber mit regionaler Tourismuswerbung gezielt erreichen - neue exklusive Werbeformate für den Reise-Channel von meinestadt.de Siegburg (ots) - Allgäu statt Anden, Regensburg statt Rom: Immer  
mehr Deutsche verreisen innerhalb der Landesgrenzen. Damit rücken  
deutsche Touristen als Werbezielgruppe zunehmend in den Blickpunkt  
von Hoteliers, Gastronomen, Reiseanbietern, Kulturveranstaltern oder  
Freizeitanbietern, die allesamt vom innerdeutschen Tourismus  
profitieren. Eine Hotelkette möchte zum Beispiel im Internet Urlauber 
aus anderen Bundesländern für sein Angebot gewinnen, oder ein  
Kulturveranstalter Städtereisende für seine großen Events? Für diese  
gezielte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |