Studie: Personalabteilungen weiterhin nur eingeschränkt berichtsfähig
Geschrieben am 30-08-2012 |   
 
 Hamburg (ots) - 86 Prozent der deutschen Unternehmen wünschen sich 
genauere Daten im Personalcontrolling. Auch wenn viele Unternehmen  
ihre operativen Berichterstattungsprozesse in den vergangenen Jahren  
weiterentwickelt haben, werden heute noch Daten teilweise manuell und 
nicht harmonisiert zusammengetragen. Das führt im Ergebnis zu  
minderer Datenqualität und mangelnder Auskunftsfähigkeit. Das ist das 
Ergebnis der biMA-Studie zum Personalcontrolling von Steria Mummert  
Consulting. 
 
   Mehr als acht von zehn Personalabteilungen beschaffen ihre Daten  
zumindest noch teilweise manuell anstatt über ein automatisiertes  
HR-Berichtssystem mit einheitlich definierten  
HR-Steuerungskennzahlen. Die gleiche Anzahl der Unternehmen verfügt  
ebenfalls nicht über unternehmensweit einheitlich standardisierte  
Personalberichte. "Im Vergleich zur Vorjahresbefragung haben sich die 
Unternehmen zwar teilweise weiterentwickelt, der geringe Grad der  
Standardisierung von Berichten und Kennzahlen führt aber immer noch  
dazu, dass die Validität von HR-Kennzahlen im Unternehmen in Frage  
gestellt wird", sagt Björn Zimmermann,  
Human-Capital-Management-(HCM-)Experte von Steria Mummert Consulting. 
Mangelnde Qualität der Kennzahlen ist seit Jahren eine große  
Herausforderung in Personalabteilungen. 
 
   Die Unternehmen versuchen, dem Problem mit IT-Lösungen zu  
begegnen. Die Motivation, BI-Systeme einzusetzen, ist sehr hoch.  
Bereits 65 Prozent der Befragten nutzen BI-Systeme für ihr  
Personalcontrolling, 55 Prozent planen eine Ausweitung auf das ganze  
Unternehmen. "Eine weitere technische Automatisierung ist aber nur  
dann zielführend, wenn im Vorfeld klare Vorgaben über die fachliche  
Definition der Kennzahlen, ihre Erhebungszeiträume und deren  
Verteilungswege an die verschiedenen Benutzergruppen gemacht wurden", 
sagt Björn Zimmermann von Steria Mummert Consulting. "Unternehmen,  
die in der Harmonisierung weit fortgeschritten sind, sind letztlich  
auch zufriedener mit der Datenqualität und haben weniger  
Redundanzen." 
 
   Ein weiterer Erfolgsfaktor bei der Einführung von  
HR-Berichtssystemen ist eine gute Einbindung der Mitarbeiter in Form  
von Mitarbeiterschulungen. Björn Zimmermann von Steria Mummert  
Consulting: "Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Motivation  
der Mitarbeiter, das HR-Berichtssystem effizient für das  
Personalcontrolling zu nutzen. Nur wenn die Mitarbeiter im  
Unternehmen einerseits von der Qualität der Kennzahlen überzeugt  
sind, andererseits aber auch technische Zugangsbarrieren abgebaut  
werden, steigt die generelle Akzeptanz des Personalcontrollings im  
Unternehmen." 
 
Hintergrundinformationen 
Die biMA-Personalcontrolling-Studie untersucht bereits zum zweiten  
Mal, ob und in welchem Umfang BI-Systeme im Personalcontrolling  
eingesetzt werden. An der E-Mail-Umfrage nahmen 22 Unternehmen im  
Zeitraum von November 2011 bis Januar 2012 teil - mehr als die Hälfte 
davon waren Konzern-Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Steria Mummert Consulting 
Birgit Eckmüller 
Tel.: +49 (0) 40 22703-5219 
E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de	 
 
Faktenkontor 
Jörg Forthmann 
Tel.: +49 (0) 40 253 185-111 
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  414426
  
weitere Artikel: 
- Brainloop-App erlaubt Lektüre vertraulicher Dokumente auf dem iPad - Seminar am 19. September 2012 in München München (ots) - Die Brainloop AG, führender Lösungsanbieter für  
den sicheren Austausch und die Zusammenarbeit an vertraulichen  
Dokumenten, stellt am 19. September 2012 die unlängst  
SySS-zertifizierte Anwendung "Brainloop Mobile für das iPad" in einem 
Seminar in München vor. Eingeladen sind Vorstände und Aufsichtsräte,  
die Sitzungen und Geschäftstermine bequem auch unterwegs mit dem iPad 
vorbereiten möchten. Die hierzu erforderliche Lektüre vertraulicher  
Dokumente und das Hinzufügen von Annotationen werden mit der  
Brainloop-App sicher mehr...
 
  
- Schlafender Hase® setzt mit TVT 6.0 seinen Wachstumskurs fort Frankfurt (ots) - Schlafender Hase GmbH hat eine neue Version  
seines marktführenden Text Verification Tools® (TVT) veröffentlicht.  
TVT 6.0 bietet Leistungsmerkmale, die es zu einem unverzichtbaren  
Proofreading-Tool in allen starken regulierten Industrien machen. Mit 
einem vergrößerten Verkaufsteam will der Schlafender Hase® den Umsatz 
beim Pharma-Kundenstamm steigern und neue Kunden in der  
Pharmaindustrie und anderen stark regulierten Industriezweigen  
gewinnen. 
 
   TVT 6.0 verarbeitet Dokumente schneller, hat eine verbesserte  
Berichtsfunktion mehr...
 
  
- With TVT 6.0 Schlafender Hase® focuses on continued growth Frankfurt (ots) - Schlafender Hase GmbH has released a new version 
of its market-leading Text Verification Tool® (TVT). TVT 6.0 offers  
features that make it an indispensable tool in any highly- regulated  
context. With an enhanced sales team, Schlafender Hase® expects to  
grow sales within the existing pharma customer base and to target new 
customers in pharma and other highly regulated industries. 
 
   TVT 6.0 processes documents more quickly, has an improved report  
function and a graphically refreshed user interface. "Style settings mehr...
 
  
- Unternehmensberatung d-fine expandiert nach Österreich Wien (ots) - Mit Beginn des Geschäftsjahres zum 1. Juli 2012 ging  
das Team der d-fine Austria GmbH in Wien an den Start. Durch die  
lokale Präsenz sollen die zahlreichen Kunden von d-fine in Österreich 
und Zentraleuropa noch enger betreut werden. Ziel ist es d-fine auch  
in dieser Region als führendes Beratungsunternehmen in den Bereichen  
Risiko und Finanzen bei Finanzdienstleistern und Industrieunternehmen 
zu etablieren. 
 
   Durch das erfahrene Team um den Geschäftsführer Jens Itzenhäuser  
(34) und den Experten unseres internationalen mehr...
 
  
- Summer Server Sale 2012 bei EUserv gestartet Hermsdorf (ots) - Der Serverhoster EUserv (www.euserv.de) bringt  
im Rahmen seines diesjährigen Sommerschlussverkaufes viele limitierte 
Server Sonderangebote heraus. Zu einem monatlichen Preis ab 9,90 EUR  
werden sofort verfügbare virtuelle und dedizierte Rootserver  
angeboten. Zusätzlich werden bis zu 50 IPv4-Adressen kostenfrei  
bereitgestellt. 
 
   In seinem "Summer-Server-Sale 2012" bietet EUserv Servertarife mit 
drei Flatrate-Tarifen an. Darunter befindet sich auch eine Traffic  
Flatrate mit 1Gbit Bandbreite ohne die sonst übliche mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |