Brainloop-App erlaubt Lektüre vertraulicher Dokumente auf dem iPad - Seminar am 19. September 2012 in München
Geschrieben am 30-08-2012 |   
 
 München (ots) - Die Brainloop AG, führender Lösungsanbieter für  
den sicheren Austausch und die Zusammenarbeit an vertraulichen  
Dokumenten, stellt am 19. September 2012 die unlängst  
SySS-zertifizierte Anwendung "Brainloop Mobile für das iPad" in einem 
Seminar in München vor. Eingeladen sind Vorstände und Aufsichtsräte,  
die Sitzungen und Geschäftstermine bequem auch unterwegs mit dem iPad 
vorbereiten möchten. Die hierzu erforderliche Lektüre vertraulicher  
Dokumente und das Hinzufügen von Annotationen werden mit der  
Brainloop-App sicher und komfortabel ermöglicht. Selbst im Falle  
unerlaubter Modifizierungen des Apple-Betriebssystems ("Jailbreak"),  
die bedauerlicherweise auftreten, garantiert die Brainloop-App, dass  
niemand auf die in der App hinterlegten Dokumente zugreifen kann. 
 
   Ausgehend von der Executive Ebene kommen mobile Endgeräte, hier  
vorzugsweise das iPad, in vielen Konzernen verstärkt zum Einsatz. Auf 
Geschäftsreisen lösen sie sogar das klassische Notebook ab, da Hacker 
im iPad weniger Schnittstellen finden. Brainloop bringt erhebliche  
Sicherheit auf das iPad und erlaubt zugleich sicheres, komfortables  
Arbeiten auch unterwegs. Mit der App "Brainloop Mobile für das iPad"  
können Anwender vertrauliche Dokumente aus den Brainloop Datenräumen  
sichten und lesen, sofern der Datenraum den mobilen Zugriff erlaubt.  
Mit der Kalenderfunktion werden Sitzungen nach Terminen geordnet im  
Datenraum angezeigt. Sämtliche Dokumente, die zur jeweiligen  
Zusammenkunft gehören, werden dem Sitzungsdatum zugeordnet und  
ersparen eine langwierige Suche. Die reduzierte Komplexität der  
Menüführung erlaubt den Anwendern die problemlose Orientierung. Sie  
können schnell zu den gewünschten Informationen navigieren und auch  
umfangreiche Dokumentensammlungen einfach handhaben. Das Einfügen  
privater Notizen erlaubt, dass Fragen notiert und kurzfristig  
abgerufen werden können. Damit sind die Anwender stets bestens  
vorbereitet. 
 
   Abhängig von den vergebenen Zugriffsrechten können Dokumente sogar 
lokal auf dem iPad gespeichert und offline gelesen werden. Dabei  
sorgt Brainloop Mobile dafür, dass vertrauliche Dokumente vertraulich 
bleiben und keine andere Anwendung sich der Dokumente bemächtigen  
kann. Reisende Anwender werden mit der Mobile-App von Brainloop in  
die Zusammenarbeit integriert und können aktiv an Abstimmungen oder  
aktuell laufenden Freigabeprozessen teilnehmen. Dieses spart Zeit und 
steigert die Produktivität des Einzelnen, bei gleichbleibender  
Sicherheit. 
 
   "Unsere Mobile-App trägt dem Wunsch unserer Kunden auf Vorstands-  
und Aufsichtsratsebene nach einer flexiblen und sicheren Arbeitsweise 
Rechnung.", sagt Markus Seyfried, CTO, Brainloop AG. "Dabei  
profitieren sie weiterhin von den Vorteilen unserer Lösung,  
beispielsweise der Übertragung und Ablage verschlüsselter Dokumente  
oder der individuellen Vergabe von Zugriffsrechten. Ebenfalls werden  
alle Veränderungen am Dokument protokolliert und können gemäß  
Compliance-Vorgaben nachvollzogen werden." Mit dem zentralen  
Management von iPads auf der Serverseite ermöglicht Brainloop  
Unternehmen zudem, private Endgeräte individuell für die Arbeit mit  
vertraulichen Dokumenten freischalten zu lassen. Damit gelingt dem  
Münchner Spezialisten für Document Compliance Management ein  
wesentlicher Beitrag zur konstanten Wahrung der Sicherheit  
vertraulicher Dokumente. 
 
   Einblick in die reduzierte Komplexität der Menüführung, die  
Vergabe von Bookmarks und die dementsprechend schnelle Navigation  
auch in umfangreichen Dokumentensammlungen bekommen Interessierte am  
19. September 2012 um 16.00 Uhr im Seminar "Sichere Vorstands und  
Aufsichtsratskommunikation - mit Brainloop Mobile für das iPad auch  
von unterwegs" im Bayrischen Hof, München. Zur Registrierung:  
http://www.brainloop.de/seminaranmeldung 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Brainloop AG  
Franziskanerstraße 14 
81669 München 
T: +49 (89) 444 699 0 
F: +49 (89) 444 699 99 
presse@brainloop.de  
www.brainloop.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  414427
  
weitere Artikel: 
- Schlafender Hase® setzt mit TVT 6.0 seinen Wachstumskurs fort Frankfurt (ots) - Schlafender Hase GmbH hat eine neue Version  
seines marktführenden Text Verification Tools® (TVT) veröffentlicht.  
TVT 6.0 bietet Leistungsmerkmale, die es zu einem unverzichtbaren  
Proofreading-Tool in allen starken regulierten Industrien machen. Mit 
einem vergrößerten Verkaufsteam will der Schlafender Hase® den Umsatz 
beim Pharma-Kundenstamm steigern und neue Kunden in der  
Pharmaindustrie und anderen stark regulierten Industriezweigen  
gewinnen. 
 
   TVT 6.0 verarbeitet Dokumente schneller, hat eine verbesserte  
Berichtsfunktion mehr...
 
  
- With TVT 6.0 Schlafender Hase® focuses on continued growth Frankfurt (ots) - Schlafender Hase GmbH has released a new version 
of its market-leading Text Verification Tool® (TVT). TVT 6.0 offers  
features that make it an indispensable tool in any highly- regulated  
context. With an enhanced sales team, Schlafender Hase® expects to  
grow sales within the existing pharma customer base and to target new 
customers in pharma and other highly regulated industries. 
 
   TVT 6.0 processes documents more quickly, has an improved report  
function and a graphically refreshed user interface. "Style settings mehr...
 
  
- Unternehmensberatung d-fine expandiert nach Österreich Wien (ots) - Mit Beginn des Geschäftsjahres zum 1. Juli 2012 ging  
das Team der d-fine Austria GmbH in Wien an den Start. Durch die  
lokale Präsenz sollen die zahlreichen Kunden von d-fine in Österreich 
und Zentraleuropa noch enger betreut werden. Ziel ist es d-fine auch  
in dieser Region als führendes Beratungsunternehmen in den Bereichen  
Risiko und Finanzen bei Finanzdienstleistern und Industrieunternehmen 
zu etablieren. 
 
   Durch das erfahrene Team um den Geschäftsführer Jens Itzenhäuser  
(34) und den Experten unseres internationalen mehr...
 
  
- Summer Server Sale 2012 bei EUserv gestartet Hermsdorf (ots) - Der Serverhoster EUserv (www.euserv.de) bringt  
im Rahmen seines diesjährigen Sommerschlussverkaufes viele limitierte 
Server Sonderangebote heraus. Zu einem monatlichen Preis ab 9,90 EUR  
werden sofort verfügbare virtuelle und dedizierte Rootserver  
angeboten. Zusätzlich werden bis zu 50 IPv4-Adressen kostenfrei  
bereitgestellt. 
 
   In seinem "Summer-Server-Sale 2012" bietet EUserv Servertarife mit 
drei Flatrate-Tarifen an. Darunter befindet sich auch eine Traffic  
Flatrate mit 1Gbit Bandbreite ohne die sonst übliche mehr...
 
  
- Ziemlich bestes erstes Halbjahr für Senator Berlin (ots) - Die Senator Entertainment AG hat im ersten Halbjahr 
2012 ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als  
verdoppelt. Sie konnte ein Umsatzwachstum von 108,3% vorweisen und  
erzielte damit einen Konzernumsatz von EUR 27,4 Millionen. Die Gruppe 
erwirtschaftete ein EBIT von EUR 5,3 Millionen sowie einen Gewinn von 
EUR 4,8 Millionen. 
 
   Dieses sehr positive Ergebnis liegt im Wesentlichen an dem  
Vermarktungserfolg des Filmes ZIEMLICH BESTE FREUNDE, der mit einem  
DVD- und Blu-ray-Verkaufsstart am 7. September 2012 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |