Acision erweitert Text-Messaging-Funktionen von Mobilis
Geschrieben am 10-08-2012 |   
 
 Reading, England (ots/PRNewswire) - 
 
   Um attraktiver für neue Kunden zu sein, erweitert der 
algerische 
 
   Netzbetreiber Mobilis sein Angebot um neue, personalisierte 
Messaging-Dienste / 
 
   Servicequalität und Benutzerfreundlichkeit stehen im 
Focus 
 
   Acision, weltweiter Marktführer im Mobile Messaging, gab heute 
bekannt, für Mobilis Algeria Telecom eine moderne Messaging-Plattform 
mit Echtzeit-Vermittlung und -Berichterstattung einzurichten. Mobilis 
ist einer der führenden algerischen Netzbetreiber, mit einem 
Marktanteil von 30 Prozent. Da sich der Markt für Mobilfunkdienste 
rasant verändert, wird Acisions erweiterte Messaging-Lösung mehr 
personalisierte Funktionen enthalten, um so einen 
Wettbewerbsvorsprung garantieren zu können. Unter anderem gehören 
SMS-Weiterleitung und Abwesenheitsmitteilung dazu. Die Basis bildet 
ein vereinfachtes, zentralisiertes Verwaltungssystem mit integrierten 
Tools zur Berichterstattung und Analyse. 
 
   Bisher kann Mobilis über elf Millionen Abonnenten verzeichnen. 
Mit dem verbesserten Angebot von hochwertigen Messaging-Diensten 
sollen neue Kunden akquiriert und bestehende Kundenbindungen gestärkt 
werden, um sich als Marktführer zu positionieren. Zusätzlich ist 
Mobilis Vorgehen darauf ausgerichtet, sich durch die ausbaufähigen 
Dienste neuen Kundebedürfnissen anzupassen und so auch schnelles 
Wachstum durch einen vergrösserten Kundestamm zu bewältigen. Die 
Acisions Plattform liefert eine effiziente, flexible und 
leistungsfähige Messaging-Lösung, von deren innovativen und 
personalisierten Funktionen jetzt auch die Mobilis' Kunden 
profitieren können. 
 
   Verwaltet wird die Messaging-Lösung durch Echtzeit-Mediation, 
Service-Vermittlung und ein zentrales Verwaltungssystem, das in einem 
einzigen Tool betriebliches Management mit hochwertiger 
Berichtserstattung und Analyse verbindet. Mit diesem 
Verwaltungssystem kann Mobilis künftig die Serviceperformance und 
-auslastung überwachen. Zugleich stellt es webbasierte 
Kundendienst-Funktionen bereit, mit deren Hilfe sich die 
Leistungsqualität steigern lässt und neue Servicebedürfnisse anhand 
aktueller Trends erkannt werden können. 
 
   "Als zuverlässiger globaler Marktführer beim Mobile Messaging 
bietet Acision uns eine zukunftssichere, technische Architektur mit 
erweiterten Messaging-Funktionen, die es uns ermöglichen werden, die 
Benutzerfreundlichkeit zu steigern. Wir können damit sowohl unsere 
jetzigen Möglichkeiten ausschöpfen, als auch der Konkurrenz im 
derzeit hart umkämpften Markt weiterhin einen Schritt voraus sein," 
sagte Samir Bouzekri, Chief Technical Officer von Mobilis. "Mit 
personalisierten Messaging-Funktionen können wir unser Angebot auf 
dem algerischen Markt ganz klar von der Konkurrenz abheben, indem wir 
unseren Kunden neue, innovative Dienste anbieten, die ihnen mehr 
Freiheit und Selbstbestimmung bei der Auswahl ermöglichen. Wir kommen 
damit den Kundenwünschen nach und steigern die Kundenbindung." 
 
   Khalil Al Hindwan, Senior Vice President und Generaldirektor von 
Acision, Naher Osten, Afrika und Pakistan, sagte: "Mobilis hat sich 
für Acision entschieden, weil wir mit unserem Know-How bei Einführung 
von wertsteigernden Diensten, die die herkömmliche 
Messaging-Erfahrung erweitern, überzeugt haben. Ausserdem steigern 
wir die Kundenzufriedenheit und erhöhen gleichzeitig den Umsatz durch 
die Kommerzialisierung von Diensten. In einem extrem hart umkämpften 
Markt, auf dem immer mehr hervorragende Messaging-Apps zu Verfügung 
stehen, ist es umso wichtiger, dass Netzbetreiber sich mit 
aufregenden neuen und verbesserten Diensten profilieren können. Wir 
sind sehr froh darüber, Mobilis als neuen Kunden gewonnen zu haben, 
und freuen uns auf den Aufbau einer langfristigen geschäftlichen 
Zusammenarbeit." 
 
   REDAKTIONELLE HINWEISE   
 
   Acision ist globaler Marktführer im Mobile Messaging und 
verbindet die Welt mit lückenlosen Messaging-Diensten, welche die 
mobile Kommunikation bereichern und Anbietern und Unternehmen 
weltweit neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. Für weitere 
Informationen über Acision oder unsere personalisierte 
Messaging-Dienste besuchen Sie bitte http://www.acision.com oder http 
://www.acision.com/Products-and-Solutions/Consumer-Messaging-Services 
/Services/Acision-Personalised-Messaging.aspx 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressekontakt: Maria Hudson, Acision, Tel.: +44-118-930-8826, 
E-Mail: maria.hudson@acision.com. Elcin Kurtulus, Hotwire PR, Tel.: 
+44-(0)207-608-2500, E-Mail: acision@hotwirepr.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  411205
  
weitere Artikel: 
- OPI meldet Kooperation mit dem mehrfach Platin-prämierten internationalen Superstar Mariah Carey Los Angeles (ots/PRNewswire) - OPI Products Inc. 
kündigte heute eine Kooperation mit der mehrfachen 
Grammy-Award-Gewinnerin und wiederholt mit Platin ausgezeichneten 
Musikkünstlerin Mariah Carey an. Mit weltweit über 200 Millionen 
verkauften Platten und 18 Nr.1-Singles in den Billboard-Charts (mehr 
als jeder andere Solokünstler der Geschichte) hat der globale 
Superstar bereits fünf Mal den Grammy Award gewonnen. Mariah Carey 
wird einer ab Januar 2013 in limitierter Auflage verfügbaren 
Nagellackreihe von OPI als Inspiration dienen. 
 
?OPI mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Übertriebene China-Ängste, Marktkommentar von Georg Blaha Frankfurt (ots) - Es scheint die große Stunde der  
China-Pessimisten gekommen zu sein. Wer der Auffassung ist, dass das  
rasante Wachstum im Reich der Mitte nur auf einer gigantischen, von  
unverantwortlichen Polit-Funktionären gesteuerten Blase beruht, die  
schon bald mit großem Knall platzen wird, dürfte sich von den  
jüngsten chinesischen Wirtschaftsdaten bestätigt sehen. Zum  
Wochenschluss deuteten diese in jeder Hinsicht auf eine spürbare  
Verlangsamung des Wachstums hin. Die Aktienmärkte reagierten am  
Freitag weltweit mit deutlichen mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Arbeit für junge Menschen Stuttgart (ots) - Mit den Aufträgen ist in der Wirtschaftskrise  
auch die Zahl der Lehrstellen zurückgegangen. Inzwischen steigt diese 
zwar wieder, doch jeder dritte Auszubildende weiß im letzten Lehrjahr 
noch nicht, ob er in seinem Betrieb eine Zukunft hat. Jeder Zweite,  
der übernommen wird, bekommt nur einen befristeten Vertrag. Für  
Hochschulabsolventen sieht es nicht besser aus: Fast 30 Prozent  
machen nach dem Studium erstmal ein - oft unbezahltes - Praktikum.  
Ebenso viele bekommen Arbeit auf Zeit. Diese Praxis mag kurzfristig  
Geld mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Zeitgeist/Kaffeekonsum/Kapseln statt Filterkaffee Osnabrück (ots) - Werbung wirkt also doch 
 
   Die Kaffeetrinker Deutschlands greifen immer häufiger zu Kapseln  
oder Pads statt zum guten alten Filter. Eine Entwicklung, die  
überraschen kann, aber nicht muss. 
 
   Zum einen spiegelt dieser Trend die gesellschaftlichen  
Entwicklungen wider. Immer mehr Menschen leben in Singlehaushalten -  
eine vorportionierte Tasse auf Knopfdruck ist praktisch. Für  
ausgiebige Kaffeekränzchen hat heutzutage kaum einer mehr Zeit. Und  
selbst wenn man sich diese einmal nimmt, möchte man seinen Gästen  
doch mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Schiffbau-Auftrag für Nordic-Werften in Wismar und Warnemünde Rostock (ots) - Die Nordic Yards-Werften in Wismar und  
Rostock-Warnemünde haben den Zuschlag für den Bau eines  
Spezialschiffes für die Offshore-Industrie erhalten. Das dänische  
Unternehmen DBB Jack-Up Services lässt bei den Schiffsbauern aus  
Mecklenburg-Vorpommern ein Schiff für die Wartung von  
Nordsee-Windparks bauen. "Nordic Yards hat sich bereits als starker,  
kompetenter Partner im Offshore-Bereich bewiesen", sagte DBB-Chef  
Thorsten Henrik Jalk. Man sei sich sicher, mit der Werft "einen  
zuverlässigen und erfahrenen Partner mit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |