WAZ: Am Anfang einer Entwicklung
- Kommentar von Sven Frohwein
Geschrieben am 10-08-2012 |   
 
 Essen (ots) - Als Mercedes Benz 1997 die A-Klasse auf den Markt  
brachte, wollte der Autobauer damit vor allem jüngere Leute für die  
Marke mit dem Stern begeistern. Doch die fanden das Design zu bieder, 
die Preise zu hoch. Stattdessen erwärmten sich vor allem ältere  
Kunden mit dem nötigen Kleingeld für den Kompaktwagen. Weil er eine  
deutlich erhöhte Sitzposition bot, die das Einsteigen erleichterte  
und die Übersicht im Verkehr verbesserte. Das perfekte Auto für  
Senioren war erfunden. Die A-Klasse verkaufte sich so gut, dass  
Mercedes eine weitere Baureihe, die B-Klasse, nachschob, um den  
Bedarf nach solchen Autos zu befriedigen. Deshalb verwundert es  
nicht, dass auch andere Hersteller Fahrzeuge bauen möchten, die den  
Bedürfnissen einer größer werdenden Bevölkerungsgruppe Rechnung  
tragen. Ford will hier mit gutem Beispiel vorangehen. Elektronik  
spielt dabei eine nicht ganz unwichtige Rolle. Warum nicht auch ein  
EKG-Gerät in den Sitz einbauen, wenn Kunden bereit sind, dafür zu  
bezahlen? Früher war eine Klimaanlage auch purer Luxus, heute möchte  
sie niemand mehr missen. Der Trend zum altersgerechten Auto wird sich 
fortsetzen, dem demografischen Wandel sei Dank. Die Entwicklung steht 
noch ganz am Anfang. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion  
Telefon: 0201 - 804 6519 
zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  411197
  
weitere Artikel: 
- Acision erweitert Text-Messaging-Funktionen von Mobilis Reading, England (ots/PRNewswire) - 
 
   Um attraktiver für neue Kunden zu sein, erweitert der 
algerische 
 
   Netzbetreiber Mobilis sein Angebot um neue, personalisierte 
Messaging-Dienste / 
 
   Servicequalität und Benutzerfreundlichkeit stehen im 
Focus 
 
   Acision, weltweiter Marktführer im Mobile Messaging, gab heute 
bekannt, für Mobilis Algeria Telecom eine moderne Messaging-Plattform 
mit Echtzeit-Vermittlung und -Berichterstattung einzurichten. Mobilis 
ist einer der führenden algerischen Netzbetreiber, mit einem 
Marktanteil von mehr...
 
  
- OPI meldet Kooperation mit dem mehrfach Platin-prämierten internationalen Superstar Mariah Carey Los Angeles (ots/PRNewswire) - OPI Products Inc. 
kündigte heute eine Kooperation mit der mehrfachen 
Grammy-Award-Gewinnerin und wiederholt mit Platin ausgezeichneten 
Musikkünstlerin Mariah Carey an. Mit weltweit über 200 Millionen 
verkauften Platten und 18 Nr.1-Singles in den Billboard-Charts (mehr 
als jeder andere Solokünstler der Geschichte) hat der globale 
Superstar bereits fünf Mal den Grammy Award gewonnen. Mariah Carey 
wird einer ab Januar 2013 in limitierter Auflage verfügbaren 
Nagellackreihe von OPI als Inspiration dienen. 
 
?OPI mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Übertriebene China-Ängste, Marktkommentar von Georg Blaha Frankfurt (ots) - Es scheint die große Stunde der  
China-Pessimisten gekommen zu sein. Wer der Auffassung ist, dass das  
rasante Wachstum im Reich der Mitte nur auf einer gigantischen, von  
unverantwortlichen Polit-Funktionären gesteuerten Blase beruht, die  
schon bald mit großem Knall platzen wird, dürfte sich von den  
jüngsten chinesischen Wirtschaftsdaten bestätigt sehen. Zum  
Wochenschluss deuteten diese in jeder Hinsicht auf eine spürbare  
Verlangsamung des Wachstums hin. Die Aktienmärkte reagierten am  
Freitag weltweit mit deutlichen mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Arbeit für junge Menschen Stuttgart (ots) - Mit den Aufträgen ist in der Wirtschaftskrise  
auch die Zahl der Lehrstellen zurückgegangen. Inzwischen steigt diese 
zwar wieder, doch jeder dritte Auszubildende weiß im letzten Lehrjahr 
noch nicht, ob er in seinem Betrieb eine Zukunft hat. Jeder Zweite,  
der übernommen wird, bekommt nur einen befristeten Vertrag. Für  
Hochschulabsolventen sieht es nicht besser aus: Fast 30 Prozent  
machen nach dem Studium erstmal ein - oft unbezahltes - Praktikum.  
Ebenso viele bekommen Arbeit auf Zeit. Diese Praxis mag kurzfristig  
Geld mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Zeitgeist/Kaffeekonsum/Kapseln statt Filterkaffee Osnabrück (ots) - Werbung wirkt also doch 
 
   Die Kaffeetrinker Deutschlands greifen immer häufiger zu Kapseln  
oder Pads statt zum guten alten Filter. Eine Entwicklung, die  
überraschen kann, aber nicht muss. 
 
   Zum einen spiegelt dieser Trend die gesellschaftlichen  
Entwicklungen wider. Immer mehr Menschen leben in Singlehaushalten -  
eine vorportionierte Tasse auf Knopfdruck ist praktisch. Für  
ausgiebige Kaffeekränzchen hat heutzutage kaum einer mehr Zeit. Und  
selbst wenn man sich diese einmal nimmt, möchte man seinen Gästen  
doch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |