Kühlen Kopf bewahren, wenn es kracht / So können Führungskräfte Krisen erkennen und meistern
Geschrieben am 30-08-2012 |   
 
 Freiburg (ots) - Optimismus ausstrahlen, obwohl einigen  
Mitarbeitern gekündigt wurde, drängelnde Kunden und Wettbewerber, die 
einem das Leben schwer machen: Führungskräfte stehen häufig unter  
massivem Druck, sollen dennoch vorbildlich funktionieren und dabei  
ihre Mitarbeiter motivieren. Das Seminar "Erfolgreich führen - auch  
wenn es eng wird!" der Haufe Akademie zeigt, wie der Spagat gelingt. 
 
    An zwei Tagen lernen die teilnehmenden Führungskräfte,  
außergewöhnliche Situationen zu bewältigen, indem sie Ursache,  
Wirkung und Ausmaß schnell erfassen und so vermeidbare Schäden  
minimieren. Sie bekommen Methoden an die Hand, mit denen sie Probleme 
in der Organisation erkennen, Veränderungen initiieren und  
Notfallpläne entwickeln. Und sie erfahren, wie sie unternehmerische  
Extremsituationen, zum Beispiel Markteinbrüche, Qualitätsprobleme,  
Produktionsausfälle, vehemente Kundenbeschwerden und Spionage, in den 
Griff bekommen. Die Teilnehmer setzen sich damit auseinander, wie sie 
mit Kündigungswellen und krankheitsbedingten Ausfällen umgehen und   
wie sie in festgefahrenen Situationen optimal mit Mitarbeitern,  
Kollegen und Vorgesetzten kommunizieren können. Außerdem vermittelt  
das Seminar Strategien, um außergewöhnliche persönliche Situationen  
wie gesundheitliche Problemen oder Überlastung im Job besser zu  
meistern.  
 
   Die Teilnehmer können nach dem Seminar in Extremsituationen  
richtige Entscheidungen treffen und mögliche Engpässe und Krisen in  
ihrem Arbeitsbereich frühzeitig erkennen und abwenden. In  
Lerndialogen, Einzel- und Kleingruppenarbeiten, Rollenspielen und  
Teamübungen vertiefen die Teilnehmer ihr neues Wissen. Der Referent  
Ralf Gasche ist Berater im Top-Management mit Schwerpunkten in  
Führung und Veränderungsmanagement. Gasche ist ehemaliger Beamter des 
Bundeskriminalamtes (BKA) und Sicherheitsexperte mit umfangreicher  
Ausbildung und Ermittlungserfahrung, er hat langjährige  
Führungserfahrung bei der Bundespolizei und beim BKA. 
 
   Weitere Informationen unter: http://www.haufe-akademie.de/5676 
 
 
 
Pressekontakt: 
Haufe Akademie GmbH & Co. KG 
Public Relations 
Kerstin Schreck 
Tel.  +49 761 898-4542 
Mobil +49 151-14776399 
Fax   +49 761 898-994542 
E-Mail: presse@haufe-akademie.de 
 
Pressecenter der Haufe Akademie unter:  
http://www.haufe-akademie.de/presse 
 
Infos, News und Ihre Meinung: Vernetzen Sie sich mit uns auf   
http://www.haufe-akademie.de/googleplus 
http://www.haufe-akademie.de/facebook 
http://www.haufe-akademie.de/twitter
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  414425
  
weitere Artikel: 
- Studie: Personalabteilungen weiterhin nur eingeschränkt berichtsfähig Hamburg (ots) - 86 Prozent der deutschen Unternehmen wünschen sich 
genauere Daten im Personalcontrolling. Auch wenn viele Unternehmen  
ihre operativen Berichterstattungsprozesse in den vergangenen Jahren  
weiterentwickelt haben, werden heute noch Daten teilweise manuell und 
nicht harmonisiert zusammengetragen. Das führt im Ergebnis zu  
minderer Datenqualität und mangelnder Auskunftsfähigkeit. Das ist das 
Ergebnis der biMA-Studie zum Personalcontrolling von Steria Mummert  
Consulting. 
 
   Mehr als acht von zehn Personalabteilungen beschaffen mehr...
 
  
- Brainloop-App erlaubt Lektüre vertraulicher Dokumente auf dem iPad - Seminar am 19. September 2012 in München München (ots) - Die Brainloop AG, führender Lösungsanbieter für  
den sicheren Austausch und die Zusammenarbeit an vertraulichen  
Dokumenten, stellt am 19. September 2012 die unlängst  
SySS-zertifizierte Anwendung "Brainloop Mobile für das iPad" in einem 
Seminar in München vor. Eingeladen sind Vorstände und Aufsichtsräte,  
die Sitzungen und Geschäftstermine bequem auch unterwegs mit dem iPad 
vorbereiten möchten. Die hierzu erforderliche Lektüre vertraulicher  
Dokumente und das Hinzufügen von Annotationen werden mit der  
Brainloop-App sicher mehr...
 
  
- Schlafender Hase® setzt mit TVT 6.0 seinen Wachstumskurs fort Frankfurt (ots) - Schlafender Hase GmbH hat eine neue Version  
seines marktführenden Text Verification Tools® (TVT) veröffentlicht.  
TVT 6.0 bietet Leistungsmerkmale, die es zu einem unverzichtbaren  
Proofreading-Tool in allen starken regulierten Industrien machen. Mit 
einem vergrößerten Verkaufsteam will der Schlafender Hase® den Umsatz 
beim Pharma-Kundenstamm steigern und neue Kunden in der  
Pharmaindustrie und anderen stark regulierten Industriezweigen  
gewinnen. 
 
   TVT 6.0 verarbeitet Dokumente schneller, hat eine verbesserte  
Berichtsfunktion mehr...
 
  
- With TVT 6.0 Schlafender Hase® focuses on continued growth Frankfurt (ots) - Schlafender Hase GmbH has released a new version 
of its market-leading Text Verification Tool® (TVT). TVT 6.0 offers  
features that make it an indispensable tool in any highly- regulated  
context. With an enhanced sales team, Schlafender Hase® expects to  
grow sales within the existing pharma customer base and to target new 
customers in pharma and other highly regulated industries. 
 
   TVT 6.0 processes documents more quickly, has an improved report  
function and a graphically refreshed user interface. "Style settings mehr...
 
  
- Unternehmensberatung d-fine expandiert nach Österreich Wien (ots) - Mit Beginn des Geschäftsjahres zum 1. Juli 2012 ging  
das Team der d-fine Austria GmbH in Wien an den Start. Durch die  
lokale Präsenz sollen die zahlreichen Kunden von d-fine in Österreich 
und Zentraleuropa noch enger betreut werden. Ziel ist es d-fine auch  
in dieser Region als führendes Beratungsunternehmen in den Bereichen  
Risiko und Finanzen bei Finanzdienstleistern und Industrieunternehmen 
zu etablieren. 
 
   Durch das erfahrene Team um den Geschäftsführer Jens Itzenhäuser  
(34) und den Experten unseres internationalen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |