China Sunergy erweitert Geschäftspartnerschaft mit bulgarischem Entwicklungsunternehmen V2M, um nach Osteuropa zu expandieren
Geschrieben am 10-08-2012 |   
 
 Frankfurt, Deutschland Und Nanjing, China (ots/PRNewswire) - China Sunergy Co., Ltd.  (?China Sunergy" bzw. das 
?Unternehmen"), ein Spezialhersteller von Solarzellen und Modulen, 
gab heute bekannt, dass das Unternehmen seinen bulgarischen Partner 
V2M sowie dessen angeschlossene Unternehmen im dritten und vierten 
Quartal 2012 mit multikristallinen 50-MW-PV-Modulen beliefern werde. 
Die Module sind für Projekte in Rumänien und Mazedonien vorgesehen. 
V2M Ltd - ein bulgarischer Entwickler von Solarsystemen und 
EPC-Auftragnehmer, der 2010 von Valeri Yankov und MAT Ltd. gegründet 
wurde - hat sein 2,2-MW-Solarpark-Projekt Orlova Mogila in der Nähe 
von Dobritsch an der Schwarzmeerküste Bulgariens kürzlich 
fertiggestellt. Auch für dieses Projekt lieferte China Sunergy die 
Module. 
 
Gemeinsam mit seinen Partnern wie V2M ist es China Sunergy gelungen, 
solide Fortschritte zu erzielen und seinen Marktanteil in Osteuropa 
zu vergrößern. Am Ende des Geschäftsjahres zum 31. Dezember 2011 
verfügte China Sunergy in Bulgarien und der Tschechischen Republik 
über einen Marktanteil von mehr als 11 % bzw. 32 %. In diesem Jahr 
hat China Sunergy bereits PV-Module im Gesamtumfang von 24,38 MW nach 
Bulgarien geliefert, die vor Ort für Solarparks und Dachsysteme 
verwendet werden. 
 
Mit Blick auf die 50-MW-Projekte in Rumänien und Mazedonien wird V2M 
für die Projektentwicklung und EPC-Auftragsvergabe zuständig sein. 
Hierzu hat sich V2M bereits eine Projekt- und Brückenfinanzierung der 
japanisch-bulgarischen Tokuda Bank gesichert. 
 
Valeri Yankov, der Geschäftsführer von V2M Ltd., erklärte bezüglich 
seiner Geschäftsbeziehung mit China Sunergy: ?Der äußerst 
professionelle Kundendienst von China Sunergy und die hohe Qualität 
der CSUN-Photovoltaikmodule begeistert uns. Die installierten Module 
in unserem Solarpark-Projekt Orlova Mogila haben unsere 
Leistungserwartung bereits wenige Tage nach der Installation 
übertroffen." 
 
Stephen Cai, der CEO von China Sunergy, bekräftigte sein Engagement 
in der Region: ?CSUN ist fest entschlossen, seine Position in 
Osteuropa mithilfe starker Partnerunternehmen wie V2M weiter 
auszubauen. Wir sind bereit, unsere hocheffizienten PV-Produkte sowie 
unseren umfassenden technischen und projektspezifischen Kundendienst 
in Zukunft auch auf diesen aufstrebenden Wachstumsmärkten 
anzubieten." 
 
Informationen zu China Sunergy Co., Ltd. (CSUN) 
 
China Sunergy Co., Ltd. ist ein Spezialhersteller von Solarzellen und 
modularen Produkten aus China. China Sunergy stellt Solarzellen aus 
Siliziumscheiben her. Dabei wird eine kristalline 
Silizium-Solarzellentechnologie zur Umwandlung von Sonnenlicht in 
Elektrizität eingesetzt - ein Prozess, der als photovoltaischer 
Effekt bekannt ist. Außerdem baut das Unternehmen Solarzellen in 
Solarmodule ein. China Sunergy vertreibt diese Solarprodukte an 
chinesische und ausländische Modulhersteller und Systemintegratoren. 
Dort werden sie dann in Solarstromsysteme integriert und in China 
sowie auf vielen weiteren Märkten eingesetzt. 
 
Besuchen Sie http://www.chinasunergy.com 
[http://www.chinasunergy.com/] für nähere Informationen. 
 
Elaine Li 
China Sunergy Co., Ltd 
Tel.: +86-25-5276-6696 
Mobil: +86-159-0517-7555 
elaine.li@chinasunergy.com[mailto:elaine.li@chinasunergy.com] 
 
Andrea Bodenhagen  CSUN Europe GmbH  Tel.: +49-69-96869767  Mobil: 
+49-176-70797328  Andrea.bodenhagen@chinasunergy.com[mailto:Andrea.bo 
denhagen@chinasunergy.com] 
 
Brunswick Group Hong Kong 
Ginny Wilmerding 
Annie Choi 
Telefon: +852-3512-5000 
E-Mail: csun@brunswickgroup.com[mailto:csun@brunswickgroup.com] 
 
Safe-Harbor-Erklärung 
 
Diese Mitteilung enthält vorausschauende Aussagen im Sinne der 
Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act 
von 1995. Mit Ausnahme von Aussagen, die auf historischen Fakten 
beruhen, sind alle Aussagen in dieser Pressemitteilung als 
vorausschauende Aussagen zu verstehen. Vorausschauende Aussagen 
beruhen auf aktuellen Erwartungen, Annahmen, Schätzungen und 
Prognosen in Bezug auf das Unternehmen und die Branche, und 
unterliegen daher bekannten wie auch unbekannten Risiken und 
Unwägbarkeiten. Dies betrifft unter anderem die Fähigkeit des 
Unternehmens, zusätzliches Kapital aufzubringen, um seine 
Geschäftstätigkeit zu finanzieren; die Wirksamkeit, 
Wirtschaftlichkeit und Marktfähigkeit seiner Produkte; 
Rechtsstreitigkeiten und sonstige gerichtliche Verfahren, 
einschließlich aller infrage kommenden Entscheidungen der 
Internationalen Handelskommission sowie des Handelsministeriums der 
Vereinigten Staaten hinsichtlich der gestellten Anträge; die 
Konjunkturschwäche in China und anderen Regionen sowie die damit 
verbundenen Konsequenzen für die betriebliche Tätigkeit des 
Unternehmens; die Nachfrage nach Produkten und die Verkaufspreise von 
Produkten des Unternehmens; die Umsetzung unserer Expansionsstrategie 
in das Downstream-Geschäft mit Solarunternehmen; die zukünftige 
Handelsaktivität der Stammaktien des Unternehmens; die Fähigkeit des 
Unternehmens, als börsennotierte Gesellschaft zu agieren; die 
Zeitspanne, für die die derzeitige Liquidität des Unternehmens zur 
Finanzierung seiner Geschäftstätigkeit ausreicht; die Fähigkeit des 
Unternehmens, firmeneigene Informationen wirksam zu schützen; 
allgemeine wirtschaftliche und geschäftliche Bedingungen; die 
Wechselhaftigkeit der Betriebsergebnisse sowie der finanziellen Lage 
des Unternehmens; die Fähigkeit des Unternehmens, qualifiziertes 
Führungspersonal sowie Forschungs- und Entwicklungsmitarbeiter 
anzuwerben und erfolgreich an das Unternehmen zu binden; die 
zukünftige Knappheit bzw. Verfügbarkeit von Rohstoffen; Auswirkungen 
auf die preisliche Wettbewerbsfähigkeit infolge des Abschlusses 
langfristiger Vereinbarungen mit Rohstofflieferanten sowie weitere 
Risiken, die in den Eingaben des Unternehmens bei der Securities and 
Exchange Commission näher erläutert werden. Das Unternehmen lehnt es 
ausdrücklich ab, vorausschauende Aussagen aufgrund zukünftiger 
Ereignisse oder Umstände zu aktualisieren oder an veränderte 
Erwartungen anzupassen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben 
ist. Auch wenn das Unternehmen die Überzeugung vertritt, dass die in 
vorausschauenden Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen 
angemessen sind, kann nicht garantiert werden, dass sich diese 
Erwartungen auch bewahrheiten. Investoren werden daher ausdrücklich 
darauf hingewiesen, dass tatsächliche Ergebnisse erheblich von 
prognostizierten Ergebnissen abweichen können. 
 
Web site:  http://www.chinasunergy.com/
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  411163
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Steuergewerkschaft fordert 11.000 zusätzliche Finanzbeamte Düsseldorf (ots) - Vor dem Hintergrund des jüngsten Ankaufs von  
Steuer-CDs durch das Land Nordrhein-Westfalen fordert der Chef der  
Deutschen Steuergewerkschaft (DSTG), Thomas Eigenthaler, 11.000  
zusätzliche Finanzbeamte für die Bundesrepublik.  Mit ihrer  
bisherigen Personaldecke seien die deutschen Finanzämter nicht in der 
Lage, ausreichend für Steuergerechtigkeit zu sorgen, sagte  
Eigenthaler der in Düsseldorf erscheinenden " Rheinischen Post"  
(Samstagausgabe). "Sowohl das Ausmaß als auch die kriminelle Energie  
im Bereich der Steuerhinterziehung mehr...
 
  
- DORMA erreicht erstmals Umsatzmilliarde Ennepetal (ots) - Die DORMA Gruppe hat erstmals in ihrer  
Geschichte eine Milliarde Euro umgesetzt. Das Unternehmen steigerte  
im Geschäftsjahr 2011/12 (30.06.) nach vorläufigen, noch nicht  
testierten Angaben seinen konsolidierten Nettoumsatz auf etwas über 1 
Milliarde EUR (Vorjahr: 944,4 Millionen EUR). 
 
   "Mit dem Erreichen der Umsatzmilliarde haben wir einen Meilenstein 
unseres Wachstumsprogramms "DORMA 2020" geschafft und unsere Position 
als Premiumanbieter für Lösungen rund um die Tür gestärkt", sagte  
Thomas P. Wagner, Vorsitzender mehr...
 
  
- Chemische Industrie Baden-Württemberg / Konjunktur 1. Halbjahr / Ausblick bis Jahresende: Umsätze steigen entgegen Bundestrend / Beschäftigung wächst -------------------------------------------------------------- 
      Richtzahlen Chemie BW 1/12 
      http://ots.de/O8tXi 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Baden-Baden (ots) - Die Umsätze der Chemie- und Pharma-Unternehmen 
in Baden-Württemberg sind im ersten Halbjahr 2012 um 4,8 Prozent  
gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Damit konnte sich die  
Branche im Land positiv von der Bundesentwicklung bei den Umsätzen  
absetzen. Dazu trägt die Pharmaindustrie als stärkste Sparte im Land  
(37 Prozent mehr...
 
  
- WAZ: Am Anfang einer Entwicklung
- Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Als Mercedes Benz 1997 die A-Klasse auf den Markt  
brachte, wollte der Autobauer damit vor allem jüngere Leute für die  
Marke mit dem Stern begeistern. Doch die fanden das Design zu bieder, 
die Preise zu hoch. Stattdessen erwärmten sich vor allem ältere  
Kunden mit dem nötigen Kleingeld für den Kompaktwagen. Weil er eine  
deutlich erhöhte Sitzposition bot, die das Einsteigen erleichterte  
und die Übersicht im Verkehr verbesserte. Das perfekte Auto für  
Senioren war erfunden. Die A-Klasse verkaufte sich so gut, dass  
Mercedes mehr...
 
  
- Acision erweitert Text-Messaging-Funktionen von Mobilis Reading, England (ots/PRNewswire) - 
 
   Um attraktiver für neue Kunden zu sein, erweitert der 
algerische 
 
   Netzbetreiber Mobilis sein Angebot um neue, personalisierte 
Messaging-Dienste / 
 
   Servicequalität und Benutzerfreundlichkeit stehen im 
Focus 
 
   Acision, weltweiter Marktführer im Mobile Messaging, gab heute 
bekannt, für Mobilis Algeria Telecom eine moderne Messaging-Plattform 
mit Echtzeit-Vermittlung und -Berichterstattung einzurichten. Mobilis 
ist einer der führenden algerischen Netzbetreiber, mit einem 
Marktanteil von mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |